IPhone-Halterung hübsch verbauen

olivgrün

Fahrer
Registriert
8 Februar 2010
Ort
Ahr/Eifel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Seit einiger Zeit schon grübel ich darüber wie ich ein IPhone 3GS als Mediaplayer hübsch im Zetti verbaunen kann.
Es soll so verbaut sein, dass der Fahrer durchaus auch aufs Display gucken und das Gerät auch praktisch bedienn kann, eine Ansteuerung über das Radio ist nicht notwendig - verbindes derzeit auch über den "Line In"(AUX).
Dieses IPhone dient nur als Mediaplayer, nicht als Telefon.

Habe schon den Thread zum Originalzubehör gewälzt,
(http://www.zroadster.com/forum/inde...3g-halterung-und-schale-einbauen.59133/page-2)
Keine Option, da Gerät damit nicht im Sichtbereich liegt.

Das Internet is voll von irgendwelchen Schwanenhals- Halterungen mit Saugnapf für die Scheibe oder irgendwelchen Klammern für die Lüftungsgitter.
Das gefällt mir nicht wirklich.

Ich dachte an eine Integration in die Konsole, zeitlich aufwändig aber relativ leicht zu realisieren.

Hat vielleicht jemand schon etwas ähnliches ausprobiert oder eine Lösung von der er sagt "DAS IST SIE !" ??


Gruß aus der Eifel
 
Die Aschenbecher Idee finde ich nicht schlecht, da passt es grundsätzlich quer rein und das Display bleibt sichtbar.
Ist nur bei mir persönlich blöd, denn ich habe meinen AUX-Anschluss in den Aschenbecher verbaut, dort lag bis vor einem Jahr dann noch ein IPOD-Nano bei geschlossenem Deckel drin versteckt.
Vielleicht baue ichs auch einfach wieder um...
 
Stell Dir mal vor alle würden nur noch direkt suchen und finden... dann würde keiner mehr schreiben :D... Das wäre doch auch nix!

Danke für den Wink ;)

Trotzdem sind Ideen wilkommen
 
Stell Dir mal vor alle würden nur noch direkt suchen und finden... dann würde keiner mehr schreiben :D... Das wäre doch auch nix!

1. würde das forum so um einiges übersichtlicher bleiben
2. wer hier hilfe erwartet, soll gefälligst auch selbst was für tun und nicht einen auf dreiste faulheit machen, bis einem alle "lösungen" in kleinen häppchen und mundgerecht serviert werden :s
 
Habe mein iPhone mit einem kleinen klebehalter neben den lautstärkeknopf geklebt. Im sichtfeld und gut integriert. Nur wenn das iPhone eingelegt ist verdeckt es den ddrehregler, macht nix-am Lenkrad geht's ja auch lauter
 
1. würde das forum so um einiges übersichtlicher bleiben
2. wer hier hilfe erwartet, soll gefälligst auch selbst was für tun und nicht einen auf dreiste faulheit machen, bis einem alle "lösungen" in kleinen häppchen und mundgerecht serviert werden :s

Nanu???, scharfe Worte mein Lieber, dennoch stimme ich dir voll und ganz zu - aber hey, sollte ich dich persönlich provoziert haben forsche ein wenig und Du wirst herausfinden, dass ich zu allem was mich
interessierte oder mich beschäftigte meine passende Lösung oder HowTo-Anleitungen geliefert habe 8-) sei es:, das Cabrio-Pflegeset, Leder-Zaubermittelchen, Instandsetzung defekter Relais,
Instandsetzung herabfallender Vedeckhimmel oder "Ursachenforschung" bei brechenden Federn, Motorraumkreischen, und seltsamen Fiepsen von der Hinterachse.
Und genauso halte ichs mit der IPhone- Halterung auch wieder ;)

Also net bös schreiben, sondern abwarten was kommt. HURRA HURRA HURRA

Gruß, Timbo
 
Ich hatte eigentlich vor mein iPad2 via Dock in über dem Radio und lüftungsgitter zu platzieren

Also lüftungsgitter entfernen und zumachen...und den Radio nach hinten versetzen.
Danach das Loch schließen und mit einer wandhalterung das iPad davor platzieren.
Ich hab eine parrot mki9100 verbaut inkl. Unika Modul (MFL Funktionen gehen bei parrot)

Wäre also alle funktionen über das iPad gelaufen...
Rad über Internet und natürlich der große Bildschirm für die Navigation...

