Interieurleiste bietet keine Aufnahme für die Armauflage

flory

macht Rennlizenz
Registriert
10 Februar 2019
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hi, ein paar von euch kennen vielleicht schon den Grund, aus dem ich dem ich zu dieser Interieurleiste komme...

Jedenfalls: Ich habe vor ein paar Wochen eine Plastikinterieurleiste gekauft und diese zusammen mit meinen Holzleisten in Klavierlack schwarz lackieren lassen. Soweit so gut, nun war ich gestern zusammen mit @DE3000 beim Einbau (der Mitteltunnel in meinem Z4 ist also momentan komplett auseinander) und erst einmal fiel uns auf, das auch das Untergestell aus Plastik war und man die Leiste damit nicht mit den selben metallischen Schrauben befestigen konnte, mit denen meine Holzleiste befestigt war. Problem 1, wodurch schon mal klar war, das wir zu dem Zeitpunkt nicht fertig werden...

Viel störender ist jetzt allerdings die Tatsache, das uns erst dann aufgefallen ist, dass auch unter der untere Teil der Leiste nicht so geformt ist, wie es meine Metall-Untergestell-Holzleiste war: Die Plastikleiste verläuft in der Höhe einfach weiter, während die Plastikleiste auf der selben Höhe bleibt, sodass man die Armauflage, an der auch der Handbremshebel hängt, nicht mehr einrasten und befestigen kann, weil die Höhe gleich bleibt.

Meine Stimmung ist nun ziemlich gedämpft, weil ich lieber eine kostengünstigere Lösung finden würde, als für 230€ bei Leebmann die Mitteltunnel-Leiste nochmal zusätzlich zu kaufen, damit man mit der Sache fertig wird. Das Plastik anzuschneiden und irgendwie das Metall an diesem zu befestigen, um die Armauflage festmachen zu können, stelle ich mir aber auch nicht wirklich machbar vor.

Hat vielleicht jemand von euch eine Idee? Frage mich, wie uns das bisher nicht auffallen konnte...
 
.... Wenn Du Deine eigene Leiste jetzt ja schon aufgebaut hast..... Was spricht dagegen die jetzt einfach beim Lackierer lackieren zu lassen....?🤔
Dürfte doch die günstigste Variante sein....?
 
Der Lackierer ist meines Erachtens top, lasse alles bei dem lackieren.
Er hat jedoch ausdrücklich davon abgeraten diese gerissene Holzleiste zu lackieren.
 
Anscheinend gibts die "Blende Mittelkonsole" mit Armauflage (51167906703) und einmal ohne (51167069724). Dann gibts noch Ausführungen mit/ohne Isofix, mit/ohne FDC,...

Würde auch mit der alten Leiste es nochmal probieren. Je nach Riss das Ganze noch per GFK Matten vllt. verstärken von unten und dann spachteln. Ansonsten eine passende Leiste finden aus nem Schlachter. Plastikformteile umbauen ist immer eine heftige Arbeit und meist aufwendiger/instabiler als was Passendes zu kaufen. Wenn sie ja eh lackiert werden soll, kanns ja komplett egal sein, welche du kaufst.

Alternative: Auf die Armauflage einfach verzichten, was es in DE imho nicht gab (Leisten aus England?). Und dann evtl. einfach den Lederteil der Armauflage auf die Mittelkonsole mit Karosseriekleber kleben. Sollte dann der Originaloptik entsprechen.
 
Ich wollte jetzt eigentlich die Leiste einfach neu bei Leebmann für 230€ kaufen, aber da ist sie nicht mehr lieferbar, weil BMW sie wohl nicht mehr hat...

Ich schau jetzt mal noch bei anderen BMW-Online-Händlern, wenn auch das nichts wird, wäre es wohl nötig zu schauen, ob man meine Holzleiste mit den ganzen Rissen wieder hinbekommt...
 
Hi,

welche Leiste suchst du genau?

A) mit oder ohne Löcher für Sportknopf/Isofix?
B) Material egal?

1568104052220.png


Du hattest doch die Klappe eh kaputt hinten. Zwei Fliegen mit einer Klappe für Weniger als den Neupreis...


VG
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei BMW neu würde ich die 51168023244 suchen.

Alternativ bräuchte ich eine glatte Leiste (zB also Holz) mit Metallgestell am Ende (damit man die Armauflage fixieren kann) ohne irgendwelche Löcher für jegliche Knöpfe... könnte mir nämlich gut vorstellen, dass man zB die Struktur des Alus noch sieht, wenn man dieses lackieren würde.
 
@Hammam
Das Plastik in der Mitte wollte ich an sich in schwarz behalten, aber vielen Dank, dass du mir das rausgesucht hast!

@elkloso
Ist dann wohl eine Möglichkeit, wenn sie nirgendwo mehr neu lieferbar ist. Ist halt die Frage, ob meine Holzleiste leichter gefüllt und gespachtelt ist oder eben eine Aluleiste, eine Aluleiste bekäme ich nämlich noch kostenlos...
 
Lösung sah jetzt so aus, dass eine lackierte Interieurleiste auf eBay Kleinanzeigen zufälligerweise gefunden wurde, die schon in Klavierlack lackiert war... Glück gehabt.
 
Zurück
Oben Unten