Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

nightflight

Fahrer
Registriert
12 Januar 2006
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

Frage an die die schon Erfahrung haben ;)
Ich möchte mir ein Z3 M Coupe zulegen, kann ruhig die 321 PS Maschine sein. Nun bin ich neulich so einen Probe gefahren, und irgendwie kam der Wagen nicht in die Puschen. Meine Erinnerung an eine Neuwagen Probefahrt vor vielen Jahren war da ganz anders...

Auf was muss ich beim Gebrauchtkauf unbedingt achten?

Wie sieht es aus wenn das Fahrzeug vor vielen Jahren einen Schaden hatte und der bei BMW repariert wurde? Sollte man das generell ausschließen?

Mir fehlt die Erfahrung...

Ciao, Harald
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

Die Suche hilft weiter.
Ansonsten sind die folgenden Beträge wahrscheinlich ganz hilfreich.

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=17629
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=18393

Fahrzeuge mit Vorschäden würde ich persönlich nicht kaufen. Egal ob es BMW gemacht hat oder jemand anders (ein Qualitätkriteruim ist eine BMW Rechnung mit Sicherheit nicht !)
Wenn du den Wagen den Rest deines Lebens fahren willst ist es egal. Wenn du ihn irgendwann einmal wieder verkaufen willst wird es ohne großen Preisabschlag schwierig. Oder würdest du einen Unfallwagen zum gleich Preis eines Nicht-Unfallwagens kaufen?
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

danke für Deinen Hinweis bzgl. des Unfallschadens, hab da auch ein eher mulmiges Gefühl. Aber kann man einen Schaden nicht so reparieren, dass alles wieder passt?
Das Gros der Fahrzeuge würde danach ausscheiden, da an fast allen schonmal nachlackiert wurde :O &:

(Die Suche und die von Dir angegebenen Themen fand ich für mein Anliegen nicht passend weshalb ich ein neues Thema eröffnet habe! ;) - danke trotzdem)

Ciao, Harald
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

Mein Tipp:

Schaue bloss nicht auf "zu viele Vorbesitzer"! Sehr viele fahren das Auto 2 Jahre (Euro - Plus Garantie), und verkaufen es dann bzw. geben es bei BMW in Zahlung. 3 Vorbesitzer sind als keine Schande, besonders beim M Coupe nicht!

Grüsse,

Armin
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

nightflight schrieb:
danke für Deinen Hinweis bzgl. des Unfallschadens, hab da auch ein eher mulmiges Gefühl. Aber kann man einen Schaden nicht so reparieren, dass alles wieder passt?

Ciao, Harald

Hi Harald,
wenns gut gemacht ist passt hinterher auch alles. Fertigungstoleranzen sind sogar meist höher als die tatsächlichen Masse nach Richtarbeiten. Würd ich von der Art des Schadens abhängig machen. Wenn der mal nen Rangierschaden hatte würd mich das nicht stören. Am besten die Reparaturrechnung anschauen was alles gemacht wurde. Wenn der Preis dann stimmt würd ich auch einen Unfallwagen mit vernünftiger Historie kaufen, aber nur bei BMW mit Europlus.
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

Hallo Harald,
als ich mein QP kaufte, kannte ich noch nicht
einmal die verschiedenen Varianten. Nach längerer
Forums"mitgliedschaft" und ganz vielem Lesen über
Probleme/Schäden würde ich heute nur dann ein
MQP kaufen, wenn ich wüßte, wer es vorher gefahren
hat (Bitte an die MQP-Fahrer: nicht schlagen :X ), oder
wenn ich selbst richtig gut schrauben könnte. Die Maschine
scheint doch etwas sensibler zu sein und verantwortungs-
vollen Umgang zu benötigen. Und AT-Motoren für den M
sind nicht gerade preiswert.
Also: wenns denn sein soll, mindestens jemanden zum
Kauf mitnehmen, der richtig etwas davon versteht.
Zu den erforderlichen Reparaturen (laufleistungsbezogen)
findest Du mit der Suche jede Menge (z.B. Pleuellager).
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

danke für die Hinweise - vielleicht wirds ja was diese Woche...;)

