K-Sport Fahrwerke

chaos78

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juli 2011
Ort
Cologne
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hi Folks,

da ich zu dem oben genannten Hersteller irgendwie durch die Suche nix auftun konnte, wollte ich einfach mal direkt in die Runde fragen, wer ein Gewindefahrwerk von K-Sport verbaut hat und wie die Erfahrungen damit so sind.

http://www.n2o-tuning.com/k-sport-gewindefahrwerk-bmw-z4-roadster-coupe-e85-z85-bj-ab-2-03/a-700078/

Bin die ganze Zeit schon am Grübeln, was für mich wohl die beste Lösung zur neuen Saison wäre. Eigentlich möchte ich ein recht straffes Fahrwerk haben und das KFZ möglichst tief legen. Die 30/30 des Eibach Pro Kit reichen mir da nicht mehr so recht.
Auch hab ich keine direkten Aussagen zur Qualität und zu den Fahreigenschaften der günstigen Gewindefahrwerke von AP/DTS gelesen, zumindest in Zusammenhang mit dem Z4.

Wie gesagt, mich interessieren persönliche Erfahrungen zum Thema Fahreigenschaften und Verarbeitungsqualität. Wenn da jemand etwas zu berichten weiß, würde ich mich freuen. :)

Vielen Dank schon mal im Voraus.
VG
Hannes
 
zum fahrverhalten kann ich nichts sagen, aber ich hab 2 k-sport fahrwerke eingebaut und einmal die einstellbaren domlager. bin zu dem entschluss gekommen, dass die fahrwerke außer billig nichts können, verarbeitung und material sind nicht mit fahrwerken von kw oder bilstein vergleichbar, was sich eben im preis bemerkbar macht. meiner meinung nach geben sich die fahrwerke von k-sport nichts im vergleich zu fk silverline..

ich hab vor längerer zeit mal einen beitrag eingestellt, in dem ein link zu einer seite war, wo man sehen konnte, dass die dämpfer der einzelnen achse unterschiedliche kennlinien aufgewießen haben. was normalerweise nicht sein dürfte.

wenns nur um tieferlegung geht, kann man das schon nehmne, wenn du allerdings damit auch kurvernhätzen willst, würde ich eher zu was ordentlichem greifen.
 
wenns nur um tieferlegung geht, kann man das schon nehmne, wenn du allerdings damit auch kurvernhätzen willst, würde ich eher zu was ordentlichem greifen.

Richtig, ich hatte z.b in meinem 2,8er Z3 über 2 Jahre das AP/DTS Fahrwerk für ca. 350€ verbaut. Das ganze in Kombination mit 18" Felgen auf 225/255.
Im vergleich zum Serien M Fahrwerk erstmal besser...bis es sich langsam gesetzt hat. Dann wars nur noch hart aber nicht schnell.
Als ich dann mal ein KW gefahren bin war der unterschied schon deutlich. Wobei natürlich 100% nicht zu vergleichen da anderes Auto.

Gefühlt ist mein Coupe mit Serienfahrwerk (45.000km) und 18" 225/255 Winterreifen von den Kurvengeschwindigkeiten jetzt schon gleich auf mit dem Z3 mit Gewindefahrwerk.

Also wenn Gewinde für Fahrbarkeit/Geschwindigkeit dann richtig....für die Optik...geht alles.
 
Ok, naja, preislich liegt das Fahrwerk mit 1120,00 Eur ja nicht gerade im Einstiegssegment. Daher dachte ich, es wäre eine brauchbare Alternative, zumal auch noch härtevestellbar. Gibt es denn Meinungen zu dem Spax-Fahrwerk, was auf der Seite angeboten wird? Oder ist das qualitativ auch eher unbrauchbar? Wie gesagt, die Optik wäre ein Hauptgrund, aber eine ordentliche Straßenlage muss auf jeden Fall auch sein. Bin da vom Astra H OPC (IDS+) sehr verwöhnt... 8-)

Grüße,
Hannes
 
Ja, ich würde die K-Fahrwerke jetzt auch nicht in die Billigschublade stecken.....und auch nicht mit AP oder DTS vergleichen.
Fakt ist, das dazu die Erfahrung mit dem Z fehlt.......es gibt nur einen im Forum, der eines in seinem M hat.
Diese ist meiner Meinung nach super zufrieden....auch wenn es recht hart sein soll. Montage und auch Einstellung wurde auch direkt bei KS nähe Leipzig durchgeführt......

http://www.k-sport-germany.com/index.php?id=gewindefahrwerke

Ich hatte es auch auf meiner Liste....aber habe dann leiber zum Bilstein PSS9 gegriffen.......da konnte ich mehr drüber lesen!

Aber mit 1120 Euro ist man Preislich auch im KW V1 oder V2 Bereich......da gäbe es mehr Erfahrung!!
 
Also dass die Verarbeitung von K-Sport schlecht sein soll macht mich jetzt schon etwas stutzig...
Wer so etwas behauptet hat noch nie eins in der Hand gehalten..

Ich kann bezüglich Z4 noch nicht mitreden, hab noch nicht mal einen, ist erst für den Sommer geplant weil ich erst da das nötige Kleingeld beisammen habe.

Ich habe jedoch in meinen bisherigen Autos (Sommer + Winter fahre ich einen Mazda MX3) K-Sport Produkte verbaut.
Im einen nur das Fahrwerk (noch die erste Generation), und im anderen ein aktuelles Track-Fahrwerk und eine 330er Bremsanlage.

Zuerst mal die Verarbeitung ist sehr gut.
Die Oberfläche der Materialen ist durch eloxieren veredelt und somit gut geschützt.

Das Hauptproblem beim K-Sport Fahrwerk ist meiner Meinung nach das richtige Setup zu finden... es sind ja zig verschiedene Federraten verfügbar, und auch mit der Härteeinstellung muss man erst die richtige Einstellung finden.

Ne günstigere Alternative zum K-Sport Fahrwerk ist übrigens das D2 Fahrwerk. Das kommt vom gleichen Hersteller (FubuParts) und wird nur unter anderem Label verkauft mit evtl. etwas anderem Setup.

Mein Fazit ist dass Fahrwerk ist durchaus brauchbar.. zumindest in meinen Fahrzeugen.
Ob ich es mir in den Z4 bauen würde (wenn ich denn bald mal einen habe) ist dennoch fraglich....
Denn wie gesagt, wenn es gute bewährte fertig abgestimmte Fahrwerke gibt, warum dann ein Risiko mit einem neuen eingehen bei dem man erst wieder ein Setup erarbeiten muss...
 
Zurück
Oben Unten