IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

pino72

Fahrer
Registriert
12 Juli 2005
Hi,

hab ja seit 3 wochen meinen zzzz und hab mir gleich nen ipdo mini mit icelink+ schnittstelle besorgt. Folgende erfahrungen hab ich gemacht:

Ausbau des lüftungsgitters über dem radio eine schweine arbeit ohne richtiges werkzeug, trotz tipps und anleitung hier im forum...nach 2! stunden :j bastelei mit allen möglichen schraubenziehern und abgebrochenen zelthaken etc. hab ich das ding endlich rausbekommen! das radio ist in 20 sekunden draußen, schön.

Kabel anschließen und verlegen kein problem dank aussparung im handschuhfach.

Icelink+ geupdated mit dem id3 mp3 text file, bmw business cd radio zeigt jetzt titel menu etc. an, ne sehr feine sache.

hier kam mal die frage auf ob pro playlist mehr als die 99 tracks möglich sind...ja es sind unbegrenzt viele tracks möglich..der zähler geht dann nach 99 wieder auf 01 zurück.

blättern im ipod menu übers radio geht recht flott, wer also mehr als die 5 cd wechsler playlists hat kommt auch schnell klar.

sound ist wunderbar, einzig wenn man noch ältere 128kbs mp3 hat sind die etwas leise....

also das ganze hat mich 149,- icelink+ und 225,- ipdo mini 6Gb gekostet, schon ne menge holz aber schließlich kann man ja auch fremde ipods anschließen!!!! auch ne feine sache:t

was nicht geht im ipod betrieb ist die uhr anzeigen zu lassen...da kommt dann gleich wieder der song text, aber man hat ja noch den bc.

soviel dazu, hoffe es hilft dem einen oder anderen.

tschöööö...das wetter wird endlich schön!!!! adios november :B !

lg
pino
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

pino72 schrieb:
sound ist wunderbar, einzig wenn man noch ältere 128kbs mp3 hat sind die etwas leise....
Über iTunes die Lautstärke um 20% raufsetzen - hab ich mal gelesen, ist bei mir auch sehr leise, muss ich selber noch machen.

Gruß, Frank
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

Nur hat es nichts mit der Bitrate zu tun, diese beeinflusst nur die Qualität der Datei (wobei 128 sosolala ist).

Es gibt im iTunes irgendwo eine Einstellung die beim Importieren dafür sorgt dass alle Tracks dieselbe Lautstärke haben. Aber eben, dies müsste VOR dem Importieren geschehen.... :# Bei über 25 GB Musik habe ich irgendwie keine Lust nochmal alle CD's damit zu importieren... ;)
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

hallo,

es gibt da noch andere möglichkeiten die lautstärke der songs zu ändern:

1.) im itunes:
  • Ändern der Lautstärke eines Songs: Song selektieren, dann den Menupunkt "File -> Get Info" (oder mit der rechten Maustaste anklicken) -> Reiter "Options" auswählen und dann entsprechend den Lautstärkeregler (-100% bis +100%) ändern.
  • Alle Songs mit selben Lautstärke abspielen: Menü "Edit -> Preferences", Reiter "Audio" auswählen und die Checkbox "Sound Check" selektieren.
    Damit sollten alle Songs aktuell in der Bibliothek mit der selben Lautstärke abgespielt werden - die Lautstärke der einzelnen Songs wird geändert -> Songs müssen dann mit dem Ipod nochmal gesynct werden.
2.) im IceLink+:
  • Im Setup-Menü kann der Audio-Level an das Autoradio angepasst werden - siehe IceLink Anleitung:
    "Audio Gain
    [font=Times New Roman,Times New Roman]Wählen Sie zwischen 4 Audio Output Levels um das iPod Audio Level auf das Ihres Autoradios abzu-stimmen. 0.5V, 1.0V, 2.0V und 4.0V sind einstellbar."[/font]
3.) Add-on Tools: Progamm euPOD PRO
viel spaß noch beim austesten :t
lg christian
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

Servus,

nächster Erfahrungsbericht:

Habe Navi Professional, DSP & Ipod 60 GB Photo :t ; eigentlich alles für sich alleine sehr cool, aber in Kombination &:


Wie unteranderem ich in anderen Threads bereits Bezugsquellen, Bestellung & Einbau mit Kontaktmöglichkeiten beschrieben habe,

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=13946

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=14155

hier einige Erfahrungen...


