Iridium Zündkerzen

Onkel De

Testfahrer
Registriert
4 August 2009
Hallo Leute

Ein Kumpel hat mir mehr oder weniger Iridium Zündkerzen aufgeschwatzt.
So nu hab ich die Dinger und weiß nicht ob ich´se einbauen soll &:

Hat von euch schon jemand Erfahrung mit den Kerzen?

Es sind welche von Denso und nennen sich IK20.

Bin halt a wenig verunsichert da ich in anderen Foren schon die wildesten Dinger gelesen hab.
 
AW: Iridium Zündkerzen

Hallo Leute

Ein Kumpel hat mir mehr oder weniger Iridium Zündkerzen aufgeschwatzt.
So nu hab ich die Dinger und weiß nicht ob ich´se einbauen soll &:

Hat von euch schon jemand Erfahrung mit den Kerzen?

Es sind welche von Denso und nennen sich IK20.

Bin halt a wenig verunsichert da ich in anderen Foren schon die wildesten Dinger gelesen hab.

Passen die Wärmewerte für deinen Motor?
 
AW: Iridium Zündkerzen

Ich hab einpolige Iridium-Kerzen ausprobiert gehabt. So ein Bullshit b:

(Leistungsverlust bei Höchstdrehzahlen)
 
AW: Iridium Zündkerzen

Es ist total egal was für Kerzen (Wärmewert, Aufbau, etc.) ich hatte. Die Iridiumkerzen gibt es nur in der einpoligen Version.

Wärmewert passte, verschiedene Elektrodenabstände - ich hatte den Mist 4 oder 5 mal raus und reingeschraubt, 5.000 Test-km bin ich gefahren.

Und wie meinst Du wie "bemerkbar gemacht"? ... steht doch da schon ... Leistungsverlust bei Höchstdrehzahlen. ... also nicht im Leerlauf, nein auf der Straße.

Höchstdrehzahlen hab ich bei Höchstgeschwindigkeit und dort ist ein leistungsverlust am ehesten zu spüren.

Schon im 4. Gang zieht der Wagen nciht sauber bis 200 rauf, sondern stockt schon bei 190 rum und wird deutlich träger. Im 5. Gang über 220 war's extrem träge.

Erst der Einsatz von den original-4-poligen Gleitfunkenkerzen brachte wieder die alte Spontanität in den Motor.

Ich hab die für 60 Euro gekauft gehabt und über ein Jahr lang hatte ich sie zu verschenken - irgendwann hat sie mir dann doch jemand für geschenkt abgenommen.

... so ein Schrott ...

Aber probier es gern selber aus - im Alltag ist's wurscht - das Auto fährt sich auch weiterhin gut.

An meiner Gasanlage liegt es nicht, denn im Benzinbetrieb war der Motor genauso grützig mit den Iridiumkerzen.

Wer nicht Gas fährt, der hat eh keine Notwendigkeit für iridium, die Platinkerzen halten nicht weniger lange.
 
AW: Iridium Zündkerzen

Die 4 (5) poligen Kerzen brauchts, damit das Gemisch homogener Zünden kann. Sind ja mehrere Zündfunken statt einem.
 
AW: Iridium Zündkerzen

aprospos Wärmewert,
welchen braucht der Zetti eigentlich?
Den letzten Wert, den ich noch weiß, war von meinem 50er Moped.
Das brauchte damals serienmäßig 175er, nach einigen Tuningmaßnahmen
dann 225er.

Gruß

Wilfried
 
AW: Iridium Zündkerzen

Es ist total egal was für Kerzen (Wärmewert, Aufbau, etc.) ich hatte. Die Iridiumkerzen gibt es nur in der einpoligen Version.

Wärmewert passte, verschiedene Elektrodenabstände - ich hatte den Mist 4 oder 5 mal raus und reingeschraubt, 5.000 Test-km bin ich gefahren.

Und wie meinst Du wie "bemerkbar gemacht"? ... steht doch da schon ... Leistungsverlust bei Höchstdrehzahlen. ... also nicht im Leerlauf, nein auf der Straße.

Höchstdrehzahlen hab ich bei Höchstgeschwindigkeit und dort ist ein leistungsverlust am ehesten zu spüren.

Schon im 4. Gang zieht der Wagen nciht sauber bis 200 rauf, sondern stockt schon bei 190 rum und wird deutlich träger. Im 5. Gang über 220 war's extrem träge.

