K6N 57i

RogerR1

Testfahrer
Registriert
10 Dezember 2008
Guten Abend !

Ich habe eine Frage, nachdem mir die Suchfunktion keine richtige Antwort liefern konnte.

Ich möchte an meinem 2.8 Coupe, welches eine Eisenmannanlage (kein ss) hat, einen K&N verbauen.

Mir geht es insbesondere um eine anderes Ansauggeräusch. Bestensfalls ähnlich den schönen Webervergaser-Anlagen, M3 etc..

Meine Frage:

Bringt der Kit etwas in diese Richtung?
Wenn nein, was könnte meinen Sound beschleunigen ?
Habe ich Probleme in Verbindung mit
der Eisenmannanlage ?

Vielen Dank für eure Hilfe !

Roger

PS: Ja, wenn jemand mal "zurückblättert": Ich habe das Auto meines Vaters übernommen und würde es auch gerne an meinen Sohn weitergeben. q:
 
AW: K6N 57i

Habe ich Probleme in Verbindung mit
der Eisenmannanlage ?

ja, weil sportluftfilter nimmer in verbindung mit sportabgasanlagen eingetragen werden können. d.h. entweder luftfilter oder auspuff. du hast schon den auspuff, als wird dir keiner den filter eintragen...

anhören würde sich das ganze wie folgt :w
[yt]FZlcdUE3WfQ[/yt]
 
AW: K6N 57i

Moin,

es bringt ein wenig mehr Ansauggeräusch, den "Schalldämpfer" im Luftfilterkasten rauszunehmen. Es handelt sich um einen Schnorchel, der zusätzlich im Eingang vor dem Luftfilter eingeclipst/geschraubt ist.

Siehe hier:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z3_coupe/26523-operation_schnorchel.html

Habs bei meinen 3.0er gemacht und er wird bei höheren Drehzahlen doch lauter ... ob's mir auf Dauer wirklich gefällt, da bin ich mir nicht so sicher...


Von den K&N Kits wurden Probleme berichtet:

1. Der LMM ölt ein durch das K&N Filteröl
2. Die Feinst-Staubfilterwirkung mit den K&N-Filtern ist wohl nicht so dolle, gelegentlich wurde ein erhöhter Ölverbrauch
3. Mit dem 57i-Kit wird eher warme Luft aus dem Motorraum angesaugt -> Leistungsverlust.

&:

Schöne Grüße, Robert.
 
AW: K6N 57i

1. Der LMM ölt ein durch das K&N Filteröl.

nur wenn man so dumm ist und den filter im öl badet. bei richtiger anwendung gibts auch keine probleme (fahre selbst seit 12 jahren offene filter)

2. Die Feinst-Staubfilterwirkung mit den K&N-Filtern ist wohl nicht so dolle

was immer noch unbewiesen im raum steht. es gab deswegen noch keine untersuchungen oder probleme bzw. ernstzunehmende beweise.

gelegentlich wurde ein erhöhter Ölverbrauch.

&: wie soll das gehn? technisch gesehn schon unmöglich....


3. Mit dem 57i-Kit wird eher warme Luft aus dem Motorraum angesaugt -> Leistungsverlust

ammenmächen - wer weiss, wie sich luft zusammensetzt - wie sich selbige bei bestimmten temperaturen und drücken verhält, wird dem zustimmen und gleichzeitig darüber lachen, weils so wenig ausmacht, dass man es nicht merken kann.
rechnerisch gesehn, hat ein wagen im winter in hamburg mehr leistung, als einer im sommer in münchen (druck- und temperaturunterschied) ebenso verhält sich ein offener filter. d.h. als fahrer kann man den verlust nicht wirklich spüren. bei meinem momentanen motor macht der offene filter 4 ps weniger, als der normale. in anbetracht der leistung ist das lächerlich und wer behauptet, das beim fahren zu merken, der kann wohl auch zaubern :w
 
Zurück
Oben Unten