Kaufberatung Z4 E85 Roadster 3.0 Si

Bjoerg

Testfahrer
Registriert
27 Juli 2013
Ort
Duisburg (NRW)
Wagen
anderer Wagen
Hallo Z-Gemeinde,

einen BMW Reihensechszylinder war schon seit dem E21 323i mein Traum gewesen, gekommen ist es allerdings immer anders. Zu den Firmenleasing-Begünstigten zählte ich nie und mein Spielgeld habe ich Jahrzehnte in Motorräder investiert und somit auf ihnen über 200.000 km abgerissen. Aktuell hatte ich eine 2012er Triumph Speed Triple, die ich über den letzten Winter ziemlich umfassend bis aufs iTüpfelchen nach meinen Vorstellungen für mich umgebaut habe. Aber, was sich schon über Jahre abzeichnete, ist jetzt eingetreten. Wieder im Ruhrpott wohnend, machten mir nach getaner Schrauberei die Ausfahrten lange nicht mehr so viel Spaß, wie früher. Vor Jahren noch die Winter durch bei Minusgraden auf meiner KTM Supermoto jede freie Minute rumgeheizt, bin ich heute nur noch Schönwetter Fahrer, der Grip auskosten will, aber sich stattdessen transpirierend in Leder und Schnellkochtopf nur noch über die überfüllten Straßen ärgert und nicht mehr bereit ist, die wenige freie Zeit damit zu verbringen, um ab Bad Münstereifel dem Hobby zu fröhnen. Also, habe ich Nägel mit Köppe gemacht und das gute Stück passend online gegen Bares getauscht. Der sie gekauft hat, freut sich ein Loch in den Bauch und ich bin überglücklich, das ihn mein Werk so mit Stolz und Freude erfüllt. Der perfekte Abschluss.

Nun stehe ich hier vor euch, ein 47jähriger Duisburger, der das Motorrad Hobby an den Nagel gehangen hat, um im Gegenzug seinen ersten Roadster zu kaufen, natürlich als 6-Pack :)

Was ich noch erwähnen möchte ist, dass ich als Alltagsauto ein E46 318 Ci Coupe aus 2000 mit 63.000 km aus 1. Hand im Topzustand fahre, den ich auch behalten möchte.

So, nun zu meinen Wünschen und fragen. Mit lese ich hier schon länger und hab mir daraus folgendes Wunschfahrzeug geistig zusammen gestellt:

EDIT, 08.08.2013, 15:25 Uhr:
- Modell ab FL 5/2006 (Thema klebrige Lenkung erledigt),
- 3.0 Si,
- Sitzheizung,
- Klimaautomatik,
- Vollleder schwarz,
- Außenfarbe weiß, grau metallic, oder schwarz,
- so wenig KM wie möglich (30.000 - 60.000 km),
- 1-2 Vorbesitzer, unverbastelt
- Scheckheft mit History
- Multifunktionslenkrad
- Tempomat
- Bi-Xenon
- E-Sitze mit Memory
- HiFi Prof
- Navi Prof
- TV Funktion
- Bluetooth
... to be continued ...

Jetzt kommt ihr.

Was sollte noch drin sein, was mir später fehlen würde?
Was gehört alles zur Vollausstattung?
Welche Hifi Pakete gab es im Z4?
Was wird mich der Zetti bei SF 17 jährlich an Versicherung und Steuern kosten?
Ich habe laut mobile eh schon die Sorge, dass hier im Raum DU mit Umkreis 50-150 km nicht viel zu haben ist.

