Kaufberatung 2025 - Sommer Daily

Amunet

Testfahrer
Registriert
16 April 2023
Wagen
anderer Wagen
Hi Foristi,

vorweg: Kaufberatungen, Z4 Checklisten und etliche "Kurze Frage - Kurze Antwort" Posts habe ich gelesen - vielen Dank an alle im Forum, die einen hier so schnell "auf Touren" bringen.
Das ist ein ordentlicher Wissensschatz, den die Community hier zusammengetragen hat! 💪

Ich bin auf der Suche nach einem handgeschalteten AG-E86 als Zweitwagen bzw. Sommer-Daily und habe ein augenscheinlich interessantes Angebot mit <60tkm, Historie, TÜV ohne Mängel und 2 Jahren Garantie gefunden.
Den Händler habe ich bereits nach folgenden Punkten gefragt:
- Anzahl VB
- Umfang und Gültigkeitsbereich der Garantie (insbes. ausserhalb DE),
- Allfälligen ausgetauschten Teilen,
- DOT/Zustand der Reifen (kein echtes Kaufkriterium, allerdings ein Faktor für die Überstellungsfahrt ins Ausland)


Bevor ich zuschlage, wollte ich euch nochmal um Rat fragen:
  1. Als wie alltagstauglich empfindet ihr den E86 als Daily von Mai bis Oktober? (Ich bin beruflich bedingt viel unterwegs, etwa 750km/Woche, davon 500 auf der Langstrecke. Garage ist grds. vorhanden, in den Sommermonaten werde ich ihn aber auch immer mal über Nacht vorm Hotel parken müssen.)
  2. Gibt es Elektronik-/Fahrwerks-/Motorprobleme, die speziell bei Fahrzeugen mit niedriger Laufleistung nach längerer Standzeit auftreten?
  3. Kann jemand einen mobilen Fahrzeugcheck im Raum Düsseldorf - Duisburg empfehlen?
  4. Bonusfrage: Empfehlenswerte, aktuelle Bezugsquellen für 18-19" CSL-Style Felgen, die ohne weiteres (und ohne Schleifen) in die Radkästen passen? (Ggf. gehört das in den KFKA Thread)
  5. Bonus-Bonusfrage: Wie gut sind die Ergebnisse mit einer Metallic-Folie - ich habe mich ziemlich in das Sepang Bronze verschaut, frage mich aber, ob der Tiefeneffekt auf Folie zur Geltung kommt. (Ggf. ebenso ein Fall für KFKA 😇)

Habe ich noch relevante Fragen vergessen?

Vielen Dank schon mal!

LG
Amunet
 
PS: Der Vollständigkeit halber: Die kosmetischen Massnahmen sind tatsächlich 2. Prio - ein bisschen Budget für allfällige technische Arbeiten habe ich reserviert. Spontan fallen mir Stahlflexleitungen, hintere Federn etc. ein - möchte aber nahe Serienzustand bleiben.
 
Warte noch kurz, dann kommt der erste, der dir hier unbedingt einen Automatik empfiehlt :sneaky:

PS: fahre meinen im Sommer auch daily zur Arbeit. Gar kein Problem.
 
Das Z4 Coupe ist ein Zweisitzer - wenn das reicht? Alltagstauglich. Der Kofferraum ist relativ groß = alltagstauglich. Er hat 6 Zylinder - macht Spass - kann man für alltagstauglich ansehen. Multimedia ist alt - aber bei Bedarf mit Handy ist man da auch up to date.

Wenn Du einen schlechtgelaunten Zeitgenossen hast, wird er Dir auch nen Golf, Polo, Smart oder was auch immer demolieren - ich habe bislang keine negativen Reaktionen erhalten.

Wieso mobilen Fahrzeugcheck? Als Händler sollte er entsprechende Kennzeichen und kein Problem damit haben, dass Du den Wagen dann zu einer Stelle bringst, die einen Gebrauchtwagencheck macht ...

Die Frage ob Automatik oder Handschaltung: muss jeder selbst "erfahren".
 
Thx!

Mobiler Check - ich reise für die Besichtigung extra an und versuche, halbwegs zeiteffizient durchzukommen.
Aus der Ferne ist die Koordination Anreise - hält der Händler das Kfz auch wirklich vor - Checktermin bei ADAC etwas herausfordernd.

Bin aber offen für Vorschläge. :)
 
Dann wäre möglicherweise die Suche hier in einem regionalen Unterforen bzw. im E86 Bereich bezgl. einer Begleitung durch einen versierten E86 Fahrer / Besitzer hilfreich.