Ciao, Harald
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

Kauf den, der Dir gefällt. Alles andere ist Glück.
Ich hab meinen mit einem neuen Motor gekauft (3500km), original von BMW eingebaut, mit noch 1,5 Jahren Garantie und hatte bei 6500km einen Motorschaden. Danach musste ich mir auf eigene Kosten einen neuen Motor kaufen. :g

Viel Glück
Mathias
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

nightflight schrieb:
Das Gros der Fahrzeuge würde danach ausscheiden, da an fast allen schonmal nachlackiert wurde :O &:

Ciao, Harald

Es kommt darauf an warum lackiert wurde. Du wirst wahrscheinlich keinen MR oder MC finden mit mehr als 30 tkm bei dem nicht mindestens der Stoßfänger lackiert wurde (wenn zwischendurch über BMW verkauft). Bei Porsche wird ab 10 tkm bei jedem Gebraucht der im PZ verkauft wird die Front neu lackiert.
Auch kann ein kleiner Kratzer die Ursache für eine Nachlackierung sein. Bei einen bis zu fast 9 Jahre alten Auto wird es schwer etwas ohne Nachlackierung zu finden.
Ein Fahrzeug mit gut repariertem Unfallschaden ist nicht schlechter als eines ohne aber der Verkauf ist einfach immer viel schwieriger und der erzielbare Preis geringer. Daß sollte man nur bedenken.
Es gibt mit Sicherheit auch einige MR/MC ohne Unfallschäden nur ist das Angebot zur Zeit sehr begrenzt und die Preise eher hoch. Entweder man hat Glück oder muss sich bei der Suche einfach Zeit lassen.

Mit den Motor kann man Glück und Pech haben. Es sind hier und in anderen Foren auch Leute dabei die den Wagen peinlich genau eingehfahren haben und trotzdem einen Motorschaden hatte. Wobei die meisten Motorschäden/Probleme so oder so auf kosten der Pleullager oder Vanoseinheiten gehen die man auch bei bestem Umgang nicht vermeinden kann.

Ob nun 1 oder 4 Vorbesitzer ist m.E. nicht so entscheiden wenn der Wagen einen guten Gesamteindruck macht. Wie die Leute damit ungegangen sind kann man meist so oder so nicht herausfinden.
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

baron-tigger schrieb:
Ob nun 1 oder 4 Vorbesitzer ist m.E. nicht so entscheiden wenn der Wagen einen guten Gesamteindruck macht. Wie die Leute damit ungegangen sind kann man meist so oder so nicht herausfinden.

der gute Gesamteindruck ist mir eigentlich auch das Wichtigste. Wobei die Wahrscheinlichkeit eines Guten doch sehr mit der Anzahl der Vorbesitzer sinken dürfte.

Ausnahmen bestätigen die Regel, wie unlängst mal wieder erfahren durfte.
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

M-Technik schrieb:
der gute Gesamteindruck ist mir eigentlich auch das Wichtigste. Wobei die Wahrscheinlichkeit eines Guten doch sehr mit der Anzahl der Vorbesitzer sinken dürfte.

Ausnahmen bestätigen die Regel, wie unlängst mal wieder erfahren durfte.

Warum?&:

Habe einen TT Roaster mit 20 tkm aus erster Hand gehabt der in einem schlechteren Zustand war als mein MR mit 55 tkm.
Und soetwas habe ich schon mehrfach erlebt. Kann man daher nicht so pauschal sagen.
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

baron-tigger schrieb:
Warum?&:

Habe einen TT Roaster mit 20 tkm aus erster Hand gehabt der in einem schlechteren Zustand war als mein MR mit 55 tkm.
Und soetwas habe ich schon mehrfach erlebt. Kann man daher nicht so pauschal sagen.

hab es ja auch nicht pauschaliert und auch gleich ein Gegenbeispiel angeführt.

Aber dennoch die Wahrscheinlichkeit sinkt.
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

@Nightflight:

Mir war es total egal, wieviele Vorbesitzer meine Karre hatte. In Deutschland waren es zwei und in den USA (Reimport) waren es ?? !

Zum Zeitpunkt des Kaufes war die Karre in Ordnung - so what !

Ich habe hier in diesem Forum noch keinen kausalen Zusammenhang zwischen der Behandlung des Autos und auftretender Probleme ziehen können. Wenn es passiert - dann passiert es !

