Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

sichone4

Fahrer
Registriert
2 April 2009
Ort
Bergheim
Ich habe ein Problem.
Bin eben einen Bordstein runter gefahren , habe irgendetwas knacken gehört und danach sehr starke Schleifgeräusche hinten rechts gehabt.

Bin dummerweise trotzdem noch die 5 Restkilometer bis zu mir nachhause gekrochen.

Wenn ich das Schleifen beschreiben müsste würde ich sagen irgendwas metallisches hat an was metallischem geschliffen.

Ich habe mir das ganze zuhause dann mal vor der haustür angeguckt konnte jedoch nichts sehen.

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das hinten rechts der Stoßdämpfer komplett "eingeschlagen" ist.

Ich tippe auf Federbruch bin aber kein Fachmann. Hat vielleicht jemand was ähnliches gehabt oder kann mir da genaueres zu sagen.

Habe Eibach Federn drinnen.

Und noch eine letzte Frage. Ich würde ungern mit dem Schleifen bis zur Werkstatt fahren. Abschleppen ist unumgänglich denke ich bevor noch mehr kaputt geht. Oder sind diese Geräusche normal bei gebrochener Feder und ich kann ruhig fahren?
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Moin Moin
Das einfachste ist mal schnell das Rad demontieren und die Feder begutachten,
ist ja kein großer Aufwand .
Alles andere wäre Spekulation.

gruß
Karsten
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Bei schleifenden Geräuschen auf gar keinen Fall weiterfahren, sofern nicht bekannt ist welche Teile aufeinander schleifen!

Ich würde auch sagen, einfach mal Wagenheber drunter stellen und Feder begutachten. Wenn die so gebrochen ist, dass der Dämpfer komplett zusammengedrückt ist, dann dürfte die Feder komplett hinüber und recht mittig gebrochen sein ... so sie denn überhaupt noch drin ist und nicht eh schon auf den 5 km verloren gegangen ist.

Bei komplett eingefahrenem Dämpfer ist das Rad doch schon arg weit im Radhaus - das sieht man eigentlich gut und ehrlich gesagt hätte ich mein Auto in diesem Fall keinen Meter weiterbewegt ... auf gar keinen Fall, dazu wäre mir meine Karosse dann doch zu schade um sie von einer starren Verbindung Rad-Karosse via Dämpfer massieren zu lassen - Domlagerschaden, Stoßdämpferdefekt, Karosserieschäden und weitere Risiken wären mir zu heftig als dass ich diese 5 km nicht laufen würde - bzw. direkt ADAC rufen.
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Habe den Reifen demontiert.

Ich sehe leider absolut garnichts. Selbst die Feder sieht gut aus.

Hier mal die Fotos....

Fällt euch vielleicht was auf das ich nicht sehe.

Bei dem unteren Bild habe ich mal einen roten Kreis um die Stelle gemacht wo meiner Meinung nach Schleifspüren zu sehen sind.
JEDOCH liegt dieses Teil hinter dem Radkasten also kann das Rad da schlecht dran schleifen....
 

Anhänge

  • IMG_9593.jpg
    IMG_9593.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_95941.jpg
    IMG_95941.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 31
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Sieht gut aus - die Feder ist in Ordnung.

... beim Drehen an der Radnabe auch kein Schleifgeräusch? (-> Stein zwischen Bremsscheibe und Schutzblech / verbogenes Blech)
... ist das Rad wirklich weiter im Kotflügel als auf der anderen Seite?
... woran einst Du zu erkennen, dass der Dämpfer komplett zusammengedrückt ist?
... Heb mit dem Wagenheber unter der Stoßdämpferverschruabung an bis das Rad frei ist. Damit ist es dennoch eingefedert und Du kannst nochmal daran drehen und das Schleifen versuchen zu finden.

Ist das Schleifgeräusch permanent gewesen und verändernd mit der Geschwindigkeit?
Oder war es eher sporadisch und mit der Einfederung mal da und mal nicht da?
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Sieht gut aus - die Feder ist in Ordnung.

... beim Drehen an der Radnabe auch kein Schleifgeräusch? (-> Stein zwischen Bremsscheibe und Schutzblech / verbogenes Blech)
... ist das Rad wirklich weiter im Kotflügel als auf der anderen Seite?
... woran einst Du zu erkennen, dass der Dämpfer komplett zusammengedrückt ist?
... Heb mit dem Wagenheber unter der Stoßdämpferverschruabung an bis das Rad frei ist. Damit ist es dennoch eingefedert und Du kannst nochmal daran drehen und das Schleifen versuchen zu finden.

kein geräusch beim drehen zu hören.

das mit dem stoßdämpfer muss ich korrigieren. nachdme ich das rad abgemacht hatte habe ich dann gemerkt das das nur die plastikummantelung war die man hin und herschieben kann.
räder sind auch gleich tief im radkasten. ich dachte nur er wäre komplett eingeschlagen weil die ummantlung bis ganz oben war
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Ich hab grad noch was oben reineditiert ...
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Wann hast Du das Auto das letzte Mal gefahren?

