hallo,
Apple's iPod im Auto - ein viel beschriebenes Thema.
Die einachste Variante dürfte der klassische Kassetten-Adapter sein. Soll der Musikgenuss länger als der Akku dauern kommt in der Regel noch ein Zigarretten-Anzünder-Stromkabel hinzu.
Anstatt Kassettenadapter gibt es bei einigen Radios noch die Möglichkeit via den AUX anschluß mit Chinch-Steckern den iPod anzuschließen. Auch hier muß zusätzlich noch Strom gelegt werden.
Ich persönlich bin ja kein Freund dieser vielen Kabel.
Dann kam iPod your BMW von Apple und BMW in Cooperation.
Leider erst für Modelle ab 2002, aller Vorraussicht nach für die 3er, X3, Z4 und X5 Serien - wieder warten...
Ich habe vor ein paar Tagen in diesem Thread etwas recherchiert und diesen "Wunderadapter" von Dension einfach mal bestellt.
Nun ist er da und schon eingebaut:
1 x iPod, 2 x Kabel, 1 x iceLink Steuereinheit
Anschluß als CD-Wechsler an Becker Traffic Pro 4720:
Das Kabel innen rechts an der Verkleidung hinunter schieben, bis es unten heraus kommt:
Das Kabel wieder unter der Verkleidung hoch schieben:
Mit ein wenig Geduld das Kabel durch die vorhandene Öffnung fädeln:
Anbringen der Ablageschale:
Anschließen des iPod:
Steuerung über das Wechsler Menu am Radio (verkehrssicher!
):
1. Es gibt nur ein Kabel!
2. Der iPod wird nun durch das Adapter Kabel iceLink mit Strom versorgt und geladen.
3. Der iPod kann nun Vor und Zurück über das Radio gesteuert werden; zusätzlich erreicht man den Suchlauf durch längeres Drücken am Radio.
4. Der iPod geht aus, wenn das Radio ausgeschaltet wird. Beim Einschalten spielt der iPod dort weiter, wo er aufgehört hat.
Erhältlich ist der iceLink Adapter für die BMW Werksradios und für alle gängigen Ausrüsterradios.
Zeitaufwand für den Einbau: 10 Min
Benötigtes Werkzeug: Radio Ausbau Stifte, zwei linke Hände
Als nächstes kommt wohl die LeatherZ Mark2 Armlehne. Dann kann der iPod vor neugierigen Blicken geschützt auch im offenen Wagen liegen bleiben
So, hier ist das update wie oben beschrieben mit der Mittelarmlehne
Armlehne offen:
Armlehne geschloßen:
.
Apple's iPod im Auto - ein viel beschriebenes Thema.

Die einachste Variante dürfte der klassische Kassetten-Adapter sein. Soll der Musikgenuss länger als der Akku dauern kommt in der Regel noch ein Zigarretten-Anzünder-Stromkabel hinzu.
Anstatt Kassettenadapter gibt es bei einigen Radios noch die Möglichkeit via den AUX anschluß mit Chinch-Steckern den iPod anzuschließen. Auch hier muß zusätzlich noch Strom gelegt werden.
Ich persönlich bin ja kein Freund dieser vielen Kabel.

Dann kam iPod your BMW von Apple und BMW in Cooperation.

Leider erst für Modelle ab 2002, aller Vorraussicht nach für die 3er, X3, Z4 und X5 Serien - wieder warten...
Ich habe vor ein paar Tagen in diesem Thread etwas recherchiert und diesen "Wunderadapter" von Dension einfach mal bestellt.
Nun ist er da und schon eingebaut:
1 x iPod, 2 x Kabel, 1 x iceLink Steuereinheit

Anschluß als CD-Wechsler an Becker Traffic Pro 4720:

Das Kabel innen rechts an der Verkleidung hinunter schieben, bis es unten heraus kommt:

Das Kabel wieder unter der Verkleidung hoch schieben:

Mit ein wenig Geduld das Kabel durch die vorhandene Öffnung fädeln:

Anbringen der Ablageschale:

Anschließen des iPod:

Steuerung über das Wechsler Menu am Radio (verkehrssicher!


1. Es gibt nur ein Kabel!
2. Der iPod wird nun durch das Adapter Kabel iceLink mit Strom versorgt und geladen.
3. Der iPod kann nun Vor und Zurück über das Radio gesteuert werden; zusätzlich erreicht man den Suchlauf durch längeres Drücken am Radio.
4. Der iPod geht aus, wenn das Radio ausgeschaltet wird. Beim Einschalten spielt der iPod dort weiter, wo er aufgehört hat.
Erhältlich ist der iceLink Adapter für die BMW Werksradios und für alle gängigen Ausrüsterradios.
Zeitaufwand für den Einbau: 10 Min

Benötigtes Werkzeug: Radio Ausbau Stifte, zwei linke Hände

Als nächstes kommt wohl die LeatherZ Mark2 Armlehne. Dann kann der iPod vor neugierigen Blicken geschützt auch im offenen Wagen liegen bleiben

So, hier ist das update wie oben beschrieben mit der Mittelarmlehne

Armlehne offen:

Armlehne geschloßen:

.