Bei mir ist letztes Jahr der Deckel von den VANOS abgerissen. Das solltest Du nach Kauf des MQP´s prüfen lassen. War beim S50 Motor ein Fehler bei der Montage. Schrauben wurden falsch angezogen. Gibt es hier ein paar Threads zu dem Thema !

Das ist aber unabhängig von der früheren Behandlung aber wichtig für Dich nach dem Kauf !

Du solltest auch eine Probefahrt mit warmen Motor machen und mal richtig heizen. Der M hat zwar Power aber nun auch nicht ohne Ende. Man könnte nach dem Kauf enttäuscht sein, falls man zuviel erwartet hat !

Für mich reicht es auf jeden Fall ! Das Auto hat einfach Stil und macht Freude !
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

das mit dem Stil und der Freude sehe ich auch so :t
Vielleicht lag es auch an den 19" Rädern des Fahrzeugs, mal sehen. Am Samstag schau ich mir noch einen an - bin gespannt ob da die Chemie stimmt... ;)

Ciao, Harald
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

Ja, die Ms sollen ja selten die 321PS haben... Du mußt also drauf achten, daß du einen guten Motor findest...
Meine Theorie ist hier, daß die, die 321PS haben auch schnell platt sind. Die Schwächeren leben dafür länger. Wäre eigentlich logisch!?

Gruß Viktor
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

Moin,

wer bei mehr als 300 PS noch über zu wenig Leistung jammert,
sollte sich einen M5, M6 oder was auch immer kaufen.
Ich denke, auch mit der "mäßigen" Leistung, ist man König der linken Spur.

CU
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

Ich möchte mir ein Z3 M Coupe zulegen, kann ruhig die 321 PS Maschine sein. Nun bin ich neulich so einen Probe gefahren, und irgendwie kam der Wagen nicht in die Puschen. Meine Erinnerung an eine Neuwagen Probefahrt vor vielen Jahren war da ganz anders...

Ging mir genauso,
M Probe gefahren und war eigentlich enttäuscht. 120 PS mehr als mein 2,8er, aber so viel mehr Druck machte das Ding nicht, jedenfalls nicht untenrum.
Als mir dann noch mein Versicherungsfritze eröffnete, das der ///M 1000€ pro Saison/Vollkasko kosten soll (gegenüber 370€ für den 2,8er) war die Versuchung schnell dahin.
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

ich hatte bis Oktober einen M3 E46 - insofern wird mich die Versicherung nicht mehr schocken ;)

Was für mich für den M spricht:
die Heckansicht :w
die Rundinstrumente auf der Mittelkonsole :t

Naja, und so richtig langsam ist er ja auch nicht ;)

Ciao, Harald
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

so, bin heute wieder einen gefahren: so muss die Karre gehen! :t

Fragen an die Experten:
ist ein bischen Ölschwitzen vorne an der Oberseite des Motors normal?
wenn der Wagen die letzten km nur in der Stadt gefahren wurde, kann der dann bei den ersten beiden Malen Vollgas auf der AB Öl verbrennen (Rückspiegel :O ) danach aber war alles OK?
Ansonsten müsste man ihm eine Schönheitpflege zuteil werden lassen... ;)

Ciao, Harald
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

Fragen an die Experten:
ist ein bischen Ölschwitzen vorne an der Oberseite des Motors normal?

Schau noch mal genau die Stirndeckeldichtung an .( Dichtung Steuerkettenschacht)
Wenn diese Defekt ist dann must du die ganze Kopfdichtung wechseln .. das kostet ca. 1500 € :O

Und das Wort ""Ölschwitzen"" gibt es bei einem M Motor nicht..... wenn was schwitzt dann ist auch was defekt.
 
AW: Kauf Z3 M Coupe - auf was aufpassen?

oha :O
Ich kenne das halt von meinem alten Daimler und von meinen Boxster - da ist ein bischen Öl an der richtigen Stelle nicht bedrohlich...

Bei den ersten Bremsungen in der Stadt hats auch gequietscht, nach ein paar Autobahn km war auch in der Stadt Ruhe - wurde die letzten 12 Monate nur 3500 km gefahren!

Nochmal zum Öl:
das heißt also ab in die nächste NL und begutachten lassen &:

Ciao, Harald
 
Zurück
Oben Unten