Kaufberatung 2.5i (192PS)/2.5si (218PS)

schulz0507

noch 14 Jahre zum H-Kennzeichen
Registriert
22 Mai 2017
Ort
Königswinter
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Servus!

Ich überlege aktuell, ob ich mir einen Z4 E85 Roadster zulegen soll. Ich schaue hin und wieder mal nach solchen Fahrzeugen, bin da aber nicht zu 100% im Thema drin.

Aktuell fahre ich einen Renault Clio Renault Sport mit 2 Litern und 197PS. Der Clio wird jetzt nach nach in Richtung Tracktool getrimmt, daher suche ich ein spaßiges Auto für den Alltag.

Vor zwei Jahren habe ich mir mal einen 2.5i mit 192PS von einem Freund geliehen. Dieses Exemplar hatte aber aus meiner Sicht einige Schwächen. Der Benzinverbrauch war sehr hoch, meine es waren 14-15 Liter auf 100KM, bei teilweise sehr ruhiger/langsamer Fahrt auf der Autobahn. Wenn man diesen Z4 ein wenig gefordert hat war er recht Träge, also die 197PS in meinem Clio fühlten sich deutlich spritziger an. Auch die Bremse in dem Z4 war nicht wirklich toll.
Ich kann leider nicht viel zu der Historie des Fahrzeuges sagen, auf mich wirkte er ein wenig verbastelt, mein Freund hatte ihn spontan für den Sommer gekauft.

Daher bin ich ein wenig unsicher. War das normal, oder habe ich wirklich nur ein schlechtes Exemplar in die Hände bekommen?

Prinzipiell tendiere ich zu der 192 oder der 218 Maschine. So wie ich das nun gelesen habe, ist der 192er die erste Baureihe mit 5-Gang und der 218er das Facelift mit 6-Gang. Bei meinem Clio finde ich 6 Gänge sehr gut, da er kurz übersetzt ist und der zusätzliche Gang auf der Autobahn schon Sinn macht. Wird sich evtl. ja auch beim Z4 im Verbrauch bemerkbar machen? Hat das Facelift vielleicht noch weitere Vorteile?

Ansonsten bin ich eben ziemlich uniformiert. Wie ist das mit Kinderkrankheiten oder Laufleistungen? Kann man einen mit 100.000 KM kaufen, oder sollte man da lieber Abstand von nehmen? Was sollte man für einen gescheiten Z4 investieren? Wie ist das im Winter, ich würde ihn das ganze Jahr fahren und den Clio dann eben nur im Sommer für Ausfahrten auf die Nordschleife und Co. nutzen.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Hinweise für mich.
 
Vergiss das mit den 2,5er direkt die 3 oder 3si
 
Übrigens bin ich von den Renaut Sport Dingern immer wieder überrascht wie cool die fahren.

Nur mein Tip fahre lieber ein KFZ was billige Ersatzteile hat, dann bleibt mehr Kohle für den Motorsport
 
Ich frage mich, wie man bei ruhiger Fahrweise auf der AB 14 - 15 Liter hinbekommen soll. &:
Hat der Clio einen Turbo? Dann kannst du das mit dem Reihensechser ohne Aufladung eh nicht vergleichen.
Allein schon auf Grund der bereits von dir angesprochenen anderen Getriebeabstufung im Vergleich zum 2.5i und dem wahrscheinlich höheren Gewicht des Z4.
 
Übrigens bin ich von den Renaut Sport Dingern immer wieder überrascht wie cool die fahren.

Nur mein Tip fahre lieber ein KFZ was billige Ersatzteile hat, dann bleibt mehr Kohle für den Motorsport

Sind Teile für den Z4 denn so teuer? Ich würde natürlich schon sehen, dass man ein paar Kleinigkeiten selbst erledigt und andere Dinge dann irgendwo günstig machen lässt. Jedenfalls würde ich die Vertragswerkstatt eher meiden.

Mit den 3.0 Modellen habe ich auch schon überlegt, wollte da auch mal meine Versicherung zu befragen.

Wichtig ist mir eben, dass es ein zuverlässiges Auto ist, natürlich muss es auch irgendwo bezahlbar sein, ein wenig Spielgeld für den Clio möchte ich schon noch haben.

Also der Clio Sport ist schon ein Spaßauto. Fahre denn jetzt über 6 Jahre und knapp 85000KM. Schwachstelle ist ganz klar das Getriebe, das habe ich austauschen müssen. Sonst ist er recht unkompliziert und auch Teile und Arbeiten lassen sich recht günstig bewerkstelligen, wenn man sich ein wenig bemüht.
 
Ich frage mich, wie man bei ruhiger Fahrweise auf der AB 14 - 15 Liter hinbekommen soll. &:
Hat der Clio einen Turbo? Dann kannst du das mit dem Reihensechser ohne Aufladung eh nicht vergleichen.
Allein schon auf Grund der bereits von dir angesprochenen anderen Getriebeabstufung im Vergleich zum 2.5i und dem wahrscheinlich höheren Gewicht des Z4.

