Kaffeevollautomat

Harry3005

macht Rennlizenz
Registriert
18 Juni 2003
Hallo Leute

Möchte mir jetzt endlich einen Kaffeeautomaten zulegen.
Bin nur noch etwas unschlüssig welches Modell ich nehmen soll.
Hat einer von euch so ein Gerät und kann mir vielleicht seine Persönlichen Erfahrungen hinsichtlich Verarbeitung bzw. Störanfälligkeit oder ein paar Tipps geben.
Zum Einsatz: 2 Personen Haushalt und wahrscheinlich am Tag so um die 10 Tassen.:b

Jura S9
http://www.de.jura.com/home_de_x/products_home_use_de/s_line/impressa_s9_avantgarde.htm

Jura Z5
http://www.de.jura.com/home_de_x/products_home_use_de/z_line/impressa_z5_generation2_alu_de.htm

Schon mal Danke in Voraus
 
AW: Kaffeevollautomat

Jura S9 ist schon nett, aber wenn es was richtig tolles sein soll (aber auch teurer, lohnt sich aber wenn man viel Kaffee trinkt) sind die WMF Maschinen
die 1000 und die 1000 pro, mein Vater hat die WMF, das teil ist Burner, da brauchste die tasse für milchschaum und kaffee nicht mehr verschieben, das kommt alles aus einem hahn,.. macht auch tolle latte machiatos, glas drunter und ab gehts...
meine Schwester hat die S9 und die hatten schon das eine oder andere problemchen... die wmf läuft wie gift,... die S9 von einer bekannten läuft aber auch ohne probleme. die reinigung bei der wmf ist eigentlich auch relativ easy. die verarbeitung ist bei beiden recht gut, mein vater hat den vorgänger, da könnte die materialanmutung besser sein (ist vergleichbar mit s9 aber ja auch teurer)... die neue wmf sieht aber schon hochwertiger aus

http://www.wmf.de/themen_startseiten.asp?nv_id=1993&se_id=2150&sp_id=1&sid={6D9B6337-2034-47A4-B9DA-257CA3C57CF2}
 
AW: Kaffeevollautomat

Hallo Harry,

zu den von Dir genannten Automaten kann ich Dir leider nicht viel sagen. Aber generell kann ich Dir die Jura-Geräte nur empfehlen. Habe bislang nur positive Erfahrungen.
Ich habe eine F90, siehe Bild, vom Gebrauchsmuster her etwas weniger Betriebszeit als bei Dir, aber es gab durchaus schon Momente, da ist die Maschine ne halbe Stunde durchgelaufen.
Kann Dir ne prima Bezugsadresse geben, schick mir ne PN, dann geb ich Dir nen Link. Echt klasse dort, super Preis, toller Service und schnellste Lieferung.

Jura F90.jpg

Viele Grüße
Markus
 
AW: Kaffeevollautomat

Hallo Leute

Möchte mir jetzt endlich einen Kaffeeautomaten zulegen.
Bin nur noch etwas unschlüssig welches Modell ich nehmen soll.
Hat einer von euch so ein Gerät und kann mir vielleicht seine Persönlichen Erfahrungen hinsichtlich Verarbeitung bzw. Störanfälligkeit oder ein paar Tipps geben.
Zum Einsatz: 2 Personen Haushalt und wahrscheinlich am Tag so um die 10 Tassen.:b

Jura S9
http://www.de.jura.com/home_de_x/products_home_use_de/s_line/impressa_s9_avantgarde.htm

Jura Z5
http://www.de.jura.com/home_de_x/products_home_use_de/z_line/impressa_z5_generation2_alu_de.htm

Schon mal Danke in Voraus


Deine Probleme möchte ich haben :t:d
 
AW: Kaffeevollautomat

Schlagt mich, aber ich bin vom Vollautomaten weg (von Jura sowieso :g).

Mein Rat wäre: Tu' Dir mal eine Nespresso für ein paar Tage zum Testen heim ... aber das weißt Du ja schon. :M

k_c190_a_1_xl1.jpg


Grüßle
Chris
 
AW: Kaffeevollautomat

Zitat ChrisNoDiesel
Schlagt mich, aber ich bin vom Vollautomaten weg (von Jura sowieso :g).
Hm ... warum ??? Neugier ?? :b

Zitat Klabautermann
Deine Probleme möchte ich haben :t:d
Hm .. ich habe noch gaaaanz andere :b

Zitat Touri320
die 1000 und die 1000 pro, mein Vater hat die WMF, das teil ist Burner
Hm .... der Burner kostet auch 2700 Steine :O:O
 
AW: Kaffeevollautomat

naja, im netz bekommste die für ca. 2000 steine,... stimmt aber ist viel geld,... da lob ich mir meinen Ostfriesentee :d
 
AW: Kaffeevollautomat

Hallo Harry!

