Kauf eines Z3 - was ist zu beachten?

cbr-jogi

Fahrer
Registriert
13 August 2007
Hallo!

Ich möchte mir in Kürze einen Z3 (85 oder 103 KW) kaufen und dachte da an ein 96er oder 97er Modell (so in der 8000-9000€-Preisklasse).

Ich habe hier zwar schon einige interessante Beiträge gefunden, aber damit ich nicht unbedingt beim Kauf in´s Fettnäpfchen trete, hätte ich da noch ein paar Fragen, die mir auf den Nägeln brennen:

- wo liegen die Schwachpunkte in dieser Baureihe bzw. worauf sollte ich ein besonderes Augenmerk legen?
- soweit ich weiß, gibt es konstruktionsbedingt wohl desöfteren Probleme mit dem Verdeck (undicht). Wie extrem ist diese Undichtigkeit? Muss man bei "normalen" """" mit einem feuchten Innenraum rechnen oder beziehen sich diese Probleme eher auf Wolkenbrüche bzw. Waschstraßenbesuche?

Über Tipps und Infos würde ich mich freuen!

Viele Grüße aus OWL,

Jörg
 
AW: Kauf eines Z3 - was ist zu beachten?

Hi und willkommen hier :t

Zu Deinen Fragen: Nutze mal die Forums-Suche und Du wirst x Antworten dazu finden
 
AW: Kauf eines Z3 - was ist zu beachten?

Grundsätzlich kannst Du auf alles achten, auf das Du auch bei einem anderen Gebrauchtwagen schauen würdest. Also mal auf eine Hebebühne stellen und drunter durch laufen. Pflegezustand optisch prüfen, Scheckheft sollte komplett ausgefüllt sein, vielleicht noch die Vorderachse und die Aufnahmepunkte der Hinterachse (grössere Motoren) checken. Sollte aber alles bei einem gepflegten Vierzylinder kein Problem sein. Anzahl Vorbesitzer? Evtl. noch Garantie, wenn Du bei einem Händler kaufst. Hier in Forum findest Du sehr viel über jene Sachen, auf die man achten sollte. Vielleicht kannst Du ja noch jemanden mitnehmen, der sich bei Gebrauchtwagen auskennt oder gar in der Branche arbeitet.

Die Verdecke bei Autos in Deiner Preisklasse sind halt auch schon ein paar Jahre alt... Wenn das Verdeck aber gepflegt wurde, ist es mit der Dichtigkeit nicht wirklich ein grosses Thema. Es kann mal sein, dass am Frontscheibenrahmen oder am oberen Türgummi der Seitenscheibe etwas Feuchtigkeit den Weg ins Wageninnere sucht. Das ist aber mit Pflege der Gummidichtungen oder dem Justieren von Scheibe/Tür meistens gut zu beheben. Die Dichtungen sind im Austausch recht teuer... also immer gut pflegen. Den einen oder anderen Tipp wirst Du sicher auch hier im Forum finden. Wenn das Auto schon muffig riecht oder Wasserflecken auf Sitz, Teppichen oder im Verdeckkasten aufweist, würde ich auf jeden Fall die Finger davon lassen.

Bei den allerersten Modellen gabs auch mal Wasser im Kofferraum. Dies gelangte meistens durch die 3. Bremsleuchte in den Innenraum. Also auch hier wie bei jedem Gebrauchtwagen mal reinschauen und bis zum Notrad runter durchckecken...

Viel Spass bei der Suche und dem Probefahren...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
AW: Kauf eines Z3 - was ist zu beachten?

Ich hatte von 2000 bis Ende 2006 einen 98er Z3 mit 85 Kw. Aus der heutigen Sicht betrachtet (fahre jetzt einen Z4 Fl 12/06) war der Z3 ein Reinfall. Allerdings gab es zu Anfang auch Probleme mit dem Z4. Es klapperte aus dem Verdeckkasten. Wurde dann endlich im Febr 07 repariert.
Nun zum Z3 das Dach war schon nach kurzer Zeit undicht. Außerdem ist es bis zum FL 1999 nicht gefüttert. Die Dichtungen kosteten über 300€. Der Kühler wurde bereits beim KM-Stand 40.000 undicht. Der Keder der Heckscheibe hält bei allen Modellen nur kurzfristig. Dann löst sich das Verdeck am Heckfenster. Wenn man beim Öffnen nicht grundsätzlich ein Tuch zwischen die Plasikscheibe legt, wird diese sehr schnell trüb. Die Umlenkrollen am Keilriemen wurden 2 Mal getauscht (bei 50.000 und 85.000 km). Beim ersten TÜV-Termin 2001 (ca. 30.000 km) waren beits die Achsläger defekt. Im Allgemeinen muß man sagen, dass die Verarbeitung beim Z3 sehr zu wünschen übrig lässt. Nach acht Monate im Z4 stelle ich hier Welten fest. Ich kann also nicht unbedingt zum Z3 raten.
 
Zurück
Oben Unten