Kaufberatung

JustAsking

Testfahrer
Registriert
24 Mai 2010
Hallo,

ich habe hier bereits einiges an wertvollen Informationen erhalten, möchte aber Euch dennoch mit einer direkten Frage kontaktieren.

Wie sind Eure Erfahrungen mit einem 2 bis 3 Jahre alten Z4 2.5i, Laufleistung 30.000 km (+/-), eine Gebrauchtwagengarantie sollte er noch haben.

Oder sollte man lieber zum neueren 23i greifen? Die Unterschiede in der Fahrleistung sind imo marginaler Natur.

Der Z4 gefällt mir sehr gut und er wäre für mich (als Roadster) ein Ganzjahreswagen. Macht dies das Verdeck mit? Wie viel Kg Gewicht packt Ihr Euch im Winter in den Kofferraum, um durch den Schnee zu kommen?

Freue mich auf fachliche/sachliche Antworten.
 
AW: Kaufberatung

Der Z4 gefällt mir sehr gut und er wäre für mich (als Roadster) ein Ganzjahreswagen. Macht dies das Verdeck mit?
Ja, das macht das Verdeck mit. Es leidet nicht wirklich durch Frost, Salz und Dreck.

Wie viel Kg Gewicht packt Ihr Euch im Winter in den Kofferraum, um durch den Schnee zu kommen?
Ich hab gar kein Gewicht im Kofferraum, da ich Zusatzgewicht im Kofferraum bei Glätte äußerst unangenehm finde, sowohl in Kurven als auch beim Bremsen wie auch bei Spurwechseln auf Autobahnen, wenn ich über kleine Schneewehen zwischen den Spuren fahren muss..

Ich hab jedoch Winterreifen drauf, damit hab ich beim Anfahren immer genügend Grip.

Ich müsste grob wahnsinnig sein, wenn ich mir das Auto im Winter unnötig schwer machen würde.
 
AW: Kaufberatung

Wie sind denn Eure Erfahrungen bzgl. der Laufleistung bei den "kleinen 4 Zylindern"? Fahre p.a. circa 20 bis 25.000 km und möchte den Wagen schon 4 Jahre bewegen (bei einem KM-Stand von circa 30.000 oder 40.000 km - bei der Anschaffung).

Gibt es negative Erfahrungen?
 
AW: Kaufberatung

Also wegen der Haltbarkeit aller BMW Motoren solltest du dir keine Gedanken machen.

Aber:

Möchtest du den neuen Z4 (E89) oder den alten Z4 (E85).

Beim alten Z4 greifst du einfach zu nem 6 Ender. Den gibts in den Hubraumgrößen 2.2, 2.5, 3.0. Als 4 Zylinder gibt es den 2.0, allerdings lohnt der sich nur, wenn du auf den 6 Ender Sound verzichten möchtest und ebenfalls auf ein wenig Leistung. Langsam ist der 2.0 nicht und er reicht wahrscheinlich für 99 % der Erdbevölkerung locker aus, aber das ist Geschmackssache.
 
AW: Kaufberatung

Hi,

ich interessiere mich für den E85. Hier gibt es ja den 2.5i und den 2.5si. Ersterer ist in der Beschleunigung etwas schneller (marginal) und verfügt über ein minimal geringeres VMax. Beide Aspekte sind für mich zu vernachlässigen. Eignet sich auch der 2.5i für mein "Fahrprofil", handelt es sich um einen stabilen Motor? Verstehe nicht ganz, warum der 2.5si auf den Markt kam (dieser hat ja auch einen minimal höheren Verbrauch gemäß Datenblatt). Grundsätzliche denke ich ja, dass 6-Zylinder eine lange Lebensdauer aufweisen (max. KM?).
 
AW: Kaufberatung

Über die Haltbarkeit aller BMW Motoren musst du dir keine Gedanken machen. Das ist dann schon eher von der Wartung abhängig.

Von der Leistung her wird wahrscheinlich auch jeder 2.5er reichen. Fahr doch einfach mal einen zur Probe und schau, ob es dir reicht. Fang PS mäßig unten an. Oben bringt nichts, dann kannst du dir den Rest sparen ;)

Mir langt mein 2.5i mit 192 PS als VFL mehr als locker aus. Ich vermisse keine Leistung. Wahrscheinlich würde mir aber auch der 2.2 reichen. Nur auf den 6 Zylinder Sound möchte ich zu 0 % verzichten.

Also mach dir mal eher Gedanken darüber, welchen Z4 (FL oder VFL) du haben möchtest. Dann erst kannst du dir über den Motor Gedanken machen.
 
AW: Kaufberatung

Bei den Verbräuchen nehmen sich die Motoren kaum was.

Der 3.0 mit seinem großen Hubraum nimmt sich durch den 6. Gang gegenüber dem VFL 2.5i im Verbrauch nix.
Der 2.0 verbraucht auch soviel wie der 2.5i, wenn beide gemeinsam auf sportlicher Tour sind, denn der 2.0 möchte bei Drehzahllaune gehalten werden.