Wenn es länger stand, dann ist die Bremse fest gegangen. Aber dazu sieht Deine Bremsscheibe zu gut aus.

Dennoch sch mal weiter:

Auf der Bremsscheibe ist alles komplett gleich? Oder hast Du einen Abdruck vom Bremsbelag? Kann es sein, dass er festgegammelt ist (innen oder außen) und beim Losfahren hat er sich von der Bremssheibe losgerissen?

Auch mal eine Probefahrt machen und mit der Handbremse spielen. Ist das SChleifgeräusch da, wenn die Handbremse etwas angezogen ist? ... logisch, dann isses da, aber ist es genau dieses Geräusch? Dann wäre es möglich, dass der Handbremsbelag über die Zeit festgegammelt ist und sich losgebrochen hatte. Nun beim Abstellen udn Aufbocken haste die Handbremse wieder angezogen und gelöst und damit ist das Problem schon weg?
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

ich habe mir mal den mobilitätsserive kommen lassen

resultat des mechanikers....

zwischen bremsscheibe und dem schutzblech dahinter hatte sich wohl ein stein verfangen. der war zwar eben nicht mehr sichtbar aber nach der probefahrt war das geräusch auch plötzlich verschwunden...

anders konnte er es sich nicht erklären. weil keinerlei schleifspuren irgendwo zu sehen waren.

ABER das auf dem unten bild rot umkreiste teil hat mir den reifen an der innenseite aufgeschlitzt. sieht über aus. wundert mich das der noch ganz ist.
kommentar des mechanikers war nur. DER WAGEN LIEGT ZU TIEF FÜR DIESE BREITEN REIFEN!

da muss ich mir jetzt mal was einfallen lassen.
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

noch ein kurzer nachtrag...

bin jetzt am überlegen was ich mache

Alternative 1: Spurplatten wieder drauf, dadurch ist das rad ja weiter weg von der innenseite
ODER
Alternative 2: Die neuen Reifen die ja unumgänglich sind nicht mehr in 265 breite sonder vielleicht mal 255 zu nehmen wobei ich mich frage ob das reicht und hilft
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Welche Felgen hast Du?
Rial Sion in 19" steht irgendwo ... also die 9,5x19 ET35 hinten?

Wäre extrem ungewöhnlich, dass diese Dimension nicht passt und zu einem SChleifen am Reifen führt.

Mach mal bitte Fotos, wo man sieht wie dicht der Reifen diesem Teil kommt und vom Reifenschaden an sich.

Und wieso konntest Du das beim abgenommenen Rad nicht direkt schon sehen, wenn er doch schon übel aussieht?

Du schreibst oben, dass das Teil auch hinter dem Radkasten liegt und daher gar nicht am Reifen schleifen kann - wieso nun doch?

Irgendwas ist an der gesamten Sache faul ... war das Teil vielleicht nicht "dauerhaft" hinter dem Radkasten, sondern möglicherweise unfallbedingt ein Weilchen in Reifennähe und nach Reparatur wieder an der richtigen Stelle?
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Welche Felgen hast Du?
Rial Sion in 19" steht irgendwo ... also die 9,5x19 ET35 hinten?

Du schreibst oben, dass das Teil auch hinter dem Radkasten liegt und daher gar nicht am Reifen schleifen kann - wieso nun doch?

Irgendwas ist an der gesamten Sache faul ... war das Teil vielleicht nicht "dauerhaft" hinter dem Radkasten, sondern möglicherweise unfallbedingt ein Weilchen in Reifennähe und nach Reparatur wieder an der richtigen Stelle?

Ja Rial Sion wie du sie beschreibst habe ich.

Rein vom hingucken her hätte ich es nicht für möglich gehalten das dieses Teil am Reifen schleift.
Der Mechaniker hat mich dann jedoch eines besseren belehrt.
Desweiteren MUSS es von diesem kleinen Teil kommen da sonst nirgend im ganzen Radhaus und an allem was sich dort noch so rumtreibt irgendwelche Schleifspuren zu sehen waren.
Alles quasi in neuzustand bis auf dieses eine kleine Teil.

ich habe jetzt leider alles shcon wieder zusammengebaut. werde morgen fotom vom reifen nachreichen fahre dann eh nochmal in die werkstatt...

der wagen hatte keinen unfall. unfallfrei !!!!
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Ich werde auch nochmal schauen, sobald mein Z4 wieder hier ist. 265 und breiter stellen absolut kein Problem dar, sind ja auch im Teilegutachten aufgeführt.

