Ist der Lack wirklich so übel?

draschi

Fahrer
Registriert
6 Mai 2008
Hallo zusammen,

letztes Wochenende hat so ein "Spaßvogel" gemeint, dass mein Auto mit Streifen besser aussehen würde und deswegen mit seinem Schlüssel meine Fahrerseite "verschönert". Zum Glück sah der Kratzer auf den ersten Blick nicht tief aus, also ich ab zum Lackdoktor.

Nun war ich gestern mit der Geschichte dort und der meinte, wenn das ein Audi oder ein VW wäre, könnte er das ganz leicht ausschleifen, aber da es sich hier um einen BMW handelt, geht das leider nicht.
Der BMW-Lack sei soooo dünn, dass man schon beim ersten Schleifen den ganzen Klarlack runter hätte und damit der Lack stumpf wäre. BMW spare da wohl irgendwie an der Lackierung. Daher würde nur eine Vollackierung von Tür und Kotflügel übrigbleiben, was mich ca. 1000,- Euronen kosten soll.

Ist da tatsächlich was dran, dass der Lack so dünn ist, oder will mir der nur dringend ne Lackierung aufschwatzen?

Viele Grüße,
draschi
 
AW: Ist der Lack wirklich so übel?

Was sagt denn der zweite Lackdoktor und der der dritte Lackdoktor, dessen Meinungen Du natürlich noch abgefragt hast? :s

Zwischen den einzelnen Lackqualitäten liegen keine soo riesigen Unterschiede, dass man einmal nur drüberschleifen brauch mit anderen Fall jedoch die komplette Tür lackieren müsste.

Alle Hersteller lackieren nach dem optimalen Kosten-Nutzen-Ansatz ...
 
AW: Ist der Lack wirklich so übel?

Tja, ich hab tatsächlich noch nen ersten und nen zweiten gefragt, der o.g. war schon der dritte.

Der erste meinte: "keine Chance, muss man komplett lackieren, kostet 500,-".
der zweite hat gesagt: "kein Problem, das polier ich Ihnen in nem halben Tag raus, kostet 150,-".

Deswegen war ich etwas verwirrt, sowohl was Art der Reparatur, als auch Höhe der Kosten angeht.
 
AW: Ist der Lack wirklich so übel?

Jau, prima - dann ab zum Zweiten und ihn fragen, ob man da nix mehr sieht und das auch schriftlich auf dem Auftrag festhalten: "Nach Rep. keine sichtbaren Schäden mehr".

Es könnte Dir passieren, dass man Dir eine "Beilackierung" anbietet - bei Metalliclacken höchst kritisch und man sieht es in der Regel.

Solltest Du Deine Versicherung in Anspruch nehmen wollen/können, dann lass die komplette Tür lackieren, denn 2 Meinungen empfehlen Dir das ja schon.

Lackierer sind leider nicht imm Lackierer ... ich hatte vor kurzem meine Frontschürze neu lackieren lassen und die Flöten haben die Steinschläge zwar ausgebessert aber nicht alle Steinschläge. Nun hab ich vereinzelt Krater in der Front.
Allerdings ist die Lackqualität bei ihm sehr gut und da hab ich lieber Krater als schlechten Lack.
Hab 20% Nachlass bekommen und damit ist das dann auch ok ...
 
AW: Ist der Lack wirklich so übel?

Mein Zetti hat nen VW-Lack..Da haben sich die Kratzer alle wunderbar rauspolieren lassen. Hattest du damals bei der Bestellung das Kreuz bei Sonderlack VW nicht gemacht ??:y

Im Ernst: Lass dir keinen Blödsinn einreden..wenn der Kratzer extrem tief ist (was bei einem "Schlüsselkratzer" meist leider der Fall ist, geht mit nur polieren sowieso nix.

Lg Roland
 
AW: Ist der Lack wirklich so übel?

Mein Zetti hat nen VW-Lack..Da haben sich die Kratzer alle wunderbar rauspolieren lassen. Hattest du damals bei der Bestellung das Kreuz bei Sonderlack VW nicht gemacht ??:y

Lg Roland

Lol ne, hab ich anscheinend übersehen... :P

Danke für die Infos.

LG,
draschi
 
AW: Ist der Lack wirklich so übel?

Hi,

ob sich ein Kratzer herauspolieren läßt hängt nicht vom Lack ab, sondern von der Tiefe des Kratzers. Diese Art von Kratzer sind i.d.R. ungleichmäßig tief, so dass nach dem Polieren oft noch ein paar Stellen übrigbleiben, die zu tief sind. Ich würde es selbst ausprobieren. Hol dir eine gute Politur (z.B. vom 3M) und/oder Schleifpaste und fang bei den tiefsten Stellen an. Da wirst Du schnell erkennen, ob es sich herauspolieren läßt oder nicht. Was nach 5 Minuten schrubben mit der Schleifpaste nicht weg ist, muss lackiert werden.

