Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt. Ich habe mir einen BMW Z4 Roadster, Baujahr 2006, gekauft. Ich bin von dem Auto sehr begeistert. Die einzige Sache mit der ich etwas unzufrieden war, war das veraltete Audiosystem. Das Auto hatte einen OEM BMW Ipod 30-Pin Adapter, was natürlich sehr veraltet ist. Meine Anforderung war auf jeden Fall das Originalradio zu behalten (wegen der Optik + Multifunktionslenkradtasten musste funktionieren) und eine Bluetooth Schnittstelle einzubauen um Musik von Apps streamen zu können.
Ich weiß viele von euch haben viel mehr Erfahrung als ich und was ich schreibe ist nichts Neues. Trotzdem wollte ich berichten was ich gemacht habe, vielleicht ist es eine Hilfe für jemanden in der Zukunft. Dieses Forum hat mir sehr geholfen mich mit der Thematik vertraut zu machen, wofür ich sehr dankbar bin. Was ich gemacht habe findet man in diesem Forum (+andere Quellen) in verschiedenen Einträgen, ich fasse nur verschiedene Tipps und Tricks zusammen.
Ausgangssituation:
BMW Z4 2,5si E85 FL 2006
S609 Navigation System Professional (Klappbare Bildschirm, CID-Central Information Display Radio)
S633 Business mobile Phone Preparation with Bluetooth Interface (Original Bluetooth, kann man leider nur für Anrufen benutzen)
S672 CD Changer For 6CDs (Brauche Ich nicht mehr, wird durch Bluetooth Adapter ersetzt)
S677 HiFi System Professional DSP (Entscheidend für Wahl des Bluetooth Adapters)
Wenn Ihr nicht sicher seid welche Ausstattung Ihr habt ,einfach Online einem VIN-Decoder nutzen.
Ich entschied mich für BlueMusic Bluetooth-Adapter für die Bluetooth-Konvertierung. Nachdem ich viel im Internet recherchiert habe, habe ich festgestellt, dass der wichtigste Faktor bei der Wahl des Adapters der DSP ist. Auf www.musikimauto.de ist immer die Rede davon, dass für Systeme mit DSP1 Verstärker ein anderer Adapter notwendig ist, was am Anfang sehr verwirrend ist. Soweit ich verstanden habe, gibt es DSP1 und DSP2. BMW bezog verschiedene Verstärkerteile von verschiedenen Zulieferern. Zwei der möglichen DSPs haben unterschiedliche Anschlüsse, der eine hat einen 3+6Pin Stecker und der andere hat ein Koaxialkabel. Manchmal sehen beide Verstärker gleich aus, haben aber unterschiedliche Anschlüsse. Am einfachsten ist es, in den Kofferraum zu schauen und am CD-Wechsler zu überprüfen, welche Kabel angeschlossen sind.
Die Kofferraumverkleidung zu entfernen ist keine Option, soweit ich verstanden habe, ohne die Verkleidung aufzuschneiden. Also einfach die Hebel zur Kofferraumvergrößerung (Drehhebel links und rechts) betätigen und die Verkleidung einfach halb nach oben klappen. Wenn man sich mit einer Taschenlampe irgendwie in den Kofferraum liegt, dann sieht man Verstärker und CD-Wechsler.


Schwarze Box ist Verstärker und die Anschlüsse bei mir sind 3+6 Stecker. Also die Stecker Rausziehen (Einfach Stark ziehen) und Bluetooth Adapter einbauen.
In meinem fall also BlueMusic mit 3+6 CD-Wechsleranschluss
Danach einfach auf Radio "Mode" drücken und auf CD wechseln. funktioniert einwandfrei und natürlich Multifunktionslenkrad ist voll funktionsfähig. CD-Changer ist natürlich dann nicht mehr im Betrieb, aber braucht, denke ich, kein Mansch sowieso. Ich lasse es im Auto eingebaut um Originaloptik zu behalten.
Ich habe zwar gelesen, das manche Leute mit Verbindung Probleme haben aber bei mir funktioniert es bis jetzt sehr gut.
Das wäre ja alles zu einfach gewesen, aber ich hatte ja auch noch ein Ipod OEM 30-Pin Interface in meinem Auto. Der Bluetooth Umbau funktioniert nur wenn man das Ipod Interface entfernt. Das ist nicht mehr so einfach, man muss mehrere Sachen ausbauen und wieder auf Original umbauen, sonst funktioniert Bluetooth nicht.
1) Akku minus Pol abklemmen (Sehr wichtig da man Stecker-Pins rausziehen muss)
2) Lüftungsgitter in der Mitte ausbauen. Es gibt zahlreiche Videos im Youtube, Jede hat irgendwie sein weg. Wichtig ist erstmal die Kanten um rum mit Abdeckband abzukleben. (Sonst große Risiko etwas zu zerkratzen) Für die Ausbau habe ich einfach 2 schlüsselanhängerringe gerade gemacht und am ende 90Grad gebogen. Danach die gebastelte Werkzeuge in die kleine Öffnungen oben einhacken und die Metallaschen nach unten ziehen. gleichzeitig mit Hilfe von Plastikwerkzeuge ganzen Lüftungsgitter vorsichtig rausziehen. Es gibt zusätzlich noch 2 Plastiklaschen unten.
3)2 Schrauben entfernen und Radio vorsichtig rausziehen.
4)Antenne-Kabel und Radio-Stecker Entfernen. Zusätzlich bei mir: Ipod Interface Stecker. Ipod Interface hat 2 Stecker und 3 Adern mit ISO-Pins