Einbau im Kofferraum

Bedienung entweder über MFL oder Radio bestens !

Blättern im Ipod geht leider gar ned so flott; denke, daß dies an der Größe der Platte (60 GB) liegt. Switcht man bspweise 4 Tracks nach vorne, braucht der Ipod schon gut und gerne 3 oder 4 sekunden bis er reagiert und meistens geht er dann auch noch weiter, als man will b:

BSP: Track 25 wird gerade gehört, der Wunsch heißt 29. Klick, klick, klick, klick, Taste 4 mal gedrückt, Tracknummernanzeige hinkt hinterher, läuft also ned synchron mit dem Hochschalten. Des Weiteren springt der Ipod dann schon mal in diesem bsp auf Track 28 oder 30, 31...läuft also weiter, als man will. Die Bedienung ist leider etwas ungenau.


Frage: Habe gelesen, daß es möglich ist, innerhalb der Playlisten in 10er Schritten zu blättern; angeblich durch längeres drücken der Tasten...Dann spult er aber nur vor... Jemand einen Tipp ?


Im Setup-Menü kann der Audio-Level an das Autoradio angepasst werden - siehe IceLink Anleitung:
"Audio Gain
Wählen Sie zwischen 4 Audio Output Levels um das iPod Audio Level auf das Ihres Autoradios abzu-stimmen. 0.5V, 1.0V, 2.0V und 4.0V sind einstellbar."

Habe es auf 2.0V eingestellt, mit 4.0 & DSP gibt es anständigen Bumms (natürlich kein Vergleich zu den z4´s der AudioTüftler hier), allerdings scheppern die Hochtöner und die anderen Boxen dann. Die anderen Einstellungen sind zu leise.

Bisher hat sich leider erst EINER , Danke dafür, dazu geäußert, wie es sich mit der Darstellung der ID3 Tags mit DSP & Navi Professional auf dem OnBoardComputer verhält. Ich habe alle 4 Möglichkeiten (Iris, Mid, Obc, Rad) durchprobiert, ja so gar zwischendurch immer wieder mit TextNothing gelöscht, aber es will einfach ned funsse :g Deswegen:


Frage: Gibt es Menschen, die dieselbe Konfig wie ich haben (NaviProf & DSP), bei denen die Tags auf dem OBC erscheinen ?


Es soll angeblich möglich sein, dann so gar zwischen der Anzeige von Uhr, Temp, Verbrauch, Reichweite, etc & den ID3 Tags wie gewohnt zu switchen; allerdings frage ich mich, ob dann ein weiterer MenüPunkt hinzugefügt wird (Tags) oder die Tags gegen irgendwas ausgetauscht werden...? &:



Soo, des wars von meiner Seite...Vielleichts hilfts dem ein oder anderen ja...

...und vielleicht hilft mir ja auch jemand mal mit meinen Fragen...Verdammt ?!


Angenehmen Abend Euch allen,

Des Peterli
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

Also,
ich hab den IPOD mit Icelink und Navi Prof aber ohne DSP.
Deswegen auch keine Antwort...
Und ich will auch keine Darstellung im OBC ( wobei ich mir nicht sicher bin, was Du damit meinst, ich versteh darunter die Darstellung unterm
Tacho, stimmt das ?)...