Nein der Clio ist ein 2 Liter Sauger. Glaube er wiegt so 1400KG.

Wie gesagt, ich glaube der Z4 von meinem Kumpel war ziemlich verbastelt.
Wir sind abends noch kurz zum Ring gefahren, dachte der Sprit im Tank reicht locker. Am Ring angekommen war der Tank leer. Also habe ich noch mal getankt und dann den Boardcomputer zurückgesetzt. Wir sind dann wirklich langsam, also immer die vorgeschriebene Geschwindigkeit, maximal 130, gefahren. Generell ging es von der Fahrstrecke eher bergab, so das man Teilweise nur am Rollen war. Das ganze war in der Nacht, also kaum angehalten wegen Verkehr oder so.
 
Der Z ist auch als 2,5 und 3 Liter problemlos mit <10L im Alltag fahrbar. Der Unterhalt ist generell sehr niedrig für die PS-Klasse und die Verschleißteile kommen aus der Großserie (E46). Sollte also genau das Richtige für dich sein :thumbsup:
 
Sind Teile für den Z4 denn so teuer? Ich würde natürlich schon sehen, dass man ein paar Kleinigkeiten selbst erledigt und andere Dinge dann irgendwo günstig machen lässt. Jedenfalls würde ich die Vertragswerkstatt eher meiden.

Mit den 3.0 Modellen habe ich auch schon überlegt, wollte da auch mal meine Versicherung zu befragen.

Wichtig ist mir eben, dass es ein zuverlässiges Auto ist, natürlich muss es auch irgendwo bezahlbar sein, ein wenig Spielgeld für den Clio möchte ich schon noch haben.
Die Ersatz und Verschleißteile für der E85 sind eher spotte billig wenn man nicht gerade bei BMW kauft gleiches gilt für die Versicherung egal welche Motorisierung
 
Ja ist so einer, wie in dem Artikel.

OK, das klingt alles schon sehr gut. Mein Clio braucht auch so zwischen 10 und 11 Liter, wenn sich der Z4 in einem ähnlichen Bereich bewegt ist alles OK. Man will ja auch was Spaß haben, zum Sparen kauft man andere Fahrzeuge.

Auf was sollte man denn sonst so achten? Wie ist das mit Wartungsintervallen? Oft werden Fahrzeuge ja abgestoßen, wenn teure Wartungen anstehen.

Würde z.B.bei der Ausstattung schon auf ein M-Paket Wert legen. Ist das M-Fahrwerk für den Alltag OK? Es darf schon sportlich sein. Räder würde ich auf 18" oder 19" gehen, vermutlich eher 18" ist was dynamischer und günstiger. Xenon halte ich auch für sinnvoll.

Benötigt man im Winter ein Hardtop, oder geht das so? Kann man bei Schnee und Glätte vernünftig fahren? Ich wohne im Siebengebirge, habe also ganz selten mal Schnee. Ab und an ist es mal Glatt, sicher helfen auch schon vernünftige Winterreifen.
 
Hab meinen 2.5i vor einer Woche gemütlich 110km durchs Lipperland geschoben. Geht auch sparsam!

IMG_20170507_165038446-01.jpeg
 
Das habe ich vorletzte Woche auf dem Weg zum Trackday in Spa mit dem Clio auch geschafft. Bin allerdings hinter dem Gespann von meinem Onkel hergetuckert, so mit 80 bis 100... Machte aber gar keinen Spaß!
 
Ich kann dazu nur beisteuern das ich letztens von Leipzig nach Dresden auf der A14 mit offenen Verdeck so um die 120km/h mit Tempomat bei mäßigen Verkehr doch sehr flüssig und entspannt mit 7,7l gefahren bin, und das mit einem 3.0i ... ich denke die 14l sind total an den Haaren herbei gezogen, irgendwas war mit seinem 2.5er massiv nicht in Ordnung.
 
Hi ....
habe den 2.5er mit 192 PS .
Der Zetti hat meine ich n 55l Tank und die Reservelampe geht bei ca 450 km an ...Denke mal 10-11 is real ...
Kann jetzt auch nich sagen das er soo langsam ist , Beschleunigung 0- 100 ca. genauso wie n 5er GTI ( Waren beide gleichauf , keiner ne Wagenlänge Vorsprung ( Endgeschwindigkeit laut Tacho ca 240 mit 225/45 17 , Drehzahl ca 6500 bei 5 Gang ) .
Und Kosten Motor ( M54 ) , Getriebe is
E46 Technik ...
Wenn n 3Liter für dich aber genauso ok is , dann würde ich mir direkt den holen
( Meiner 0-100 7 sek , 3L 231PS 5.9 sek ) und 6 Gang . Denke mal is schon n ordentlicher Unterschied ...
Und wiegen tut meiner auch 13XX Kg ...
 