Haben die Jura Impresa S95! Sind echt zufrieden mit der! Hatten zwar auch schon ein paar Kleinigkeiten abner im großen und ganzen:t! Wie der Cappo schmeckt hast du ja selber schon probieren können!

Gruß Marco
 
AW: Kaffeevollautomat

Habe seit 5 Jahren 2 SAECO in Betrieb. Preis-Leistungsverhältnis, sowie Zuverlässigkeit absolut OK:t:t
 
AW: Kaffeevollautomat

Hi, bei den Jura-Maschinen kannst Du die Brüheinheit nicht rausnehmen und ab und an mal säubern.
Habe jahrelang nebenbei Kaffee-Automaten repariert...und wenn Du in die ein oder andere Jura mal reingeschaut hättest...huijuijui, ich sag nur Kaffepulver-warm-feucht---SCHIMMEL!!!

Der ist natürlich auch bei ner Saeco...aber da kann man wenigstens vernünftig putzen als Privatmann.

Ich kann Dir nur die Saeco-Geräte empfehlen...niemals die Jura.

Aber ist nur meine persönliche Einstellung


PS: Die neuen Saeco´s sind heiß ;o)
 
AW: Kaffeevollautomat

Zur Saeco ….da ich eigentlich ein leidenschaftlicher Cappuccino und Latte macchiato Trinker bin, finde ich so einen Milchanschluss nicht schlecht .. das heißt Tasse drunter stellen und einfach auf den Knopf drücken … und diese Ausführung fehlt mir bei Saeco &:
 
AW: Kaffeevollautomat

Hi, bei den Jura-Maschinen kannst Du die Brüheinheit nicht rausnehmen und ab und an mal säubern.
Habe jahrelang nebenbei Kaffee-Automaten repariert...und wenn Du in die ein oder andere Jura mal reingeschaut hättest...huijuijui, ich sag nur Kaffepulver-warm-feucht---SCHIMMEL!!!

Der ist natürlich auch bei ner Saeco...aber da kann man wenigstens vernünftig putzen als Privatmann.

Ich kann Dir nur die Saeco-Geräte empfehlen...niemals die Jura.

Aber ist nur meine persönliche Einstellung


PS: Die neuen Saeco´s sind heiß ;o)
Stimmt, das mit der Brüheinheit war auch mein Kaufkriterium:t:t
 
AW: Kaffeevollautomat

Hi, bei den Jura-Maschinen kannst Du die Brüheinheit nicht rausnehmen und ab und an mal säubern.
Habe jahrelang nebenbei Kaffee-Automaten repariert...und wenn Du in die ein oder andere Jura mal reingeschaut hättest...huijuijui, ich sag nur Kaffepulver-warm-feucht---SCHIMMEL!!!

Der ist natürlich auch bei ner Saeco...aber da kann man wenigstens vernünftig putzen als Privatmann.

Ich kann Dir nur die Saeco-Geräte empfehlen...niemals die Jura.

Aber ist nur meine persönliche Einstellung


PS: Die neuen Saeco´s sind heiß ;o)

das mit dem Schimmel stimmt...

Aber wenn man den Trester alle 2 Tage ausleert, dann hat man auch davor Ruhe!!!!
 
AW: Kaffeevollautomat

WIr haben seit ca 3 Monaten die Z5 daheim. Sind vollstens zufrieden.

Mir gefällt die J5 ziemlich super! Alles was man braucht, und preislich sehr attraktiv.

Die Z5 hätten wir uns nie gekauft, aber der Händler hatte wohl einen guten tag und hat uns einen sehr guten Preis gemacht.

Schau Dir mal die J5 an!

Greetz

Tom
 
AW: Kaffeevollautomat

Guten Morgen!

@ Tom,

ja, aber die macht auch keinen Capu auf Knopfdruck und der Gedanke steht ja hinter der Z5.

@ all,

das mit der Brüheinheit ist richtig, aber diejenigen die Jura haben sehen das nicht so als Problem an, zumindest meine Freundin. Ist nur dei Frage wo man günstig eine Z5 herbekommt. Gebraucht mit 12 Monate Garantie oder doch neu? Ich weiß, neu ist neu, aber auch wenn ich kein Schwabe bin, bin ich in solchen Fällen doch etwas geizig! :K

Nun ja, aber so ein Ding muss her!