Ich will immer nur die Darstelung im NAVI-Display

Was ich Dir sagen kann:
Die Darstellung der ID3-Tags funktioniert jetzt im Navi-Bildschim mit der Beta-Firmware
einwandfrei.
Außerdem hat die neueste Firmware , die noch beta ist und die man vom Support von Desion USA geschickt bekommen kann
( ich glaub die Version heißt 2.EB2 , mail-Adresse hab ich gerade nicht parat, schau mal unter www.densionusa.com ).
die Menueführung stark geändert, mit
dem Knopf "6" bekommt man Zugriff auf die Menüs ( Album/ Playlist)
und kann über den Auswahlknop rechts per drehen selektiert werden.
Viel handlicher als zuvor. Auswahl erfolgt dann leider immer noch mit ">>"
Außerdem reagiert der IPOD viel schneller auf Knopfdruck.
Allerdings kann man 10 Lieder (glaub ich, hab ich nie probiert) nicht überspringe.

Probier doch mal diesen Upgrade aus, ich find die Benutzbarkeit aus dem Navi ist stark gestiegen. Vielleicht werden Deine Punkte da auch adressiert.

Grüße
Franz
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

pestl schrieb:
Außerdem hat die neueste Firmware , die noch beta ist und die man vom Support von Desion USA geschickt bekommen kann
( ich glaub die Version heißt 2.EB2 , mail-Adresse hab ich gerade nicht parat, schau mal unter www.densionusa.com ).
die Menueführung stark geändert, mit
dem Knopf "6" bekommt man Zugriff auf die Menüs ( Album/ Playlist)
und kann über den Auswahlknop rechts per drehen selektiert werden.
Viel handlicher als zuvor. Auswahl erfolgt dann leider immer noch mit ">>"

Hallo Franz

Also beim Ice-Link Plus war das schon immer so, zumindest bei all denen die ich bis jetzt eingebaut habe (BMW,Audi,Sony,Toyota,VW): 1-5 direkte Playlistauswahl, mit 6 wird das Einstell- und Playlist-Menu aufgerufen.
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

Hi Massimo,
schon richtig, aber früher war das so, daß die Ausgabe direkt am Ipod
erfolgte, jetzt im Navi Display. D.h. ich kann meinen
Ipod in seinem Kämmerchen lassen.
Zusätzlich kann man jetzt über den rechten Drehknopf scrollen, nicht mehr
über die Pfeil-Taste.
Ist dadurch deutlich bedienbarer geworden.

Ich hab da lang drauf gewartet, da meiner normalerweise im Handschuhfach liegt.
Integration in den BMW ist dadurch etwas hübscher geworden.

Meiner Meinung nach fehlt nur, daß die das Display besser ausnutzen ( Listen und Menüs wirklich im Display, wie beim Navi, nicht nur einzelne Optionen )
Grüße
Franz
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

Ach so, sorry, hatte ich falsch verstanden.

Das ist natürlich ein echtes Plus! :t

Werde mal gleich die Beta runtersaugen und meine BMW Kunden damit füttern... :b
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

Schade dass offenbar leider immer noch Niemand weiß, ob das jetzt auch so nett beim Navi Prof. MIT DSP funktioniert... :# . oder betrifft das Icelink PLUS gerade diese Konstellation?

Jan
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

Ich denke ehrlich gesagt, daß die Darstellung auf dem Navi-Display
mit DSP garnix zu tun hat.
ich dachte immer daß das DSP "nur" das "Musiksignal" betrifft,
und daß deswegen da ein AD-Wandler noch zwischen DSP und ICELink
rein muss.
Diese Darstellungsdaten wie ID3-Tag werden doch auf einen eigenen BUS geschickt
( naiv frag: Ist das der CAN-Bus ?) über den sich die Bordinstrumente unterhalten...
Ich denk also das das DSP nur ne Role spielt bie der Soundverarbeitung, aber nicht bei den ICELink-Menüs.

Wenn ich Mist verzapf bitte sagen, ich kenn mich da nämlich nicht wirklich aus.

Nochn Hinweis: Mit Navi nicht die Bersion verwenden, die man da Downloaden kann,
sondern wirklich an den Support schreiben, die schicken einem dann per email eine aktuelle Version.

Da ich natürlich nix für die Firmware kann und auch nur Anwender bin möge mich bitte keiner hauen wenn die
Firmware nicht den persönlichen Geschmack trifft oder gar das System plattmacht (was
bereits vorgekommen sein soll beim Upgrade wenn man den US-Foren vertrauen darf).