Über eure Vorschläge würde ich mich sehr freuen, ich möchte mir ein richtig geiles Baby gönnen und aufbauen. Ihr kennt den Text ja :))):
Aber, du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter, ein Baby, zum lieb haben ... ;)

Beste Grüsse,
monduc.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 22
Lass deine Kilometer Vorstellung von 10 - 30tkm weg, die ist unsinnig, der hat ja sonst Standschäden. Such von mir aus bis 70tkm, das tut dem Zetti nix ;)

M-Sitze sind m.M nach Pflicht, grad wenn du Kurven räubern willst :) :-)
 
Gelungene Vorstellung. :t

...
Modell ab FL 5/2006 (Thema klebrige Lenkung erledigt), 3.0 Si, Sitzheizung, Klimaautomatik, Vollleder schwarz, elektrisches Verdeck, Außenfarbe weiß, grau metallic, oder schwarz, so wenig KM wie möglich (10-30.000),1-2 Vorbesitzer, unverbastelt.
E-Verdeck hatten die 3.0si alle (iirc), schwarz/schwarz find ich persönlich sch...
Im Winter reicht die Heizung, im Sommer brauch ich keine Klima.
Jetzt kommt ihr.

Was sollte noch drin sein, was mir später fehlen würde?
Mir waren M-Sitze und der 3l Motor wichtig.
Was gehört alles zur Vollausstattung?
Welche Hifi Pakete gab es im Z4?
TV-Funktion, Erweiterte Lederausstattung aus dem Individual Katalog, E-Sitze, Navi-Prof, Hifi-Prof und viele andere Dinge, die man im Regelfall nicht braucht.
Siehe PN.
Was wird mich der Zetti bei SF 17 jährlich an Versicherung und Steuern kosten?
Wenig, aber das können Dir die Tarifrechner von HDI und Co. besser sagen, wir kennen deine Regionalklasse und andere Rahmenbedingungen nicht.
Ich habe laut mobile eh schon die Sorge, dass hier im Raum DU mit Umkreis 50-150 km nicht viel zu haben ist.

Über eure Vorschläge würde ich mich sehr freuen, ich möchte mir ein richtig geiles Baby gönnen und aufbauen. Ihr kennt den Text ja :))):
Aber, du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter, ein Baby, zum lieb haben ... ;)

Beste Grüsse,
monduc.

Für einen guten, deinen Vorstellungen entsprechenden Zett darfst Du auch mehr als 150km fahren...
Wenn's eh ein Zweitwagen wird, wieso keinen M?

Lass deine Kilometer Vorstellung von 10 - 30tkm weg, die ist unsinnig, der hat ja sonst Standschäden. Such von mir aus bis 70tkm, das tut dem Zetti nix ;)

M-Sitze sind m.M nach Pflicht, grad wenn du Kurven räubern willst :) :-)

:t

Wobei die M-Sitze nicht jedem passen.

Gruß,

Björn
 
Hi und Willkommen!

Die beste Serienmäßige Anlage im e85 ist das HiFi Professional, welches aber im Gegensatz vieler irrtümlicher Meinungen nicht harman kardon enthält, sondern carver Technologie (ist leider im Netz nicht so viel zu finden) mit diesem HiFi system ist man schon verdammt gut unterwegs (zumindest im Roadster), wenn man nicht gerade ein absoluter HiFi Freak mit extrem hohen ansprüchen ist.

Ich würde an deiner stelle deutschlandweit schauen, denn gerade mit deinen niedrigen kilometervorstellungen wird es nicht einfach. Ich fürchte, dass dieser extrem geringe kilometerwunsch die Sache zu einem fast unmöglichen Unterfangen macht. Bedenke, dass die jüngsten von Ende 2008 anfang 2009 sind! Es tut auch gar nicht Not. Die 6zylinder sind dann quasi noch gar nicht eingefahren ;-)

Wenn sitzheizung für dich Pflicht ist, solltest du von griechenlandimporten Abstand nehmen, denn diese haben keine sitzheizung.

Viel Erfolg beim Suchen :-)

Lg cleomy
 
Fährst nur du, oder gibt es wechselndes Publikum? ;) --> M-Sitze elektrisch und mit Memory wäre da noch was.

Navi, oder Navi-Prof. fand ich mal "must have", jetzt hab ich eins, brauchs net :D. Ich hab NokiaNavi aufm Smartphone, 100mal besser und außerdem ein Handyleben lang kostenlos, weltweit (172 Länder).

