Inter Ject

klein170478

macht Rennlizenz
Registriert
16 September 2003
Ort
40593 Düsseldorf-Urdenbach
Wagen
anderer Wagen
Habe gestern bei Interject eine Motorreinigung machen lassen.
Sie werben mit : bis zu 25% weniger Spritverbrauch und sofort spürbar mehr Leistung.
hab für mein 3.0l Roadster 89€ gezahlt.

Ab der Spritverbrauch wirklich runter geht schauen wir mal. Laut Anzeige von 12,1l auf 10,3l. Aber 10l fahre ich ihn jetzt schon. Werde das jetzt mal beobachten.
Was mir sofort aufgefallen ist : Der Motor läuft super ruhig. Im Standgas denkt man der Motor ist auf.
DIe Beschleunigung ist wieder mehr geworden.

Das wichtigste ist : Der Benzintank, Zylinder.... wird alles gereinigt. Die Ablagerungen sollen weg gehen.

Vorraussetzung dafür ist :
Der Wagen muss min 2 Jahre alt sein oder über 50000km gelaufen haben.

Infos unter : www.inter-ject.de
www.motoroptimierung.de

Ps.: Nicht Wundern. Internetseiten befinden sich nicht im Aufbau sonder sind durch einem Serverausfall momentan nicht zu erreichen.
 
du hast das doch nicht in D-92237 Sulzbach-Rosenberg machen lassen wenn du aus NRW kommst ?!?!?!
 
Nein. Waren bei der ATU eröffnung in Velbert.
Sind auch sonst mit ihren Ständen unterwegs. Letztens auf ein BMW Treffen in Oberhausen waren sie auch vor Ort.

Ps: Erstes feedback zum Kraftstoffverbrauch :
Bei einem Z3 3.0l mit 231 PS aufgemacht auf 270PS mit Serientank ( glaube 45l ) komme ich wenn ich voll getankt habe knapp 520km.

Was verbraucht ihr?
 
hm...aber du schleichst dann über die Bahn oder ???

ca. 100-120km/h

wenn ich mein 3.0L voll mache dann reicht es für 350-400km.
Ich fahre dann aber wie ich gerade lust habe (nicht sparsam) ;)

Als ich nach Frankreich gefahren bin und bei 130km/h den Tempomat eingeschaltet habe bin ich auf 470km gekommen und der Tank war noch 1/4 voll/leer.
 
Nein. Das ist es ja gerade. Fahre so auf der Bahn um die 160km/h.
Vor der Behandlung mit Inter-Ject kam ich so auf 460km mit einer Tankfüllung, also rund 10l auf 100km. Jetzt schaffe ich rund 70km pro Tankfüllung mehr.
 
*hehe*

fährst du den ZZZ bis auf Zero ???
Ich tanke meistens sobald die reserve leuchtet.

wenn ich denn mal 160 fahren würde.

Bin meistens mit 160-180 unterwegs und damit komme ich nie weiter wie 350km.
Nur langstrecke und 120-130 = 470km

Wo hast du das machen lassen ???
Wielange brauchen die dafür ???
 
wenn die Reservelampe leuchtet fahre ich meist noch 10-20km bevor ich tanke.

Wenn du zum Stammtisch am 11.7 kommst, kann ich dir Unterlagen mit bringen. Kannst dann auch mal den Motorgeräusch hören beim Stand. Läuft sehr ruhig jetzt nach der Behandlung.

Die brauchen 45min.


Ps.: 160 ist bei Langstrecke meine Durchschnittsgeschwindigkeit. Wenn ich mit einer Bekannten und ihrem 2,8l Coupe unterwegs bin ist auch stellenweise mal Bleifuss 220 oder so angesagt. Allerdings kam ich dann auch mit dem Tank nur rund 390km weit
 
AW: RE: Inter Ject

klein170478 schrieb:
Nein. Waren bei der ATU eröffnung in Velbert.
Sind auch sonst mit ihren Ständen unterwegs. Letztens auf ein BMW Treffen in Oberhausen waren sie auch vor Ort.

Ps: Erstes feedback zum Kraftstoffverbrauch :
Bei einem Z3 3.0l mit 231 PS aufgemacht auf 270PS mit Serientank ( glaube 45l ) komme ich wenn ich voll getankt habe knapp 520km.

Was verbraucht ihr?

Serientankinhalt ist 51 Liter.
 
AW: RE: Inter Ject

Wie genau gehen die denn vor bzw was wird denn dann da gemacht ?
 
