Kein Bremsdruck nach Bremsflüssikeitswechsel

michel63

Fahrer
Registriert
18 Juli 2009
Servus Zusammen, ich beim Reifenwechsel auch gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt!
So wie ich es mal gelernt hab.
1. Pott voll machen
2. leichetn Luftdruck daruf geben
3. HR anfangen und nen 1/2 Liter durchl assen
4. drucklos machen und nachfüllen
5. weiter HL, VR & VL
6. wieder drucklos machen & Pott bis zur Max.. auffüllen

So nun bei der Probefahrt baut sich kein Brensdruck auf und es blockieren beim ganz durch tretten nur die Hinterräder!!??
Was ist das Problem?
Hab ich was vergessen oder muß man was zurück setzen??
Gruß
Michel
 
wenn er aus ist, ist Druck aufn Pedal! Sobald der Motor läuft gibt das Pedal nach!
Ich mein, wenn noch Luft drin wäre, käme der Druck durch pumpen oder?
Gruß
Michel
 
wenn er aus ist, ist Druck aufn Pedal! Sobald der Motor läuft gibt das Pedal nach!
Ich mein, wenn noch Luft drin wäre, käme der Druck durch pumpen oder?
Gruß
Michel
Klar weil dann Deine Bremskraftunterstützung greift.Wenn Du den Motor ausschaltest ,kannst du noch ein paar mal das Bremspedal normal betätigen bevor es hart wird. Du hast ein anderes Problem.
LG Andreas
 
... was aber kein Problem ist, sondern ganz normal bei Fahrzeugen mit BKV (nur um Missverständnisse zu vermeiden)
 
Jokin sei bedankt!:)
Die "alten Methoden" sind mal wieder die Besten! :12thumbsu
VR kam noch reichlich Luft!
Gruß
Michael
 
Kann ja mal passieren. Meine Frau hatte gerade ihren Sportwagen eines renommierten südwestdeutschen Herstellers in der Inspektion. Das die Klimaanlage nach Wartung derselben nicht mehr kühlte, mag ein Schönheitsfehler sein. Das die Bremse nach Wechsel der Flüssigleit ungewohnt matschig war, ist nicht mehr so lustig. Selbstverständlich konnte der Servicemitarbeiter bei der Reklamation das Problem nicht nachvollziehen, hat dennoch die Bremsanlage noch einmal entlüften lassen und, oh Wunder, der Druckpunkt war so knackig wie gewohnt.
 
Zurück
Oben Unten