Hab das Projekt jetzt mal auf Eis gelegt weil das iPad doch ziemlich spiegelt und viell. Nicht so optimal ist...
Mal sehen ob ich es doch mal anpacke....haben ja eig. Schon alles daheim... (incl. Interieurleisten in doppelter Ausführung)

Lg
Daniel
 


Schwanenehals rechte Komnsolenseite habe ich schon getestet, mir gefällts - meinen Beifahrern nicht :confused:
Da ich ziemlich oft privat/beruflich zu zweit unterwegs bin, ist das nicht das Optimum.
(Deine Schale sieht gut aus!!)

In den Links von "ZonSpeed"(siehe oben) las ich von einer Aschenbecher-Lösung ("HERO"´s Lösung) in welcher eine HAlterung im Aschenbecher- Inlet angebracht wird.
Sieht nackt nicht gaaz sooooo schön aus, aber erfüllt den Zweck ganz prima, und wenn das Iphone drauf steckt, siehts TOP aus.

Am Wochenende werde ichs bei mir selbst testen. Werde Bilder einstellen und berichten.

Die Brodit Lösung sieht auch gut aus, gar nicht mal teuer, schaue ich mir genauer an!!!
 
Ich hatte eigentlich vor mein iPad2 via Dock in über dem Radio und lüftungsgitter zu platzieren

Also lüftungsgitter entfernen und zumachen...und den Radio nach hinten versetzen.
Danach das Loch schließen und mit einer wandhalterung das iPad davor platzieren.
Ich hab eine parrot mki9100 verbaut inkl. Unika Modul (MFL Funktionen gehen bei parrot)

Wäre also alle funktionen über das iPad gelaufen...
Rad über Internet und natürlich der große Bildschirm für die Navigation...

Hab das Projekt jetzt mal auf Eis gelegt weil das iPad doch ziemlich spiegelt und viell. Nicht so optimal ist...
Mal sehen ob ich es doch mal anpacke....haben ja eig. Schon alles daheim... (incl. Interieurleisten in doppelter Ausführung)

Lg
Daniel

Das wäre die Goldrandlösung, habe aber leider kein IPAD über... naja falls es soweit kommt, das sieht sicher fein aus!!!
 
Ich hab den Halter von Broditt; der ist nur geklemmt; hält aber bombenfest.....Bildschirmfoto 2012-04-24 um 18.24.46.jpg

dadrauf habe ich dann einen iPhone spezifischen Halter geklebt.
Strom (wenn ich mal navigieren muss und das teil länger an ist) kriege ich dann über eine USB Ladestecker aus dem Ascher.....
 
Bin auch schon lange auf der Suche nach einer guten Lösung.

Denke ich versuche die Kombination von Brodit-Halterung und einem Dension-Gateway. Installation sollte auch relativ einfach sein.... und preislich im Rahmen.
 
Ich habe es genauso wie El-Gerto gelöst. Für mich die perfekte Lösung. Allerdings habe ich ein S2. ;)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Ich hab den Halter von Broditt; der ist nur geklemmt; hält aber bombenfest.....Anhang anzeigen 93712

dadrauf habe ich dann einen iPhone spezifischen Halter geklebt.
Strom (wenn ich mal navigieren muss und das teil länger an ist) kriege ich dann über eine USB Ladestecker aus dem Ascher.....

Schaut gar nicht mal so unübel aus! Werde ich auch mal probieren. Gibt es da Fotos mit montierter iPhone speziefischer Halterung?
 
Ich habe jetzt auch die E85/86 spezifische Brodit Halterung (ohne Ladefunktion) verbaut.

Positiv:
- Das Iphone 6 flutscht wunderbar in die beflockte Halterung und sitzt danach trotzdem spielfrei wie im Schraubstock, sehr sehr beeindruckend.
- Man kann es dank "Kugelkopf" genau so positionieren wie man möchte, sind die Schrauben dann festgezogen verstellt sich nichts mehr.
- Das Ganze fühlt sich so wertig und solide an dass man meint man könnte daran das ganze Auto hochheben.

