Daytch
macht Rennlizenz
- Registriert
- 16 Juli 2006
Hat jemand von euch schon ein defektes Radlager gehabt? Habe jetzt 60000km und es ist defekt, hinten links.
Gewährleistung übernimmt natürlich nichts.
Auf meine Frage beim
wie das bei der Laufleistung normal sein kann, antwortete er das er einen Kulanzantrag stellen wird, aber dazu muss er zuerst die komplette Arbeit gemacht haben. Toll wenn der Antrag abgelehnt wird, muss dann doch ich zahlen.
Das beste ist ja das sie nicht festellen können ob das Radlager rechts auch was hat. Das kann man erst feststellen wenn man links getauscht hat. Also war mir klar wenn ich dem
freie Hand lasse dann werden auf jeden Fall beide getauscht. Kosten pro Seite 400€ 
Ein Clips der am Seitenschweller abgebrochen ist kann der
auch nicht reparieren. Da muss der komplette Schweller demontiert werden, ist natürlich nicht billig aber das macht ja nichts, zahlen tu ja nur ich.
Sehr traurig wie einem das Auto beim Gebrauchtwagenkauf übergeben wird.
Er wollte das Auto gleich übers WE dabehalten, aber ich habs abgeholt. Lass es irgendwo anders machen und den Schweller mach ich selber.
Laut RealOEM kostet das Radlager 60 Dollar, im Internet finde ich welche von "SKF" für 50€. Die dürften nicht schlecht sein, frage aber trotzdem noch bei nem anderen Händler zwecks original-Preise.
Aber bei sagen wir mal max. 70€ Teilpreis macht das 330€ Arbeitszeitkosten für ein Radlager tauschen.


edit:
Achja dieses "Klonck" unter dem Beifahrersitz bei Rückwertsgang einlegen und losfahren und manchmal auch beim losfahren im ersten Gang habe ich jetzt auch. Brauch ich dem -A....- aber gar nicht zeigen, da es nur manchmal auftritt. Der zerlegt mir das komplette Auto bei der Fehlersuche und findet nichts, aber zahlen darf ich dann trotzdem wie immer.
Gewährleistung übernimmt natürlich nichts.
Auf meine Frage beim

Das beste ist ja das sie nicht festellen können ob das Radlager rechts auch was hat. Das kann man erst feststellen wenn man links getauscht hat. Also war mir klar wenn ich dem


Ein Clips der am Seitenschweller abgebrochen ist kann der

Sehr traurig wie einem das Auto beim Gebrauchtwagenkauf übergeben wird.

Er wollte das Auto gleich übers WE dabehalten, aber ich habs abgeholt. Lass es irgendwo anders machen und den Schweller mach ich selber.
Laut RealOEM kostet das Radlager 60 Dollar, im Internet finde ich welche von "SKF" für 50€. Die dürften nicht schlecht sein, frage aber trotzdem noch bei nem anderen Händler zwecks original-Preise.
Aber bei sagen wir mal max. 70€ Teilpreis macht das 330€ Arbeitszeitkosten für ein Radlager tauschen.



edit:
Achja dieses "Klonck" unter dem Beifahrersitz bei Rückwertsgang einlegen und losfahren und manchmal auch beim losfahren im ersten Gang habe ich jetzt auch. Brauch ich dem -A....- aber gar nicht zeigen, da es nur manchmal auftritt. Der zerlegt mir das komplette Auto bei der Fehlersuche und findet nichts, aber zahlen darf ich dann trotzdem wie immer.