Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

Felge

Fahrer
Registriert
19 Februar 2011
Hallo Gemeinde,

ich heiße Jürgen und komme aus Hamburg. Schon einige Jahre bin ich im Z3 2.0 und 2.2 unterwegs. Trotz großer Zufriedenheit habe ich mich mit einem qp- Virus infiziert.
Mein Hauptinteresse gilt aber dem Thema der HVA oder Zylinderköpfe. Eure Erfahrungen und Berichte sind für Forums-neue kaufentscheidend.

Ich lese, das dieses Problem bis Anfang 2007 bestehen soll. Andererseits bis Okt. 2008, also alle Fahrzeuge. Nach meiner Recherche wurden sie aber nur bis August 2008 produziert. Im Ersatzteilekatalog gibt es zwei verschiedene E-Nummern für ZyKö. Diese zwei Nummern kann man bis 2006 zurückverfolgen. Ich bin daher etwas verunsichert über die unterschiedlichsten Berichte im Forum. Hinzu kommt die noch fehlende PUMA über die ZyKö.
Ist es möglich anhand von Fahrgestellnummern die Fahrzeuge einzugrenzen, bei denen fehlerhafte Teile eingebaut wurden?? Gibt es effektiv einen modifizierten Zylinderkopf?
Selbst eure Umfrage macht keine Angaben über die betroffenen Bj. nur über die Wirksamkeit einiger Maßnahmen.
Ohne Gebrauchtwagengarantie, aber auch nach Ablauf dieser, könnte es ein finanzielles Desaster geben. Ungern legt man 8tsd. zum Kaufpreis obendrauf nur um Ruhe zu haben.

Mein freundlicher hält sich bedeckt, spricht von zwei Fahrzeugen mit N52 Motoren die umfangreiche Maßnahmen bekamen.

Sorry für den langen Text. Demnächst kürzer.....und vielen Dank vorab.

VG Jürgen
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

Egal wie lange du dich vorstellst. Ist schon ok. Willkommen im Forum.
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern


Ist es möglich anhand von Fahrgestellnummern die Fahrzeuge einzugrenzen, bei denen fehlerhafte Teile eingebaut wurden?? Gibt es effektiv einen modifizierten Zylinderkopf?


ich denke, man kann das nicht verallgemeinern. ich fahre ein völlig störungsfreies QP seit 08/2006. vom einbau fehlerhafter teile zu sprechen halte ich daher für zu weit hergeholt.

selbst dem wahrnehmen von geräuschen (die ich bei meinem QP nicht höre) muss kein fehler zugrunde liegen, der künftig zwangsläufig einen schaden herbeiführt.

gruß
rolf
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

Fahre auch ein Z4 QP Bj 08.07 mit nun 79.000km und habe bislang 0 Probleme mit dem Klackern , soweit ich das in verschiedenen foren beobachtet habe kommt dieses klackern recht früh und bei niedrigen temperaturen, ich denke das dieses problem bei +50tkm nicht mehr neu auftreten sollte. Fahrgestellnummernabhängig kann man das wohl nicht machen da wohl in der gesamten bauzeit zu große toleranzen zugelassen wurden.


Gruß
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

bei +50tkm nicht mehr neu auftreten sollte.
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

bei +50tkm nicht mehr neu auftreten sollte............


vielen Dank für euren herzlichen Empfang. Die Beiträge melden Licht im Tunnel. Ich hatte schon Antibiotika gegen meinen QP-Virus besorgt. Trotz zahlreicher Angebote habe ich meine Wunschausstattung leider noch nicht gefunden.

Bis dahin

VG Jürgen
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

bei +50tkm nicht mehr neu auftreten sollte............


vielen Dank für euren herzlichen Empfang. Die Beiträge melden Licht im Tunnel. Ich hatte schon Antibiotika gegen meinen QP-Virus besorgt. Trotz zahlreicher Angebote habe ich meine Wunschausstattung leider noch nicht gefunden.

Bis dahin

VG Jürgen


Noch ein kleiner Hinweis zur Kaufentscheidung :

Das Auto ist (Sprachgebrauch 2011 "ein" ) ENDGEIL !
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

Trotz zahlreicher Angebote habe ich meine Wunschausstattung leider noch nicht gefunden.

jürgen, ich drücke dir fest die daumen, dass du bald das QP mit deiner traumausstatung findest :t

bedenke aber bitte, dass es sich beim Z4 QP um ein auto handelt, bei dem aufgrund der geringen stückzahlen genau deine vorstellungen mitunter nicht zu 100 % erfüllt werden können.

wenn dem so ist, muss man entweder abstriche/kompromisse machen oder nach dem kauf die ein oder andere "aufrüstung" vornehmen, damit deiner wunschvorstellung einigermaßen entsprochen werden kann :)

viele grüße
rolf
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

Ich würde sagen wer im Moment sucht könnte sein 100% passendes QP wirklich finden, sogar für die, die wie ich gern ein phönixgelbes hätten.

grüße Philipp
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

wer im Moment sucht könnte sein 100% passendes QP wirklich finden, sogar für die, die wie ich gern ein phönixgelbes hätten.


Hallo Philipp und Rolf,

mein freundlicher erwartet nächste Woche ein Fahrzeug. Dieses soll meinen Wünschen am nächsten kommen. Wenn man Silber, Innen Leder schwarz und Automatik haben möchte, reduzieren sich die Angebote auf etwa 15 Fahrzeuge. Danach kommen Außenspiegelpaket, Sonnenschutz sowie Innen anthrazit mit Pappel oder Piano auf die Liste. Dann wird es noch übersichtlicher. Die restliche VOLLAUSSTATTUNG muss dann auch noch passen. Das gilt für meinen noch ZZZ22 ebenfalls.


Bis dahin
VG Jürgen
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

Hallo Fans,

ich hatte vorgestern ein QP bei den freundlichen besichtigt. Sie hatten viele Wochen gebraucht bis er endlich auf dem Hof stand. Nach dem Starten leider sehr lautes nageln. Hatte ihn drei Minuten im Stand laufen lassen ohne das dieses Geräusch verschwand. Ein Blick in den Oelkreislauf brachte nur Trockenheit zu Tage, gelblich klebriges Oel weist auf Kurzstreckenfahrzeug hin. Ich habe den VK auf meine Bedenken aufmerksam gemacht, was er mit "Sie haben doch Garantie" beantwortete. Mein Argument war, dass ich keinen Garantiefall kaufen möchte. Wenn er Garantie hat, soll er es jetzt machen lassen und nicht auf meine Nerven. Meine Empfehlung war, nachdem er sagte sich nicht so mit Motoren auszukennen, seinen Motorenmeister am nächsten Tag (kalter Zustand) mit dieser Problematik zu konfrontieren und mich danach wieder zu informieren. Bis jetzt habe ich keinen Rückruf erhalten und hoffe, dass er noch in der Werkstatt steht und einen neuen Kopf bekommt.

Mal schauen wie es weitergeht....
VG Jürgen
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

Ich hab jetzt auch mal mit einigen gesprochen! Ein guter Freund von mir ist Autoverkäufer bei BMW und der meinte das dies fast alle Z4 3.0si haben und er bis jetzt nur 1 Kunden kennt bei dem der Kopf getauscht wurde. Ich selbst bin nu sporadisch von dem Problem betroffen und auch nur dann wenn die Kiste 1-2 Wochen in der Garage steht! Also cool bleiben ;-)
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

Ich habe mich nun auch entschlossen mich da nicht verrückt zu machen.
Ich habe das klackern nur ein einziges mal gehört, als ich den wagen abgeholt habe, dies verschwand nach den ersten KM
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

dies verschwand nach den ersten KM[/QUOTE]
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

Hallo,

habe das klackern auch schon 2-3 mal in 10.000km die ich das QP besitze.
Gesammtlaufleistung ca 77.000Km.
Wenn ich dann etwas Öl nachfülle (kein 1/4 Liter) ist es wieder verschwunden.
Finde es schade, das beim si kein Ölpeilstab mehr vorhanden ist.
Der Ölfüllstandssensor zeigt mir immer " Ölstand O.K." an, Ölverbrauch
findet aber statt.Kann man an den schwarzen Auspuffblenden sehen .
Mache mir persönlich jetzt auch keine großen Sorgen deswegen.

Gruß
Harald
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

vielen Dank für Eure netten Hinweise. Habe am Dienstag einen neuen Termin und hoffe, dass es nur ein Standpatzer war. Sein "Meister" sagt, alles normal. Am Telefon hat er mir den Motorlauf nochmals übermittelt. Das metallische Geräusch war jedenfalls nicht mehr zu vernehmen, dennoch hört man die HVAs arbeiten.
Mal sehen ob sich dann alles relativiert. Meinen Z3 will er jedenfalls im Preis schon mal drücken - und ich seinen ZZZZQP......
Bis bald.
Jürgen
 
Fortsetzung Klackern

Dank dem Forum,

nach einem weitern Termin bei meinem freundlichen kam außer Arroganz nicht viel rüber. Sein Meister meinte ALLES NORMAL. Er versteht nicht was ich damit erreichen will!?!?! Mein Argument, weiterhin Interesse am Fahrzeug zu haben, er aber unbedingt einen Motorenmeister hinzuziehen sollte, brachte mir Tage später einen Anruf, dass das Fahrzeug in der Werkstatt steht und zerlegt wird. (schau mal einer an) Es wird aber einige Zeit dauern bis er repariert ist. Wenn er einen neuen Z-Kopf bekommt ist es mein Auto, habe ich dem freundlichen mit auf dem Weg gegeben. Er kann seinem Meister nicht vorschreiben das Internet durchzulesen, war seine Antwort. Da er ihm täglich auf dem Gelände über dem Weg läuft, kann er ja einfach mal mit ihm "schnacken", war meine Empfehlung.
Jetzt warte ich auf einen alles entscheidenden Anruf. Meinen ZZZ will er nur zum Händlereinkaufspreis nehmen. Diese Freude mache ich lieber einem Liebhaber.....
Bis demnächst.
VG Felge
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

Hi

generell finde ich die Geschichte nicht glaubwürdig. Bevor die für mehrere Tausend Euros einen neuen Zylinderkopf einbaun und das angeblich nur auf anraten von dir suchen die sich 100% einen anderen Käufer ;) Zumal du nichtmal den Kaufvertrag unterschrieben hast. Never ;)
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

Hallo Harald,

wenn Dein Auspuff schwarz von Öl ist, dann kannst Du Deinen Motor wegschmeißen.

Es handelt sich normalerweise um eine Mischung aus Ruß und Kondenzwasser.

Gruß,
Stefan
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

Hi,

mal schauen, wenn er weg ist, ist er eben weg..... Jeder Käufer hätte das Nageln vernommen und reklamiert. Da es sich um ein Premium Select Fahrzeug handelt, müssen die freundlichen etwas mehr unternehmen. Ob das Fahrzeug überhaupt einen neuen Kopf oder eine andere Maßnahme bekommt, ist offen. Ich Versuche über einen Bekannten mit dem Meister in Kontakt zu kommen.
VG Felge
 
Hast Du mittlerweile ein passendes QP gefunden?

Noch ein Beitrag zum Thema Klackern:

Ich habe meinen ZZZZ seit 1 Jahr und bin mittlerweile gut 8 tkm gefahren. Das Klackern habe ich bisher zwei mal gehört:
- nach den ersten 500 km, direkt nach dem Ölwechsel. Das Geräusch verschwand wieder nach dem ersten Warmfahren.

- gestern wieder, nachdem das Auto 2 - 3 Mal nur auf Kurzstrecken von ca. 5 km bewegt wurde (i.d.R. fahre ich mit dem Auto nie Kurzstrecken unter 10 km). Das Geräusch verschwand heute wieder auf dem Weg zur Arbeit, nachdem der Motor warmgefahren war. Bei abschließenden Test im Parkhaus nach ca. 40 km war immer noch nichts zu hören.

Ich hoffe, es bleibt wieder mindestens 1 Jahr ruhig.
Die Stillegung über 3,5 Monate im Winter hat der Motor übrigens problemlos überstanden, beim ersten Start im März lief er einwandfrei ohne jegliche Nebengeräusche.
 
AW: Kaufentscheidung mit/ohne Klackern

Hi,

mal schauen, wenn er weg ist, ist er eben weg..... und er ist weg. Inzwischen hatten die freundlichen das Fahrzeug schrittweise um 2 tsd. gesenkt. Das fand ich in Ordnung, hatte das Fahrzeug an Sonderausstattung nicht viel zu bieten. Ein neuer Termin mit dem VK war vereinbart. Dieses Mal mit Zeugen und dem VK. Sein Meister hatte etwas am Motor gemacht und alles sollte in Ordnung sein. Nach dem Start, normale Geräusche, nach einer knappen Minute wieder das laute Klackern. Sein Mobilteil diente als Hörrohr für seinen Meister. Am anderen Ende hörte ich wie er mit einem AT-Motor konterte. Wäre mir nur Recht, dachte ich und verschwand grollend. Wenige Tage später bekam ich einen Anruf vom freundlichen, das Fahrzeug hat ein Kollege mit defektem Motor ins Ausland verkauft................Und nun ist er weg. Glück für mich oder nicht stellt sich erst später heraus. An einem anderen mit sehr viel besserer Ausstatung bin ich dran, allerdings nicht mehr in HH. Problem, wer hört ihn sich für mich an........Diagnose vom VK - Ventile hört man immer auch bei diesem, bei geschlossener Haube aber nicht mehr. Für mich ist diese Aussage schon ein Quantensprung.

Bis dahin klack klack klack
Felge
 
Also, ich hatte mich mal vor langer Zeit hier angemeldet weil ich einen Z4 Roadster kaufen wollte damals aber jetzt plane ich die Anschaffung eines Z4 coupes und das schlimme ist es gibt auch keine Alternative auf dem Markt die mir in der Preisklasse bis 24.000 Euro gefällt. Mercedes SLK, Audi TT Coupe, Audi S3 oder neuer Renault Megane RS gefällt alles nicht so wie das Z4 Coupe. (Opel Speedster, schön aber Fass ohne Boden und potentieller Ruin, bei 5cm Riss im Rahmen muß dieser komplett getauscht werden, 18000 Euro.) Das mit der Motorengeschichte hat mich da aber jetzt schon ernsthaft abgeschreckt da ich ein Autofreak bin und mein jetziger Wagen ist 10 Jahre alt und hat 47000km drauf, nie """",Winter,Waschgarage, Zigaretten usww. immer Handwäsche und Meguiars und die besten Mobil Öle. Ich plane das Ding dann eigentlich länger zu fahren deswegen hab ich da jetzt schon irgendwie Schiss davor, Gebrauchtgarantie hin oder her, die ist ja auch mal vorbei. Ich plane das Ding allerdings erst im Winter oder sogar im Frühling nächsten Jahres zu holen weil dann die 2008er Modelle in diesen Preis Bereich fallen. Das dumme ist auch dass es von der Farbe nur Silber,Weiss oder Montegoblau sein dürfen mit Cognac oder Beige Innenaustattung, wird schwer genug sowas zu finden und dann auch noch mit einem Besitzer und top Zustand usw... Naja, mal sehen ich lass mir Zeit. Gibt es denn wirklich Modelle bei denen eine art Änderung im Motor stattgefunden hat, z.B eben 2008er Modelle oder haben wirklich alle dieses Problem? Ich fahre meine Autos im Winter nämlich auch nicht, von daher wäre es auch ein Problem. ALs zweites wollte ich mal wegen Rost fragen beim Z4, habe gehört der Lack wäre net so toll beim Z4? Das mit dem Motor ist natürlich echt ein ernsthaftes Problem, gerade wenn man für den Wagen spart und dann sein Eigentum ist, als leasing Auto wäre mir das auch sch.. egal :)

Nochwas, hab mich schon mal bei mobile umgeschaut und da gibt es ja eine Menge Z4 mit wenig km, also bis 40.000km würde ich gehen, jedoch sehen da die Ledersitze schon so "verwatzt" aus als ob die 120.000km gefahren sind. Da hab ich immer die Angst dass da was zurück gedreht wurde am Tacho oder sind die Ledersitze so "schlecht" in der Haptik. Wie sieht es beim Z4 Coupe mit Wassereinbruch aus? Kenne einen Z4 Roadster Fahrer der Wasser im Kofferraum hatte immer wieder?
 
Also mein QP hat mittlerweile ca. 115.000km gelaufen und ist eins der ersten Modelle, weil BJ 06.
Sicher hat der Lack den ein oder anderen Steinschlag, die Ledersitze haben mittlerweile auch Ihre Macken, ABER bis jetzt hat keiner auch nur annähernd den KM Stand anhand der Optik erraten.
Auch der Motor läuft ruhig, und klackert nicht, mit etwas weniger ÖL oder bei Kurzstecke ist er etwas lauter, aber das ist ja normal. Sonst summt und brummt er aber wie es ein 6 Zylinder eben machen sollte.
Und zum Thema Wasser: Ich denke du kannst nicht das QP mit dem Roadster vergleichen, zumindest würde mir das nicht unbedingt einleuchten. Mein Kofferraum ist auf jeden Fall trocken :)
 
Ja deswegen fragte ich ja ob es beim coupe auch so ist mit dem Wasser, ist ja immerhin auch Qualität aus USA :) Also man kann schon ungefähr sagen ob der Wagen jetzt 100000 oder 10000 hat denke ich. Vor allem halt an Lenkrad, Pedalen, Sitzen, Reifen DOT Nummern. Natürlich kann man das Auto auch nach 10.000km schon derart verwatzen dass es aussieht wie 100.000km :) Mir ist nur aufgefallen dass die Sitze im Z4 sehr speckig und faltig wirken und bei anderen die sogar mehr km hatten wie neu. Naja aber das Hauptproblem ist er der ZK denke ich der mir Sorgen macht.
 
Zurück
Oben Unten