Negativ:
- Nicht ganz billig, da man den Z4-spezifischen und den Handy-spezifischen Teil kaufen muss.
- Es ist fast nicht zu montieren! Laut Anleitung soll man mit dem beigelegten Werkzeug einen Spalt im Armaturenbrett aufhebeln. Dies ist schlicht nicht möglich, auch nicht mit Gewalt. Ich hatte schon angefangen das Armaturenbrett zu zerlegen um die Blende auszubauen, habe dann aber einen kelinen Spalt weiter rechts öffnen können, die Halterung dort eingehängt und dann die Halterung im eingeklemmten Zustand nach links geschoben. Das funktioniert gerade so. Wenn das Ding dann erstmal sitzt ist die Problematik aber schnell vergessen.
- von der Seite, also vom Beifahrersitzt aus betrachtet ist das Ganze nicht gerade elegant. Siehe Bilder. Vom Fahrersitz aus sieht man das nicht.

Fazit:
Die ist die richtige Halterung für Leute denen die Funktion das wichtigste ist. Haptik-Geniesser denen das flüssige Einsetzen des Handy bei gleichzeitigem bombenfesten Sitz jedesmal Spaß macht. Einfach nur das Handy in der Halterung bedienen fühlt sich ganz besonders an da es so gut fixiert ist.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    367,9 KB · Aufrufe: 122
  • 1.jpg
    1.jpg
    373,3 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einem eine dezente Optik wichtiger ist, bietet sich so etwas an:
https://www.amazon.de/Belkin-Univer...4380541&sr=8-10&keywords=iphone+autohalterung
Das hatte ich vorher.

Vorteile:
- Dezente Optik
- Günstiger Preis
- Handy im direkteren Sichtbereich

Nachteile:
- Sehr labbriger Sitz des Handys, z.T. rutschte es sogar in der Halterung nach unten (keine Hülle am Handy)
- Nachdem ich das Teil ein paar mal um 90° gedreht habe, ließ die Reibung im Inneren nach, so dass es sich jetzt selbsttätig beim Fahren dreht.
- Eine Lüftungsdüse ist zum Großteil blockiert
- Im Hochsommer ist es mir einmal passiert dass sich das Iphone 6s trotz vollem Akku wegen Unterkühlung abgeschaltet hat. Nach kurzem Aufwärmen ließ es sich wieder anschalten.
 
...
- Es ist fast nicht zu montieren! Laut Anleitung soll man mit dem beigelegten Werkzeug einen Spalt im Armaturenbrett aufhebeln. Dies ist schlicht nicht möglich, auch nicht mit Gewalt. Ich hatte schon angefangen das Armaturenbrett zu zerlegen um die Blende auszubauen, habe dann aber einen kelinen Spalt weiter rechts öffnen können, die Halterung dort eingehängt und dann die Halterung im eingeklemmten Zustand nach links geschoben. Das funktioniert gerade so. Wenn das Ding dann erstmal sitzt ist die Problematik aber schnell vergessen.
...

Ich habe vor Kurzem auch den Brodit Pro-Clip mitsamt iPhone 6-Halter inkl. Ladefunktion gekauft und verbaut. Dabei habe ich genauso dieses von dir beschriebene Dilemma gehabt. Mit den mitgelieferten Werkzeug passierte nichts. Selbst mit den normalen Werkzeug für Innenraumverkleidungen war nichts zu machen, wenn man strikt nach Einbauanleitung vorgeht. Erst weitere rechts ging es dann und musste mühsam nach links verschoben werden.

Das Handy sitzt jetzt fest und sicher im Auto. Zuvor lag es immer bei der Handbremse und flog des Öfteren auch mal in alle Richtungen.
Schade ist, dass man so beim Bedienen der Klimaanlage und des Navis etwas eingeschränkt ist. Irgendwie ist das Handy dann immer ein paar Millimeter im Weg. Man wird sich aber irgendwie daran gewöhnen.

Damit war für mich Teil 1 erledigt...wie sich zeigen sollte, noch das kleinere Übel. Denn zu meinem Leidwesen war die Kabelhalterung für das Ladekabel sehr passgenau. Dafür aber das Adapterkabel im Auto nicht 1:1 mit dem originalen Kabel identisch. Damit musste ich es ausfeilen, damit es mit der sonstigen Verkabelung zusammenpasst. Dafür brauche ich jetzt keinen 12V-Adapter im Zigarettenanzünder mehr, sondern kann über die iPhone-Schnittstelle bequem laden und Musik abspielen. (Deswegen kam für mich auch nur eine "feste" Handyhalterung in Betracht und kein Airframe oder sonstiges.)
Aber dieses Problem betrifft letztlich nur diejenigen, die kein originales Ladekabel verwenden.
 
Zurück
Oben Unten