Kaufempfehlung Bremsbeläge + Bremsscheiben 2.5i

Thendic

Fahrer
Registriert
24 Januar 2008
Hallo!

Ich benötige mal eure Hilfe!
Heute auf der Autobahn ist nach einer scharfen Bremsung zum ersten Mal die Bremsanzeige aufgeleuchtet, allerdings nach ein paar Kilometern wieder ausgegangen. :9
Habe mit mal vorne von außen die Scheiben angeschaut. Die rechte Scheibe weißt deutliche Rillen auf, sieht sehr verschlissen aus. :-(

Mein Zetti ist ein 10/03 2.5i mit 77000KM.

Denke das bald die Bremsbeläge fällig werden und so wie es aussieht auch die vorderen Scheiben.

Nun meine Frage: Was könnt ihr mir für Beläge und Scheiben empfehlen?
Hab schon mal in der Bucht geschaut und bin auf Zimmermann (gelocht) und ATE gestoßen.

Im Gegensatz zu der Serienbremse schon eine Aufwertung.

Welche Beläge nimmt man dazu und was kostet der Einbau in der Regel?

Also es muss keine :)-Werkstatt sein! :P

Danke für eure Hilfe... q:
 
AW: Kaufempfehlung Bremsbeläge + Bremsscheiben 2.5i

der thread könnte auch von mir kommen :-)
Hab genau die selbe Frage.....
 
AW: Kaufempfehlung Bremsbeläge + Bremsscheiben 2.5i

wenn du nicht auf den rennstrecken dieser welt unterwegs bist, würde ich dir zur normalen standard-bmw-variante raten.
oder aber du nimmst teile aus dem zubehör (z.b. ate powerdisc und powerpad)
 
AW: Kaufempfehlung Bremsbeläge + Bremsscheiben 2.5i

kennt jemand eine gute Bezugsquelle wo man Bremsbeläge günstig bekommt....
 
AW: Kaufempfehlung Bremsbeläge + Bremsscheiben 2.5i

eine bestimmte sorte?

in der bucht sind bremsbeläge und scheiben günstig, nur ob die was taugen...
 
AW: Kaufempfehlung Bremsbeläge + Bremsscheiben 2.5i

Hab mal geschaut...

Für den 2.5 ist wohl 286mm vorgeschrieben...schade, hätte doch gerne die 300er :P !

Das Angebot aus der Bucht hört sich gut an...

Link

Nur manchmal ist auch die Rede von Redstuff...Greenstuff usw.!

Ist das nötig? Merkt man eine deutliche höhere Bremsleistung mit Sportbelägen? Oder ist bei Sportbelägen eher der Verschleiß erhöht?

Fragen über Fragen... :j
 
AW: Kaufempfehlung Bremsbeläge + Bremsscheiben 2.5i

*gäääähn*

Ich fahre auf der Nordschleife mit Serienmaterial. Bevor die Bremsen Fading zeigen oder Rauchzeichen von sich geben schmieren die Reifen höllisch und gefährlich, dass es schon keinen Spaß mehr macht. Die Bremsleistung ist immer bestens.

... natürlich ist die Bremsleistung nicht so gut, wenn man wie ein Vollidiot mit leichtem Druck lange auf der Bremse stehend bremst.

Erst wenn man mit deutlich besseren Reifen unterwegs ist (Semis, etc.), bringt man die Bremsanlage über ihr Limit und sollte sich Gedanken machen wie man sie standfester bekommt.

Ich formuliere es gern sehr krass: "Wer seine Bremse mit Straßenreifen überfordert, bremst wie ein Vollidiot" :X (ja, ich hab das auch schon geschafft in einer halben Runde Nordschleife meine Bremse breit zu treten, dass ich Breitscheid mit maximalem Fading erleben durfte - ich hab mich aber über mich selber geärgert, nicht über die Bremse)

Ich bestelle alles bei www.q-11.de ... Preise sind gut, Material ist gut.

Eine riefige Scheibe muss nicht gleich getauscht werden. Riefen sind bis zu einem bestimmten Grad normal.

Zimmermann gibt im Beipackzettel an, dass Risse an den Löchern vom Kunden zu tolerieren sind. Kleine Risse sind der Beginn für einen Durchriss von Loch zu Loch. Dass die Scheiben dann ein Integritätsproblem haben, dürfte auf der Hand liegen.

Diesen Zimmermann-Schrott werde ich mir nicht einbauen und ich rate auch niemanden dazu.

Dennoch haben die Scheiben eine Straßenzulassung und für den Alltag taugen die natürlich - logisch.

Aber im Alltag braucht man keine bunten roten, gelben oder grünen Bremsbeläge.

Die ATE-Powerdiscs hab ich bei toorhc mal eingebaut gehabt und die sind auch Mist (deutliche Bremsgeräusche) ... auch naiv wer glaubt, dass gelochte Scheiben keine Bremsgeräusche verursachen.

Kurz: bleibt bei dem Serienmaterial ... Experimente kann ich nicht empfehlen.
 
AW: Kaufempfehlung Bremsbeläge + Bremsscheiben 2.5i

Jokin man kann bei deiner angebenen inet seite auch hersteller der Materiealien anwählen....

welche teilen Hersteller soll man da denn deiner meinung nach nehmen?

greeez
 
AW: Kaufempfehlung Bremsbeläge + Bremsscheiben 2.5i

Welch Auswahl hast Du? Und wie groß ist die Preisdifferenz?

Im Zweifelsfall: Wirf 'ne Münze ...

Bei Q-11 werden Ersatzteile verkauft, wenn Du nach Deinem Fahrzeug suchst - keine Sondergrößen oder sonstiges Tuningkrams ....
 
AW: Kaufempfehlung Bremsbeläge + Bremsscheiben 2.5i

Ich bin mit den ATE-Powerdisks zufrieden. Bremsgeräusche kann ich nicht bestätigen. Und die Greenstuff haben zu merklich saubereren Felgen geführt...
 
AW: Kaufempfehlung Bremsbeläge + Bremsscheiben 2.5i

Danke erstmal für eure Beiträge...

Hab nun einiges durchgelesen!

Die ATE Powerdisc mit den Powerpads ist mir zu teuer, liegen ja knapp bei 300 Euro!

Was haltet ihr von der Kombination ATE Powerdisc mit den EBC Redstuff-Belägen? Würde zusammen bei knapp 200 Euronen liegen... :w
 
AW: Kaufempfehlung Bremsbeläge + Bremsscheiben 2.5i

Genau das hab ich frisch verbaut! Also noch keine Erfahrungen.
Die Greenstuff haben bei mir leider nur 7.000 km gehalten!
Die Red sind aber härter (Keramik, kein Kevlar wie green)...
Gebremst haben die green gut, sind nur unter Hitze förmlich zerschmolzen.
Aber KEIN fading!
ATE PD und red sind zusammen in der Tat 200 €!
Ich hab aber noch flux Stahlflex (130€) und neue ATE DOT4 (32€) dazugepackt! Druckpunkt ist tatsächlich etwas besser!
Mehr dürfte aus einer Serienbremse nicht rauszuholen sein... evtl. noch yellowstuff, was die ATE auch hitzetechnisch vertragen dürften!
Aber erstmal probiere ich einen Satz red!

Gruss, Ingo
 
Zurück
Oben Unten