Versicherung? Schau nicht in den Suchportalen, geh geziehlt an die Versicherungen. So wirst du z.B. huk24 in den Portlen nicht finden, die sind aber meist die günstigsten mit sehr guten Leistungen.
 
Ist ja eigentlich schon alles gesagt - auch für mich wären M-Sitze unverzichtbar. PDC sollte er auch haben. M-Lenkrad und schöne Felgen wären nett, sind aber auch leicht nachzurüsten. Das Navi-Professional ist zwar alt, ich finde es aber ein nettes Feature und mit der aktuellen DVD bringt es einen überall hin. "Ohne" sieht das Amaturenbrett so leer aus.

Wenn Du es ein bisschen edel haben willst würde ich nach einer Volllederausstattung (Türpappen, Mitteltunnel, Kopfstützen, A-Säule zusätzlich beledert) schauen und dann gern in "sattelbraun" oder "caramel".

Der Wagen kostet 202€ Steuern im Jahr, die Versicherung dürfte ebenfalls für die Leistung sehr, sehr günstig sein. Ich habe für mein bisheriges 3.0si QP hier in Berlin (höchste Regionalklasse 15!) zuletzt 590€ Vollkasko im Jahr gezahlt (bei SF 14).

Hinsichtlich möglicher Schwachstellen wäre auf "Motorklackern", Federbruch hinten und Hydrolager zu achten. Beim Schaltgetriebe tritt manchmal ein "Kupplungsrasseln" im Leerlauf auf, dass aber nach meiner Kenntnis ein rein akustisches "Feature" ist. Ansonsten habe ich hier zuletzt auch von Problemen mit dem Automatikgetriebe gelesen. Die Sportautomatik im 3.0si ist übrigens sehr gut und fix bei der Sache. Kein Vergleich zum lahmen VFL-Wandler.

Viel Glück bei der Suche, Jiro
 
Ich finde die automatisch abblendbaren Innen- und Außenspiegel, sowie den Tempomat noch praktisch. Tempomat ist sicher Geschmacks- und hier auch eine Glaubensfrage. Weiß nicht wie nützlich dieser beim Schalter (fehlendes automatisches Schalten) überhaupt ist, aber bei Automatik oder meinem SMG für mich persönlich auf längeren Autobahnfahrten ein Komfortzugewinn.

Sitzmemory ist praktisch bei wechselnden Fahrern, für mich allein hab ich auch 3 verschieden Positionen gespeichert, aber nutzen tut man allein meist nur eine. Die Position kann man auch manuell finden.

M-Sitze sehen meines Erachtens besser aus als die Normalen, haben eine ausziehbare Beinauflage, sind jedoch vom Sitzkomfort her nicht jedermanns Sache.

Getränkehalter sind bei längeren Fahrten nützlich, weiß nicht inwieweit die beim FL schon Serie waren, gehören ansonsten wohl zum Ablagenpaket.

Nützlich ist auch die Bluetooth Freisprecheinrichtung, ab dem FL glaube auch mit Sprachsteuerung. Kann man jedoch auch extern mit vmtl. besseren Komfort/Ergebnis lösen.

Navi. Prof. würde ich immer wieder nehmen, außer man mag Handy- Navihalter an der Scheibe oder sonst wo mit Kabelgedöns am Zigarettenanzünder. Sicherlich sind Smartphones und ext. Navis in Darstellung und Funktionsumfang mittlerweile leistungsfähiger, jedoch ist ein Einbau-Navi besser ins Fahrzeug integriert, für mich an dieser Stelle ein Komfortzugewinn.

Hifi Prof. war die beste Audio-Anlage, als Erweiterung mit DSP (digitaler Sound Prozessor, ein EQ den man seinen Bedürfnissen nach einstellen kann).

