Inverter an Nebelscheinwerfer anschließen - wie?

KeepItShining

Fahrer
Registriert
17 November 2009
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo, zusammen,

ich möchte gerne einen EL-Kabel-Inverter an meine Nebelscheinwerfer anschließen.

Leider habe ich weder vom Z4 noch von Elektronik allzu viel Ahnung. Deshalb meine Frage:

Wie schließe ich einen Inverter wie diesen am besten im Motorraum an die Nebelscheinwerfer an?
  • Wo setze ich die Zange an, um die Kabel zu einem der Nebelscheinwerfer zu durchtrennen?
  • Besser parallel oder seriell in das Kabel zu den Nebelscheinwerfern eingreifen?
  • Gibt es eine bessere Lösung? (Schaltung soll über den Nebelscheinwerferschalter erfolgen.)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hallo, zusammen,

ich möchte gerne einen EL-Kabel-Inverter an meine Nebelscheinwerfer anschließen.

Leider habe ich weder vom Z4 noch von Elektronik allzu viel Ahnung. Deshalb meine Frage:

Wie schließe ich einen Inverter wie diesen am besten im Motorraum an die Nebelscheinwerfer an?
  • Wo setze ich die Zange an, um die Kabel zu einem der Nebelscheinwerfer zu durchtrennen?
  • Besser parallel oder seriell in das Kabel zu den Nebelscheinwerfern eingreifen?
  • Gibt es eine bessere Lösung? (Schaltung soll über den Nebelscheinwerferschalter erfolgen.)
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Was ist das?
Worum geht es?
 
Hi, $ubZer0, ich will im Motorraum ein wenig Licht machen. Will hier nicht zu viel verraten. Soll ja was "besonderes" bleiben. Aber die Technik kannst du googlen.

Hey, Z-oidberg, danke für den Tipp! Super!

Ich mache mir vor allem Sorgen um den Stromverbrauch. Ich möchte nicht, dass der Inverter irgendetwas an meinem Z4 ernsthaft beschädigt. Was meint Ihr? Ich gehe im Augenblick noch davon aus, dass Nebelscheinwerferlampen relativ unkritisch sind ...oder? :vulcan:
 
Denk auf jedenfall dran eine Sicherung an das ganze zu machen; sonst kann es Ärger mit der Versicherung geben.....
 
Denk auf jedenfall dran eine Sicherung an das ganze zu machen; sonst kann es Ärger mit der Versicherung geben

Interessant. Danke für den Tipp! Wie hoch leg' ich die den am besten aus? Auf dem Bild von dem Inverter steht: "max 200 mA". Sollte ich die Sicherung dann möglichst nah daran ansetzen? Oder nimmt man da eher mehr oder weniger? Hab Null Ahnung davon :oops:

Wenn der Inverter mehr Leistung hat als die Scheinwerfer, wird's kritisch

Bedeutet das, dass das Steuergerät ca. die doppelte Leistung problemlos abgeben kann, die ein Nebelscheinwerfer normalerweise verbraucht?

Vielen Dank für eure Hilfe! Gibt mir echt ein gutes Gefühl, hier gefragt zu haben.
 
Du kannst wenn du beide NSW zusammen nimmst, die Leistung abnehmen. Die NSW werden so +/- 40 Watt haben, dann kannst sicher so 80Watt abziehen.

Dass heisst du kannst bei 12V 6,6A, dass sind 6600mA abnehmen. Dann machst eine Sicherung von 200mA noch dazwischen und dann sollte KFZ Seitig sicher nichts passieren...
 
Ich habe gerade im Mikrocontroller.net-Forum einen Hinweis bekommen, dass der Strom bzw. die Spannung des Bordnetzes außergewöhnlich stark schwanken kann.

Muss ich da ggf. noch irgendeine Schaltung vor den Inverter setzen? Der ist ja nicht für sowas gedacht. ... Gibt es da vielleicht schon was fertiges?
 
Normal werden die Inverter nicht so empfindlich sein, wenn der Motor aus ist sollten keine grossen Spannungsspitzen o.ä. auftreten.

Ansonsten kann man soweit ich weiss mit ner Z-Diode eine einfache Spannungsbegrenzung machen..
 
Was soll der " INVERTER!" den genau können zb 12V auf 230 oder 12V auf was weiß ich??
LG Anderas
 
Hi, Andreas,

ich verstehe deine Frage nicht. Bist du schon dem Hyperlink gefolgt, der in der ursprünglichen Frage enthalten ist? Da steht ja alles.

Meinst du noch etwas anderes?

Schöne Grüße - Axel
 
Du weisst schon das mit 110V normal nicht viel anfangen kannst? Intressant wär noch ob die 200mA am Ausgang anliegen dürfen oder ob er soviel braucht. Ich denk eher das ist Ausgang. Und 0,2A sind mal gar nicht viel ;-)
 
Zurück
Oben Unten