Letztendlich sprechen wir hier aber auch von einem rund 18 Jahre alten Auto ... - da kann auf der Heimfahrt was kaputt gehen, auch wenn es bei der Probefahrt / Besichtigung es unauffällig war.

Aus persönlicher Erfahrung würde ich eher von Privat kaufen, weil man dann doch eher eine Einschätzung hat, wie der letzte Besitzer mit dem Auto umgegangen ist. Häufig sieht man bei gewerblichen Anzeigen, dass "im Auftrag" verkauft wird und damit natürlich alles ausgeschlossen wird.

Viel Erfolg bei der Suche.
 
Aus eigener Erfahrung

1. voll ganzjahres- und alltagstauglich (wenn man keinen Kühlschrank transportieren will)
2. nein, nur schauen ob regelmäßige Ölwechsel gemacht wurden
3. im Forum fragen ob jemand aus der Nähe mitkommen kann
4. k.A. bin gerne mit M164 (225er) oder im Sommer mit 18“ ATS Racelight (235er) gefahren
5. k.A. ich weiß nur, dass der Lack noch sehr gut sein sollte für eine Folierung

Bonushinweise:
A) Automatik ist echt klasse, insbesondere mit XHP Software
B) Schmicklermapping ist höchst empfehlenswert
C) Quaife Sperre macht Haarnadelkurven und fahren bei Schnee perfekt
D) Garantien sind selten was wert, wesentliche Dinge werden gerne ausgeschlossen und Erfüllungsort ist ggf beim Händler

Viel Erfolg
 
Moin,

habe meinen jetzt noch nicht so lange, aber möchte meinen Eindruck dennoch teilen.

1. Als wie alltagstauglich empfindet ihr den E86 als Daily von Mai bis Oktober? (Ich bin beruflich bedingt viel unterwegs, etwa 750km/Woche, davon 500 auf der Langstrecke. Garage ist grds. vorhanden, in den Sommermonaten werde ich ihn aber auch immer mal über Nacht vorm Hotel parken müssen.)
Für was er ist, ist er überraschend praktisch und kann auch komfortabel sein. Ich bin kurz nach dem Kauf mit meinem in die Dolomiten gefahren (ca. 1000km) - 2 Personen, Kleidung für 2 Wochen, etwas Proviant für die Fahrt etc. - alles problemlos ins Auto bekommen. Im Innenraum hat man nicht ganz so viele Ablagemöglichkeiten, aber es schränkt jetzt auch nicht sonderlich ein. Mit Tempomat war die Fahrt in den M-Sitzen auch komfortabel. Verbrauch war auf der Strecke bei ca. 130km/h auf der Autobahn am Ende unter 8,5l, was auch überraschend gut ist. Technik ist natürlich nicht die neuste, aber das erwartet man auch nicht - Mit BT-Dongle und Tempomat habe ich alles, was ich mir wünsche. Erwähnenswert finde ich auch die günstige Versicherung (bei mir ca. 380€ p.a. bei SF5 TK, da als Drittwagen frisch angemeldet - zum Vergleich mein 116d kostet ca. 480€ p.a. bei SF30 TK). Das einzige was mich bei meinem auf Langstrecke gestört hat, ist das vom Vorbesitzer kein Schaustoff mehr im Soundgenerator ist und er deswegen über 130km/h echt laut ist. Mit Schaumstoff dürfte das aber kein Problem sein.

2. Gibt es Elektronik-/Fahrwerks-/Motorprobleme, die speziell bei Fahrzeugen mit niedriger Laufleistung nach längerer Standzeit auftreten?
Kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten. Meiner Stand vorm Kauf auch etwa ein Jahr fast nur rum (trocken in der Halle am Strom). Hat beim Kauf TÜV, Service, Aufbereitung und eine neue Ölwannendichtung (weil leicht ölfeucht) bekommen. Das einzige was in den 3 Monaten und ca. 4000km war: Wischwasserpumpe, Zündkerzen und Zündspulen (letzte beiden habe ich wg. leichten Zündaussetzern provisorisch alle getauscht).

4. Bonusfrage: Empfehlenswerte, aktuelle Bezugsquellen für 18-19" CSL-Style Felgen, die ohne weiteres (und ohne Schleifen) in die Radkästen passen? (Ggf. gehört das in den KFKA Thread)
Meine sind jetzt nicht direkt "CSL-Style" aber gefallen mir dennoch gut. Genauere Infos und Bilder habe ich im Felgenthread gepostet.