Die Originalanleitungen (BMW) von diese Umbau sowie Pinbelegungen waren nicht einfach zu finden (Links funktionieren nicht mehr) aber habe trotzdem was gefunden. (Quelle weiß ich leider nicht mehr, Es war auf einem Forum)



5) Auspinnen die 3 ISO-Pins aus 4-Pin Connector. (Hier reicht kleine Schraubenzieher, Einfach von Oben leicht die ISO-Pin-Lasche drucken)
6) Auspinnen die 3 Ipod Schnittstelle ISO-Pins aus Radiostecker.
Hier braucht man angeblich eine Auspinnwerkzeug.
Diese hier:

Ich habe einfach eine Haarnadel benutzt, da die Dimensionen Ähnlich sind. funktioniert genauso gut.
Man entfernt erstmal die Blaue Plastiksicherung, danach vorsichtig in der Mitte Haarnadel einführen und die Lasche nach ihnen drucken, gleichzeitig die Adern vorsichtig ziehen. Es gibt jeweils nur eine Lasche. (In Youtube-Videos wird oft gezeigt Pins mit 2 Laschen. bei mir gabs Jeweils nur eine Lasche)
7) Ipod Interface Entfernen und die 3-Pins aus 4pin Connector in Originalpositionen bringen. Zur Sicherheit habe ich noch verschiedene Pinbelegung-Diagramme angeschaut um sicherzugehen, dass ich nichts falsches mache.

8) Danach Einfach wieder alles zusammenbauen.
Alles hat Ohne Komplikationen, mit Einfache Werkzeuge funktioniert.
Da ich kein Muttersprachler bin, hoffe ich, dass ich alles ausführlich genug beschreiben konnte.
vor kurzem habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt. Ich habe mir einen BMW Z4 Roadster, Baujahr 2006, gekauft. Ich bin von dem Auto sehr begeistert. Die einzige Sache mit der ich etwas unzufrieden war, war das veraltete Audiosystem. Das Auto hatte einen OEM BMW Ipod 30-Pin Adapter, was natürlich sehr veraltet ist. Meine Anforderung war auf jeden Fall das Originalradio zu behalten (wegen der Optik + Multifunktionslenkradtasten musste funktionieren) und eine Bluetooth Schnittstelle einzubauen um Musik von Apps streamen zu können.
Ich weiß viele von euch haben viel mehr Erfahrung als ich und was ich schreibe ist nichts Neues. Trotzdem wollte ich berichten was ich gemacht habe, vielleicht ist es eine Hilfe für jemanden in der Zukunft. Dieses Forum hat mir sehr geholfen mich mit der Thematik vertraut zu machen, wofür ich sehr dankbar bin. Was ich gemacht habe findet man in diesem Forum (+andere Quellen) in verschiedenen Einträgen, ich fasse nur verschiedene Tipps und Tricks zusammen.
Ausgangssituation:
BMW Z4 2,5si E85 FL 2006
S609 Navigation System Professional (Klappbare Bildschirm, CID-Central Information Display Radio)
S633 Business mobile Phone Preparation with Bluetooth Interface (Original Bluetooth, kann man leider nur für Anrufen benutzen)
S672 CD Changer For 6CDs (Brauche Ich nicht mehr, wird durch Bluetooth Adapter ersetzt)
S677 HiFi System Professional DSP (Entscheidend für Wahl des Bluetooth Adapters)
Wenn Ihr nicht sicher seid welche Ausstattung Ihr habt ,einfach Online einem VIN-Decoder nutzen.
Ich entschied mich für BlueMusic Bluetooth-Adapter für die Bluetooth-Konvertierung. Nachdem ich viel im Internet recherchiert habe, habe ich festgestellt, dass der wichtigste Faktor bei der Wahl des Adapters der DSP ist. Auf www.musikimauto.de ist immer die Rede davon, dass für Systeme mit DSP1 Verstärker ein anderer Adapter notwendig ist, was am Anfang sehr verwirrend ist. Soweit ich verstanden habe, gibt es DSP1 und DSP2. BMW bezog verschiedene Verstärkerteile von verschiedenen Zulieferern. Zwei der möglichen DSPs haben unterschiedliche Anschlüsse, der eine hat einen 3+6Pin Stecker und der andere hat ein Koaxialkabel. Manchmal sehen beide Verstärker gleich aus, haben aber unterschiedliche Anschlüsse. Am einfachsten ist es, in den Kofferraum zu schauen und am CD-Wechsler zu überprüfen, welche Kabel angeschlossen sind.
Die Kofferraumverkleidung zu entfernen ist keine Option, soweit ich verstanden habe, ohne die Verkleidung aufzuschneiden. Also einfach die Hebel zur Kofferraumvergrößerung (Drehhebel links und rechts) betätigen und die Verkleidung einfach halb nach oben klappen. Wenn man sich mit einer Taschenlampe irgendwie in den Kofferraum liegt, dann sieht man Verstärker und CD-Wechsler.


