AW: Jahresabschlußtour 2006 !!!!!!!!!!!!!!!
Indiskrete Frage
aus der Gruppe 9:
Auf einem von den Bildern sehe ich den mobilen Blitzer auf der A ??
Die Cruiser waren an der Stelle so langsam (fast ein Stau im hinteren Feld), da konnte eigentlich nichts passieren

.
Sind denn alle (insbesondere die "Zügigen") unbeschadet an dem Wegelagerer vorbeigekommen

?
PS: Die Bilder sind super!!!
Mich hätte der Blitzer voll erwicht - mit ca 90 fuhr ich schön gemütlich in der 60-Zone herum, hab gepennt. Elmo gab hinter mir wild Lichthupe - ich schau auf Tacho und dachte noch "oh, shit" und wurde langsamer auf ca. 70 runter, weil das Feld hinter mir auch langsamer wurde. Da hab ich den Blitzer dann gesehen und unser Feld noch weiter eingebremst, wie es die Situation gerade zugelassen hatte.
Hab danach Elke, den Shark und Sedan angerufen und vor dem Blitzer in der Baustelle gewarnt - in den Gruppen dürfte also nix passiert sein. Ralf bat ich die anderen Gruppenführer noch zu informieren, da ich die Nummern nicht hatte - sollte aber geklappt haben ...
Von wegen "akribische" Planung vorweg - ich hab's auch oft in Frage gestellt, ob dieser Aufwand der Parkplatzplanung mit den Nummern und Satellitenbildern, Auszählen bei der Vortour, mehrere Pläne, Helfer einteilen und eine wirklich minutengenaue Planung wirklich nötig waren.
So im Nachhinein hab ich auch mein Resümee gezogen. Es war verdammt wichtig, dass Ralf von vorn herein eine Gruppierung vorgesehen hat und die Leute nach ihren Wünschen umsortiert hat. Es war auch wichtig, dass bis 2 Tage vor der Fahrt noch Änderungen vorgenommen wurden. Und es war wichtig, dass in den letzten 48 Stunden gar keine Umplatzierungen mehr kommen.
So konnte jeder Fahrer sich auf seine Nummer verlassen und schon bei der Einfahrt nennen.
Ebenso wichtig war es die Parkplätze durchzunummerieren. Es waren nur ein oder zwei Fahrer, die falsch standen und umgeparkt werden mussten.
Zum Glück gab es nur einen geringen Teilnehmerschwund, sodass nur die Gruppe 6 und 7 zusammengelegt worden sind.
Mit Pa.Scha, tana und weiteren Helfern auf dem Parkplatz hat jeder wirklich sehr schnell seinen Stellplatz gefunden und stand auch brav rückwärts - es gab nie einen Stau auf dem Platz. Und die Schlange vor der Einfahrt war auch immer überschaubar und nicht zu lang.
Das Kleben der Nummern haben einige Fahrer gar nicht bemerkt, so schnall war P-D mit dem Kleben
Schwierig waren unangemeldete Fahrer, für die haben wir schnell improvisieren müssen - auch das klappte super. Wir haben sie erstmal an den Rand gestellt und dann auf unnummerierte Stellplätze gestellt.
Teilweise wollten Fahrer noch in andere Gruppen wechseln - auch diesen Wünschen konnten wir immer entsprechen!
Der Zeitplan war wirklich sportlich und ich habe Ralf meine Zusage gegeben, dass ich den Parkplatz mit meiner Gruppe um Punkt 10:15 Uhr verlassen werde - 10:18 fuhr ich auf die Autobahn - also auch das klappte optimal.
Die Warnwestenidee für die Helfer kam auch sehr gut an - klappte optimal!
Fazit: Alle zukünftigen Treffen, die in der Größenordnung angesetzt sind, bekommen ein paar Empfehlungen mit:
- Anmeldeliste (mindestens 6 Wochen vor Termin)
- Gruppierung schon in der Anmeldeliste
- Änderungsschluss in der Liste (48 Stunden vor Termin)
- öffentliche Parkplatzplanung mit Startnummerierung
- öffentlicher Zeitplan für Parkplatzanreise und Abfahrt - gruppenbezogen.
- Warnwesten für die Helfer
... hab ich was vergessen?