Ich hätte bei dem Clio mit 197ps aber auch eine bessere Zeit als 7.7 sek erwartet .....
 
Durchs basteln bekommt man kostengünstig auch einiges aus dem 2.5er raus. Habe die Ansaugbrücke, Drosselklappe und die Disa aus dem 3 Liter M54 verbaut (gebraucht alles zusammen ca 300,-€)
Dazu noch Kleinigkeiten (Pipercross Luftfilter, Bastuck Abgasanlage)

Individuelle Kennfeldoptimierung bei Schmickler steht in 2 Wochen an - Mal sehen was dabei raus kommt, denke aber nicht das der Unterschied zum 3.0 groß ausfällt.
 
Also das mit dem Verbrauch passt schon. War halt nur bei dem vermutlich defekten Z4 von meinem Kumpel geschockt. Ob es bei sportlicher Fahrweise 10 oder 13 Liter sind, ist mir recht egal. Nur eben 14/15 bei Schleichfahrt war ne Katastrophe.

Ich schau mir auch mal die 3.0i an. Vom Kaufpreis ist das eh egal, mal sehen wie die Versicherungskosten sich da unterscheiden.

Beim 3.0i vor Facelift gibt es ja auch SMG, wenn ich recht informiert bin. Wie sind da die Erfahrungen? Ich finde es sehr interessant, nur was man so liest ist eher abschreckend. Meist werden jedoch gerade online ja eh nur die schlechten Erfahrungen geteilt.

Mein Clio liegt laut GPS bei 6,9 bis 7,3. Mit nem 5er GTI kann ich ebenfalls gut mithalten, mit nem 6er nicht. 240 schafft der Clio aber nicht bei 220/225 ist Ende. Der hat seine Stärken eher auf kurvigen Landstraßen.
 
Durchs basteln bekommt man kostengünstig auch einiges aus dem 2.5er raus. Habe die Ansaugbrücke, Drosselklappe und die Disa aus dem 3 Liter M54 verbaut (gebraucht alles zusammen ca 300,-€)
Dazu noch Kleinigkeiten (Pipercross Luftfilter, Bastuck Abgasanlage)

Individuelle Kennfeldoptimierung bei Schmickler steht in 2 Wochen an - Mal sehen was dabei raus kommt, denke aber nicht das der Unterschied zum 3.0 groß ausfällt.
205 bis 210ps könnten drin sein.
 
205 bis 210ps könnten drin sein.
Selbst wenn,der 3.0 hat doch eine ganz andere Motorcharakteristik als der 2.5,eigentlich nicht zu vergleichen. Der 2.5 ist ein Kurzhuber mit jubelnder Drehfreude ab 3500,der 3.0 ist ein Langhuber mit richtig Drehmoment unten raus. In allen M20/50/52/54 2.5 Varianten hat BMW das Drehmoment nie über 245Nm kitzeln können.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Versicherung habe ich mal geprüft. Denke bei so einem doch eher alten Fahrzeug reicht vermutlich eine Teilkasko aus.

Die nun, aufgrund eurer Hilfe, für mich interessanten Modelle 2.5si, 3.0i und 3.0si nehmen sich ja fast nichts. Generell finde ich die genannten Modelle von den Versicheungskosten günstig.

Steuer ist natürlich ein wenig teurer, wie beim Clio, aber auch das schockt mich noch nicht.

Wie ist das mit der oben erwähnten Motorcharakteristik?
Ich bin am Thema Auto seit jeher sehr interessiert aber eben doch nicht vom Fach. Kurzhuber sagt mir grob was. Heißt das, dass der 2.5si z.B drehfreudiger ist wie seine 3.0(s)i Kollegen. Der 2.5si dreht dann vermutlich auch ein paar Touren höher und muss auch ein wenig "getreten" werden damit er Spaß macht?
 
Ich persönlich würde dir trotzdem zum 192PS 2.5 raten. 3.0+2.5si sind als Ölsäufer verschrien,mit etwas Pech bist du da schnell bei >0,5l/1000km.
 
Gegen den 2.5i habe ich an sich auch nichts, nur macht mir der Unterschied 5 Gang zu 6 Gang irgendwie Sorgen, denke wie gesagt der 6 Gang ist auf der Autbahn nützlich. Wie sind eigentlich die Automatikgetriebe? Komme darauf, da ich gerade noch mal nach Fahrzeugen geschaut habe, vielleicht sind die hier im Forum bekannt?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
Der erste mit der Automatik und Navi gefällt mir sehr gut.

Ach ja wie schätzt ihr die Preisentwicklung so ein? Könnte mir schon vorstellen, dass der Z4 zumindest nicht groß an Wert verliert, wenn man ihn hegt und pflegt. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten