Jehnert 4-fach vs. Jehnert F1?

woruk

Testfahrer
Registriert
11 Juni 2002
Hi,

schon wieder ein Jehnert-Thread... ;)

Nach diversen Hifi-Umbauten reift solangsam das Gefühl, dass ohne Jehnert doch nicht wirklich was geht (ich weiss - ihr habt's ja schon immer gesagt).
Der freundlich Auto-Hifi-Händler meint, es würde es sich kaum lohnen die "kleinen" F1 zu verbauen und man solle doch gleich die grosse Variante mit 4x Bass nehmen. Der Aufpreis wäre insgesamt relativ gering, wegen der Kosten für Dämmung, Einbau und Endstufe, die für beide Jehnert-Varianten etwa gleich sind.
Jetzt gefallen mir die F1 optisch aber viel besser (weil diese Alu-Blende in der Tür weiterhin sichtbar bleibt und die Boards schlicht kleiner sind).
Interessant wäre, ob die F1 auch sowas ähnliches wie Bass erzeugen können. Auch bei gehobenem Pegel (natürlich nicht so extrem wie die Maximilianstrassen-Boomcars am Samstag-Abend).
Was meint ihr dazu? Hat jemand evtl. sogar schon mal beide Varianten im Vgl. gehört?

Danke,

woruk
 
Hi

Dein Händler hat recht. Gemessen am zu betreibenden Aufwand, würde ich auf jeden Fall das 4er Panel nehmen. Ich arbeite selbst in der Car-Hifi Branche und kann Dir die Jehnert Boards empfehlen.

Ausserdem hast Du bei der 4er Variante ganz einfach doppelt soviel Membranfläche,das wirst Du beim F1 klar vermissen..

Mir persönlich gefallen die F1 am Z3 überhaupt nicht, da sie wie irgendwelche angepappten Konsolen aussehen, aber das ist reine Geschmackssache.
 
Hi Massimo!

Danke für Deine Info. Aber die Boards sind soooo gross - naja andererseits ist das da unten eigentlich eh egal...
Ich wundere mich ja, dass die F1-Besitzer sich hier so zurückhalten... ;) Keine Gegenstimmen?
 
=#ff0000
HU-Z3007-E.gif

[br]** Mehr zu meinem Zetti auf www.oliswelt.de **[br]
 
color=505050
HA - GEGENSTIMME !!!

Nein - Spaß beiseite - habe die F1 drin und bin soweit zufrieden. Die Problematik ist der Resonanzraum für die Boards. Grundsätzlich ist die Tür dafür absoluter "Müll". Die Dämmung stellt auch ein großes Problem dar. Mann kann nicht alle Resonanzen abfangen. Da hilft auch nicht noch soviel Bitumenplatten und Dämmstoff. Irgendwie klappert immer irgendwas - z.B. wenn man das Fenster runter fährt. Kannst noch so viel Dämmstoff einbringen - wenn das Fenster in der Führung in Resonanz kommt, klappert es.

Nicht falsch verstehen - aber ich bin als Projekting. in der Beschallungstechnik tätig und habe entsprechend meinen Z-ti durchgemessen. Habe früher auch jahrelang nebenher in einem Autohifi Laden große Anlagen mitkonzepiert und verbaut.

Um einen adäquaten Klang zum Offenfahren zu haben, wo Du sowieso genügend Windgeräusche hast, sollten die F1 reichen.

Einen großen Nachteil haben alle Boards:
Im Z sitzt man tief. Beim Einsteigen muss man relativ weit die Tür öffnen um nicht mit dem Fuss am Board hängenzubleiben.
Geh Probehören und entscheide für Dich, ob sich der Aufwand lohnt.
Gruß

[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
Hi,

ich habe die Jehnertboards F1, da mir die grossen Boards zu viel Bewegungsfreiheit nehmen und ich mich beengt fühlte.
Die zwei zusätzlichen Boxen vermisse ich nicht. Ich habe eine Endstufe mit 2x 200 Watt Sinus mit für den Z3 M abgestimmten Weichen...wurden extra eingemessen. Ich kann bei 230 und offener Fahrweise noch mein Navi hören und die Musik so laut machen, dass von den Windgeräuschen nicht viel zu hören ist.

Also eine fahrende Disko...das einzige was nervt...die Aussenspiegel wackeln bei Bässen sehr. Bei sehr hoher Lautstärke sieht man nicht wirklich gut nach hinten.

Aber der Bass ist einfach genial.
Ich benutze als Radio das original BMW Traffic pro...den Ausgang an meine 2x 200 Watt Endstufe. Zusätzlich habe ich am Traffic pro natürlich den BMW Wechsler (endlich läuft er).

Also die F1 Boards sind ausreichend. Bass ist super ohne Equi und ohne Bassanhebung oder Loudness.

Die grossen Boards bringen bestimmt mehr Bass, aber dann haette ich Angst um meine Spiegel :-))

Bis dann und viel Spass...von der rollenden Disko ;-) ... Dirk
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Meinungen. Ich komme zunehmend zu der Überzeugung, dass die F1 für meine Ansprüche das Richtige wären. Auch wenn Membranfläche ein gewichtiges Argument ist, denke ich, dass der Sprung von den Werkströten zu den F1 doch ein gewaltiger ist, und man das was da 'rauskommt durchaus schon "Musik" nennen kann. ;)
Die vielen kleinen Punkte wie Gewicht, Platz, Aussehen (Geschmackssache) und nicht zuletzt Preis weisen eher Richtung F1.

Danke nochmal und viel Grüsse,

woruk
 
Hi nochmal,

falls es jemanden interessiert: ich hab' heute mein Auto wieder abholen können, nachdem eine Endstufe (Hifonics Z4000) und die Jehnert F1 eingebaut worden waren.
Wow! Bin echt begeistert vom Klang! Kein Boom-Effekt-Hascher-Sound sondern richtig Musik! Stimmen, Streicher, Gitarren, Synthies, Drum'n'Bass-Samples... passt! Ok, hab jetzt erst ein paar Stunden gehört, vielleicht finde ich noch einen Haken ;)
Hab' mir gestern mal angesehen, wie mein Auto während des Einbaus aussah... bin echt froh, dass ich es die Profis hab' machen lassen. Ich bastel' zwar gerne, aber dass hätte ich mir nicht zugetraut. Mein ganzes Auto war ein Haufen loser Schrauben und Ersatzteile. :)
War zwar nicht ganz billig, aber ich bin echt zufrieden.

Grüssle,

Rüdiger
 
Zurück
Oben Unten