Hallo,
mein Z4 3.0i BJ 2003 mit ca. 170.000km macht ein paar Probleme beim Kaltstart. Die zwei Werkstätten die ich bisher angesteuert habe konnten mir nicht wirklich helfen, da dachte ich dass ich mal hier frage.
Kurz zu den Symptomen die der Motor derzeit so zeigt:
Verbrennungsaussetzer:
10 Sekunden nach einem Kaltstart beginnt der Motor Verbrennungsaussetzer zu haben, meistens auf Zylinder 4, manchmal auf 3. Das geht so ca. 30 Sekunden bis eine Minute lang, dann läuft der Motor problemlos. Allerdings passiert das nur wenn der Motor auf Leerlaufdrehzahl läuft - gibt man leicht Gas merkt man nichts davon. Ist der Motor mal eine Minute gelaufen ist das Problem weg, der Motor läuft ohne irgendwelche Probleme oder (soweit ich das beurteilen kann) außergewöhnliche Geräusche. Auch wenn ich das Auto mit warm gefahrenem Motor 2-3 Stunden abstelle und dann neu starte kommt das Problem nicht wieder.
Die Zündspulen und Kerzen hab ich schon getauscht. Laut diversen Foreneinträgen sind da wahrscheinlich die HVA/Hydrostößel zu tauschen.
Schwankende Drehzahl:
Die Drehzahl schwankt während dieser Minute auch um +/- 100-200rpm - das kann evtl auch am defekten VANOS liegen - das werd ich in 1-2 Wochen selbst beheben mit den Beisan Dichtringen
Die DISA klappert nicht, ob sie sonst funktioniert wollte ich mangels Testverfahren nicht verifizieren.
Nur zu dem Verhalten, das ich mir nicht erklären kann:
Öffne ich bei laufendem Motor den Öleinfüllstutzen, fängt der Motor an komplett unrund zu laufen, und es kommt ein ziemlich lautes Klappergeräusch aus dem hinteren Bereich des Motors. Der letzte Werkstattmeister meinte das sei normal, uns dass das nur die Getriebeausgangswelle ist die da scheppert, allerdings glaube ich ihm das nicht so recht.
Das selbe Geräusch tritt auch auf wenn ich den Motor abstelle, dann allerdings nur sehr kurz - klingt so ähnlich als ob zwei große Metallteile schnell hintereinander aufeinander schlagen.
Grundsätzlich wäre mir das ja egal - wie öft mache ich auch schon bei laufendem Motor den Öldeckel auf? Aber ich dachte mir ich frag jetzt mal euch, ob das bei euren Z4 auch so ist, bzw ob jemand aus der Summe der Symptome vielleicht eine mögliche Fehlerquelle erkennen kann.
Vielen Dank schon mal fürs lesen - vielleicht kommt einem von euch etwas davon ja bekannt vor, bzw. vielleicht mag wer das mit dem Öldeckel mal testen damit ich weiß ob das eventuell ein weiteres Symptom ist, ober ob das wirklich normal ist.
Ich kenne hier in Wien leider niemand anderen mit einem Z4 den ich deswegen fragen könnte...
lg,
nuifi
mein Z4 3.0i BJ 2003 mit ca. 170.000km macht ein paar Probleme beim Kaltstart. Die zwei Werkstätten die ich bisher angesteuert habe konnten mir nicht wirklich helfen, da dachte ich dass ich mal hier frage.
Kurz zu den Symptomen die der Motor derzeit so zeigt:
Verbrennungsaussetzer:
10 Sekunden nach einem Kaltstart beginnt der Motor Verbrennungsaussetzer zu haben, meistens auf Zylinder 4, manchmal auf 3. Das geht so ca. 30 Sekunden bis eine Minute lang, dann läuft der Motor problemlos. Allerdings passiert das nur wenn der Motor auf Leerlaufdrehzahl läuft - gibt man leicht Gas merkt man nichts davon. Ist der Motor mal eine Minute gelaufen ist das Problem weg, der Motor läuft ohne irgendwelche Probleme oder (soweit ich das beurteilen kann) außergewöhnliche Geräusche. Auch wenn ich das Auto mit warm gefahrenem Motor 2-3 Stunden abstelle und dann neu starte kommt das Problem nicht wieder.
Die Zündspulen und Kerzen hab ich schon getauscht. Laut diversen Foreneinträgen sind da wahrscheinlich die HVA/Hydrostößel zu tauschen.
Schwankende Drehzahl:
Die Drehzahl schwankt während dieser Minute auch um +/- 100-200rpm - das kann evtl auch am defekten VANOS liegen - das werd ich in 1-2 Wochen selbst beheben mit den Beisan Dichtringen
Die DISA klappert nicht, ob sie sonst funktioniert wollte ich mangels Testverfahren nicht verifizieren.
Nur zu dem Verhalten, das ich mir nicht erklären kann:
Öffne ich bei laufendem Motor den Öleinfüllstutzen, fängt der Motor an komplett unrund zu laufen, und es kommt ein ziemlich lautes Klappergeräusch aus dem hinteren Bereich des Motors. Der letzte Werkstattmeister meinte das sei normal, uns dass das nur die Getriebeausgangswelle ist die da scheppert, allerdings glaube ich ihm das nicht so recht.
Das selbe Geräusch tritt auch auf wenn ich den Motor abstelle, dann allerdings nur sehr kurz - klingt so ähnlich als ob zwei große Metallteile schnell hintereinander aufeinander schlagen.
Grundsätzlich wäre mir das ja egal - wie öft mache ich auch schon bei laufendem Motor den Öldeckel auf? Aber ich dachte mir ich frag jetzt mal euch, ob das bei euren Z4 auch so ist, bzw ob jemand aus der Summe der Symptome vielleicht eine mögliche Fehlerquelle erkennen kann.
Vielen Dank schon mal fürs lesen - vielleicht kommt einem von euch etwas davon ja bekannt vor, bzw. vielleicht mag wer das mit dem Öldeckel mal testen damit ich weiß ob das eventuell ein weiteres Symptom ist, ober ob das wirklich normal ist.
Ich kenne hier in Wien leider niemand anderen mit einem Z4 den ich deswegen fragen könnte...
lg,
nuifi