Kameras über Kameras

Sehr schön. Reine Astroaufnahmen im Rahmen dieser Möglichkeiten habe ich auch schon gemacht. Allerdings kommt man da sehr schnell an Grenzen wenn man Nachführung usw. benötigt. Welche APS-C hast du? Meine 7D2 macht es noch bis ISO 3200 ganz ordentlich. Dieses WE habe ich mal eine 5d4 zum testen. Ich überlege evtl. auch VF zu nutzen.
Hatte da noch die EOS 80D bin aber seit Dezember mit der EOS 90D unterwegs....
eine vergleichbare Vollformat ist einfach nicht zu bezahlen. Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber wieder verworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die schönen Sonnentage letzte Woche genutzt und habe mein neues Supertele f4/500 ausprobiert. Leider war das Zeitfenster des Sonnenstandes arg knapp. Dennoch gelangen einige schöne Flugbilder. Die Fotos sind forumsfreundlich runterskaliert.

295A2301_b2s.jpg


295A2305bs.jpg


295A2480_ks.jpg


295A2771_crop_s.jpg


295A3033_crop_bs.jpg


295A3043_crop_bs.jpg


295A3254_ks.jpg


295A3307_ks.jpg



Hier noch einige Bilder vom letzten Sommer mit dem 60-600s. Auch wenn die Abbildungsleistung dieses Objektiv nicht an die FB ran kommt, sind die Ergebnisse durchaus gelungen.



295A4458_ks.jpg


295A5293_ks.jpg
 
Ich war die Tage mal meine neue Nachbarschaft mit meiner neuen OIympus erkunden. Eigentlich eher für Motorsport gedacht, fand ich die Ergebnisse doch ganz passabel:
Anhang anzeigen 417597Anhang anzeigen 417598Anhang anzeigen 417599
Leider sind die Lichter (besonders bei der letzten Aufnahme) arg ausgebrannt. Vom Dynamikumfang her sollte es deine Olympus bringen. Deshalb beim nächsten Mal Belichtung runter und die Tiefen in der Entwicklung rausholen. Zweite Möglichkeit wäre eine Belichtungsreihe und die dann in der Bearbeitung verrechnen.
 
Die Lichter hab ich in Lightroom rausgenommen. Wollte eher den Kontrast von Himmel zum Schatten. Aber danke fürs Feedback, dann weiß ich, wo ich später weniger dran drehe
 
Die Lichter hab ich in Lightroom rausgenommen. Wollte eher den Kontrast von Himmel zum Schatten. Aber danke fürs Feedback, dann weiß ich, wo ich später weniger dran drehe
Ich meine mit Belichtung runter die Aufnahme vor Ort. Ausgebrannte Lichter kannst Du nicht mehr retten. (Wenn Du sie in LR schon rausgenommen hast, weißt Du das da nichts mehr geht) Deshalb lieber Belichtungskorrektur an der Kamera nach unten. Einfacher bei schwierigen Lichtverhältnissen ist eine Reihenbelichtung von 3-5 Aufnahmen und diese dann in LR als HDR verrechnen. Dabei nur aufpassen, und nicht den typischen HDR Look rausarbeiten 😉
probier es einfach mal aus.
Grüsse Ulf
 
Ja, jetzt weiß ich was du meinst :)
Die Belichtungsreihen macht ja z.B. das iPhone mittlerweile auch, ohne HDR Look. Wahnsinn, was da nochmal rauszuholen ist
 
Hätte mal ne Frage an Euch Profis:

Habe vor ein paar Jahren unsere alten Fotos einscannen lassen.
Das Einscangerät muss recht gut gewesen sein.
Die Fotos haben zumindest > 10 MB.
Einige Fotos sind von der Aufnahme her schon schlecht,
also unscharf und grobe Körnung.

Habe einen MAC mit iphoto und habe auch schon mal
mit diversen Reglern gespielt, bin aber letztendlich zu
keiner Verbesserung gekommen.....

Gibt es da ev. Tools um Unschärfe und Körnung zu verbessern?

Oder ist ein schlechtes Foto einfach schlecht und da lässt sich
(fast) nichts machen?

DANKE!
 
Gibt es da ev. Tools um Unschärfe und Körnung zu verbessern?
Oder ist ein schlechtes Foto einfach schlecht und da lässt sich (fast) nichts machen?
Man kann mit diversen Filtern Fotos etwas aufhübschen. Ich verwende diese mal um den Kontrast und die Helligkeit anzupassen, evtl. Farbverläufe zu betonen oder dunkle/helle Stellen anzupassen. Die Filter, die direkt die Pixel verändern, meide ich. Dazu gehört z.B. Nachschärfen oder Weichzeichnen z.B. Rauschfilter. Das Nachschärfen macht das Bild körniger, wenn ich die Körnung reduziere, verliere ich Schärfe. Darüber hinaus gibt es weitere Effektfilter, die meiner Meinung nach mehr Schaden als Nutzen anrichten.

Hinsichtlich deines Problems hängt es davon ab, in welcher Größe du das Foto hinterher betrachten möchtest. Nachschärfen und danach die Größe reduzieren, sofern das möglich ist, lässt die Körnung wieder etwas verschwinden und man kommt so zu akzeptablen Ergebnissen. Da musst du schauen, ob es bei dir passt. Deine Filegröße sagt da nichts aus. Was man dazu wissen müsste, ist die echte optische Auflösung des Scanners und die Qualität der alten Fotos.

Schau dir doch mal Adobe Elements an. Das kostet ca. 90,- Was die anderen Tools kosten, müsste ich nachschauen.
 
Hätte mal ne Frage an Euch Profis:

Gibt es da ev. Tools um Unschärfe und Körnung zu verbessern?

Oder ist ein schlechtes Foto einfach schlecht und da lässt sich
(fast) nichts machen?

DANKE!


Hallo Maddin, grundsätzlich ist ein schlechtes Foto nun mal schwierig.
Massnahmen wie schon angesprochen.
Schau Dir auch mal die Software Luminar an um da was zu retten.
Hab ich zwar schon auf meinem Rechner aber noch nicht ausprobiert.
Alle Rezessionen zu der Software sind recht vielversprechend.
Grüße
Georg
 
Zurück
Oben Unten