Kaufberatung Z4 E89 35i

Relez

Testfahrer
Registriert
27 Juli 2025
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo Zusammen!
Ich überlege mir einen E89 Z4 sDrive35i(manuell) zuzulegen. Ich bin neu in dem Thema und hab mir versucht einen Überblick zu schaffen.
Ich bin dabei auf zwei Angebote gestoßen die für mich interessant klangen:
E89 mit 56k km aus dem Jahr 2009 und einen mit ca. 90k km aus dem Jahr 2013.
Optisch finde ich den aus 2009 ansprechender, hab aber Sorgen wegen der Kinderkrankheiten. Inwiefern sind diese bei BJ 2013 behoben?
Die Angebote haben einen ähnlichen Preis. Dann lieber für den aus BJ 2013 entscheiden, für weniger Kopfschmerzen bzgl. Reparaturen?

Vielen Dank!
 
Hab einen der ersten 35i aus 2009. Bisher 180Tkm und ausser einer elektrischen Wasserpumpe keine Probleme. Und die ist ein generelles Problem bei hohen Fahrleistungen.
 
Ich habe einen 35i Handschalter aus 07/2009 mit gut 120Tkm. Bisher keine Probleme. Bei ordentlicher Service-Historie würde ich da auch wieder zugreifen.
Gedanklich muss man halt für Wasserpumpe und Injektoren einen gewissen Betrag zur Seite legen. Aber bis dahin einfach fahren und Freude haben :)
 
Dann lieber für den aus BJ 2013 entscheiden, für weniger Kopfschmerzen bzgl. Reparaturen?
Auch damit erwirbst Du ein 12 Jahre altes Auto mit grundsätzlichem Reparaturpotential. Wer das nicht möchte, greift besser zum Neuwagen.

Spekulationen über bessere oder schlechtere Baujahre sind IMHO beim E89 fehl am Platze. Allerdings würde ich unter dem Aspekt Haltbarkeit einen 6-Zylinder den späteren 4-Zylindermotoren bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E89 mit 56k km aus dem Jahr 2009 und einen mit ca. 90k km aus dem Jahr 2013.
Habe mir die vermeintlichen Fahrzeuge mal bei Mobile angeschaut.

Der 2009 wäre bei mir schon raus, keine Sportsitze in einem 35i (😳) und auch kein Navi (hierbei geht es mir heutzutage nicht mehr um die Navi Funktion, sondern die ganze Bedienung über Idrive und Bildschirm). Dann für einen 16 Jahre alten Wagen noch knapp € 30.000,- aufrufen 🤦‍♂️. Schau Dir mal eine alte Preisliste aus 2009 an. Der 35i hatte einen Grundpreis von € 47.500,- und grossartige Extras scheinen ja nicht an Bord zu sein.

Der 2013er könnte aus Wedemark sein? Alleine schon durch M-Paket (was sie Sportsitze enthält) und Navi für mich der bessere Deal.
 
Klar gibt es Unterschiede je nach Baujahr.
Ab Mitte 2010 gabs einige Besserungen am Motor. Der aus 2009 hat arg wenig KM für das Alter. Da hätte ich schon Sorgen wegen "Standschäden".
Die Hochdruckpumpe war erst ab Ende 2010 standfest. Das ist beim 2013 Modell kein Problem. Hier wäre noch die spannende Frage, ob der 2013er ein Facelift ist.
Die Injektoren ab Index 10 sind deutlich haltbarer und einzeln austauschbar. Der 2013 könnte die schon haben, das BJ 2009 hat noch Index 08 oder Index 09. Injektoren sind leider sehr sehr teuer.
Bei der geringen Laufleistung kann es sein, dass die Injektoren noch funktionieren, aber relativ bald ausfallen könnten, wenn da noch ein paar Km drauf kommen. Gleiches gilt für die Hochdruckpumpe.
BJ 2009 hatte auch noch Rechteckringen (Dichtungsringe) für das Vanos aus Metall, ab 2010 waren die aus Viton und verhindern, dass sich die Ringe ins Metall der Nockenwellenleiste einfressen.

Einen 35i ohne IDrive würde ich mir nichtmal anschauen. Sportsitze sind auch Pflicht. Ich hab das IDrive mit einer Android Auto Box gekoppelt. Der Wagen hat dadurch wieder ein vollwertiges, modernes Infotainment.
 
Danke für die ganzen Inputs!
Genau das sind die Fahrzeuge die ich mir angeschaut habe. Bzgl. iDrive dachte ich mir auch, dass ich es nicht brauchen werde, aber die Option für die Ausbaufähigkeit ist natürlich ein guter Punkt.
Die fast 30k sind schon sehr teuer mit dieser Ausstattung, das hätte ich auf jeden fall nicht bezahlt. - Danke für die Preisliste!
Ich habe hier noch ein Angebot gefunden: E89 Z4 2010 - Meinungen dazu 🤔?
Der hat die Sportsitze und das iDrive. Aber auch hier vermute ich HPFP und Injektoren wurden noch nicht gemacht.
Also ein paar tausende sollte man wahrscheinlich auch hier zurücklegen. Gibt es hier Erfahrungswerte bezüglich Kosten HPFP, Wasserpumpe, Injektoren, wenn man es bei einer Werkstatt machen lässt?