AW: Inter Ject

Das Gerät wird mit einem ende direkt an der Benzinleitung angeschlossen, mit dem anderne Ende im Tank.
Dann wird mit laufendem Motor Werte ausgemessen : Verbauch, Lamdasonde....
Anschliessend wird eine spezielle Reinigungsflüssigkeit benutzt. Ab diesem Zeitpunkt läuft der Wagen nur noch mit dieser Flüssigkeit rund 45min. Wenn die Flüssigkeit komplett verbrannt ist, ist der Wagen fertig. Diese Flüssigkeit beseitigt Rückstände an den Ventilen und reinigt den Tank von ablagerungen und reinigt die verbrennkammer.
Zum Schluss Abschlussmessung. Wieder Spritverbrauch, Lamdasonde....

Hoffe ich hab die Erklärung noch so hin bekommen und es hilft dir.
 
AW: Inter Ject

[FONT=Arial, sans-serif]Wenn des deutschen liebstes Kind krank ist, dann ist das schlimmer als wenn die Oma oder der Hund flach liegt. Probleme wie Ruckeln, Drehzahlschwankung, schlechte Gasannahme werden immer mehr, bei allen Herstellern, vorallem bei Kurzstreckenautos. Das liegt nicht an schlechtem Sprit oder miesen Motoren, sondern durch die strengeren Abgasvorschriften an den immer komplizierteren Einspritzsystemen mit Abgasrückführung usw.

Und wehe der Fehlerspeicher sagt dann nix, es könnte das oder das oder das.... Die Teiletauscher schlagen auf jeden Fall wieder zu! Meistens liegts aber nur an Verbrennungsrückständen in verschiedenen Teilen der Einspritzanlage. Kostenlose Hilfe (Einspritzsystemtests) gibts in vielen Gegenden. Und den Unterschied nach einer "inter-Ject"-Motorspülung merkt man sofort. Schaut gerne mal unter Benzin sparen und Leistung steigern für PKW, LKW, Benzin- und Dieselmotoren - unsere mobilen Teams sind seit vielen Sommern übrigens auch auf diversen Clubtreffen zu finden.... Und gern gesehen... Gruß Oliver
[/FONT]
 
AW: Inter Ject

Auf Inter-Ject ist eine Animation zu sehen, wie das Ventil vorher verkokt ist und danach blitzeblank - öhm ... wie kommt denn da der Dreck hin? Das muss Schmutz sein, der durch den Luftfilter kommt.

Und wo landet der ganze Dreck, der aus Tank, Einspritzanlage, Zylinder, etc. kommt? In 45 Minuten öffnen die doch nicht den Motor - und wenn irgendein Zeug diese Verkrustungen löst, dann sicher nicht in Minibröckchen, die durch den Kat passen.

Und verbrennen tun die Verbrennungsrückstände auch nicht.

Also komisch ... und ich kann dem keinen Glauben schenken.

@Carsten: wielange hielt der Effekt denn an? Der Thread ist ja schon über 2 Jahre alt ...
 
AW: Inter Ject

Die Experten: Kraftstoffe haben Additive, die sich um die Brennraum-Reinigung kümmern.

Früher war es zumindest so, dass in Kraftstoffen von Freien Tankstellen diese Additive häufig nicht enthalten waren. Der Sprit kam zwar aus der gleichen Raffinerie; die Additive wurden aber nur dem Markensprit zugefügt. Ist das heute auch noch so? &:

Bisher hat mich dies jedenfalls bestärkt, lieber beim Tanken 1 Cent mehr zu bezahlen und auf diese "homöopathischen" Mittel zu verzichten...
 
AW: Inter Ject

also hält immer noch.
Hab mich mal bei Spritverbrauch berechnen und Autokosten verwalten angemeldet um immer getankte L und Gesamtkm einzugeben. So bekomme ich aus der DB die L pro 100km um wirklich nicht zu pfuschen. Niedrigster wert ist bei mir 8,7l auf 100km gewesen. Sonst brauche ich 9,6l auf 100km im Durchschnitt. Was für ein wagen der im April 5 Jahre alt wird, inzwischen 112000km runter hat und auch leistungsgesteigert ist und sportlich bewegt wird sehr gute Werte sind. Kommt kaum ein 3L dran.

Bin immer nich begeistert. Die 89€ waren gut investiert.
 
AW: Inter Ject

Hallo Jokin,
wenn über deine Ventile nur Luft reinkommt, dann müsstest du einen Direkteinspritzer haben und wohl auch keine Abgasrückführung...

Erstmal gings aber nur um ne Diagnose, und die ist immer kostenlos. Zweitens lassen wir nach jeder "Spülung" (Benzinkreislauf nicht Öl-) jeden immer erst Probefahren, weil bringts nix, dann kosts nix. Drittens gibts ne Garantie daß nix kaputtgeht und viertens ein Kfz-Mechaniker-Weltmeister ist auch keine Pappnase (siehe link).... Und fünftens man kann gerne alles mögliche wechseln, irgend jemand muß ja die Wirtschaft antreiben... muß halt jeder selber wissen... Gruß Oliver www.verbrauchstest.de

Ne "Fachzeitschrift" ist übrigens immer unabhängig, aber nur von den Unternehmen, die nicht in Ihr werben..... Und wenn du schon mal in ne schlaue Zeitung guckst, dann such wenigstens mal in ner Negativliste (Hokus-Pokus) beim Automobilclub....
 