Gruß Ralf
 
AW: Ist der Lack wirklich so übel?

Wie auch immer, LAckierer drei sollte in Zukunft tabu sein.
Sowas geht ja gar nicht!
Erst total hirnrissige Geschichten erzählen und dann auch noch 1.000 Euronen verlangen.
Das bekommst Du bestimmt günstiger (nicht billiger!).

Jim
 
AW: Ist der Lack wirklich so übel?

es kommt immer darauf an, wie tief der kratzer ist, ob der kratzer bis zum basislack geht, der evtl sogar durchdrungen ist oder nur der klarlack angekratzt ist.
wenn nur der klarlack verkratzt ist ist es absolut kein problem zu polieren, da schleift man mit einer schleifblüte drüber und poliert es wieder auf.
wenn der klarlack durchdrungen ist und man nur decklack lackieren muss auch kein problem, anschleifen klarlack drauf, schleifen und wieder aufpolieren.
wenn allerdings der basislack, die farbschicht durchdrungen ist wird es interessant, da sollte man keinen wald und wiesen lackdoktor dran lassen. das sollte ein geübter lackierer machen, da man sowas in einer lackierhalle machen sollt um staubeinschlüsse zu vermeiden und der lack auch richtig aushärten muss.

einfach mal umhören, ob sich irgend ein lackierer in deiner nähe zuhause auch eine lackierhalle gebaut hat :w


@ zettman: bitte nehmt keine schleifpaste, die ist zu grob. feinpolierpaste oder vorschleifblüten, alles was eine 3000er körnung hat oder feiner aber nicht sowas grobes wie schleifpaste.
 
AW: Ist der Lack wirklich so übel?

Also ich meinen Zetti gebraucht gekauft habe, bin ich bei der Probefahrt zu nem Gutachter gefahren. Der hat einmal rundrum die Lackstärke gemessen und nach Vorschäden gesucht.
Ich meine bei der Motorhaube hätte der gesagt, dass die Lackschicht extrem dünn sei. Zitat: "Entweder da hat BMW am Lack gespart oder der Vorbesitzer hat extrem viel poliert."
;)
 
AW: Ist der Lack wirklich so übel?

"Entweder da hat BMW am Lack gespart oder der Vorbesitzer hat extrem viel poliert."
;)


das ist völlig normal, autohersteller sparen wo sie nur können und bei den mengen summiert sich das alles auf desweiteren schaun die hersteller auch, dass der wave über das ganze auto gleich ist, was unterschiedliche schichtdicken zur folge hat. wobei ich von diesen schichtdicken messern, die bei den meißten sachverständigen verwendet werden absolut nichts halte. es wird sich kein sachverständiger ein ordentliches gerät leisten, da die einfach zu teuer sind und die billigen sehr ungenau sind. wer sagt eigentlich, dass die stoßstange nachlackiert wurde und nicht einfach zweimal durch die lackieranlage im werk gefahren ist weil sie beim ersten mal nio war??
 
AW: Ist der Lack wirklich so übel?

Hallo.
Nur mal ein Tipp:

Der Klarlack bei neueren BMW's ist sehr weich, deswegen schauen die auch nach dem Besuch der Waschanlage so schrecklich aus. Jedoch ein Vorteil dieser Lackiermetode ist, das bei Wärmeeinwirkung Kratzer im Klarlack wieder verschwinden können. Wenn also Deine Kratzer nicht den eigentlichen Lack beschädigt haben, stell den Z mal in die Sonne oder geh mal vorsichtig mit dem Föhn drüber. Evtl. verschwindet so ein Teil der Kratzer wieder.
 
AW: Ist der Lack wirklich so übel?

stell den Z mal in die Sonne oder geh mal vorsichtig mit dem Föhn drüber. Evtl. verschwindet so ein Teil der Kratzer wieder

das glaub ich nicht, gut ich war in viechtach und nicht in brake, aber dass sich selbst die kleinen waschkratzer ohne bearbeitung der oberfläche zurückbilden währe mir komplett neu. es kommt auch drauf an mit welcher anlage lackiert wird und aus was der klarlack besteht, ob pulver wasserbasis/slurry oder acryl. pulver und wasserbasis/slurry sind einfach nicht so hart wie acryllacke.
 
AW: Ist der Lack wirklich so übel?

Kratzer verschwinden mit einem Fön? ... das zeig mir mal bitte.

Wie ist das bei den Fahrzeuge in Dubai? Müsste der Klarlack aufgrund der Hitze nicht auf den Asphalt tropfen?
... deshalb sind die Autos dort auch weiß, weil bei schwarzen Autos der Lack schon vor der Auslieferung runter ist? :b
 
Zurück
Oben Unten