Schwarze Box ist Verstärker und die Anschlüsse bei mir sind 3+6 Stecker. Also die Stecker Rausziehen (Einfach Stark ziehen) und Bluetooth Adapter einbauen.
In meinem fall also BlueMusic mit 3+6 CD-Wechsleranschluss
Danach einfach auf Radio "Mode" drücken und auf CD wechseln. funktioniert einwandfrei und natürlich Multifunktionslenkrad ist voll funktionsfähig. CD-Changer ist natürlich dann nicht mehr im Betrieb, aber braucht, denke ich, kein Mansch sowieso. Ich lasse es im Auto eingebaut um Originaloptik zu behalten.
Ich habe zwar gelesen, das manche Leute mit Verbindung Probleme haben aber bei mir funktioniert es bis jetzt sehr gut.
Das wäre ja alles zu einfach gewesen, aber ich hatte ja auch noch ein Ipod OEM 30-Pin Interface in meinem Auto. Der Bluetooth Umbau funktioniert nur wenn man das Ipod Interface entfernt. Das ist nicht mehr so einfach, man muss mehrere Sachen ausbauen und wieder auf Original umbauen, sonst funktioniert Bluetooth nicht.
1) Akku minus Pol abklemmen (Sehr wichtig da man Stecker-Pins rausziehen muss)
2) Lüftungsgitter in der Mitte ausbauen. Es gibt zahlreiche Videos im Youtube, Jede hat irgendwie sein weg. Wichtig ist erstmal die Kanten um rum mit Abdeckband abzukleben. (Sonst große Risiko etwas zu zerkratzen) Für die Ausbau habe ich einfach 2 schlüsselanhängerringe gerade gemacht und am ende 90Grad gebogen. Danach die gebastelte Werkzeuge in die kleine Öffnungen oben einhacken und die Metallaschen nach unten ziehen. gleichzeitig mit Hilfe von Plastikwerkzeuge ganzen Lüftungsgitter vorsichtig rausziehen. Es gibt zusätzlich noch 2 Plastiklaschen unten.
3)2 Schrauben entfernen und Radio vorsichtig rausziehen.
4)Antenne-Kabel und Radio-Stecker Entfernen. Zusätzlich bei mir: Ipod Interface Stecker. Ipod Interface hat 2 Stecker und 3 Adern mit ISO-Pins

Die Originalanleitungen (BMW) von diese Umbau sowie Pinbelegungen waren nicht einfach zu finden (Links funktionieren nicht mehr) aber habe trotzdem was gefunden. (Quelle weiß ich leider nicht mehr, Es war auf einem Forum)



5) Auspinnen die 3 ISO-Pins aus 4-Pin Connector. (Hier reicht kleine Schraubenzieher, Einfach von Oben leicht die ISO-Pin-Lasche drucken)
6) Auspinnen die 3 Ipod Schnittstelle ISO-Pins aus Radiostecker.
Hier braucht man angeblich eine Auspinnwerkzeug.
Diese hier:

Ich habe einfach eine Haarnadel benutzt, da die Dimensionen Ähnlich sind. funktioniert genauso gut.
Man entfernt erstmal die Blaue Plastiksicherung, danach vorsichtig in der Mitte Haarnadel einführen und die Lasche nach ihnen drucken, gleichzeitig die Adern vorsichtig ziehen. Es gibt jeweils nur eine Lasche. (In Youtube-Videos wird oft gezeigt Pins mit 2 Laschen. bei mir gabs Jeweils nur eine Lasche)
7) Ipod Interface Entfernen und die 3-Pins aus 4pin Connector in Originalpositionen bringen. Zur Sicherheit habe ich noch verschiedene Pinbelegung-Diagramme angeschaut um sicherzugehen, dass ich nichts falsches mache.

8) Danach Einfach wieder alles zusammenbauen.
Alles hat Ohne Komplikationen, mit Einfache Werkzeuge funktioniert.
Da ich kein Muttersprachler bin, hoffe ich, dass ich alles ausführlich genug beschreiben konnte.