Du bist der erste Fall von einem Schleifproblem.

PS: Der Thread mit den Reifen auf 9,5" ist meiner Meinung nach Quatsch, da irgendjemand irgendwelche Reifen fahren wird, die allesamt freigegeben sind. Sogar die 305er werden gefahren (stehen in meinem Gutachten drin, wie ich meine)
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Ich werde auch nochmal schauen, sobald mein Z4 wieder hier ist. 265 und breiter stellen absolut kein Problem dar, sind ja auch im Teilegutachten aufgeführt.

Du bist der erste Fall von einem Schleifproblem.

Ja ich finde es auch seltsam. Ich weiß nicht woran es liegt.
Nirgendwo im Radkasten waren auch nur die kleinsten Schleifspuren ABER an diesem einen Teil. Sehr merkwürdig für mich.
Der Wagen liegt auch extrem tief. Keine ahnung ob das ein Grund sein kann.... M-Dämpfer mit Eibach Federn habe ich drinnen.

Und das der Reifen sich beim schnellen Kurvenfahren so weit rüberdrückt wage ich auch zu bezweifeln. Aber das sind alles nur Spekulationen habe da nicht so Ahnung von.

Was hälst du eigentlich davon einfach wieder Spurplatten drauf zu machen. Dann ist ja mehr Platz bis nach innen zu dem Teil.

Werde ihn auf jeden Fall mal in der Werkstatt vorstellen, dann höre ich mal was die dazu sagen.

Wenn das Teil, an dem der Reifen schleift "nur" ne Halterung ist wird die halt was abgeschliffen, weil der Reifen sah echt ziemlich übel aus an manchen Stellen....

Werde auf jeden Fall das Ergebis des Werkstattbesuchs wieder hier einstellen!
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Wenn das Teil, an dem der Reifen schleift "nur" ne Halterung ist wird die halt was abgeschliffen, weil der Reifen sah echt ziemlich übel aus an manchen Stellen....

Werde auf jeden Fall das Ergebis des Werkstattbesuchs wieder hier einstellen!

Echt kurios, stell mal noch ein Foto von dem Reifen rein.
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Echt kurios, stell mal noch ein Foto von dem Reifen rein.

Ich mache ein Foto von dem Reifen wenn ich beim Händler bin und er ihn abmontiert hat

Kommt dann sofort hier rein.

Aber eine genaue Beschreibung kann ich auch schonmal geben. Habe einfach mal einen beliebigen Reifen genommen und in etwa die Schadensregionen markiert.

An der Flanke selbst sind mehrere tiefe Einschnitte (ca. 5-10cm lang). Sieht aus als hätte jemand mit einem Messer einen Schnitt gemacht. GELBE LINIE

Und an der Kante ist der Gummi abgeschliffen (nicht extrem aber man sieht es doch sehr deutlich) ROTE MARKIERUNG

Hab die Zeichnung jetzt auf die schnelle gemacht deswegen ist die Quali nicht allzu gut , aber für einen ersten Eindruck sollte es reichen!
 

Anhänge

  • reifen.jpg
    reifen.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 224
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Ach quark, die Einschnitte an nur einem Teil der Umlauffläche kommen nicht von diesem Teil. Das wäre dann umlaufend und nicht so tief.

Eher weil der Vorbesitzer über so einen Klapppoller gefahren ist:

pro206685klein_120.jpg


Rückwärts rein, vorwärts raus und Kurve etwas eng genommen und zack, sind die Einschnitte da. Die gibt's auch in viereckig und sind enorme Reifenkiller. Erzeugen so ein Schadbild wie Du es skizzierst.

Distanzscheiben bringen daher absolut gar nichts.

Damit es auch noch den Abrieb im rot markierten Bereich kommt, müsste ich extrem fantasieren ... dazu ist auch wichtig wie die anderen Reifen aussehen.

Die anderen Reifen wirst Du nun übrigens auch komplett kontrollieren müssen, falls sie nciht ohnehin bald ersetzt werden.
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

ich hatte mal das gleiche problem!!
hat sich angehört als würde einer neben mir mit ner flex stehen xD
war auch nur nen stein zwischen bremscheibe und belag...
nach nem kurzen telfonat mit dem autohaus meines onkel sollte ich mal aus 50 ne vollbremsung machen.... uns siehe da! das problem war verschwunden!!^^
so simpel ist doch technik!

PS an alle VW fahrer: ich hatte mal nen polo 9N2... mein erstes auto... da gabs das gleiche problem... nur bei vw musste man das problem mit 150 euro und einer komplett zerlegten bremse löen!!! da sag nochma einer VW und BMW spielen in einer liga -.-
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

So zurück vom Werkstattbesuch!

