iPhone AUX in + Ladekabel, lautes Pfeifen auch bei Motor aus

Lexor

Testfahrer
Registriert
7 Oktober 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo liebe Mitforisten,

Heute habe ich endlich das AUX-Nachrüstkabel an mein BMW Business CD angeschlossen.
Nach kurzer Freude kam dann die große Ernüchterung.

Nun hoffe ich, dass mir jemand von Euch vielleicht einen hilfreichen Tipp geben kann.
Da dies mein erster Post ist, sende ich mal ein herzliches "Hallo" an alle. :)

In meinem letzten Auto hatte ich mein iPhone 3GS über ein TomTom Car-Kit per AUX / Klinke an mein Radio angeschlossen. Das hat auch prima funktioniert. So konnte ich während der Fahrt störungsfrei Musik aus dem inet streamen.
Mit meinem Z4 klappt das nun nicht mehr. Sobald ich das TomTom mit Strom aus dem Zigarettenanzünder versorge, habe ich starke Störgeräusche (Pfeifen, Rauschen, Knacken, Brummen) in den Lautsprechern, so dass an Musik nicht mehr zu denken ist.
Wenn ich das Klinkekabel halb heraus ziehe, sind die Störungen weg, allerdings kommt dann natürlich nur noch mono an (mit vieeeel mehr Bass). Ohne Stromversorgung ist auch alles prima, nur dass ich dann den AUX Ausgang, den super GPS-Empfänger, den Lademechanismus und den 3G Verstärker des TomTom nicht mehr nutzen kann (keine Alternative also).

Die Störungen treten auch bei ausgeschalteter Zündung auf. Es handelt sich also nicht um das bekannte Lima Problem. Auch ändert sich nichts an den Symptomen, wenn ich den Motor anlasse und Gas gebe.

Den TomTom Zigarettenanzündertrafo habe ich testweise schon mit Kabeln direkt an die Stromversorgung des Radios angeschlossen. Besser wurde es dadurch leider nicht.
Auch andere Variante habe ich getestet.
Strom vom Radio und Masse vom TomTom-Trafo an die Karosserie = unverändert
Strom vom Zigarettenanzünder und Masse vom Radio = unverändert
Strom vom Anzünder und Masse von der Karosserie = unverändert.

Ich recherchiere schon einige Stunden, auch in diesem Forum. Vielen Leuten, die ähnliche Probleme hatten, hat ein Mantelstromfilter / Massetrennfilter im Klinkenkabel wohl geholfen.
Die Dinger gibt's für schmales Geld von Kensington oder Monacor.
In den allermeisten Threads konnte das Problem aber der Lichtmaschine zugeordnet werden.
Daher bin ich nun verunsichert und frage lieber nach, denn das ist bei mir ja ganz anders.

Könnt Ihr mir helfen?

Beste Grüße
Lexor
 
Falls Mal jemand mit dem gleichen Problem über diesen Thread stolpert, hier nun die Lösung.

Noch mal in Kürze die Problembeschreibung.

Das Setup:
- BMW Z4 + Business CD Radio
- TomTom Car Kit
- iphone 3GS
- 3,5mm Klinke vom TomTom zum Radio-AUX-Eingang
- Ladenetzteil vom Zigarettenanzünder zum TomTom

Ergebnis (Brummschleife):
- fast vollständiger Verlust bei der Übertragung um Bass-Bereich
- unterschiedlichste Störgeräusche (hochfrequentes Pfeifen, Rauschen, Knacken, Brummen)
- Störgeräusche lauter als Musik
- Störgeräusche in mono erträglicher (Klinkekabel nur halb eingestöpselt)
- Störgeräusche auch bei Motor aus vorhanden
- hörbare Fahrzeugelektrik (Blinker, Lichtmaschine, Scheibenwischer) und iphone Elektronik (Tastenanschläge, Ladevorgänge)
- keine Verbesserung durch Nutzung anderer Erdungspunkte oder "Pluspole" im Auto erziehlbar

Lösung:
Nun habe ich mir das Kensington AUX Kabel incl. Noise Reduction gekauft (13 Euro bei einem bekannten online Versandhaus) und getestet und ich bin absolut positiv überrascht.
Sämtliche! Störgeräusche sind spurlos verschwunden. Die Übertragungsqualität vom iphone zum Autoradio ist glasklar und detailreich.
Damit liegt Die Klangqualität nun in etwa gleich auf mit der CD-Wiedergabe (subjektiv natürlich) und übertrifft die Soundquali beim normalen Radioempfang deutlich.

Jedem, der ähnliche Probleme mit seinem Navi oder Smartphone über AUX (bei Nutzung eines Ladegeräts) hat, kann ich den Kauf dieses Kabel nur ans Herz legen.
Allerdings muss es wohl nicht genau dieses Kabel sein. Auch Kabel anderer Hersteller mit "Mantelstromfilter" bzw. "galvanischer Trennung" der Masse dürften ähnlich gut abschneiden.

Bleibt nur noch zu erwähnen, dass des Filtermodul im Kabel recht groß erscheint (etwa wie ein kleines Bic Feuerzeug oder ein USB-Stick).
Das scheint mir aber der Technik / Physik geschuldet, dürfte also bei anderen Herstellern eine vergleichare Größe haben und fällt für mich durch die krasse Klangverbesserung überhaupt nicht ins Gewicht.

Beste Grüße
Lexor
 
Zurück
Oben Unten