Kabel vom Bedienteil hat sich gelöst.

hagg0815

Fahrer
Registriert
26 November 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Beim Einbau des Bedienteils um den Aschenbecher hat sich ein Weiß/lila Kabel gelöst und ich weiß nicht wo das hinkommt... denk mal an den dicken Stecker aber nicht genau wohin. Kann wer helfen ? Das ganze Teil hat im moment keine Funktion mehr.

Mir ist auch noch aufgefallen das da noch noch so ein Blauer Stecker ist der etwa aus der Höhe des Schaltknauf her kommt mit 2 Kabeln dran. Weiß jemand wofür der gut ist ?
 

Anhänge

  • IMAG001311.JPG
    IMAG001311.JPG
    321,2 KB · Aufrufe: 13
Mal ne andere Frage. Was machen die Steckklemmen da?
 
Danke jokin, funzt auch wieder alles.
Die Klemmen waren da schon, dachte das wäre Orginal so.
 
Nee, original ist das nicht! Hat der Vorbesitzer vielleicht ein Dachmodul verbaut gehabt? Diese Art von Klemmen (Wago) sind eigentlich nicht für den Einsatz mit Aderendhülsen und vor allem im Auto vorgesehen ...
 
Diese Art von Klemmen (Wago) sind eigentlich nicht für den Einsatz mit Aderendhülsen und vor allem im Auto vorgesehen ...

also wenns original wago sein sollten, stimmt diese aussage nicht. die klemmen dieses herstellers sind, vorausgesetzt es wurde eine sauerstofffreie pressung durchgeführt, sehr wohl mit aderendhülsen zulässig und ist so auch gängige praxis *klugscheissmodus aus*
 
Werden die Aderendhülsen dann unter einer Schutzgasathmosphäre aufgepresst? &:

nee das bedeutet eigentlich nur, dass die hülse so fest gepresst ist, dass zwischen den litzen keine luft mehr ist. ist eigentlich bei jeder herkömmlichen vierkantpressung der fall.
 
In der Ausbildung haben wir die Aderendhülsen mit dem Seitenschneider draufgeklemmt und mit den Schraubklemmen zuende gepresst :d :d

... bis der Ausbilder anfing fester an den Adern zu ziehen :X
 
bei schraubklemmen mach ich das heute noch so - richtig verschraubt löst sich da normal auch nix. mag den lästigen "werkzeugwechsel" nicht, das bremst einen immer so aus :D
 
Zurück
Oben Unten