Keilriemen Quitscht

Sedan

Fahrer
Registriert
13 September 2004
moin @ all,
mein keilriemen quitscht wenn ich den wagen morgens starte.
war damit in meiner werkstatt und habe alles überprüfen lassen.

der meister meinte es könne die wasserpumpe sein, die hätte schon ein wenig spiel.
ok, hab ich tauschen lassen und bei der gelegenheit gleich alle riemen
ebenfalls erneuert.

heute morgen starte ich voller erwartung den motor, und.........

es quietscht immer noch :g:g

habt ihr eine idee was das sein könnte &:
 
AW: Keilriemen Quitscht

Hi Ralf,
vielleicht wird deine Lichtmaschine, nach längerem Stand durch eine alters schwache Batterie stark beansprucht. Dadurch kann es zum quietschendem Keilriemen kommen.
 
AW: Keilriemen Quitscht

Habe das selbe Problem. Bei mir kams nach der Inspektion II, als gleich n neuer Keilriemen montiert wurde.
Ist jedoch nur wenn der Wagen kalt ist (die ersten 10Sekunden).
Danach ist gut.
Hab mir sagen lassen, dass es am Spanner liegt.
Werde den mal bei Gelegenheit tauschen lassen.
 
AW: Keilriemen Quitscht

hab eben einen anruf von meinem :) bekommen.

wie es aussieht ist es der anlasser, der für das quitschen verantwortlich ist.
das wird wohl etwas teurer :g
 
AW: Keilriemen Quitscht

Das Quietschen habe ich seit laengerem. Hab mir vom Bosch Dienst erzaehlen lassen dass liege an der Schmierung, dass der Anlasser nicht mehr rechtzeitig vom Schwungrad getrennt würde und dann beim mitlaufen dieses Geraeusch erzeugt. Auf jeden Fall könnten sie mal versuchen das einzuschmieren würde evtl helfen. Ansonsten gibt es den neuen Starter auch bei Bosch und zwar exakt das gleiche Teil, mal nach Preis fragen falls nötig...
 
AW: Keilriemen Quitscht

dass liege an der Schmierung, dass der Anlasser nicht mehr rechtzeitig vom Schwungrad getrennt würde und dann beim mitlaufen dieses Geraeusch erzeugt. Auf jeden Fall könnten sie mal versuchen das einzuschmieren würde evtl helfen.

genau das versucht mein :),
wenn es aber nicht funktioniert kommt ein neuer anlasser rein und fertig
 
AW: Keilriemen Quitscht

genau das versucht mein :),
wenn es aber nicht funktioniert kommt ein neuer anlasser rein und fertig
Das is auch bei den E46 ein bekanntes Problem, tritt vorzugsweise im Winter auf, wenn das Ausrückdingens nicht mehr so gängig ist und halb einfriert.

Es gibt irgendwo Bilder für eine Do-It-Yourself-Reparatur.

Man kann's aber auch so lassen, da nutzt sich dann halt nur das Anlasserritzel etwas mehr ab und hält nur noch 10 Jahre bei fast täglicher Nutzung anstatt 20 Jahre.

Folgeschäden sind meiner Meinung nach nicht zu befürchten.
 
AW: Keilriemen Quitscht

Hatte so nen Problem damals bei meinem alten Wagen!
Da musste nur der Keilriemen etwas gespannt werden und gut war:)!!!
 
AW: Keilriemen Quitscht

also der anlasser muß definitiv getauscht werden, geht nicht anders.

naja, gibt schlimmeres
 
AW: Keilriemen Quitscht

Der Thread ist zwar ein wenig älter...
Nach dem Tausch war das Quitschen weg?
Habe ebenfalls ein Quitschen kurz nach dem Kaltstart, Anlasser wurde jedoch kürzlich getauscht. Quitschen ist noch vorhanden!
Also doch Riemen/Riemenspanner?
 
Zurück
Oben Unten