Ich hab mal beim 2013er aus Wedemark gefragt ob es ein Facelift ist.

Und nochmals danke für die Hilfe!
Habe mir die vermeintlichen Fahrzeuge mal bei Mobile angeschaut.

Der 2009 wäre bei mir schon raus, keine Sportsitze in einem 35i (😳) und auch kein Navi (hierbei geht es mir heutzutage nicht mehr um die Navi Funktion, sondern die ganze Bedienung über Idrive und Bildschirm). Dann für einen 16 Jahre alten Wagen noch knapp € 30.000,- aufrufen 🤦‍♂️. Schau Dir mal eine alte Preisliste aus 2009 an. Der 35i hatte einen Grundpreis von € 47.500,- und grossartige Extras scheinen ja nicht an Bord zu sein.

Der 2013er könnte aus Wedemark sein? Alleine schon durch M-Paket (was sie Sportsitze enthält) und Navi für mich der bessere Deal.
 
Ich hab mal beim 2013er aus Wedemark gefragt ob es ein Facelift ist.
Dinge an denen man ein Facelift erkennen kann, Tagfahrlicht (Ringe in LED), Seitenblinker (aber auch bei Vorfacelift einfach nachzurüsten), glänzender schwarzer Rahmen um den Bildschirm,…


Ich habe hier noch ein Angebot gefunden: E89 Z4 2010 - Meinungen dazu 🤔?
Die Nachrüstfelgen sind das erste was mir negativ auffällt. Es müssen nicht immer originale Felgen sein, aber die haben für mich ATU Style 🫣.

Innenausstattung könnte „Design Pure White“ sein, was aufpreispflichtig war und die höherwertige Variante darstellte, allerdings auch Pflegeintensiv ist.

Das Design Pure White umfasst Sportsitze mit Sitzbezügen aus einer besonders hochwertigen Nappaleder-/Alcantara-Kombination im Farbton Elfenbeinweiß, eine in identischer Farbgebung gehaltene Nappaleder-Dekorfläche auf der Beifahrerseite, Türspiegel in Alcantara, die farbigen Innenraumverkleidungen im exklusiven Ton Elfenbeinweiß und eine Dekorfläche auf der Fahrerseite in der Ausführung Fineline Holz Anthrazit. Die erweiterte Lederausstattung ist ebenfalls Bestandteil des Designs Pure White.
 
Und ist auch das am schnellsten getauscht ist :)
Stimmt schon, aber was mich nicht direkt anspricht (gerade in einem für meinen Geschmack hochpreisigen Segment des E89), fällt durchs Raster.
Bei € 27.800,- für einen 2010er wollte ich nicht erstmal in einen vernünftigen Felgensatz on top investieren wollen 🙄.
 
@Relez
Bevor du dich dann wirklich auf einen 35i, handgeschaltet, festlegst, empfehle ich Dir dringend eine (nur 1!) Probierfahrt mit einem 35is: 3 Fahrmodi und ein DKG, dass Dir die Gangwechsel so verdammt brutal schnell um die Ohren hauen kann, dass du dich nur noch wunderst, wie das das Getriebe dauerhaft aushalten kann. Nur ein Rat, keine Weisheit. Wohlwissend, dass die Verfechter des handgeschüttelten Kaltgetränks alles Andere im Grundsatz lächelnd ablehnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon viel positives über das DKG gehört. Wollte unbedingt was handgeschaltenes für das feeling. Sehr schöne Umschreibung dafür @keksemann 😂.
Aber mal ausprobieren kann ja nicht schaden!
 
Ich hatte ein 35i DKG, 35i Handschalter und jetzt hab jetzt noch ein 35is. Den Handschalter eine gewisse Zeit im Leben zu fahren ist nichts, was man bereuen wird. Durch die 6 Gänge (vs. 7 Gänge DKG) hat man in jedem Gang genug Kraft. Landstraßen im 3. und 4. Gang sind ein Traum, da braucht man immer nur Kurz anschieben und der rollt wunderbar. Die Laufkultur und Drehzahlentfaltung vom Motor sind ein Traum. Ich empfinde den Wagen immer noch als einen Geheimtipp für echte Fahrer. Gerade wenn es kein Daily ist und Du eine Garage hast, freut man sich auf die Abwechslung.

Overall ist der 35is jedoch deutlich überlegen. Die 34 PS mehr tun dem schweren Roadster sehr gut. Der Sound vom is ist im Vergleich zum 35i nochmal deutlich besser / frecher.
 
..."rotziger" würde ich es nennen. Kaltstart Tiefgarage nach 2 Wochen Abkühlphase in der dunklen Monaten hat schon was 8-)
 
…bzgl. Kaufberatung beim 35i Handschalter meines Erachtens ein muss:

- M-Paket
- Navi
- Sportsitze

Nice to have:
- Elektrisch anklappbare Außenspiegel mit Absenkfunktion rechts
- Mitlenkendes Xenonlicht
- Sportsitze elektrisch verstellbar, da feiner einstellbar

Ich finde den LCI insbesondere wegen dem Tagfahrlicht etwas moderner.
 
Zurück
Oben Unten