K&N Mini Luftfilter an den Soundgenerator

eflavour

zroadster.com
Registriert
16 November 2007
Ort
Detmold
Wagen
anderer Wagen
Hey, als ich neulich bei einem Tuner hier im Ort war, habe ich so kleine K&N Luftfilter gesehen.

Wäre es nicht mal eine Idee, so einen kleinen an das Ende des Soundgenerators zu bauen? Oder meint ihr es ist zuzwenig Resonanzraum für die Ansauggeräusche? Schädlich für den Motor könnte es ja nicht sein.

Ich glaube ich leihe mir das Teil mal aus.

man müsste schauen wieviel Platz man da an der Stelle im Motorraum hat und dann den möglichst größten Luftfilter ausprobieren um einen möglichst großen Resonanzraum zu haben.

Auswahl:

http://www.racimex.de/content/de/auto/kn/universalluftfilter.php

Gruß
 
AW: K&N Mini Luftfilter an den Soundgenerator

Ähm, da steh ich grad auf dem (Ansaug-)Schlauch... &:

Wo genau willst du nen Filter hinbauen? Das eine Ende vom Soundgenerator geht in den Ansaugtrakt, das andere Ende geht in den Hohlraum hinter der Spritzwand. Wo soll da nen Filter hinpassen? Und vor Allem: WAS SOLL DAS BRINGEN??? &:

Wenn du den Soundgenerator aus der Spritzwand ziehst, is eh Essig mit Sound, umgekehrt aus dem Ansaugtrakt genauso... Macht für mich komplett keinen Sinn, oder ich habs einfach komplett falsch verstanden. :+
 
AW: K&N Mini Luftfilter an den Soundgenerator

Ziel: Ansauggeräusche im Motorraum und nicht im Innenraum

117716_p.png


Du lässt die Soundleitung (Bildnummer 6) weg und befestigst dann mit dem passenden Flansch einen Luftfilter an das Ende vom Soundgenerator, wo ursprünglich die Soundleitung lag.

Der Sound kommt ja erst durch Resonanzraum zu stande, vermute ich, d.h. wir müssen ein teilgeschlossenes System (Universal-Luftfiler) anschliessen. Was ich eben nicht weiß, ob das Volumen ausreicht.
 

Anhänge

  • RU-1400.jpg
    RU-1400.jpg
    4,7 KB · Aufrufe: 144
AW: K&N Mini Luftfilter an den Soundgenerator

Ja, wie geil!! :d :d

Bitte schön aufheben als Aprilscherz für 2009 :t

(natürlich geht das nicht, da durch den Soundgenerator nur Schwingen übertragen werden, da rauscht keine Luft durch. Sollte da durch den Filter doch Luft durchrauschen, bekomsmt Du ein massives Motorsteuerungsproblem, da der Luftmassenmesser falsche Werte liefert, Stichwort "Falschluft" - da hat auch nix was mit "resonanzraum" oder so zu tun, es sind einfach die direkten Strömungsgeräusche aus dem Ansaugkanal)
 
AW: K&N Mini Luftfilter an den Soundgenerator

Dass da keine Luft durchrauscht das ist klar!

Die Schwingungen brauchen Resonanzraum oder warum hört man nichts wenn man das Soundkabel weglässt? Genau aus dem Grund.

Frischluft wird nicht durch den Soundgenerator angezogen, da dieser einen Plastikzylinder mit einem Membran in der Mitte besitzt, der verhindert, daß der Ansaugtrakt Nebenluft zieht, aber die Schwingungen im Ansaugtrakt wiedergibt.
 
AW: K&N Mini Luftfilter an den Soundgenerator

Dass da keine Luft durchrauscht das ist klar!

Die Schwingungen brauchen Resonanzraum oder warum hört man nichts wenn man das Soundkabel weglässt? Genau aus dem Grund.

Frischluft wird nicht durch den Soundgenerator angezogen, da dieser einen Plastikzylinder mit einem Membran in der Mitte besitzt, der verhindert, daß der Ansaugtrakt Nebenluft zieht, aber die Schwingungen im Ansaugtrakt wiedergibt.


Verstehe immer noch nicht den Sinn dahinter! &:

Du willst jetzt also mit Frequenzschwingungen, die sich im ominösen "Resonanzraum Luftfilter" "verhundertfachen", den geschlossenen Motorraum beschallen? Und das Ganze soll dann WER hören? Und du meinst dann, das geräusch würde den motor übertönen, so dass man das Ansauggeräusch draußen besser hört oder wie? &:

Also bitte nich persönlich nehmen, aber das halte ich für ne ziemliche Schwachsinnsidee!:X:j;)
 
AW: K&N Mini Luftfilter an den Soundgenerator

Ich will es lediglich testen! Ich kann nicht sagen ob das klappt. Was fest steht ist, dass man einfach Resonanzraum brauch um die Geräusche zu hören und was ich nicht weiß, ob ein Offener Luftfilter dafür ausreicht.

Ich kann natürlich komplett falsch liegen und der Luftfilter ist viiieeel zu klein, aber ein Test wäre es meiner Meinung nach Wert. Hat ja anscheinend noch niemand getestet.
 
AW: K&N Mini Luftfilter an den Soundgenerator

Der Zetti wird ja wirklich langsam zu einem Bastlerauto wie der Golf :#

Mich nimmt es auch wunder, warum Dir der Soundgenerator nicht genügt? Villeicht weil es nur Du im Innenraum hörst und die anderen auf der Strasse nicht &:

Falls dies der Grund sein sollte, dann nimm lieber ein bisschen Geld in die Hand und Kauf Dir einen ESD von Stüber oder Eisenmann anstatt solche Bastelexperimente zu machen.
 
AW: K&N Mini Luftfilter an den Soundgenerator

Wenn ich die Alternative hätte zu wählen, ob man die Geräusche im Innen- und Aussenbereich oder nur im Innenbereich hört, würde ich ersteres bevorzugen.

Oder kaufen sich Leute wie du und ich einen Auspuff um in erster Linie Performance zu erzielen? Denke nicht...

Und dieses ständige Bastelei gequatsche... Basteleien sind für mich was anderes... Aber jedem das Seine!
 
AW: K&N Mini Luftfilter an den Soundgenerator

@eflavour
Deine Idee hat meiner Ansicht nach einen Haken:
Wenn du das Rohr wegläßt ist der direkte Übertragungsweg futsch (ist ja sogar geschirmt). Damit hast du keine direkte sondern ehe indirekte Soundübertragung, die durch den Filter noch gedämpft wird.

Das wäre so, als wenn du bei zwei Dosen, die mit einem Band verbunden sind, das Band abschneidest. Damit wird die Soundübertragung wohl nicht besser.
 
AW: K&N Mini Luftfilter an den Soundgenerator

@eflvour:

Der Soundgenerator "schwingt;)" schon ganz schön - nimm mal die Schaumgummies raus. Mehr braucht kein Mensch. Und du schreibst ja, dass es dir darum (Innenraum) geht!

Gehörte 1000 PS! :9

z4Winni
 
Zurück
Oben Unten