Jetzt ist das Radlager defekt.

Daytch

macht Rennlizenz
Registriert
16 Juli 2006
Hat jemand von euch schon ein defektes Radlager gehabt? Habe jetzt 60000km und es ist defekt, hinten links.
Gewährleistung übernimmt natürlich nichts.

Auf meine Frage beim ;( wie das bei der Laufleistung normal sein kann, antwortete er das er einen Kulanzantrag stellen wird, aber dazu muss er zuerst die komplette Arbeit gemacht haben. Toll wenn der Antrag abgelehnt wird, muss dann doch ich zahlen.

Das beste ist ja das sie nicht festellen können ob das Radlager rechts auch was hat. Das kann man erst feststellen wenn man links getauscht hat. Also war mir klar wenn ich dem ;( freie Hand lasse dann werden auf jeden Fall beide getauscht. Kosten pro Seite 400€ :j

Ein Clips der am Seitenschweller abgebrochen ist kann der ;( auch nicht reparieren. Da muss der komplette Schweller demontiert werden, ist natürlich nicht billig aber das macht ja nichts, zahlen tu ja nur ich.
Sehr traurig wie einem das Auto beim Gebrauchtwagenkauf übergeben wird.:#

Er wollte das Auto gleich übers WE dabehalten, aber ich habs abgeholt. Lass es irgendwo anders machen und den Schweller mach ich selber.
Laut RealOEM kostet das Radlager 60 Dollar, im Internet finde ich welche von "SKF" für 50€. Die dürften nicht schlecht sein, frage aber trotzdem noch bei nem anderen Händler zwecks original-Preise.

Aber bei sagen wir mal max. 70€ Teilpreis macht das 330€ Arbeitszeitkosten für ein Radlager tauschen.:j:j:j

edit:
Achja dieses "Klonck" unter dem Beifahrersitz bei Rückwertsgang einlegen und losfahren und manchmal auch beim losfahren im ersten Gang habe ich jetzt auch. Brauch ich dem -A....- aber gar nicht zeigen, da es nur manchmal auftritt. Der zerlegt mir das komplette Auto bei der Fehlersuche und findet nichts, aber zahlen darf ich dann trotzdem wie immer.
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Und ein Radlager tauschen ist wirklich kein Akt auch an der Hinterachse nicht
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Hier sammle ich solche Fälle für eben solche Fragen. Bisher kam noch nix. Meine (bei der doppelten Laufleistung) sind noch ok.
Bei Ronny musste sie vorne früh getauscht werden.

Frag mal in großen E46-Foren rum, bzw. such mal dort - vielleicht erhältst Du da ein paar Tipps.

Hier kannste die Ersatzteile kaufen: Willkommen - je Radlager hinten ca. 40 Euro.
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Was meinst du für Tipps? Welches Lager man verwenden kann bzw. gut sind?

Nen guten Schrauber habe ich der mir das wechseln kann, bzw. mich auch mithelfen lässt.


Aber ich stehe wohl nicht alleine da wenn ich den Preis von 400€ für überteuert halte, Danke.
Das Autohaus fliegt jetzt dann glaub ich in die Luft. ;) Kann mitlerweile keinen Grund mehr erkennen warum man einen Gebrauchtwagen bei Händler kaufen soll, der Zustand ist in meinem Fall ja schlechter als Privat gewesen und auf die Gewährleistung kann man auch scheissen, gilt eh nur in ganz wenigen Fällen und da reden sie sich raus.
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Wie macht sich so ein defektes Radlager denn bemerkbar? Rappeln/Vibrieren bei der Fahrt?

Schönen Dank und Gruß, Hans
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Also bei meinem Ex-TT hat ein defektes Radlager sich durch leises metallisches Sirren bemerkbar gemacht, wenn man mit offenem Fenster an parkenden Autos vorbeigefahren ist. Ausserdem hats um die 70-80 immer gewaltig geheult. Das merkt man sehr deutlich, wenn so ein Lager hinueber ist.
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Wie macht sich so ein defektes Radlager denn bemerkbar? Rappeln/Vibrieren bei der Fahrt?

Schönen Dank und Gruß, Hans

Mir hat's mal bei einem alten Jaguar bei Tempo 180 eins an der Hinterachse zerrissen. Ergebnis: Lautes Schaben, weißer Qualm (verdampftendes Fett), ADAC. Durch die Reibungshitze hat es den Antriebsstrang so verschweißt, dass der Wagen nicht mal rückwärts vom aufgestellten Abschleppwagen runterrollen wollte - mußte mit dem Rückwärtsgang runtergedrückt werden.