Erst der Einsatz von den original-4-poligen Gleitfunkenkerzen brachte wieder die alte Spontanität in den Motor.

Ich hab die für 60 Euro gekauft gehabt und über ein Jahr lang hatte ich sie zu verschenken - irgendwann hat sie mir dann doch jemand für geschenkt abgenommen.

... so ein Schrott ...

Aber probier es gern selber aus - im Alltag ist's wurscht - das Auto fährt sich auch weiterhin gut.

An meiner Gasanlage liegt es nicht, denn im Benzinbetrieb war der Motor genauso grützig mit den Iridiumkerzen.

Wer nicht Gas fährt, der hat eh keine Notwendigkeit für iridium, die Platinkerzen halten nicht weniger lange.
&: sind bei Gasbetrieb andere Kerzen nötig? oder früherer Wechsel?
 
AW: Iridium Zündkerzen

OK!
Werd die Dinger am Freitag ma einbauen.
„Schau´n mer mal“ hat der Franz gesagt:d

Gruß De
 
AW: Iridium Zündkerzen

Moin Moin

Nötig sind andere Kerzen nicht,werden aber gern beim Umrüster mitverkauft.
Früher wechseln,weis ich noch nicht,hab erst 20000 auf Gas gefahren.

gruß
Karsten
 
AW: Iridium Zündkerzen

aprospos Wärmewert,
welchen braucht der Zetti eigentlich?
Vollkommen egal, da Bosch und NGK anders zählt. Es gibt auch nur die Bosch- und NGK-Kerzen, dieim M54-Aggregat sinnvoll sind.

Bitte keine Experimente.

&: sind bei Gasbetrieb andere Kerzen nötig? oder früherer Wechsel?
Weder das eine noch das andere ...

In Blockheizkraftwerken benutzt man andere Kerzen weil die im stationären Betrieb ganz andere Wärmebedingungen haben und aus Effizienzgründen eine Gemsichabmagerung bekommen können. Im Erdgasbetrieb ist das sowieso wieder was anderes als mit Flüssiggas. Und bei Biogas sind das nochmal anders aus ... (Biogas hat deutlich höhere CO2-Anteile als Erdgas)

Meine Kerzen habe ich so getauscht:
0-40.000 km Benzinbetrieb 1. Satz Kerzen
40.000 - 60.000 km Gasbetrieb 1. Satz Kerzen weitergefahren
60.000 - 65.000 km Gasbetrieb Test Iridiumkerzen
65.000 - 150.000 km Gasbetrieb 2. Satz Kerzen
150.000 - ...? Gasbetrieb 3. Satz Kerzen

Die Kerzen sollen im Benzinbetrieb eigentlich 100.000 km lang halten, tun sie aber in einigen Fällen nicht. Erkennbar an ruckeligem Fahren unter Vollast bei geringen Drehzahlen.

Rein vom Verschleißbild sahen die Kerzen aus dem 2. Satz im Dauergasbetrieb deutlich (!) besser aus als vorher der 1. Satz mit dem 40.000 km Benzin.

(genaue km-Angaben bei Spritmonitor, is nun nur kurz aus dem Gedächtnis)

OK!
Werd die Dinger am Freitag ma einbauen.
„Schau´n mer mal“ hat der Franz gesagt:d
Gruß De
Viel Spaß :X
 
AW: Iridium Zündkerzen

@Jokin

Kannst du mir Zündkerzen empfehlen für mein 3.0iA VorFL.

grüße Kamil
 
AW: Iridium Zündkerzen

kurze Frage zu Rückversicherung....
der Wärmewert von NGK ist mit dem von Bosch nicht zu vergleichen richtig?

also ne 7 bei Bosch ist nicht gleich einer 7 bei NGK?
 
AW: Iridium Zündkerzen

kurze Frage zu Rückversicherung....
der Wärmewert von NGK ist mit dem von Bosch nicht zu vergleichen richtig?

also ne 7 bei Bosch ist nicht gleich einer 7 bei NGK?

Rischtisch!

Die Kennzahlen der Wärmewerte sind von Hersteller zu Hersteller verschieden. Bosch BERU und Champion verwenden hohe Kennzahlen für „heiße“ Zündkerzen, NGK und Denso hingegen niedrige; die Kennzahlen sind zwischen den Herstellern aber nicht übertragbar.

[Quelle: Wiki ]
 
Zurück
Oben Unten