Liebe Grüße und einen schönen Tag,

Mel
 
AW: Kaffeevollautomat

Jura S9 ist schon nett, aber wenn es was richtig tolles sein soll (aber auch teurer, lohnt sich aber wenn man viel Kaffee trinkt) sind die WMF Maschinen
die 1000 und die 1000 pro, mein Vater hat die WMF, das teil ist Burner, da brauchste die tasse für milchschaum und kaffee nicht mehr verschieben, das kommt alles aus einem hahn,.. macht auch tolle latte machiatos, glas drunter und ab gehts...
meine Schwester hat die S9 und die hatten schon das eine oder andere problemchen... die wmf läuft wie gift,... die S9 von einer bekannten läuft aber auch ohne probleme. die reinigung bei der wmf ist eigentlich auch relativ easy. die verarbeitung ist bei beiden recht gut, mein vater hat den vorgänger, da könnte die materialanmutung besser sein (ist vergleichbar mit s9 aber ja auch teurer)... die neue wmf sieht aber schon hochwertiger aus

http://www.wmf.de/themen_startseiten.asp?nv_id=1993&se_id=2150&sp_id=1&sid={6D9B6337-2034-47A4-B9DA-257CA3C57CF2}


Ich finde die WMF auch super aber der Preis ist zumindest mir einfach zu hoch, Technik usw. sind spitze auch das Keramik - Mahlwerk aber der Preis :g

Bei Saeco waren mir zumindest früher die Maschinen zu laut (sowohl beim Mahlvorgang wie auch beim Brühen) aber die Qualität ist top, nur stehe ich mittlerweile auf Jura und habe jetzt die 4 Jura :t alle Vorgänger haben Freunde mir aus der Küche geraubt:b

Meine Jura J5 habe ich aus Gründen der Optik sowie der Handlichkeit gewählt, der Höhen- und Breitenverschiebbare Kaffeeauslauf waren da das Maß der Dinge, denn bei dieser Maschine bekommst du auch mal ein hohes Glas (Latte macchiato)untergestellt:t bei den anderen Maschienen mußt du da schon fummeln.
 
AW: Kaffeevollautomat

Moin Harry,

ich habe im Jahr 2000 eine Jura S95 erstanden. (neu)
In den jahren ist sie einmal zur Reparatur gegangen, sie machte immer öfter etwas unter sich ... ;) etwas Wasser lief unter die Maschine. Kostenpunkt ca. 130-150 Euro.
In diesem Sommer habe ich ein Reparaturset für knapp 50 Euro im Netz bestellt und alle Dichtungen selbst ausgewechselt.
Das scheint bei den Juras der einzige Schwachpunkt zu sein, dass die Dichtungen irgendwann mal spröde werden und dadurch natürlich nachlassen. Per Reparaturset aber selbst für Ungeübte mit der Anleitung dazu einwandfrei zu bewerkstelligen.
Sogar ich habe das noch geschafft! :d

Ansonsten kann ich Jura nur empfehlen. Meine Maschine hat seither weit mehr als 10.000 Bezüge, also einzelne Tassen gezogen und es gab nie Probleme.
Gleiche Maschine hat sich ein Freund von mir zeitgleich gekauft, mit absolut gleichem Ergebnis: empfehlenswert!!! :t

Ich würde wieder eine Jura nehmen!
Gruß und lass dir den Kaffee schmecken....
 
AW: Kaffeevollautomat

Also ich habe mich für die Jura entschieden weil sie deutlich schöner als die Saeco ist.

Meine Jura steht in der "offenen" Küche, und wir sehen aus dem Wohnzimmer alles ein.

Die Saeco könnte ich mir dort nicht vorstellen.
Jura mach IMHO einfach die schöneren Maschinen, von der Wartung erscheint mir die Saeco wirklich etwas besser und Kundenfreundlicher.

Die WMF hatten wir uns auch angeschaut, war aber zu teuer, und das Design sah auch einen tick nach Kantine aus
 
AW: Kaffeevollautomat

Ja, ist natürlich auch eine Preis und ebenso eine Design Sache. Unsere Küche ist auch ziemlich offen und groß. Da soll sich die Maschine schon ins Bild einfügen. Mhm, ich denke die Z5 ist dadurch dass man die Tasse bei z.B. Capu nicht verschieben mus der Sieger, aber wir sind natürlich für Anregungen immer zu haben! Die WMF wäre natürlich die erste Wahl, aber nun wirklich zu teuer! :B

Nun ja, ich werde mal eine Preissuche starten für Tips oder Angebote bin ich euch jetzt schon dankbar!

Einen schönen Tag,

Mel:K
 
AW: Kaffeevollautomat

Ich hab mich mal für die Jura Z5 für den Einsatz im Büro interessiert. In einer Diskussion mit dem Jura-Berater kam dabei aber heraus, dass der Reinigungsaufwand nicht zu unterschätzen ist und die Maschine durch die Verwendung von Milch eigentlich jeden Tag sehr sauber gereinigt werden muss. D.h. Milchschläuche abbauen, durchspülen und desinfizieren, Milchdüse säubern, Thermosbehälter der Milch putzen, Trester leeren... fürs Büro war das dann das K.O.-Kriterium. Hier wird jetzt wohl demnächst eine Nespresso ihren Dienst tun...