Wenn's nur "leicht" kaputt ist, macht es Geräusche.
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Bei unserem Polo damals brummte das Radlager. Das Brummen ließ sich bei Slalomfahrt wunderbar den Radlagern zuordnen.
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Bei mir gab es auch mal heftige Geräusche exakt aus diesem Bereich, allerdings nur beim Rückwärtsfahren:
(Eigene) Diagnose: Grat am Abdeckblech der Bremsscheibe h/l schleifte an der Bremsscheibe !
Nach Abschleifen der Gratstelle ist seither absolute Ruhe.

Gruß
Michael
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Leider kann es das bei mir nicht sein, habe ja schon neue Scheiben hinten drauf. Wäre auch noch schöner gewesen wenn es sowas gewesen wäre und der ;( stellt Radlager fest.
Gewundert hätte mich das aber auch nicht mehr.

edti: Jokin wenn ich die Zwiki so lese ist der "Ronny" auch ein armer Hund. Außerdem bekomme ich Angst was noch alles kommen kann. Fals sich ein Käufer findet verkaufe ich den Wagen jetzt wirklich.
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Das "Klonck" kann auf ein defektes HA-Differential hindeuten.

Solche Macken kommen schonmal vor - ich denke, ich würde auch den Verkauf versuchen. Am Besten an einen Händler.
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Hi!

Mein Radlager Fahrerseite hinten musste nach 2.500 km Gesamtlaufleistung getauscht werden - natürlich auf Garantie - aber es hat 2 Tage gedauert.
Anscheinend muss beim Z4 ziemlich viel zerlegt und abgebaut werden,
Auspuffanlage .....
War mir damals egal - Leihwagen und alles andere war ja kostenlos für mich.

Die nachfolgenden über 120.000 km haben die Lager aber gehalten.

Toi toi toi

Gruß,
Wernu
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Auspuffanlage abbauen wegen Radlager?

Wir werden sehen wieviel ich bei meinem Schrauber zahlen muss, auf jeden Fall bin ich mir da sicher das es gescheit gemacht ist, ganz im Gegensatz zu meinem ;(!!!!!!!!!
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Hat jemand von euch schon ein defektes Radlager gehabt? Habe jetzt 60000km und es ist defekt, hinten links.
Gewährleistung übernimmt natürlich nichts.

...
Das beste ist ja das sie nicht festellen können ob das Radlager rechts auch was hat. ...
Hallo Daniel,

meine Erfahrung zum Thema Radlager ist: Radlager müssen auf jeden Fall 6stellige Laufleistungen erreichen! Ein defektes Radlager ist sehr selten! Und wenn man mal unterstellt, dass es nicht falsch eingebaut wurde (z.B zu stramm; bist Du sicher, dass es das erste Lager ist? Siehe Fall Wernu!), dann kann das nur ein Materialfehler sein! Also 'raus damit ohne viel Lamento und Du hast Ruhe!

Ob der Kulanzantrag erfolgsträchtig ist? Schwer zu sagen! Und für den Arbeitslohn bei BMW kannst Du schon ein weiteres Lager kaufen! Mein Tipp: Dafür würde ich nicht zum Freundlichen gehen, sondern es durch jemanden machen lassen, der damit ein wenig Erfahrung hat. Es ist zwar nicht schwierig, aber Fehler kann man trotzdem machen! Und das andere Lager würde ich auf jeden Fall laufen lassen!

Viel Erfolg!!
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Naja, um an das Radlager zu kommen, muss bestimmt die Antriebswelle an beiden Seiten gelöst werden und ausgepresst werden (Spezielwerkzeug?). Und da die Welle oberhalb der AGA verläuft, muss sie wohl abgenommen werden. Klingt für mich plausibel.

Die Arbeitskosten dürften in der Tat hoch werden - Strebe runter, AGA runter, Welle raus, Radträger raus, Lager rausnehmen ... und wieder zurück. Mit 'ner Stunde Arbeit dürfte man dabei sein.

Wie Herbert aber shcon sagte, wäre es durchaus möglich, dass da das Lager schonmal gewechselt wurde und nicht richtig eingebaut. Wenn BMW es gewechselt hast, findest Du das in der Fahrzeughistorie bei Deinem Händler.

... der Aufwand zum Wechseln des HA-Diffs ist nicht mehr viel größer. Von daher stelle einen Kulanzantrag zum Wechsel des HA-Diffs und lass die Lager in dem Zug mitwechseln.
 
AW: Jetzt ist das Radlager defekt.

Wäre nicht das erste mal das mein Händler mich mit der Historie angelogen hat. Daher habe ich jetzt jede Hoffnung aufgegeben.

Diese Klonk ist ganz leise und dumpf und auch ziemlich selten. Daher wird der Händler sich auf jeden Fall dumm stellen. Keine Chance dass da das Radlager noch durchgeht. :(
 
Zurück
Oben Unten