Frtann
Testfahrer
Moinsen zusammen,
der Austausch der Kats ist ja schon eine undankbare Aufgabe. Das ist derartig eng, dass die vergammelten Schrauben kaum zu sehen sind, geschweige denn ordentlich zu öffnen.
Nach dem TIS ist ja auch ein Motorhalter auszubauen, dazu muss ein Spezialheber ran (https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...d-with-integrated-catalytic-converter/FgNvKAY).
Ist auch sinnig, den Halter auszubauen, sonst ist es noch enger...
Ich komme nun an eine Viersäulenhebebühne mit Achsfreiheber ran. Im TIS wird ja beschrieben, dass der Motor von oben etwas hochgezogen werden soll. Nach dem TIS müsste es dann ja möglich sein, alle Krümmerschrauben von oben zu lösen, sehe ich aber tatsächlich nicht so. Mit einem Motorkran von oben ist das Hochfahren der Bühne natürlich auch nicht mehr machbar, was aber absolut sinnvoll ist....Und mir noch eine Traverse wie aus dem TIS zusammenzuschweissen ist ein gutes Stück Arbeit...Mit dem Achsfreiheber könnte ich den Motor von unten an der Ölwanne etwas hochheben, habe aber Bedenken, dass die Wanne aus dem Aludruckguss dabei "zerbröselt".
Und das ist dann auch schon die Frage: hat jemand schon einmal den Motor auf der Ölwanne abgestellt? Natürlich vollflächig und nicht punktuell.
In dem Posting wird das Thema auch behandelt, also nicht wundern. ist aber auch kein Doppelposting...
www.zroadster.com
Die Lamdasonden unten waren im Übrigen echt schwer rauszukriegen...
Bin dabei, ein HowTo zu schreiben, daher mache ich fleissig Bilder
Danke und Gruß, Frank
der Austausch der Kats ist ja schon eine undankbare Aufgabe. Das ist derartig eng, dass die vergammelten Schrauben kaum zu sehen sind, geschweige denn ordentlich zu öffnen.
Nach dem TIS ist ja auch ein Motorhalter auszubauen, dazu muss ein Spezialheber ran (https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...d-with-integrated-catalytic-converter/FgNvKAY).
Ist auch sinnig, den Halter auszubauen, sonst ist es noch enger...
Ich komme nun an eine Viersäulenhebebühne mit Achsfreiheber ran. Im TIS wird ja beschrieben, dass der Motor von oben etwas hochgezogen werden soll. Nach dem TIS müsste es dann ja möglich sein, alle Krümmerschrauben von oben zu lösen, sehe ich aber tatsächlich nicht so. Mit einem Motorkran von oben ist das Hochfahren der Bühne natürlich auch nicht mehr machbar, was aber absolut sinnvoll ist....Und mir noch eine Traverse wie aus dem TIS zusammenzuschweissen ist ein gutes Stück Arbeit...Mit dem Achsfreiheber könnte ich den Motor von unten an der Ölwanne etwas hochheben, habe aber Bedenken, dass die Wanne aus dem Aludruckguss dabei "zerbröselt".
Und das ist dann auch schon die Frage: hat jemand schon einmal den Motor auf der Ölwanne abgestellt? Natürlich vollflächig und nicht punktuell.
In dem Posting wird das Thema auch behandelt, also nicht wundern. ist aber auch kein Doppelposting...
Krümmer am Kat gerissen. Erfahrung beim Ausbau
Hallo, bei unserem Zetti (3.0i) ist der Katalysator am Krümmer abgerissen. Hat hier jemand Erfahrungen auf was man bei einem Ausbau alles achten muss oder eventuell sogar eine kleine Anleitung dazu?
Die Lamdasonden unten waren im Übrigen echt schwer rauszukriegen...
Bin dabei, ein HowTo zu schreiben, daher mache ich fleissig Bilder

Danke und Gruß, Frank