Was von den Sachen nützlich ist oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Moin Moin

Wenig km und gute Ausstattung,was hälste denn vonnen Alpina Roadster s?

gruß
Karsten
 
Den Roadster S gabs nur als VFL, aber das lässt sich ja optisch umrüsten. Ich überleg mir gerade, ob ich das evtl. mache. Ein Alpina S auf Facelift mit M-Lenkrad ist sicher eine feine Sache. Dann noch den Alpina Spoilerkram weg - perfekt! (Manche werden mich sicher dafür verachten :p :P)
 
Moin Moin

Schon richtig,aber nur wegen der geänderten Rücklichter sollte man die Option nicht außer acht lassen.

gruß
Karsten

Hi Karsten,

Es sind nicht nur die Rücklichter ;)

Verdeckmechanik
Radio
Steuergeräte
Cd- Wechsler
Interieur
Stoßstangen
Tacho
Türdämung

Und noch viele Kleinigkeiten ;)
 
Moinsen,

ich klamüsere mal jetzt keine Einzelantworten mit Zitaten zusammen, bin seit 3 Uhr mit 4 Std. Schlaf auf den Beinen :alien:

Erstmal herzlichen Dank für Eure freundliche Aufnahme an alle Zettisten :t

@Daglfinger: Ok, setze ich die Kilometer halt höher bis 50-60.000 an. Was sind denn Standschäden? Ich möchte ja keinen Scheunenfund ;) M-Sitze sind gebongt :t

@Dilbert: schwarz/schwarz mag sich vernichtend aufheben, das kann sein. Ich bin für vieles offen, aber keinen Buntlack, oder Buntleder. Mein roter E46C in mit hölzernem Innengehege ist mir Ausgleich genug (vom Vater übernommen) :clown: Das der Kauf in mehreren Deutschlandreisen enden könnte, ist mir schon bewusst, aber meine Freundin ist dabei. Was will ich mehr? Ok letztendlich auch mal den passenden Z finden :roflmao: Nav-Prof., Hifi-Prof. und TV wären schon fein. Läuft das TV auch während der Fahrt? Nicht dass ich das brauche, aber es zu haben wäre klasse :D Warum ich nicht direkt einen M kaufe? Im M-Forum fragte mal ein E46C 330i Fahrer, wieviel mehr es kosten würde, einen M3 zu unterhalten. Die Antwort lautete: Nimm alles, was du am 330 bezahlen musst, x 3-4, dann passt es. Da wusste ich, im Bereich der Mundwerkzeuge sein Geld zu verdienen, würde dir mehr Traumwagen bescheren können. Dem ist aber nicht so.

@Cleomy: Danke. Es soll nur ein deutscher BMW werden, nichts anderes. Auch kein Unfaller, Vandalismusgeschädigter, oder Hagelschadenopfer. etc.

@pixelrichter: Klar kann meine M-aus gerne ihre eigene Memoryposition bekommen, das wäre schon toll. Auch für mich faulen Hund, der nicht lange Summsen muss, bis es wieder passt. Guter Tipp. iPhone Google Maps ist toll, aber ein Navi ohne Wäscheleinenkonstruktion und Saugnapfabdrücke wäre schon klasse.

@Jiro: Es soll ein Handschalter werden. Habe ja schon eine automatische Wanderdüne, da passt das auch prima. Besten Dank für die Zahlen, klasse! Leder kann nie zuviel drin sein, wenn die Farbe passt.

@MacChester: Bestens, dass Du auch alles so bestätigst, wie erwähnt. Tempomat fände ich klasse, schön im MFL, klasse.

@karswil: Den Alpina Roadster S habe ich gegoogelt, den brauche ich jetzt nicht wirklich.

So, hoffe, ich habe niemanden übergangen.

FL Heckleuchten im VFL möchte ich z.B. nicht. Ist aber nur mein Gefühl, verurteile das nicht :thumbsup:

Für mich maximal schöne 18-19" Nicht-BMW Felgen, Echtcarbon, oder M-Accessoires, tiefen Auspuffsound und leicht keiliges Erden, mehr nicht. Und das wäre hier bestimmt auch schon zuviel, ich weiß. Es sind auch nur momentane Ideen und keine Umsetzungspflichtbaustellen.

So, ich editiere oben mal meine Wunschliste. Vlt. kann ich ja am Ende hier danach einen Suchanzeige in diesem Forum aufgeben?

Was haltet ihr von dem hier?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-z4-roadster-3-0si-orig-23-tkm-ab-september-nürtingen/182586902.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

Dieser ist mir hier im Forum angeboten worden, leider ohne ausreichende Bilder oder Daten. Die Farbe ist für einen Schwarz, Weiß, Grausucher ein Durchatmen wert:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/verkaufe-z4-3-0-si-roadster.96562/#post-1828188

Über Tipps bin ich weiterhin sehr erfreut.

PS: Der Beitrag hat mich nachdenklich gemacht:
http://www.zroadster.com/forum/inde...-einige-ersatzteile-zubehörteile-knapp.96457/

Soweit ich weiß, haben Mercedes und VW extra Klassik-Center für die Sicherung von Ersatzteilen über Jahrzehnte hinaus. Audi dagegen soll ja schon für etliche 200er oder 80er Modelle nichts mehr liefern können.
Ein Thema, was ich nicht unwichtig finde. Jetzt 15-20 TSD für ein Modell in die Hand nehmen, was evtl. schon Lieferprobleme/-engpässe bei der Ersatzteilbeschaffung haben könnte, weil es ein "Nischenprodukt" ist? (Konjunktiv beachten)

Ok, ich sende mal ab, Björg corn
 
Mit standschäden meint er, dass diverse Fahrzeugteile durch nichtbenutzung stark altern und dadurch wesentlich schneller kaputt gehen. Das müssen nicht nur leicht austauschbare teile wie Bremsen etc. sein, sondern können auch teile betreffen, die eigentlich nicht so einfach kaputt gehen.

Meine Oma hatte mal einen Renault 19. nach 17 Jahren keine 40.000 km gelaufen. Als er dann von uns Enkeln nach ihrem Tod regelmäßiger bewegt wurde, war er innerhalb eines Jahres nur noch schrottreif, weil alles vor lauter jahrelanger nichtbenutzung so angeschlagen war, dass der Wagen der plötzlichen Benutzung nicht mehr standhalten konnte. Motorschaden und Getriebe im eimer. Bremsen festgegammelt usw.
 
Ich hab nach 7 Jahren 2007 den E46 von meinem Vater mit 28.000 km übernommen. Der ist somit ca. 80 km die Woche gelaufen. Jetzt hat er 63 TSD auf der Uhr. Bis heute ist da nichts dran. 1 x Luftmassenmesser und ein Federbruch hinten, das war es. Solange der Z kein Scheunenfund ist und immer warm gefahren wird, habe ich nicht gegen einen 2006er mit 30.000 km auf der Uhr. Die 10.000 km mögen kritisch sein, die editiete ich mal :) :-)
 
Ich hab nach 7 Jahren 2007 den E46 von meinem Vater mit 28.000 km übernommen. Der ist somit ca. 80 km die Woche gelaufen. Jetzt hat er 63 TSD auf der Uhr. Bis heute ist da nichts dran. 1 x Luftmassenmesser und ein Federbruch hinten, das war es. Solange der Z kein Scheunenfund ist und immer warm gefahren wird, habe ich nicht gegen einen 2006er mit 30.000 km auf der Uhr. Die 10.000 km mögen kritisch sein, die editiete ich mal :) :-)

Es liegt auch immer daran, wie man den in seiner Scheune lagert. Ein bisschen Pflege und Bewegung muss schon sein. Wenn man den aber nur Abstellt und vergisst muss man sich über Standschäden nicht wundern.
 
