Kauf Z4 3.0si - diverse Probleme

Julian91

Testfahrer
Registriert
22 Dezember 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo miteinander,
lese schon seit geraumer Zeit hier im Forum mit und hoffe das ihr mir jetzt weiterhelfen könnt.
Mein Dad hat seit ca einem Jahr einen gebrauchten Zetti gesucht und ist nun fündig geworden. Gestern das erste mal in Augenschein genommen und gefahren. An sich ist der Z4 wirklich in einem TOP Zustand (wir sind da wirklich sehr pingelig) aber ein paar Dinge die uns stören gibt es schon noch:
1. Gleich als der Verkäufer bei uns in den Hof gefahren ist und den Motor abgestellt hat ist uns eine Art gluckern aufgefallen. Schnell hat sich der Viscolüfter als Schuldiger entpuppt. Beim ausschalten des Motors läuft der ja noch ein bisschen nach und erzeugt eben dieses Geräusch. Auffällig war auch, das der Lüfter etwas eiert. Laut VK war das Geräusch schon immer da und hat sich nie groß verändert.
Kann jemand von euch bestätigen das dieses Geräusch bei mehreren Fahrzeugen auftritt oder eventuell sogar normal ist? Eiert das Lüfterrad bei euch auch (am besten zu erkennen wenn man auf die "Verstärkungsstrebe" sieht die sich rund um die Lüfterblätter legt)?

2. Das Altbekannte Wasserproblem in den (Nebel-) Scheinwerfern. Hab schon viel gegoogelt aber nur wenig Lust direkt zwei neue Scheinwerfergehäuse zu kaufen (Bi-Xenon). Sehr toll natürlich auch, da einer der beiden Scheinwerfer kurz vor Übergabe vom Verkäufer noch in der BMW-Werkstatt mit einem neuen Steuergerät ausgerüstet wurde (abgesoffen) und angeblich neu abgedichtet. Sieht man ja wie gut die das hingekriegt haben...
Mein Gedanke wäre jetzt den SW auszubauen und erstmal richtig in der warmen Wohnung zu trocknen. Ist der Ausbau ohne weiteres möglich ohne die Stoßstange zu demontieren? Außer dem abklemmen der Batterie noch was zu beachten bei Xenon?
Selbiges gilt für die Nebelscheinwerfer, die können aber soweit ich das gelesen hab von unten über die Serviceklappe ausgebaut werden (Grube ist vorhanden)?


3. Gasannahme: ist man im Schiebebetrieb und gibt dann Gas, merkt man eine leichte Verschnaufpause wie bei einem Turbo. Es ruckt nicht merklich aber es dauert eben kurz bis er anspricht. Drücke ich die Sporttaste spricht er so an "wie er sollte". Könnt ihr das bestätigen? Also das die Sporttaste das Ansprechverhalten verbessert ist mir klar, ich will nur wissen ob die kurze Gedenksekunde normal ist.


Besten Dank schon mal im voraus!
Grüße,
Julian

Achja: Auto ist Bj. 02/07 und hat 117.000km (Langstreckenfahrzeug), Scheckheftgepflegt.
 
Bezüglich Punkt 2 kann ich folgende Aussage treffen:
Das Ausbauen der Scheinwerfer ist nur mit Demontage des Stoßfängers Vorne möglich. Wenn du diese eh weg hast kannst dann auch die NSW problemlos ausbauen.

Gruß

Patrick
 
... was soll der Wagen denn kosten?`
Ist es ein Schnapper, könnte man evtl. über die Mängel hinwegsehen und diese dann selber beheben.
 
Danke für den Tipp mit der Stoßstange, scheint ja nicht so schwer zu sein die zu demontieren.
@karswil: im Vertrag haben wir festgelegt das der VK sämtliche Fehler noch zu beheben hat, das Auto ist auch noch nicht gekauft. Wir haben noch zwei Wochen Zeit den Wagen zu testen.
Das Problem ist, das wir schon seit eineinhalb Jahren nach so einem Wagen suchen und uns bisher noch KEINER unter die Finger gekommen ist der wirklich gepflegt und fehlerfrei war.
@cangoon: hab grad nicht im Kopf wie mein Dad mit ihm preislich verblieben ist. Darum gehts ja jetzt auch eher nicht, eher darum ob es sich überhaupt um (ernstzunehmende) Fehler handelt! (bezogen auf die Verzögerung beim Gas geben und den Lüfter. Die Scheinwerfer sind natürlich ein Mangel).
 
