Kaltstartverhalten beim Z4 M

Stary

macht Rennlizenz
Registriert
6 August 2007
Ort
.
Wagen
anderer Wagen
Eine kurze Frage,
da ich ja nun seit ca. 1 Monat meine Diva besitze wollt ich mal fragen ob bei einem Kaltstart (Fzg. stand mind. 2 Tage oder länger) es normal ist bei einem M das dieser dann etwas länger braucht bis er anspringt?

Bin das von meinem 3,0 I noch anders gewöhnt.
Da vergingen vom Schlüsselumdrehen bis zum Anspringen höchstens 2 - 3 Sekunden.

Der M genehmigt sich da doch etwas mehr also so eher geschätzte 6 - 10 Sekunden.

Wenn das Fahrzeug allerdings Warm ist springt er auch nach 1 - 3 Sekunden sofort an.

Bin ichs einfach nur nicht gewöhnt und zu pingelig oder sollte man der Sache eher mal nachgehen?
 
AW: Kaltstartverhalten beim Z4 M

Kann nur meine Erfahrung berichten: Finde auch, dass es etwas länger dauert als man "gewohnt" ist (also meinem Zeitempfinden nach ca. 3-4 s max.); hatte aber noch keine Probleme.

Zum technischen Hintergrund können sicher die Experten was sagen...
 
AW: Kaltstartverhalten beim Z4 M

Du hast ihn doch vom Freundlichen :), oder? Würde damit vorfahren und das mal schildern. Nur wie bekommst Du das hin, dass er dann auch kalt ist..?&:
 
AW: Kaltstartverhalten beim Z4 M

Daher schrieb ich ja
beim 3,0I höchstens 2 - 3 Sekunden im eiskalten Zustand.

6 - 10 war vielleicht übertrieben, aber zwischen 4 - 7 Sekunden sinds sicher.
Variiert aber je nach Laune und Witterung scheint mir.

Wenn die Fahrzeuge warm waren sprangen beide auch sofort nach dem Schlüsselumdrehen an.

@ mk82
beim Freundlichen war ich schon nachdem mir das aufgefallen ist. Der sagte nur das alles in Ordnung ist und das Auto auch vor Lieferung durchgecheckt wurde.

Der E92 M bräuchte auch beim Kaltstart etwas länger meinte er.

Ich mein, ich bins hald vom 3,0I noch anders gewöhnt. Der sprang beim Kaltstart flotter an als der M
 
AW: Kaltstartverhalten beim Z4 M

Meine Emma braucht auch en bisle länger beim Starten, jedoch sind 6-10 sekunden viel zu lang ;)
 
AW: Kaltstartverhalten beim Z4 M

Jep ist mir beim wechsel auf das M QP auch direkt aufgefallen.
Haben aber alle ///M´s und ist somit normal.
 
AW: Kaltstartverhalten beim Z4 M

Servus Stary,

Bis zu 3-4 Sekunden gönnt sich meiner auch hin und wieder. Vor allem, wenns Nachts recht kalt war, merkt man das schon stärker als sonst.
Sollte es aber wirklich länger als die >6 Sekunden wie von dir beschrieben dauern, dann ist das definitiv nicht normal und dann würd ichs nochmal prüfen lassen...

Grüße
Andy
 
AW: Kaltstartverhalten beim Z4 M

Die 2 Stufenmethode ^^ mach ich auch immer.

Gestern sprang der Wagen nach 2 Tagen Garage auf 1 - 2 Sekunden an.

Heute erst nach 3 - 4 gefühlt warens aber mindestens 20 ^^

Scheint mir je nach Laune des Triebwerks aufzutreten
 
Zurück
Oben Unten