Im Alltag ist der 2.0 mit dem 6-Gang-Getriebe ziemlich sparsam (und spaßarm :X)

Mit dem Facelift haben alle Motorisierungen ein 6-Gang-Getriebe.
 
AW: Kaufberatung

Also bzgl. der Motoren beim E85, ob 177 2.5i, oder 2.5si (also rund 170 PS oder mit knapp 200 PS ???) gibt es keine Unterschiede bzgl. Qualität und Haltbarkeit. Das habe ich richtig verstanden !?!

Ich hatte mit BMW Kontakt aufgenommen und die empfehlen mir für den Winter, da der Wagen mindestens tagsüber und wahrscheinlich auch nachts draußen stehen wird, den Kauf eines Hardtops. Da ansonsten nach 2 bis 3 Wintern das Verdeck den Geist aufgibt. Werde mich mal schlau machen, was ein Hardtop kostet.
 
AW: Kaufberatung

Merkwürdige Beratung ... &:

Die Haltbarkeit ist leider noch nicht nachweisbar, weil es zu wenig Motoren mit Laufleistungen > 300.000 km gibt.
Die Qualität der N52-Motoren ist aufgrund der reihenweisen Zylinderkopffehler nicht gar so berauschend. :#

Und zum Verdeck: Meins hat 2 Winter dauerhaft draußen gestanden, nun seit 6 Jahren fahre ich das Auto fast täglich. Bei jedem Wetter. Verdeckpflege bekommt es gar nicht und es ist immernoch prima.
Hardtop? ... kostet nur zusätzliches Geld, im Sommer zusätzlichen Platz und im Winter kostet es die Freiheit spontan sonnige Tage zu nutzen.
 
AW: Kaufberatung

Ich meine mit Haltbarkeit: Ein Fahrzeug mit circa 30.00 km zu erwerben und dieses bis max. 150.000, 180.000 km zu bewegen
 
AW: Kaufberatung

Ich hatte mit BMW Kontakt aufgenommen und die empfehlen mir für den Winter, da der Wagen mindestens tagsüber und wahrscheinlich auch nachts draußen stehen wird, den Kauf eines Hardtops. Da ansonsten nach 2 bis 3 Wintern das Verdeck den Geist aufgibt. Werde mich mal schlau machen, was ein Hardtop kostet.



Moin Moin

Ich versteh ja das in der heutigen Zeit jeder was verkaufen möchte,aber das Verdeck ist Wintertauglich.

Meiner steht nun das 4 Jahr draußen und fühlt sich sehr wohl.

Meiner Meinung nach, ist das 4 monatige geknickt im Kofferraum liegen schlimmer fürs Verdeck als ein bischen Schnee.

Is aber nich mein Geld:X

gruß
Karsten
 
AW: Kaufberatung

Ich meine mit Haltbarkeit: Ein Fahrzeug mit circa 30.00 km zu erwerben und dieses bis max. 150.000, 180.000 km zu bewegen

Och, da hätte ich keine Bedenken. Das, was bis 30.000 km nicht auffällig wurde, wird danach auch kaum Sorgen machen ... bis 200.000 km und 6 Jahre biste auf der sicheren Seite. Danach kommen dann langsam die Reparaturen, Teile leiern aus, werden spröde, undicht, altern oder ermüden.
 
AW: Kaufberatung

Nur mal als Anmekrung: Hate jemals einer von Euch hier einen Thread gesehen, mit einem Undichten Verdeck bzw. rissigem Verdeck?

Scheinbar halten die Verdecke jetzt schon seit über 7 Jahren.

Ebenso die M54 Motoren. Sparsam, Robust und völlig ausgereift, als Sie in den Z 4 kamen.

Ich brauche derzeit bei viel oben ohne, jedoch ohne Klima und etwas Fahrspass auf der BAB knapp unter 9,0 liter.

Rechne also mit dem Z4 mit einem Verbrauch so um die 10 Liter und du machst keinen Fehler.

PS: Wenn die kohle reicht, dann würd ich dir zum 3,0si, bzw. 3,0i raten, denn gerade in jungen Jahren wächst das verlangen nach Leistung gewaltig...und dann möchte ich mir nicht vorwerfen lassen, dass ich den Motor ne Nummer zu klein gewählt habe.
 
AW: Kaufberatung

Witzig, genau so einen Wagen, den du hier beschreibst, hab ich mir im Mai gekauft: Z4 2,5i (177PS) von 2007 mit ca 34500km beim BMW Händler. Hab übrigens 21000€ bezahlt, nur so als Vergleich. Mit dem Motor bin ich 100% zufrieden. Super Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit konnte ich bis jetzt noch gar nicht fahren (wohne im Ruhrgebiet:D). Hol ihn dir, der Wagen macht echt Spaß.
 
Zurück
Oben Unten