Wenn Du Kaffeeliebhaber bist und den Reinigungsauwand nicht scheust, ist die Z5 sicher was vom Besten auf dem Markt. Etwas günstiger und wahrscheinlich nicht viel weniger komfortabel zu Bedienen ist die J5, die ich mir für den Einsatz zu Hause wohl auch nochmal näher ansehen werde. Wie der Jura-Service in Deutschland ist kann ich nicht beurteilen, hier in der Schweiz ist das Werk in meiner Nähe...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
AW: Kaffeevollautomat

Ich hab mich mal für die Jura Z5 für den Einsatz im Büro interessiert. In einer Diskussion mit dem Jura-Berater kam dabei aber heraus, dass der Reinigungsaufwand nicht zu unterschätzen ist und die Maschine durch die Verwendung von Milch eigentlich jeden Tag sehr sauber gereinigt werden muss. D.h. Milchschläuche abbauen, durchspülen und desinfizieren, Milchdüse säubern, Thermosbehälter der Milch putzen, Trester leeren... fürs Büro war das dann das K.O.-Kriterium. Hier wird jetzt wohl demnächst eine Nespresso ihren Dienst tun...

Wenn Du Kaffeeliebhaber bist und den Reinigungsauwand nicht scheust, ist die Z5 sicher was vom Besten auf dem Markt. Etwas günstiger und wahrscheinlich nicht viel weniger komfortabel zu Bedienen ist die J5, die ich mir für den Einsatz zu Hause wohl auch nochmal näher ansehen werde. Wie der Jura-Service in Deutschland ist kann ich nicht beurteilen, hier in der Schweiz ist das Werk in meiner Nähe...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3

Jap! Das ist richtig!

Der Cappu auf Knopfdruck ist IMHO eine Art Marketing Gag.
Stimmt natürlich das es auf Knopfdruck ist, jedoch ist die Vorbereitung und Nachbereitung vorhanden.
Die Milch muss nach jedem Bezug wieder in Kühlschrank weil sie sonst sauer wird, Düsen und Schläuche müssen gereinigt werden etc..

Also mit Morgens aufstehen, einen Knopf drücken und latte ist feddich... is nich!

Trotzdem würde ich die Z5 vermutlich wiederkaufen.

@ Mel, ich habe meine Z5 in PLZ 71065 gekauft, und kann den Händler wärmstens empfehlen.
Wenn's nicht zu weit von Dir ist.. Adresse gerne per PN

Grüße
Tom
 
AW: Kaffeevollautomat

Jap! Das ist richtig!

Der Cappu auf Knopfdruck ist IMHO eine Art Marketing Gag.
Stimmt natürlich das es auf Knopfdruck ist, jedoch ist die Vorbereitung und Nachbereitung vorhanden.
Die Milch muss nach jedem Bezug wieder in Kühlschrank weil sie sonst sauer wird, Düsen und Schläuche müssen gereinigt werden etc..

Also mit Morgens aufstehen, einen Knopf drücken und latte ist feddich... is nich!
......

Aber fast auf Knopfdruck schon, schaut Euch mal die DeLonghi ESAM 4500 an, < 700,- Euro Milchbehälter wird nur eingeklinkt, separater Reingungsknopf hierfür, für überzeugte Cappucinotrinker die überzeugendste Lösung.
 
AW: Kaffeevollautomat

Aber fast auf Knopfdruck schon, schaut Euch mal die DeLonghi ESAM 4500 an, < 700,- Euro Milchbehälter wird nur eingeklinkt, separater Reingungsknopf hierfür, für überzeugte Cappucinotrinker die überzeugendste Lösung.

Hallo Winni,

ehrlich gesagt ist die DeLonghi nicht ganz so mein Fall, erstens soll die Kaffequali nicht so toll sein und mir ist das ganze System nicht so geheuer. Auch gefällt mir das Design nicht und da es offen bei uns rumsteht sollte es schon auch gefallen.

@ BigTom,

und was ist mit dem Thermobehälter? Der hält soch die Milch gekühlt, es gibt ja auch kleine elektrisch gekühlte behälter, wie schauts damit aus?

Funktionieren die Reinigungsprogramme denn nicht ausreichend? Klar das der Schlauch zumMilchbehälter gereinigt werden muss, aber ich dachte die Maschine lässt sich auf Knopfdruck reinigen? Auch muss die Maschine wohl nicht jedesmal gereinigt werden wenn ich einen Bezug entnehme und sie vielleicht eine Stunde steht, oder?

Fragende Grüße,

Mel:K
 
Zurück
Oben Unten