Hallo miteinander,
lese schon seit geraumer Zeit hier im Forum mit und hoffe das ihr mir jetzt weiterhelfen könnt.
Mein Dad hat seit ca einem Jahr einen gebrauchten Zetti gesucht und ist nun fündig geworden. Gestern das erste mal in Augenschein genommen und gefahren. An sich ist der Z4 wirklich in einem TOP Zustand (wir sind da wirklich sehr pingelig) aber ein paar Dinge die uns stören gibt es schon noch:
1. Gleich als der Verkäufer bei uns in den Hof gefahren ist und den Motor abgestellt hat ist uns eine Art gluckern aufgefallen. Schnell hat sich der Viscolüfter als Schuldiger entpuppt. Beim ausschalten des Motors läuft der ja noch ein bisschen nach und erzeugt eben dieses Geräusch. Auffällig war auch, das der Lüfter etwas eiert. Laut VK war das Geräusch schon immer da und hat sich nie groß verändert.
Kann jemand von euch bestätigen das dieses Geräusch bei mehreren Fahrzeugen auftritt oder eventuell sogar normal ist? Eiert das Lüfterrad bei euch auch (am besten zu erkennen wenn man auf die "Verstärkungsstrebe" sieht die sich rund um die Lüfterblätter legt)?
2. Das Altbekannte Wasserproblem in den (Nebel-) Scheinwerfern. Hab schon viel gegoogelt aber nur wenig Lust direkt zwei neue Scheinwerfergehäuse zu kaufen (Bi-Xenon). Sehr toll natürlich auch, da einer der beiden Scheinwerfer kurz vor Übergabe vom Verkäufer noch in der BMW-Werkstatt mit einem neuen Steuergerät ausgerüstet wurde (abgesoffen) und angeblich neu abgedichtet. Sieht man ja wie gut die das hingekriegt haben...
Mein Gedanke wäre jetzt den SW auszubauen und erstmal richtig in der warmen Wohnung zu trocknen. Ist der Ausbau ohne weiteres möglich ohne die Stoßstange zu demontieren? Außer dem abklemmen der Batterie noch was zu beachten bei Xenon?
Selbiges gilt für die Nebelscheinwerfer, die können aber soweit ich das gelesen hab von unten über die Serviceklappe ausgebaut werden (Grube ist vorhanden)?
3. Gasannahme: ist man im Schiebebetrieb und gibt dann Gas, merkt man eine leichte Verschnaufpause wie bei einem Turbo. Es ruckt nicht merklich aber es dauert eben kurz bis er anspricht. Drücke ich die Sporttaste spricht er so an "wie er sollte". Könnt ihr das bestätigen? Also das die Sporttaste das Ansprechverhalten verbessert ist mir klar, ich will nur wissen ob die kurze Gedenksekunde normal ist.
Besten Dank schon mal im voraus!
Grüße,
Julian
Achja: Auto ist Bj. 02/07 und hat 117.000km (Langstreckenfahrzeug), Scheckheftgepflegt.
lese schon seit geraumer Zeit hier im Forum mit und hoffe das ihr mir jetzt weiterhelfen könnt.
Mein Dad hat seit ca einem Jahr einen gebrauchten Zetti gesucht und ist nun fündig geworden. Gestern das erste mal in Augenschein genommen und gefahren. An sich ist der Z4 wirklich in einem TOP Zustand (wir sind da wirklich sehr pingelig) aber ein paar Dinge die uns stören gibt es schon noch:
1. Gleich als der Verkäufer bei uns in den Hof gefahren ist und den Motor abgestellt hat ist uns eine Art gluckern aufgefallen. Schnell hat sich der Viscolüfter als Schuldiger entpuppt. Beim ausschalten des Motors läuft der ja noch ein bisschen nach und erzeugt eben dieses Geräusch. Auffällig war auch, das der Lüfter etwas eiert. Laut VK war das Geräusch schon immer da und hat sich nie groß verändert.
Kann jemand von euch bestätigen das dieses Geräusch bei mehreren Fahrzeugen auftritt oder eventuell sogar normal ist? Eiert das Lüfterrad bei euch auch (am besten zu erkennen wenn man auf die "Verstärkungsstrebe" sieht die sich rund um die Lüfterblätter legt)?
2. Das Altbekannte Wasserproblem in den (Nebel-) Scheinwerfern. Hab schon viel gegoogelt aber nur wenig Lust direkt zwei neue Scheinwerfergehäuse zu kaufen (Bi-Xenon). Sehr toll natürlich auch, da einer der beiden Scheinwerfer kurz vor Übergabe vom Verkäufer noch in der BMW-Werkstatt mit einem neuen Steuergerät ausgerüstet wurde (abgesoffen) und angeblich neu abgedichtet. Sieht man ja wie gut die das hingekriegt haben...
Mein Gedanke wäre jetzt den SW auszubauen und erstmal richtig in der warmen Wohnung zu trocknen. Ist der Ausbau ohne weiteres möglich ohne die Stoßstange zu demontieren? Außer dem abklemmen der Batterie noch was zu beachten bei Xenon?
Selbiges gilt für die Nebelscheinwerfer, die können aber soweit ich das gelesen hab von unten über die Serviceklappe ausgebaut werden (Grube ist vorhanden)?
3. Gasannahme: ist man im Schiebebetrieb und gibt dann Gas, merkt man eine leichte Verschnaufpause wie bei einem Turbo. Es ruckt nicht merklich aber es dauert eben kurz bis er anspricht. Drücke ich die Sporttaste spricht er so an "wie er sollte". Könnt ihr das bestätigen? Also das die Sporttaste das Ansprechverhalten verbessert ist mir klar, ich will nur wissen ob die kurze Gedenksekunde normal ist.
Besten Dank schon mal im voraus!
Grüße,
Julian
Achja: Auto ist Bj. 02/07 und hat 117.000km (Langstreckenfahrzeug), Scheckheftgepflegt.