@AD@Z4: Ich meinte damit nicht, dass es nur so geht. Ich wollte damit verdeutlichen, dass wenn er die Stoßstange eh schon wegmacht so auch leichter an die NSW heran kommt ;-) Das mit der Serviceklappe ist mir bekannt ;-)
 
Okay...
Wenn ich denn die Scheinwerfer ausgebaut und getrocknet habe: angenommen es wäre möglich die Scheinwerfer komplett abzudichten...macht das überhaupt Sinn? Habe im www schon oft gelesen das die SW belüftet sein sollen und deshalb teilweise auch beschlagen können (allerdings meist Aussagen von Händlern...) - ist das wahr? Ich halte das ja eher für ein Gerücht. Vorstellen könnte ich mir höchstens das die Belüftung als eine Art Überdruckventil dienen soll (da ja die Luft im Scheinwerfer warm wird und sich ausdehnt?)
 
Das Problem mit den SW ist altbekannt , hat mein E91 leider auch bei diesem Wetter, aber der Beschlag geht bis jetzt immernoch von alleine weg !!! Aber wenn bereits Wasser drin steht bzw. sie nicht mehr selber austrocknen ist was faul ! Es könnte sein , daß bereits Leuchtmittel getauscht wurden und nun der Deckel des SW nicht mehr richtig sitzt . An die SW kommt man ja nur durch das Radhaus ran und das macht sich echt besch . . . , hab selber Standlicht LED`s eingebaut und weiß wovon ich rede ! Das kommt häufig vor , bemüh mal die Sufu !
Definitiv würd ich ein Auto mit diesen Mängeln nicht kaufen !

16_06_2006%20-%2011_59_35.jpg
 
Okay...
Wenn ich denn die Scheinwerfer ausgebaut und getrocknet habe: angenommen es wäre möglich die Scheinwerfer komplett abzudichten...macht das überhaupt Sinn? Habe im www schon oft gelesen das die SW belüftet sein sollen und deshalb teilweise auch beschlagen können (allerdings meist Aussagen von Händlern...) - ist das wahr? Ich halte das ja eher für ein Gerücht. Vorstellen könnte ich mir höchstens das die Belüftung als eine Art Überdruckventil dienen soll (da ja die Luft im Scheinwerfer warm wird und sich ausdehnt?)

Die Scheinwerfer sind belüftet, sprich sie haben eine Öffnung um die feuchte Luft entweichen zu lassen. Diese Aussage ist also korrekt.
 
Die Scheinwerfer sind belüftet, sprich sie haben eine Öffnung um die feuchte Luft entweichen zu lassen. Diese Aussage ist also korrekt.

Jawohl , diese Belüftungsöffnungen befinden sich unterhalb des SW und sind so konstruiert , daß durch sie keine Feuchtigkeit , Ungeziefer oder ähnliche Fremdpartikel in den SW eindringen können ! So die Aussage des Mechanikers der Werkstatt meines Vertauens ! Wenn die SW also beschlagen und dieser Beschlag nicht durch die besagten Öffnungen verdunsten kann , könnten diese verstopft sein ,das ist aber eher unwahrscheinlich ! Wahrscheinlich ist ein Wassereinbruch an anderer Stelle , bzw. ein extrem starkes beschlagen durch eine andere undichte Stelle am SW und diese starke Feuchtigkeit kann eben nicht mehr durch die Entlüftungsöffnungen der SW entwechen !
 
Geht es hier eigentlich um die Hauptscheinwerfer oder die Nebelscheinwerfer?

Falls es um die Nebelscheinwerfer beim Facelift-Zetti geht: leider sind das in der Regel Aquarien... Ist also quasi fast "normal".
 
Das Problem mit den SW ist altbekannt , hat mein E91 leider auch bei diesem Wetter, aber der Beschlag geht bis jetzt immernoch von alleine weg !!! Aber wenn bereits Wasser drin steht bzw. sie nicht mehr selber austrocknen ist was faul ! Es könnte sein , daß bereits Leuchtmittel getauscht wurden und nun der Deckel des SW nicht mehr richtig sitzt . An die SW kommt man ja nur durch das Radhaus ran und das macht sich echt besch . . . , hab selber Standlicht LED`s eingebaut und weiß wovon ich rede ! Das kommt häufig vor , bemüh mal die Sufu !
Definitiv würd ich ein Auto mit diesen Mängeln nicht kaufen !

Anhang anzeigen 104584


Kann man ja nicht hinsehen - 5 Schrauben und man hat genug Platz
(ist ja keine OP am offenen Herzen) ;) :p :P

Gruß Greg
 
.... wollt Ihr einen Neuwagen zum Gebrauchtwagenpreis? Dann müßt Ihr wahrscheinlich noch weitere lange Jahre suchen.
Was gibt es denn noch zu überlegen, wenn der Verkäufer die Mängel zu seinen Lasten beheben läßt und Euch auch noch 2 Wochen Testzeit gibt.
Sorry, ein (Ver)Kauf ist auch Vertrauenssache. Unter diesen Umständen würde ich Euch nicht mal ein einwandfreies Auto verkaufen.
 
Zurück
Oben Unten