Ich hab nach 7 Jahren 2007 den E46 von meinem Vater mit 28.000 km übernommen. Der ist somit ca. 80 km die Woche gelaufen. Jetzt hat er 63 TSD auf der Uhr. Bis heute ist da nichts dran. 1 x Luftmassenmesser und ein Federbruch hinten, das war es. Solange der Z kein Scheunenfund ist und immer warm gefahren wird, habe ich nicht gegen einen 2006er mit 30.000 km auf der Uhr. Die 10.000 km mögen kritisch sein, die editiete ich mal :) :-)
Zum Glück muss es ja auch nicht so kommen. Wenn der Wagen trocken gestanden hat und vernünftig behandelt wurde, wenn er denn dann mal benutzt wurde, passiert auch meistens nicht so schnell etwas.

Und natürlich ist das Beispiel meiner Oma eine Extreme. Der war ja weit mehr als doppelt so alt und hatte quasi nichts erlebt. Und ob der trocken stand, sei auch mal dahin gestellt :-)

Außerdem war das auch kein BMW :-D
 
...
@Dilbert: schwarz/schwarz mag sich vernichtend aufheben, das kann sein. Ich bin für vieles offen, aber keinen Buntlack, oder Buntleder. Mein roter E46C in mit hölzernem Innengehege ist mir Ausgleich genug (vom Vater übernommen) :clown: Das der Kauf in mehreren Deutschlandreisen enden könnte, ist mir schon bewusst, aber meine Freundin ist dabei. Was will ich mehr? Ok letztendlich auch mal den passenden Z finden :roflmao: Nav-Prof., Hifi-Prof. und TV wären schon fein. Läuft das TV auch während der Fahrt? Nicht dass ich das brauche, aber es zu haben wäre klasse :D Warum ich nicht direkt einen M kaufe? Im M-Forum fragte mal ein E46C 330i Fahrer, wieviel mehr es kosten würde, einen M3 zu unterhalten. Die Antwort lautete: Nimm alles, was du am 330 bezahlen musst, x 3-4, dann passt es. Da wusste ich, im Bereich der Mundwerkzeuge sein Geld zu verdienen, würde dir mehr Traumwagen bescheren können. Dem ist aber nicht so.
TV läuft während der Fahrt nur mit Modul. Wenn Du vor hast mit dem Auto Touren zu fahren, wirst Du eh ein externes Navi brauchen, ich habe auch das Navi-Prof und könnte gut darauf verzichten. Aber Hifi-Prof ist schon klasse.
x3-4 halte ich für deutlich übertrieben, $ubZer0 hatte mal x1,25-1,5 genannt (iirc) und er hatte schon ein paar $AG Zetts und jetzt einen Emmi.
Für mich maximal schöne 18-19" Nicht-BMW Felgen, Echtcarbon, oder M-Accessoires, tiefen Auspuffsound und leicht keiliges Erden, mehr nicht. Und das wäre hier bestimmt auch schon zuviel, ich weiß. Es sind auch nur momentane Ideen und keine Umsetzungspflichtbaustellen.

So, ich editiere oben mal meine Wunschliste. Vlt. kann ich ja am Ende hier danach einen Suchanzeige in diesem Forum aufgeben?

Was haltet ihr von dem hier?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-z4-roadster-3-0si-orig-23-tkm-ab-september-nürtingen/182586902.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
Den finde ich schick, falls Du dir den anschauen willst und Unterstützung brauchst, der steht keine 30km von mir entfernt.
Dieser ist mir hier im Forum angeboten worden, leider ohne ausreichende Bilder oder Daten. Die Farbe ist für einen Schwarz, Weiß, Grausucher ein Durchatmen wert:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/verkaufe-z4-3-0-si-roadster.96562/#post-1828188
Sehr schöne Farbe, Stüber Auspuff aber Automatik (iirc).
PS: Der Beitrag hat mich nachdenklich gemacht:
http://www.zroadster.com/forum/inde...-einige-ersatzteile-zubehörteile-knapp.96457/