Hoffe das hilft zumindest ein wenig. :) :-)

Viel Erfolg!
 
Danke euch - echt stark, das Feedback. :12thumbsu

Ein paar kurze Punkte zum geschriebenen:
- Suche ausschliesslich Schalter, Automatik ist schon im G21.
- Was ich von der Alltagstauglichkeit von euch höre, trifft ziemlich genau meine Erwartungshaltung.
- Das Fzg nehme ich mit nach Österreich, da wo die Versicherung im Monat so viel kostet wie in DE pro Jahr 🥲
- Danke insbesondere für den Punkt mit der Garantie - Rückmeldung des Händlers dazu ist bisher auch recht mau.
- Bin hier in AT auf einen Händler gestoßen, der zwar keinen hat, aber einiges an Erfahrung mit E85 - und recht angetan ist von der Challenge, einen guten E86 aufzutreiben. :2bucktoot

Meine Prios bleiben erstmal gleich: Technisch solide und Schalter sind muss, Interieur sollte halbwegs gefallen, Rest kann in den kommenden Jahren an den eigenen Geschmack angenähert werden.
 
Klares jein.
Ich will die Ms, scheue mich aber ein wenig davor, das Netz zu eng zu fassen - und dass mir dann ein ansonsten solider Wagen durch die Lappen geht. Meine Prämisse ist aber auch, dass die sich notfalls noch mit hohem, aber noch vertretbaren Aufwand austauschen lassen.


Was die Ästhetik angeht - und deshalb habe ich auch Sepang Bronze und die CSL Felgen explizit erwähnt - hat mich dieses Exemplar hier mit offenem Mund stehen gelassen:

Meine Präferenz geht trotzdem aus Gründen der Standfestigkeit zum 3.0.
 
Das wird dem Markt relativ egal sein :b

Bisschen hier mitlesen in den vergangenen Wochen und eine Durchsicht der gängigsten Marktplätze - mobile, autoscout, willhaben hier in AT - lassen mich erstmal zur Einschätzung kommen, dass unter € 25k nicht viel los ist.
Wenn die Kiste halbwegs sorgenfreies Fahren und weniger an Nachbesserungsarbeiten hin zum Wunschzustand verspricht, bin ich auch bereit, höher zu gehen - irgendwo beginnt aber die Zone, wo mir die Vernunft den Spaß verdirbt.

Für den Import nach AT werden übrigens nochmal ca. 3k für den Finanzminister fällig - Versicherung Vollkasko rechne ich trotz wohlmeindender Einstufung des Fahrers um die € 350,- pro Monat.
(Wir lassen uns die schönen Berge was kosten!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktiviere doch mal die Möglichkeit, dir eine persönliche Nachricht schreiben zu können;)
 
Meine Meinung nach muss man in Deutschland auf keinen Fall mehr als 25k€ für einen E86 (non M) ausgeben.

Meiner ging für 20k€ weg und der wahr sehr gut ausgestattet.

Und wegen der Sitze: wenn es dann doch die Standardsportsitze werden kann ich nur empfehlen die Neigungsverstellung der Sitzflächen vom M Sitz nachzurüsten - kostet nicht viel und ist ausgesprochen nützlich.
Bei elektrischen Sitzen ist diese Neigungsverstellung auch bei den Seriensitzen schon inkludiert.
 
Bekannte Schwachstellen sind eigentlich nur die Nebelscheinwerfer, liebevoll Aquarien genannt. Der Tausch ist teuer, weil er bei BMW gemacht werden sollte, um bei neuerlichen Problemen auf Nachbesserung pochen zu können. Sind die Nebelscheinwerfer dicht, bleiben sie in aller Regel auch dicht.
Die gesamte Technik ist BMW Großserie und erstaunlich günstig. Die Bauteile-Qualität ist auch so hoch, dass in aller Regel nichts felsenfestgegammelt ist.
Gibt die Faustformel: Bei etwa 80.000 Kilometern sollte man sich um das Fahrwerk kümmern. Buchsen, Gummiteile, Stoßdämpfer, Staubschutz - aber wie gesagt: Auch das ist BMW Großserientechnik, die vom 3er übernommen wurde. Im Grunde ist der E86 ein 3er im schnittigen Gewand.

Und da ist noch:

CO2 Emissionen :207 g/km
Das spiegelt den Verbrauch wider. Von der Idee, wenn ich sittsam fahre, komme ich mit 6 Litern hin, darf man sich verabschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten