Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Fast-ZZZ

Testfahrer
Registriert
7 April 2007
Hallo, Z-Experten!
Ich überlege ernsthaft, meine 320i (e46er) Familienkutsche gegen einen Z3 einzutauschen (wohl mit ein wenig Zuzahlung!). Es kommt aber wegen der Alltagstauglichkeit unf in Ermangelung einer Garage nur ein Coupe (gerne mit SD) in Frage.

Wer kann mir in folgenden Fragen Rat geben:
1) Besser 2,8 oder FL-Modell 3,0 (dann mit mehr km)?
2) Welche typischen Krankheiten sind zu beachten?
3) Würdet ihr wegen Garantie o.ä. beim Freundlichen kaufen? Oder geht auch privat?
4) Wie wird die Wertentwicklung für den Coupe sein?
5) Kann man die Z3er ohne Probleme als Alltagsauto über das ganze Jahr fahren?
6) Meine Preisvorstellung liegt bei ca. 12.000 (alter 320i) + ca. 4000 bar = 16.000E - Gibt es da schon was vernünftiges am Markt?

Freue mich auf Antworten,
Gruß:t
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Hallo, Z-Experten!
Ich überlege ernsthaft, meine 320i (e46er) Familienkutsche gegen einen Z3 einzutauschen (wohl mit ein wenig Zuzahlung!). Es kommt aber wegen der Alltagstauglichkeit unf in Ermangelung einer Garage nur ein Coupe (gerne mit SD) in Frage.

Wer kann mir in folgenden Fragen Rat geben:
1) Besser 2,8 oder FL-Modell 3,0 (dann mit mehr km)?
2) Welche typischen Krankheiten sind zu beachten?
3) Würdet ihr wegen Garantie o.ä. beim Freundlichen kaufen? Oder geht auch privat?
4) Wie wird die Wertentwicklung für den Coupe sein?
5) Kann man die Z3er ohne Probleme als Alltagsauto über das ganze Jahr fahren?
6) Meine Preisvorstellung liegt bei ca. 12.000 (alter 320i) + ca. 4000 bar = 16.000E - Gibt es da schon was vernünftiges am Markt?

Freue mich auf Antworten,
Gruß:t


Hi, also ich sehe das so

1.) Besser den 3.0 und FL, da der eine wichtig Modifikation an der Differentialaufhängung hat. Nur mit einem Budget von 16.000 Euro wird
das kein leichtes Unterfangen.

2.) Das Wichtigste ist sicher das Problem mit der ausgerissenen Differentialaufhängung, das aber wohl nur die Pre-Facelift Modelle betrifft. Bisher hat das BMW m. E. durchgängig auf Kulanz behoben, aber wer weiß, ob das auch noch für die Zukunft gilt, denn die Fahrzeuge werden ja nicht jünger. Bei Vor-FL kannst Du im Kofferraum die Ablage für das Bordwerkzeug entfernen und dann schaust Du Dir die Schweißpunkte auf Höhe der Diffaufhängung an. Die dürfen weder angerostet noch ausgerissen sein.
Das Problem betrifft aber i. d. R. nur tiefergelegte Fahrzeuge mit Radsätzen ab 18 Zoll.

3.) Den Kauf beim Fachhändler mit Garantie würde ich bevorzugen.

4.) Gute Frage

5.) Ja

6.) Du bekommst Coupe´s für 16.000,-- Euro, wobei das m. E. auch das Mindestbudget ist. Ich würde lieber Facelift mit mehr KM kaufen, vorausgesetzt es hat alle erforderlichen Services beim :D gesehen.

Und noch eine Schlußbemerkung, der Roadster ist genauso alltagstauglich, ausser dass der Stauraum zugegebenermassen natürlich kleiner ist. Aber die fehlende Garage ist auch kein Grund zwingend ein Coupe zu nehmen. Die Chance ein 3.0 FL-Roadster zu bekommen für dein Budget, ist zudem deutlich höher.

Gruß
Jens
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Vielen, vielen Dank an Jens für die ausführliche Antwort.
Das mit dem Coupe und der fehlenden Garage hat auch damit zu tun, dass mir in HH immer wieder schöne Cabrios mit aufgeschlitztem (und dann geklebtem) Dach begegnen. Auch bei uns in der Straße kommt das leider vor - Neider gibt es eben immer und da ist neben Porsche der Z3 / Z4 natürlich besonders betroffen, weil er eben teuer aussieht.
Das ist - neben störenden Windgeräuschen in Roadster - der Hauptgrund für ein Coupe. Dass das Preisnieveau 16teuro eng ist, weiß ich auch, aber ich will nicht unbedingt mehr in ein Spaßauto investieren.
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Hallo,
ich fang mal mit der Alltagstauglichkeit an. Ich bin 5 Jahre lang ein3L-QP als einziges Alltagsauto gefahren - Sommer wie Winter und es gab keine Probleme. Das QP macht bei Aldi genauso eine gute Figur wie bei der Urlaubsreise zu zweit in die Toskana! Ich hatte auch keine Garage, was einige optische Spuren hinterlassen hat. Ein Garagenwagen sieht einfach gepflegter aus.
Vom Budget würd ich mir auch keine Sorgen machen. Ich hab meinen genau vor einem Jahr an Ostern für 15.800 Euro verkauft (87.000 km) ;( . Du mußt dann allerdings ein wenig suchen!
Der 3Liter ist innen vielleicht ein wenig schöner und der Motor ist noch toller. Empfehlung also ein 3 Liter. Und wenn er nen guten Eindruck macht kann man den auch von Privat kaufen.
Laß das Bauchgefühl entscheiden, wenn dir einer gefällt.
Gruß,
Thomas
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Hi Fast ZZZ,

habe lange überlegt, ob ich meinen Senf dazu geben soll. Ich tu es einfach!

Zum Thema Schwachstellen: ich will nicht unken, aber es gibt einige. Das Auto muss man lieben. Es hat so seine Eigenheiten. Zum einen knarzt es vom gepäckraum her unglaublich. Die Plastikteile sind vielfach aneinandergesetzt, ohne etwas dazwischen "zu bauen". Plastik-auf-Plastik"! Da auch das QP nicht unbedingt verwindungsarm ist....Geräusche ohne Ende.
Außerdem: achte auf die Querlenker und die vorderen Bremsscheiben. Harte Bremsmanöver können auch neue Bremsscheiben in die Knie zwingen. Häufige Schwachstellen. Auch die Differentialaufhängungen können angeschlagen sein (tiefergelegte Modelle mit großen Rädern).

Apropos Geräusche....ich bin heute mit meinem 2,8er aus dem Allgäu zurück gefahren...A9 frei und gib ihm. Ab 160 sind die Windgeräusche ziemlich präsent und ab 200 fühlt man sich wie Münchhausen auf der Kanonenkugel. Mit dem 320er wirst Du Dich sicherer fühlen.

Der 2,8er reicht...siehe oben...fahre mit dem Wagen 250 und Du erinnerst Dich an mich:d

Die Versicherung und die Steuern sind ertragbar. Halte aber Geld für Reparaturen bereit. Der Motor ist kaum kaputt zu bekommen, die Nebenaggregate aber nach einer gewissen Laufzeit kaum berechenbar. Der Wagen beruht außerdem auf 80ger-Jahre Technik.

Ich musste...vielleicht hatte ich einfach Pech...1.500,-€ an Reparaturen latzen. Deswegen: vielleicht besser ein Händlermodell mit €+. Aaaaaaaaaber: wenn ein guter 2,8 privat zu haben ist...zu einem guten Preis...kann man Glück haben und hat einiges in der >Hinterhand.

In einem solchen Fahrzeug steckt man nicht drin. Schau Dir den Verkäufer an, stell den Wagen´auf die Bühne und lass ihn von einem Fachmann begutachten.

Ich persönlich meine: der 2,8er reicht und macht Freude. Das Auto ist ein Unikat, aber man muss die Leidenschaft mitbringen.

Ich fahre den Wagen auch im Winter. Total wintertauglich, das Fahrzeug. Auch wenn man auf Schnee den Gasfuß im Zaum halten sollte, da die ASC Lampe sonst zu häufig aufleuchtet. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich ihn in der Garage parke und somit die temperaturen kaum eine Chance haben.

Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung. Trotz finanziellen Einbußen...ich habe sie nie bereut:B

Halt uns auf dem Laufenden.

Jörn
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Hi Fast ZZZ,

habe lange überlegt, ob ich meinen Senf dazu geben soll. Ich tu es einfach!

Zum Thema Schwachstellen: ich will nicht unken, aber es gibt einige. Das Auto muss man lieben. Es hat so seine Eigenheiten. Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung. Trotz finanziellen Einbußen...ich habe sie nie bereut:B

Halt uns auf dem Laufenden.

Jörn


Das stimmt schon, ich für meinen Teil fahre zwar kein Coupe sondern ein Roadster, aber meine Erfahrung ist, umso jünger, umso besser sind die Macken bereits ausgemerzt.

Ich hatte vor meinem 3 Liter, Bj. 2001 mal einen 1.9er Bj. 99, der hatte auch noch mehr Zipperlein, obwohl sogar schon Facelift. Das betraf aber immer sowas wie Innenbeleuchtung und andere Kleinigkeiten, bei dem 01er hab ich keinerlei Probleme mehr, der läuft seit 25 tsd KM ablsolut problemlos. Also von daher bleibe ich dabei, so jung wie möglich kaufen, dann lieber scheckheftgepflegt mit etwas mehr KM und einem gründlichen Vorabcheck in einer Fachwerkstatt bzw. bei der Dekra und ggf. mit Garantie beim Fachhändler.

Davon abgesehen sind wenig KM bei einem 8 oder 9 Jahre alten Auto nicht unbedingt von Vorteil, weil viele Kurzstreckenfahrten mit all den damit verbundenen Nachteilen sehr wahrscheinlich sind. Und Dichtungen etc. altern unabhängig davon, ob das Fahrzeug bewegt wird.

Wenn man bedenkt, dass Automobilhersteller in einer Bauzeit von ein paar Jahren z. T. tausende von Detailmodifikationen in die Fertigung mit einfließen lassen, dann ist das nachvollziehbar, dass späte Modelle aus einer Baureihe besser und ausgereifter sein müssen.

Aber wie auch immer, eine ordentliche Portion Spaßfaktor gibt es auf jeden Fall, der letztlich auch das eine oder andere Problemchen durchaus verzeihen lässt.

Zum Thema schnell fahren und ein gutes Gefühl haben.........auch dass lässt sich hinbekommen, ein gutes Fahrwerk z. B. H&R Gewinde, H&R Sportstabis und eine gute Domstrebe und schon fährt er wie auf Schienen, auch bei 250 und das mit nicht viel schlechterem Komfort als beim M-FW. Allerdings ist für diese Mods wieder dringend ein FL zu empfehlen, wegen der zusätzlichen Schweißpunkte an der Diff-Aufhängung, insbes. wenn dann noch ein 18 oder 19 Zoll Radsatz drauf soll.

Aber diese Geschwindigkeit ist auch sicher nicht das Argument für den 3.0. Vielmehr der deutlich bessere Durchzug macht den 3.0 gegenüber dem 2.8 überlegen. Bin beide gefahren und es ist schon ein deutlich spürbarer Unterschied auszumachen, zumindest subjektiv. Und die Unterhaltskosten sind in dem Vergleich auch zu vernachlässigen, weil nahezu identisch.

Ein Freund hat das treffenderweise mal so beschrieben, als wir vom 3.0 in den 2.8er umgestiegen sind: " Da hat man im Vergleich das Gefühl, da sitzt ne Banane im Auspuff, wenn man auf´s Gas tritt"
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Ein Freund hat das treffenderweise mal so beschrieben, als wir vom 3.0 in den 2.8er umgestiegen sind: " Da hat man im Vergleich das Gefühl, da sitzt ne Banane im Auspuff, wenn man auf´s Gas tritt"

da muss ich dann gleich nochmal genauer nachschauen:d werde das grünzeug dann natürlich sofort entfernen:s

ja, ich denke auch, dass der 3,0 einfach nochmal eine schaufel draufpackt. wenn du also das geld hast, nochmals 5.000,-€ oben drauf zu legen und insgesamt 18-20.000.-€ auszugeben, dann tu es. Ich bin ehrlich....ich hätte es auch getan. aber es spielte ein wenig die vernunft mit.

beim 3,0er wurden viele modifikationen eingebracht. ich glaube, er hat eine bessere aufhängung und bessere bremsen von haus aus. wie mein vor-poster schon schrieb, hatte bmw von 1996 bis 2000 viel zeit, fehler gut zu machen und zu verbessern. somit wird er das ausgereiftere fahrzeug sein.

bei meinem stehe ich jetzt auf dem standpunkt: je mehr ich repariert habe, desto besser wird mein gefühl bei der sache. klingt wahrscheinlich komisch:M

und beim kauf selber: kühlen kopf bewahren. das auto fasziniert und man kann schonmal leicht blauäugig werden, wenn man einen findet, den man unbedingt so haben will.
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

und beim kauf selber: kühlen kopf bewahren. das auto fasziniert und man kann schonmal leicht blauäugig werden, wenn man einen findet, den man unbedingt so haben will.

aufjedenfall! denn wenn man einmal damit fährt, könnte es passieren, dass man durch den Fahrspaß voreilig ein Vertrag unterzeichnet, das Ding macht einfach süchtig ;)

ganz ehrlich, wenn du lust hast 18-20t EUR auszugeben, kauf dir ein dreinuller, der wird ab 130-140 nochmal richtig abgehen wo der 2,8er zwar auch noch gut abgeht aber um weiten nicht mithalten kann... dennoch! vertretertypen kannste mit einem 2,8er auch schon gut jagen :) macht mir immer wieder spaß bis 235 mitzuhalten ;) mittlerweile würde ich sogar lieber zum mqp tendieren. aber dat ist zu teuer,,, in ein paar jahren ggf. ;)

ich empfehle dir bei einem händler zu kaufen... ich würde nie! bei einem privatmann mit so viel Bargeld hinrennen, bei einem BMW Händler habe ich mich viel sicherer gefühlt...

kauf aufjedenfall einen im Originalzustand... du kannst den preis durch steinschläge vorne sehr gut runterhandeln. die kosten für einen 2,8er belaufen sich im absoluten rahmen, (ein kollege der einen neuen A3 fährt zahlt fast genau so viel, nur hat er 105 PS)

benzin liegt zwischen 12-17 l/100 km, das ist aber auch normal... Für reparaturen sollte man min. 200 EUR monatlich beiseite legen, denn wie supernouvo schon meinte, der motor ist unzerstörbar, jedoch andere sachen wie wasserpumpe, ölpumpe, bremsen, reifen, kettenspanner ect. gehen richtig ins geld, bei mir war noch die Zentralverrieglung im Arsch, dass hatte der Händler gottsei dank für mich noch gemacht, sonst hätte ich gut 450 EUR latzen können... pro teil sollte man gut 500 EUR einplanen... also viel spaß bei der suche... nimm dir zeit, ich habe über 7 monate gebraucht...
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

aufjedenfall! denn wenn man einmal damit fährt, könnte
benzin liegt zwischen 12-17 l/100 km, das ist aber auch normal...

Wie schaffst Du das denn auf 17 Liter Verbrauch zu kommen? Also selbst wenn ich meinen auf der freien Bahn fast dauerhaft Vollgas fahre, hab ich nie mehr als ca. 15 Liter Verbrauch. Aus sehr schnell gefahrenen Autobahnetappen mit dem üblichen Bremsen und wieder voll durchbeschleunigen komme ich auf ca. 14 Liter. Interessant! 12 Liter im Schnitt bei zügiger Fahrweise 50 %über Land und 50 % Stadt kann ich übrigens auch für meinen ZZZ bestätigen.
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Düsseldorf city... das ist beschissen, du musst nicht nach dem BC gehen, sondern nach Excel... da wirste staunen, also gefahrene KM / zuletzt gekaufte L

clever-tanken.de
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Kurze Nachfrage an die Z-Freaks:
Wie ist denn der 2.8 QP und wie der 3.0 QP in Haftpflicht, TK und VK eingestuft? Dann kann ich direkt mit meiner aktuellen Prämie für den 320 vergleichen.

Und zu den Steuern: Sind alle Z3 nur Euro3, oder hat der 3.0 z.B schon Euro4?

Zum Sprit: 14liter können mich kaum schocken, das nimmt mein 320i in der Stadt auch fast, naja so 11,5 - 12,0. Aber braucht der Z3 auch zwingend SuperPlus?

Danke auch an die vielen guten Hinweise. Werde mir wiklich Zeit lassen - aber nächste Woche habe ich einen ersten Termin zum gucken / fahren bei einem Händler: 2.8QP mit 110tkm in gutem Zustand für 13.500E, mal sehen.
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Und zu den Steuern: Sind alle Z3 nur Euro3, oder hat der 3.0 z.B schon Euro4?


sowohl als auch, beides ist vertreten, ich habe z. B. BJ 6/99 2,8er DV aber ein EUR 4, ist halt unterschiedlich, aso, achte darauf, dass du nach einem Doppelvanos suchst, die sind in der beschleunigung etwas besser...
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Unser als Alltagszweitwagen (5/99 DV) braucht im Berliner Stadtverkehr und gelegentlichen Ausfahrten 11,5 l Super 95 auf 100 km (Durchschnitt seit Anfang 2003 über alle Tankrechnungen! bin Controller :+ ).

Mag sein, dass meine :K etwas zahmer fährt als ich, aber der Wert stimmt. Dabei wird aber darauf geachtet, dass nur Strecken gafhren werden, wo er richtig warm wird (>10km). Sonst muss der olle Kombi herhalten.

Gruß Theo B
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Kurze Nachfrage an die Z-Freaks:
Wie ist denn der 2.8 QP und wie der 3.0 QP in Haftpflicht, TK und VK eingestuft? Dann kann ich direkt mit meiner aktuellen Prämie für den 320 vergleichen.

Und zu den Steuern: Sind alle Z3 nur Euro3, oder hat der 3.0 z.B schon Euro4?

Zum Sprit: 14liter können mich kaum schocken, das nimmt mein 320i in der Stadt auch fast, naja so 11,5 - 12,0. Aber braucht der Z3 auch zwingend SuperPlus?

Danke auch an die vielen guten Hinweise. Werde mir wiklich Zeit lassen - aber nächste Woche habe ich einen ersten Termin zum gucken / fahren bei einem Händler: 2.8QP mit 110tkm in gutem Zustand für 13.500E, mal sehen.


Das 3Liter QP braucht nicht zwingend Super-Plus. Ich habe meistens das normale Super getankt. Hatte allerdings das Gefühl, daß der Verbrauch dadurch etwas ansteigt! Wenn schnelle Fahrten geplant waren:M gabs natürlich Super Plus fürs Schätzchen.
Gruß,
Thomas
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Thema Steuer: Ich bezahle für mein 99er 2,8l-QP jährlich knapp 180.-€ Steuern. Ich weiß nicht, ob Dir das was hilft.

Vollkasko (300.-€ SB), Teilkasko (150.-€ SB) bei 40% sind 692.-€ pro Jahr, bei der HUK.

Soviel zu den Kosten, die Dich REGELMÄßIG erwarten können:-)
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Hallo!

Wenn Du bereit bist etwas mehr Kilometer in Kauf zu nehmen würde ich immer wieder zum 3,0i tendieren. Das Facelift bringt einige Features mit die für mich damals entscheidend waren:

3,0l Maschine
- gleich teuer in der Versicherung
- Verbrauch ähnlich bei rund 40 PS mehr
- neuere Motorengeneration
- Vmax 250 km/h
Interieur
- neue Knöpfe in der Mittelkonsole (ähnlich denen im E46; vorher E36-Feeling)
Sicherheit
- DSC serienmäßig; vorher nur ASC
Außen
- komplett weiße Blinkleuchten mit Chromringen um die Frontscheinwerfer
- Chrom Kofferaumöffner & Auspuffblende
- ...

Wenn Dich schon alleine die gelben Blinker am 2,8l stören lohnt sich schon fast der 3,0l da Du vorne die kompletten Scheinwerfer tauschen müsstest (wenn Du es mit TÜV-Zulassung machen möchtest)...
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

sowohl als auch, beides ist vertreten, ich habe z. B. BJ 6/99 2,8er DV aber ein EUR 4, ist halt unterschiedlich, aso, achte darauf, dass du nach einem Doppelvanos suchst, die sind in der beschleunigung etwas besser...
Das verstehe ich nun nicht gnz. Kann ich in der Frage Euro 3 / Euro 4 nicht nach dem BJ bzw. Modell gehen? Das muss doch einheitlich sein mit der Abgaseinstufung, wenn es identische Motoren sind. Oder ist etwa ein QP3,0 anders als der nächste aus dem gleichen Bauzyklus. Das wäre ja wirklich vollkommen unsinnig! Ich kann doch nicht jedesmal erst in die Papiere sehen.
Möchte aber keinesfalls mehr ein Euro 3 (wegen der zu erwartenden Änderungen bei der Besteuerung in Sachen Klimaschutz...). Wonach kann ich da sicher gehen? baujahr? Maschine? KW-Leistung?
Freue mich auf weitere Antworten.

:t
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Hallo!

Wenn Du bereit bist etwas mehr Kilometer in Kauf zu nehmen würde ich immer wieder zum 3,0i tendieren. Das Facelift bringt einige Features mit die für mich damals entscheidend waren:

3,0l Maschine
- gleich teuer in der Versicherung
- Verbrauch ähnlich bei rund 40 PS mehr
- neuere Motorengeneration
- Vmax 250 km/h
Interieur
- neue Knöpfe in der Mittelkonsole (ähnlich denen im E46; vorher E36-Feeling)
Sicherheit
- DSC serienmäßig; vorher nur ASC
Außen
- komplett weiße Blinkleuchten mit Chromringen um die Frontscheinwerfer
- Chrom Kofferaumöffner & Auspuffblende
- ...

Wenn Dich schon alleine die gelben Blinker am 2,8l stören lohnt sich schon fast der 3,0l da Du vorne die kompletten Scheinwerfer tauschen müsstest (wenn Du es mit TÜV-Zulassung machen möchtest)...

Hallo QPDreamer!
Du hast mich fast 100& überzeugt, dass ein paar E mehr und der 3,0 die bessere Wahl ist. Vor allem die Hinweise zum e36-feeling im 2.8 fand ich hilfreich. An e46 bin ich nämlich von meinem 320i schön gewöhnt (und natürlich das Sixpack-Gefühl! Aber das gibt es ja auch im 2.8):w.
Bleibt noch eine Frage zum Interieur: Gibt es auch Z3QPs mit Klimaautomatik (einfach Grad einstellen per Display), so wie ich es aus meiner Familienkutsche gewöhnt bin?
Freue mich auf eine kurze Antwort.
Gruß :)
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

nein, das gibt es nicht....keine klimaautomatik....das war kurz;)
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

und nun etwas länger}(

die abgasabstufungen müssten folgendermaßen aussehen:

2,8 ev - D3
2,8 dv - E3
3,0 - E4

alle ev und dv sollten dabei gleich sein. habe noch nie gehört, dass sich motoren hier in einer motorenbaureihe unterscheiden.
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Kurze Zwischenfrage eines Wissbegierigen, was heisst ev und dv??

Danke und Gruß,
Puschel
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

einzel- und doppel-VaNoS....technische details gibt es in der suche;)
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

also, der doppel-VaNoS wurde ab 09/98 verbaut....ich hoffe, ich erzähle keinen schmarrn. danach müssten also alle dv haben. ev hatte ein ps weniger....sprich 192 statt 193 im dv.

pass aber auf....bj und ez müssen nicht zwingend gleich sein. gibt sicherlich viele ev bj 98, die erst 99 zugelassen wurden.

am besten, du besorgst dir die schlüsselnummern und schaust dann bei einem steuerrechner im netz. da müsste es ja dann unterschiede geben.
 
AW: Kaufempfehlung Z3 - Coupe

Ahh, ok, aber wie geht das hier mit der EURO-Norm hin? Das kann ja nun sicher net an den ev oder dv liegen, richtig??
Klar, mit Schlüsselnummer ist´s rauszufinden, aber ohne??

Danke und Gruß,
Puschel
 
Zurück
Oben Unten