Isofix-Babyschale auf dem M-Sportsitz

bartender

macht Rennlizenz
Registriert
17 September 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

da wir uns langsam Gedanken über eine Babyschale machen dürfen, bin ich auf der Suche nach Erfahrungen anderer Z4-Fahrer mit der Montage einer Isofix-Babyschale auf dem Beifahrersitz.
Verbaut sind elektrische M-Sitze mit Isofix-Halterung und abschaltbarem Beifahrerairbag. Folgende Babyschalen stehen derzeit auf der Liste:

- Recaro Privia
- Römer Baby-safe plus SHR II

Die beiden sind die einzigen, die mich bei Stiftung Warentest vollumfänglich überzeugen. Dummerweise taucht bei keinem der beiden ein E85/E86 in der Liste der für Isofix-Montage freigegebenen Fahrzeuge auf. Warum, das versuche ich direkt bei den Herstellern in Erfahrung zu bringen.

Leider gibt es im Großraum München keinen einzigen Händler, der sowohl Recaro, als auch Römer vertreibt.

Wie sind eure Erfahrungen mit Babyschalen im Z4, insbesondere in Kombination mit Isofix und dem M-Sitz? Habt ihr passende Modelle gefunden?
Die Alternative wäre, die Schale im Erstwagen (E61) mit Isofix zu montieren und im Z4 per Dreipunktgurt.
 
Isofix und M-Sitze geht gar nicht. Technisch zwar ok, aber ne Fummelei, bis die Haken einrasten. Die Bügel sitzen so tief, dass es zudem immer zu blöden Abdrücken im Sitz kommt. Ich hab am Ende gar keinen Isofix mehr genommen, sondern einen normalen Sitz und den mit ner Decke unterpolstert.
Ich bin jetzt froh, dass der Junior nur noch eine Sitzerhöhung braucht.
 
Heißt aber, du hattest eine Isofix-Basis im Einsatz? Oder sprichst du von einem Kindersitz?
 
Meine drei Kinder sind groß, deshalb kann ich mir den Witz vielleicht erlauben. :d:d
Auch eine Art ein Kind zu "fixieren":
heute passt papa auf.jpg
Natürlich nicht für das Auto geeignet. ;)
 
Wir haben uns jetzt bei unserem zweiten einen Maxi-Cosi Pebble (http://amzn.to/1Fby0LK) geholt (vorher hatten wir eine Römer Babyschale – die war sackschwer!) und ich habe mir von einem Freund die passende Isofix-Basis (http://amzn.to/1Fby5iz) dazu ausgeliehen.

Im Z4 kann ich das leider nicht testen, habe das System aber im 3er E91 im Einsatz und bin völlig überzeugt. Die Basis verbleibt im Auto (und kann im Z4 bestimmt auch im Kofferraum mitfahren, wenn mal ein größerer Beifahrer mitfährt). Die Babyschale ist mit einem Klick und akustischer Rückmeldung schnell und einfach montiert und ebensoschnell auch wieder aus dem Auto draußen. Der variable Standfuß ist fürs korrekte Einstellen verstellbar; die Rückbank im 3er Touring ist recht steil und mit dem rückwärtigen Kindersitz unseres Großen hatten wir da vorher echt Schwierigkeiten.
 
Zurück
Oben Unten