Grüße
Franz
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

pestl schrieb:
Ich denke ehrlich gesagt, daß die Darstellung auf dem Navi-Display
mit DSP garnix zu tun hat.
ich dachte immer daß das DSP "nur" das "Musiksignal" betrifft,
und daß deswegen da ein AD-Wandler noch zwischen DSP und ICELink
rein muss.
Diese Darstellungsdaten wie ID3-Tag werden doch auf einen eigenen BUS geschickt
( naiv frag: Ist das der CAN-Bus ?) über den sich die Bordinstrumente unterhalten...
Ich denk also das das DSP nur ne Role spielt bie der Soundverarbeitung, aber nicht bei den ICELink-Menüs.

Wenn ich Mist verzapf bitte sagen, ich kenn mich da nämlich nicht wirklich aus.

Nochn Hinweis: Mit Navi nicht die Bersion verwenden, die man da Downloaden kann,
sondern wirklich an den Support schreiben, die schicken einem dann per email eine aktuelle Version.

Da ich natürlich nix für die Firmware kann und auch nur Anwender bin möge mich bitte keiner hauen wenn die
Firmware nicht den persönlichen Geschmack trifft oder gar das System plattmacht (was
bereits vorgekommen sein soll beim Upgrade wenn man den US-Foren vertrauen darf).

Grüße
Franz


Ist genauso.

Das CD-Wechsler Signal (und somit das Ice-Link Audiosignal) gelangen folgendermassen zu den Lautsprechern:

Standard & Hifi-System: Cd-Wechsler-Radio-Verstärker (nur bei HiFi)-Lautsprecher

DSP System: Cd-Wechsler-via Digitalkabel DIREKT in den DSP Verstärker-Lautsprecher. Das Radio übernimmt dabei nur die Steuerung des Wechslers.

Somit ist das Problem klar: Das digitale Audiosignal wird nicht wie üblich im CD-Wechsler in ein Analoges gewandelt, sondern erst im DSP Verstärker. Folglich muss das Ice-Link Audiosignal (welches ja analog ist) erst in ein digitales gewandelt werden (mittels A/D Wandler), und so dann ebenfalls über ein Koax-Kabel in den Verstärker geleitet werden.

Alles Klar?
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

Und was kostet dieses ICELink+ sowie diesen Umwandler inkl. Einbau`???

---> Habe Navi Prof. mit DSP und I-Pod 40Gb
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

maxxcount http://www.maxxcount.de/ bietet da ein Paket an für 319€:
196 iceLink PLUS: iPod Werksradio-Set für BMW (DSP-NewGen)

Vollwertiges iceLink PLUS-Set inklusive iceLink Extension & DSP-Adapter für alle BMW die mit Digitalem Sound Prozessor (DSP) und NewGeneration-Anschlussblock ausgestattet sind. Keine weiteren Adapter nötig!
Z4 (E85)
X3 (E83).





Keine Ahnung was der Einbau kosten könnte, ich glaub da muss das Kabel quer durchs Auto ...

Ne Low-Budget-Lösung ist das sicher nicht ...
Ohne DSP ist der Einbau simpel und preiswerter ist der Spaß auch...
Grüße
Franz
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

Danke Franz!

319 Teuronen ist ok... die Frage ist wirklich der Einbau! Wobei ich früher meinen Golf perfekt kennengelernt habe was Hifi-Einbau betrifft... ;)

Bis ich im Zetti aber weiss, wie, wo ich was durchziehen kann??? &:

Na ja, frag mal zuerst den :) ...
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

Ich würde den Aufwand (je nach gewünschtem Einbauort des iPod's) auf rund drei Stunden schätzen.

Multipliziert mit rund CHF 130.- für eine Werkstatt-Arbeitsstunde = CHF 390.-
 
AW: IPOD am ICELINK+ Erfahrungsbericht.

--> Wir werden sehen ob Du Recht behältst ;)

390 CHF sind gesetzt! Weitere Angebote??? :d
 
Zurück
Oben Unten