AW: Inter Ject

Hallo Spritspezi,

was passiert mit dem gelösten Schmutz? Löst der sich tatsächlich in so kleine Bestandteile auf, die durch den Kat gehen?
 
AW: Inter Ject

Der Reiniger ist Benzinähnlich, der Motor läuft ja damit (25 min im Leerlauf), nur er hat Wasserstoffverbindungen. Und der löst die Kohlenstoffe molekular (in kleinsten Teilchen) ab. Verharzungen in den Einspritzventilen, Ölkohle an den Einlaß-, Außlassventilen plus Kolbenboden, Ruß an Lambdasonde und auch im Kat. Alles Kohlenstoff. Mit diesem "einfachen" mechanischen Messgerät kann man ja verschiedene Durchflußmengen, Drücke bei verschiedenen Lastzuständen, aber vorallem die reale Einspritzmenge (Verbrauch) Vorher und nachher. Angerer, Kfz-Mechaniker-Weltmeister (link) meint schon nur aus Diagnosegründen sollte das Gerät in jeder Werkstatt hängen...

Zum besseren (chemischen) Verstehen, wer mal einen Zylinderkopfschaden hatte, wo ein Zylinder Wasser gezogen hat, der Zylinder ist blitzblank...
 
AW: Inter Ject

Und wie sorgt Ihr vorher und nachher für exakt gleiche Messbedingungen?
 
AW: Inter Ject

Würde gerne mehr erfahren, bei mir in Ingolstadt ist Inter Ject auch oft beim ATU.

Dachte eigentlich auch, dass wäre raus geschmissenes Geld, wie gesagt ich lasse mich gerne eines besseren belehren :t

@ Spritspezi:
Du bist ja anscheinend von Inter Ject.
Gibt es Diagramme oder irgendwelche Messergebnisse, die belegen können, was Inter Ject verspricht. Wenn ja, könntest du sie posten ?
 
AW: Inter Ject

Ich hab das damals bei meinem Tigra 1.4 90PS mit 130.000km machen lassen. Konnt aber ehrlich gesagt kein Unterschied festellen zu vorher. Sprit verbrauch war gleich geblieben und ob der Motor länger gehalten hat, weiß ich auch nicht. Da er mit 150000km verkauft wurde. Achja damals durft ich 120€ zahlen.... (Jahr 2003)
 
AW: Inter Ject

Mir persönlich ist etwas weniger Sprritverbrauch, mehr leistung kein Hauptgrund es machen zu lassen. Eher das ich den Wagen lange fahren möchte und so etwas Motor und Tank reinigen bzw von ablagerungen etwas befreien kann. Sicherlich auch nicht zu 100% aber evtl hält er bei pflege länger. Habe in 4 Jahren 112000km gefahren.
 
AW: Inter Ject

Mir persönlich ist etwas weniger Sprritverbrauch, mehr leistung kein Hauptgrund es machen zu lassen. Eher das ich den Wagen lange fahren möchte und so etwas Motor und Tank reinigen bzw von ablagerungen etwas befreien kann. Sicherlich auch nicht zu 100% aber evtl hält er bei pflege länger.

Genau das wäre für mich auch der einzigste Grund sowas machen zu lassen. Eine Senkung des Spritverbrauches ist mir nicht einleuchtend und da die Vorher/Nachher-Messung nicht unter Laborbedingungen erfolgen kann ist diese auch nicht aussagekräftig.

In Frank's Link wird ja u.a. auch aufgeführt, dass Markenbenzin heutzutage entsprechende Additive für die Motorreinigung enthält. Früher war es zumindest so, dass Sprit von Freien Tankstellen diese Additive nicht beigemischt bekam. Keine Ahnung, ob das heute auch noch so ist &: . Dann würde das ja ggf. Sinn machen.

Defakto macht eine Reinigung auch nur dort Sinn, wo eine Verbrennung stattfindet oder die Abgase abgeleitet werden. Da Benzin selber schon reinigend wirkt, dürfte sich im Tank, den Benzinzuführungen etc. nichts ansammeln (außer man fährt mit Schweröl :X ). "Dreck" wird ja durch den Benzinfilter gefiltert. Der Filter wird von Zeit zu Zeit eh gewechselt und die darin gefangenen Teilchen würden durch die Reinigung auch nicht beseitigt.
 
Zurück
Oben Unten