Ist das der Abschied?

Alpina D3

Fahrer
Registriert
14 Mai 2007
Bei der letzten Ausfahrt hats ne Zündkerze herausgeschlagen. Laut BMW müsste nun ein neuer Zylinder(kopf) montiert werden. Kostenpunkt bei meinem 2.8er SV wohl um die € 4.000.
Selbst wenn es bei einer freien Werkstatt 1.000 € günsitger wäre stellt sich mir nun die Frage was tun. Zumal diese Fahrzeuge bereits zwischen 5000 und 10000 € bereits angeboten werden.

Bei diesem Betrag kann man doch bereits von einem wirtschaftlichen Totalschaden sprechen. Grmpf...
 
http://www.ebay.de/itm/Motor-M52-BM...le&fits=Make:BMW|Type:2.8&hash=item3f245a4e51

Kaufen, in einer freien Werkstatt umbauen und fertig. Dann biste mit unter 1.000 Euro dabei, wenn Du selber mit anpackst und vielleicht nur das schwere Werkzeug der Werkstatt in Anspruch nimmst, wie Motorkran und so ...

Von einem wirtschaftlichen Totalschaden ist das weit weg.

Den alten Motor kannste bei eBay wieder reinstellen und bekommste nochmal 100 Euro dafür.
 
Ich würde erstmal beim Motorbauer meines Vertrauens anfragen, ob da nicht was machbar ist.

Für klassische Motorräder gibt es da auch Rep-Sätze, bei denen das alte Gewinde aufgebohrt und ein neues eingesetzt wird.

Wobei, bei dem Preis für ein Austauschaggregat lohnt sich eine Reparatur wahrscheinlich nicht wirklich.
 
Das gibt es nicht nur für klassische Motorräder, sondern sollte zu den Standardleistungen eines Motoreninstandsetzers gehören. Hier ein Beispiel, so etwas gibt es auch von Helicoil.
http://www.kerbkonus.de/proddb/pdf/de.ds.20.3040.pdf
Ob eine Reparatur möglich ist, hängt natürlich von Schadensumfang und den Platzverhältnissen im Brennraum ab. Und man braucht eine Werkstatt, die auch repariert und nicht nur Austauschteile einbaut.
 
Ich frag mich gerade wieso eine Zündkerze aus dem Zylinderkopf fliegt? Zu fest angezogen?
 
Danke für die vielen Meldungen. Warte jetzt noch auf ein Vergleichsangebot. Evtl. ist auch eine Reparatur möglich.

Die Zündkerze war schon seit 2-3 Jahren drin. Bisher war alles OK. Keine Ahnung wie so etwas passieren kann. Das Fahrzeug ist 16 Jahre alt, hat einige Kilometer runter, Hitze des Verbrennungsvorgangs...
 
Gibt wohl wirklich nen Reparatursatz. Die örtliche KFZ Werkstatt möchte es für 950.- richten
 
Auto wieder da. Reparatursatz wurde für das defekte Zündkerzengewinde eingesetzt. Dazu noch neue Kerzen und ne neue Zündspule. Alles zusammen konnte für schlappe 400€ behoben werden.
Nachvollzogen werden kann jedoch nicht, wo die Elektroden der defekten Zündkerze im Motorraum hin sind. die wurden nicht mehr gefunden. Motor läuft aber anstandslos
 
Schön, dass er wieder läuft - für 10% des anfangs aufgerufenen Preises :thumbsup:

Aber DAS hier
Nachvollzogen werden kann jedoch nicht, wo die Elektroden der defekten Zündkerze im Motorraum hin sind. die wurden nicht mehr gefunden.
würde mich nachdenklich machen........:eek: :o
 
Mit dem Endoskop haben sie gesucht. Vielleicht liegen die in der Ölwanne, vielleicht haben se auch den Weg durch den Abgasstrang gesucht
 
Mit dem Endoskop haben sie gesucht. Vielleicht liegen die in der Ölwanne, vielleicht haben se auch den Weg durch den Abgasstrang gesucht
na hoffentlich liegen die nicht in der Ölwanne ... denn die hätten dazu an den Kolbenringen vorbei gemusst ;-)
Dürften somit vorm Kat rumliegen.
 
Also wenn sie an der Kolbenringen vorbei sind, hätte man das mit dem Endoskop eigentlich an den Zylinderwänden oder den Rändern des Kolbens sehen müssen.

Drücke dir die Daumen, dass sie Richtung AGA raus sind.
 
Zurück
Oben Unten