Resultat 1: Irgendwas hat an der Halterung des Bremsschlauchs geschliffen. Nur was weiß kein Mensch, da haben eben 5 Mechaniker/Meister drüber nachgedacht und sind ohne Resultat dran verzweifelt. Der Reifen war es aber auf gar keinen Fall.
Dieses Thema ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Schleifspuren habe eine solche Verwunderung ausgelöst das man das wohl noch woanders nachprüfen wollte und mir danach Bescheid sagen wollte(keine Ahnung ob das nur ein Spruch war oder sie es wirklich tun).

Warum war sah der Reifen jetzt so komisch aus?

Das was für mich und den Mann vom BMW Mobilitätsservice wie Schleifspuren aussah, wurde nach einer halbstündigen Begutachtung etlicher Kfz-Mechaniker, als starkes einseitiges Abfahren der Reifen abgestempelt.

BEIDE Reifen waren einseitig sehr stark abgefahren. Woher die Einschnitte genau kommen konnte man auch nicht feststellen. Entweder habe ich mir den Reifen bei zu schnellem Kurvenfahren am Straßenbelag aufgerissen oder ich bin irgendwo drüber gefahren. Jedoch waren die Einschnitte links sowie rechts, also vermutet BMW eher zweiteres!


Der Grund für das starke einseitige Abfahren der Reifen wurde mir mit der Tieferlegung und den extrem breiten Reifen erklärt. Dadurch ist es wohl nicht möglich den Reifen gerade auf die Straße zu bringen. Selbst durch Spurvermessung und Einstellung wäre das wohl nicht möglich den Reifen gerade auf die Straße zu stellen, also müsste ich damit leben! &:

WER KANN MIR DAZU WAS SAGEN. SIND BEI EUCH DIE HINTEREN REIFEN AUCH STARK EINSEITIG ABGEFAHREN?
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Bilder wären hilfreich ... :#

Wegen einseitigem Abfahren schau mal hier:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe_e86/55766-%DCberraschung_reifenwechsel.html

... dabei ist es das Natürlichste der Welt, dass sich schräg stehende Räder auch schräg abfahren. Und auch natürlich, dass die Schrägstellung gut für das Fahrverhalten ist, daher absolut gewollt.

In geringen Grenzen kann das Rad auch steiler gestellt werden - das hab ich so machen lassen, dennoch sieht mein Reifen nach seinem Tod so aus:

... obwohl alle Verschleißanzeiger noch ok sind. Der im linken Bild ist nicht mein Reifen, der rechts schon.

reifen-1.jpg

Ist das vielleicht was Du mit "Einschnitt" meinst?
Rechts im Bild auf der Fahrzeuginnenseite ist der Reifen aufgerissen.

r-PICT3319.jpg

r-PICT3323.jpg
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

wenn ich das foto "hinten rechts" angucke kommt mir das schon sehr bekannt vor.


ich hatte die kamera heute morgen leider vergessen. ich leg mich gleich mal unters auto und versuche die stelle zu finden
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

so hier ein foto

die rote umkreisung zeigt EINEN der vielen einschnitte. ist nicht so gut zu erkennen. es geht auf jeden fall tief rein.

zwischen den gelben markierungen sieht man gut wo es geschliffen hat bzw wo das profil abgefahren ist wie ich ja jetzt weiß
 

Anhänge

  • reifenriss.jpg
    reifenriss.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 9
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Ja, genau - der is abgefahren ... das Foto etwas eher und die Erklärung wäre einfacher gewesen :M

Mach nochmal bitte ein Foto direkt aus der Perspektive wie beim ersten der drei Bilder von mir.
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

foto reiche ich noch nach. momentan ist nur alles zugeschneit bei uns

@jokin: was hälst du davon, mal eine achsvermessung machen zu lassen um zu sehen ob da vielleicht doch noch was geht einstellungstechnisch?

bmw hält es für unnötig bzw nicht möglich, alle reifenhändler bei denen ich bisher war sagen auf jeden fall mal checken
 
AW: Ist meine Feder gebrochen? Komische, böse Geräusche an der Hinterachse

Naja ... kann was bringen, muss aber nicht. Kommt auch auf Deine Präferenzen an. Ich hab mir die Hinterräder steiler stellen lassen, weil ein übersteuerndes Auto für mich kein Problem ist. (je steiler hinten die Räder, desto eher ist der Grip in Kurven an der HA verloren)

BMW hat bei der Achsgeometrie Vorgaben über die ich mich hinweg gesetzt habe und außerhalb der Toleranzen einstellen lassen habe.

Seihe Anhang ...
 

Anhänge

  • PICT7611.JPG
    PICT7611.JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 16
Zurück
Oben Unten