schulz0507
noch 14 Jahre zum H-Kennzeichen
Servus!
Ich überlege aktuell, ob ich mir einen Z4 E85 Roadster zulegen soll. Ich schaue hin und wieder mal nach solchen Fahrzeugen, bin da aber nicht zu 100% im Thema drin.
Aktuell fahre ich einen Renault Clio Renault Sport mit 2 Litern und 197PS. Der Clio wird jetzt nach nach in Richtung Tracktool getrimmt, daher suche ich ein spaßiges Auto für den Alltag.
Vor zwei Jahren habe ich mir mal einen 2.5i mit 192PS von einem Freund geliehen. Dieses Exemplar hatte aber aus meiner Sicht einige Schwächen. Der Benzinverbrauch war sehr hoch, meine es waren 14-15 Liter auf 100KM, bei teilweise sehr ruhiger/langsamer Fahrt auf der Autobahn. Wenn man diesen Z4 ein wenig gefordert hat war er recht Träge, also die 197PS in meinem Clio fühlten sich deutlich spritziger an. Auch die Bremse in dem Z4 war nicht wirklich toll.
Ich kann leider nicht viel zu der Historie des Fahrzeuges sagen, auf mich wirkte er ein wenig verbastelt, mein Freund hatte ihn spontan für den Sommer gekauft.
Daher bin ich ein wenig unsicher. War das normal, oder habe ich wirklich nur ein schlechtes Exemplar in die Hände bekommen?
Prinzipiell tendiere ich zu der 192 oder der 218 Maschine. So wie ich das nun gelesen habe, ist der 192er die erste Baureihe mit 5-Gang und der 218er das Facelift mit 6-Gang. Bei meinem Clio finde ich 6 Gänge sehr gut, da er kurz übersetzt ist und der zusätzliche Gang auf der Autobahn schon Sinn macht. Wird sich evtl. ja auch beim Z4 im Verbrauch bemerkbar machen? Hat das Facelift vielleicht noch weitere Vorteile?
Ansonsten bin ich eben ziemlich uniformiert. Wie ist das mit Kinderkrankheiten oder Laufleistungen? Kann man einen mit 100.000 KM kaufen, oder sollte man da lieber Abstand von nehmen? Was sollte man für einen gescheiten Z4 investieren? Wie ist das im Winter, ich würde ihn das ganze Jahr fahren und den Clio dann eben nur im Sommer für Ausfahrten auf die Nordschleife und Co. nutzen.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Hinweise für mich.
Ich überlege aktuell, ob ich mir einen Z4 E85 Roadster zulegen soll. Ich schaue hin und wieder mal nach solchen Fahrzeugen, bin da aber nicht zu 100% im Thema drin.
Aktuell fahre ich einen Renault Clio Renault Sport mit 2 Litern und 197PS. Der Clio wird jetzt nach nach in Richtung Tracktool getrimmt, daher suche ich ein spaßiges Auto für den Alltag.
Vor zwei Jahren habe ich mir mal einen 2.5i mit 192PS von einem Freund geliehen. Dieses Exemplar hatte aber aus meiner Sicht einige Schwächen. Der Benzinverbrauch war sehr hoch, meine es waren 14-15 Liter auf 100KM, bei teilweise sehr ruhiger/langsamer Fahrt auf der Autobahn. Wenn man diesen Z4 ein wenig gefordert hat war er recht Träge, also die 197PS in meinem Clio fühlten sich deutlich spritziger an. Auch die Bremse in dem Z4 war nicht wirklich toll.
Ich kann leider nicht viel zu der Historie des Fahrzeuges sagen, auf mich wirkte er ein wenig verbastelt, mein Freund hatte ihn spontan für den Sommer gekauft.
Daher bin ich ein wenig unsicher. War das normal, oder habe ich wirklich nur ein schlechtes Exemplar in die Hände bekommen?
Prinzipiell tendiere ich zu der 192 oder der 218 Maschine. So wie ich das nun gelesen habe, ist der 192er die erste Baureihe mit 5-Gang und der 218er das Facelift mit 6-Gang. Bei meinem Clio finde ich 6 Gänge sehr gut, da er kurz übersetzt ist und der zusätzliche Gang auf der Autobahn schon Sinn macht. Wird sich evtl. ja auch beim Z4 im Verbrauch bemerkbar machen? Hat das Facelift vielleicht noch weitere Vorteile?
Ansonsten bin ich eben ziemlich uniformiert. Wie ist das mit Kinderkrankheiten oder Laufleistungen? Kann man einen mit 100.000 KM kaufen, oder sollte man da lieber Abstand von nehmen? Was sollte man für einen gescheiten Z4 investieren? Wie ist das im Winter, ich würde ihn das ganze Jahr fahren und den Clio dann eben nur im Sommer für Ausfahrten auf die Nordschleife und Co. nutzen.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Hinweise für mich.