kalter Motor geht aus während der Fahrt

jul27

Fahrer
Registriert
10 April 2009
Ort
Böblingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

heute nun der Supergau...wollte in die Stadt fahren und da es eh leicht bergab geht, lass ich ihn mit eingelegtem Gang (4.) einfach rollen...doch nach wenigen hundert Metern fängt der Motor an immens zu ruckeln und geht schließlich aus...
habe ihn sofort gestartet, dann hat sich folgendes abgespielt:
Drehzahlmesser für etwa 5Sekunden bei 2100 U/min und kurz darauf wieder Motor ausgegangen dabei leuchtete die Motordiagnoseleuchte und EML (glaub: elektr. Motorsteuerung) auf...das ging etwa 3Mal so...zum Glück war der Bremskraftverstärker noch kurzzeitig aktiv, ansonsten hätte es gekracht :(!
beim 4.Mal ist er dann Gott sei Dank angesprungen, jedoch nicht mehr rund gelaufen, Motordiagnoseleuchte blieb permanent an.
Bin sofort zum :), da ja noch Garantie...
Beim Auslesen der Fehler kam z.B. heraus: der Einlassnockenwellensensor, VANOS Magnetventil defekt (was ist das?)...am kommenden Mo werde ich genaueres wissen und euch mitteilen.

Wer hat noch solche Erfahrungen gemacht? Ist das ein allgemeines Problem bei BMW?

So langsam nerven mich die BMW's...bin richtig enttäuscht:#
 
AW: kalter Motor geht aus während der Fahrt

Hi,tut mir Leid für dich,aber sowas gibt es halt nun mal.So ein Sensor kann halt mal kaputt gehen,hat es bei anderen Modellen auch schon oft gegeben.Zum Glück hast du ja noch Garantie. ;)
Gruß Dirk.
 
AW: kalter Motor geht aus während der Fahrt

...Zetti wieder abgeholt...Problem trat nicht mehr auf beim Anlassen des Motors 3 Tage später...seltsam (vielleicht lags an den niedrigen Temperaturen?!)

Naja..egal...Hauptsache er läuft wieder rund
 
AW: kalter Motor geht aus während der Fahrt

Ich hatte sowas ähnliches im Frühjar (2,5si)... Bei mir isses immer bei warmem Motor passiert. Er find an zu stottern, hat das gas nimmer richtig angenommen und sobald man die Kupplung getreten hat, ging er aus. Beim Neustart war dann aber immer wieder alles in Ordnung. Das ist so ca. alle 500 km mal passiert, insgesamt 5 mal oder so. Ich war zwischendurch auch am Diagnosegerät, hab mich mitm Meister unterhalten. Es es dann wieder kam, haben sie (über Euro Plus) das Vanos-Magnetventil getauscht. Ich glaub es war auch die Einlassnockenwelle.

Seit dem ist Ruhe... War nie wieder was. Wenn du noch Garantie hast, isses ja garkein Problem. Wenns das selbe ist wie bei mir, dann sollte das Problem nach dem Austausch behoben sein.
 
Zurück
Oben Unten