Soweit ich weiß, haben Mercedes und VW extra Klassik-Center für die Sicherung von Ersatzteilen über Jahrzehnte hinaus. Audi dagegen soll ja schon für etliche 200er oder 80er Modelle nichts mehr liefern können.
Ein Thema, was ich nicht unwichtig finde. Jetzt 15-20 TSD für ein Modell in die Hand nehmen, was evtl. schon Lieferprobleme/-engpässe bei der Ersatzteilbeschaffung haben könnte, weil es ein "Nischenprodukt" ist? (Konjunktiv beachten)

Ok, ich sende mal ab, Björg corn

Der Zett ist aber kein Klassiker und wird vermutlich auch keiner werden.

Gruß,

Björn
 
@Daglfinger: Adlerauge :t Davon ab trotzdem ok, oder was sagt ein gut Informierter Z-Fan?
Ich würd nochmal nachhaken, was denn da speziell mit "soundsystem" gemeint ist.

Cd Wechsler ist kein Garant für ein gutes soundsystem und umgekehrt gibt es auch das Top soundsystem ohne Wechsler (ob man den braucht...)

Wenn du wirklich gerne Musik hörst, kommst um das HiFi system nicht drum herum, am besten eben das HiFi Professional, wenn du auch Wert auf satten Bass legst.

Da würde ich nachhaken.

Wenn dir die Ausstattung sonst zusagt, warum nicht!?
 
.
x3-4 halte ich für deutlich übertrieben, $ubZer0 hatte mal x1,25-1,5 genannt (iirc) und er hatte schon ein paar $AG Zetts und jetzt einen Emmi.
.

Die Herausforderung bei den Emmas wird neben dem höheren Unterhalt auch immer mehr, ein vernünftiges Exemplar zu bekommen. Hier kann ein Fehlgriff noch mehr weh tun, als bei nem AG-Modell.
 
Die Herausforderung bei den Emmas wird neben dem höheren Unterhalt auch immer mehr, ein vernünftiges Exemplar zu bekommen. Hier kann ein Fehlgriff noch mehr weh tun, als bei nem AG-Modell.
Ack, ich verfolge das Thema auch ein bisschen. AT-Motor z.B. 15k€, oder?
Der M schon, ist grad mitten drin in der Mutation ;)
:t
Yepp, siehe oben. Die Preise sind in der letzten Zeit nicht signifikant gefallen und es hat ja glaub ich nur noch 520 Stk. in Deutschland, oder? :w

Da hat doch so'n Münchner letztens erst etwas zu geschrieben... :b :M

Gruß,

Björn
 
Ich muss zugeben, dass ich aufgrund des geringen Angebotes an passenden Fahrzeuge im Umkreis anfange, auch mal über den Tellerrand oder in die Untertasse zu schauen :barefoot: Z.B. warum keinen Z3 2.8 oder 3.0? Großartig günstiger sind die allerdings auch nicht, vlt. 5k.

Alles fing ja damit an, dass ich nur die Einnahme von dem verkauften Motorrad in ein Spaßauto investieren wollte. Also VFL als 2.2 oder sowas für um die 12-13k. Dann habe ich das mit der Klebelenkung gelesen und mir gedacht, nimm ein FL und wenn schon, dann einen, wo du nicht mehr nach oben schauen musst und denkst: Hättest du mal den 3L genommen. Nun stehe ich bei 17-20k für 269 PS und habe noch einen anderen Wagen, von dem ich mich nicht trennen mag. Irgendwie bin ich zu emotional bei der Sache.

Was bieten sich für Alternativen wenn man bei 10/11/12-13.5k bleiben möchte und nen offenen Sechszylinder bevorzugt? Aber was mit Kultkarakter, Tradition, vlt. für immer, mit Klassikercharme. Ein Z1?

Ich google mal nebenbei nach dem Z3.
Vlt. kommen ja einige von euch vom Z3 und ihr könnt mir sagen, ob das Sinn macht, ihn als Z4 Alternative zu kaufen.
 
Zurück
Oben Unten