Karosseriebauer + Lackier: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

Z3Coupe2.8

Fahrer
Registriert
11 März 2006
Karosseriebauer + Lackierer: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

Suche wirkliche Meister ihres Handwerks! Bei mir muss nach einem unverschuldeten Unfall :# die Beifahrerseite mit Neuteilen ersetzt werden. Um Fragen vorwegzunehmen: mir ist nichts passiert, sind auch nur leichte Dellen und Schrammen, Rahmen und Spur alles i.O.. Lt. Gutachten bekomme ich alles neu gemacht und so soll es auch sein. Es kommt keinesfalls billige Mumpe an meinen Kleinen b:

Nun suche ich daher einen Karosseriebauer, der jede Schraube wieder einbaut :s und einen Lacker, der perfekt die Farbe an das 7 Jahre alte cosmosschwarz anpassen kann. Ausschließlich Meisterbetriebe, die in der Innung sind und sich mit dem Z3 auskennen.

Habe leider schon zu viele Ergebnisse sehen müssen, wo selbst ich als Laie sofort eine Reparatur erkennen konnte. Da ich keinen Cent selber zahlen muss, ist mir der Preis völlig egal. Es dürfen auch gerne die teueresten Nano- oder Ceramiclacke verwendet werden, wenn es Sinn machen solte. Also Cheflackiererbehandlung in Einzelhalle :d ;)

Wer kann mir Namen nennen? Möglichst nicht nur Betrieb xy - lieber der Mensch, der es in dem Bertrieb gemacht hat. Den die Firma ist für mich nur Schall und Rauch, gerade bei großen Betrieben .

Firmen gerne hier öffentlich posten, konkrete Personen bitte AUSSCHLIEßLICH per PN an mich. Dank vorab :t
 
AW: Karosseriebauer + Lackier: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

Moderator: Bitte in die Rubrik Tuner & Werkstätten verschieben. Danke.
 
AW: Karosseriebauer + Lackier: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

Moin,

schau mal hier: TTS Lackiererei Berlin . Kleinbetrieb mit Inhaber-Ehepaar.

Denen hatte ich mal meine Moppedkoffer gebracht, die von silber an die Fahrzeugfarbe "silverstorm", die kein Standard ist, angepasst werden sollte. Da habe ich mehrere Fahrzeuge in der Werkstatt gesehen, die imho professionell instandgesetzt wurden.

Was ich sicher weiß: Meine Koffer sind professionell lackiert worden :t

Gruß TheoB
 
AW: Karosseriebauer + Lackier: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

Warum nicht direkt zu BMW wenn das Geld keine Rolle spielt ??
 
AW: Karosseriebauer + Lackier: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

bmw heißt ja nicht automatisch, dass auch die qualität stimmt...
da muss auch erstmal ein fähiger lackierer und ein fähiges team sitzen.

ich könnte dir jemand empfehlen, allerdings im kreis südwestpfalz.
dein schaden lässt sich aber sowieso sehr leicht reparieren. neue tür, neuer kotflügel vorne, wenn du keine spachtel am auto möchtest auch noch eine neue seitenwand hinten. dann ist es nurnoch ein reines ab und anschrauben der teile plus lackieren.

sollte jeder normale lackierbetrieb problemlos beheben können
 
AW: Karosseriebauer + Lackier: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

Wenn man Geld rausschlagen will geht man zu einer freien Werkstatt, wenn aber Geld keine Rolle spielt dann zum BMW Händler denn falls etwas nicht 100% ok ist arbeiten die solange nach bis der Wagen zur VOLLSTEN Zufriedenheit repariert ist.

So einfach ist das :B
 
AW: Karosseriebauer + Lackier: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

Björn, freut mich wirklich , dass du sämtliche BMW Betriebe und deren Lackierteams kennst um ein solch fachliches Urteil zu fällen. Respekt vor dem Aufwand sämtliche Betriebe zu besuchen und dann auch noch zu kontrollieren.

Meine Meinung ändert sich dadurch aber nicht, man kann bei BMW direkt ebenso einem inkompetenten Team begegnen wie in jeder anderen freien Werkstatt auch.
Und genauso kann man bei beiden Arten von Betrieben auf fähige, nette und motivierte Mitarbeiter stoßen.

Zu sagen, dass bei BMW automatisch alles super ist, nur weil es ein BMW Händler ist, finde ich sehr sehr blauäugig.

Ach und nochwas: Viele Händler besitzen garkeine eigene Karosserie und Lackierabteilung, sondern bringen die Wagen ebenfalls zu freien Lackierbetrieben in der Umgebung.
 
AW: Karosseriebauer + Lackier: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

Ruhig Blut Brauner :o

Ich sage nur das man bei BMW eher Kulanz, hinsichtlich der Arbeitsergebnisse, bekommt als bei Freien Werkstätten. Das ist eine Erfahrung die ich in diversen BMW Werkstätten gemacht habe und deshalb eher zu einem großen BMW Händler gehe und bei Reklamationen schnell Abhilfe bekomme incl. bezahlten Leihwagen. Wie er sich entscheidet ist ja seine Sache, das ist nur meine persönliche Meinung.

Also immer relaxed bleiben. Es ist Montag und noch zu früh um die großen Nägel reinzuschlagen ;)
 
AW: Karosseriebauer + Lackier: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

Ich habe zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
1. Ich gebe ihn zu BMW, die machen alles für mich und rechnen direkt mit der gegnerischen Versicherung ab.
2. Ich lasse mir das Geld ohne MwSt und zum mittleren Verrechnungssatz auszahlen und gehe zur freien Werkstatt.

2. kommt nur in Frage, wenn ich einen Betrieb finde, der das richtig gut macht und ich am Ende noch Geld übrig behalte. Ansonsten schiebe ich ihn zur BMW Niederlassung.

Einen Karosseriebauer habe ich schon empfohlen bekommen, da warte ich noch auf das Angebot.

@TheoB: danke für den Tipp, ich werde da mal vorbeischauen
 
AW: Karosseriebauer + Lackier: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

So, nun ist klar, was neu lackiert werden muss:
Kotflügel hinten beilackieren
Tür und Schweller neu lackieren
Seitenwand unten vorne neu lackieren
Motorhaube beilackieren

Nun die Frage an euch: Motorhaube und Stoßstange habe auch einige kleine Kratzer, so dass ich hier an Neulack denke.

Würdet ihr bei dem Ausmaß gleich auch die Fahrerseite mitlackieren lassen, damit es definiv keinen Farbunterschied mehr geben kann und der Lack überall neu ist? Oder lieber so viel wie möglich Originallack erhalten?
 
AW: Karosseriebauer + Lackier: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

Weißt Du schon, wo Du lackieren lässt?
 
AW: Karosseriebauer + Lackier: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

So, nun ist klar, was neu lackiert werden muss:
Kotflügel hinten beilackieren
Tür und Schweller neu lackieren
Seitenwand unten vorne neu lackieren
Motorhaube beilackieren

Nun die Frage an euch: Motorhaube und Stoßstange habe auch einige kleine Kratzer, so dass ich hier an Neulack denke.

Würdet ihr bei dem Ausmaß gleich auch die Fahrerseite mitlackieren lassen, damit es definiv keinen Farbunterschied mehr geben kann und der Lack überall neu ist? Oder lieber so viel wie möglich Originallack erhalten?


Vom Beilackieren halte ich am Kotflügel und der Haube nichts.

Der Lackierer muss mit dem Klarlack sehr großflächig ausnebeln um danach das ganze so polieren zu können, dass kein Unterschied entsteht. Deshalb würde ich sagen, direkt das ganze Teil lackieren. Gibt sich vom Arbeitsaufwand eigentlich auch nicht wirklich viel.

Die Fahrerseite direkt mitzulackieren ist nicht nötig. Mein fahrzeug habe ich als Seitenschaden gekauft und musste die ganze Beifahrerseite lackieren. Man sieht, egal in welcher Position, keinen Unterschied zum Rest des Wagens. Wenn dein Lack also einigermaßen gepflegt ist (davon gehe ich aus wenn ich lese wie wichtig dir eine gute Reperatur ist) besteht kein Grund die Fahrrseite ebenfalls zu lackieren.

Wenn der Lack etwas stumpf geworden ist, besorge dir eine gute Politur und ein gutes Wachs (Swissoil, Liquid Glass oder Meguiars) und behandle den restlichen Wagen damit. Dann wirst du defintiv keinen Unterschied sehen.

Bedenke dabei aber, dass die frisch lackierten Teile erst nach circa 6 Wochen versiegelt werden sollten, weil anfangs die Lösungsmittel im frischen Lack noch ausdunsten und somit eine versiegelte Oberfläche sehr schlecht ist.
 
AW: Karosseriebauer + Lackier: brauche Empfehlung für den Raum Berlin von Euch

Vom Beilackieren halte ich am Kotflügel und der Haube nichts.

Der Lackierer muss mit dem Klarlack sehr großflächig ausnebeln um danach das ganze so polieren zu können, dass kein Unterschied entsteht. Deshalb würde ich sagen, direkt das ganze Teil lackieren. Gibt sich vom Arbeitsaufwand eigentlich auch nicht wirklich viel.

Die Fahrerseite direkt mitzulackieren ist nicht nötig. Mein fahrzeug habe ich als Seitenschaden gekauft und musste die ganze Beifahrerseite lackieren. Man sieht, egal in welcher Position, keinen Unterschied zum Rest des Wagens. Wenn dein Lack also einigermaßen gepflegt ist (davon gehe ich aus wenn ich lese wie wichtig dir eine gute Reperatur ist) besteht kein Grund die Fahrrseite ebenfalls zu lackieren.

Wenn der Lack etwas stumpf geworden ist, besorge dir eine gute Politur und ein gutes Wachs (Swissoil, Liquid Glass oder Meguiars) und behandle den restlichen Wagen damit. Dann wirst du defintiv keinen Unterschied sehen.

Bedenke dabei aber, dass die frisch lackierten Teile erst nach circa 6 Wochen versiegelt werden sollten, weil anfangs die Lösungsmittel im frischen Lack noch ausdunsten und somit eine versiegelte Oberfläche sehr schlecht ist.

o.k. danke, deckt sich mit der Aussage des Lackieres. Mit der Versiegelung warte ich dann 2 Monate ab.
 
Zurück
Oben Unten