Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Timoti

Fahrer
Registriert
28 Juni 2009
Hi!

hab grade Beitrag gelesen, in dem drin steht, dass nächste 1er Familie schon mit Frontantrieb aufm Markt kommt. "Frontatrieb ist besser bei der Entwicklung und Kostenreduzierung", sagte BMW... Und da jetzt sowieso viele Hersteller auf Frontantrieb setzen, wird das bei BMW nicht so dramatisch rüberkommen.:j
Was haltet ihr von? Ich bin irgendwie traurisch... :#:#:#

P.S.: Nach der Umfrage, wurden ca.80% 1er Besitzer von überzeugt, dass der 1er einen Frontantrieb schon hat :d:d:d Najjjaaaaaa...
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Was haltet ihr von? Ich bin irgendwie traurisch... :#:#:#

P.S.: Nach der Umfrage, wurden ca.80% 1er Besitzer von überzeugt, dass der 1er einen Frontantrieb schon hat :d:d:d Najjjaaaaaa...

Fänd ich auch traurig - der Heckantrieb war und ist immer eine Art Alleinstellungsmerkmal für mich gewesen...

Das Umfrageergebnis zeigt aber wohl auch deutlich, dass es den meisten nicht so geht und denen das eigentlich Scheißegal ist. Naja vom Fahrverhalten (ich mutmaße!) dürfte der 1er mit eingeschalteten Helferlein ja im Grenzbereich auch genauso untersteuernd schieben wie die Fronttriebler der Konkurrenz...
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Habe im Juli mit einem Freund einen 1er in der BMW Welt abgeholt und den "Auslieferer" darauf angesprochen. Dieser meinte, dass sich der 1er der nächsten Generation die Plattform mit dem 3er teilt, daher bleibt der Heckantrieb. Nur der neue City soll sich die Plattform mit dem MINI teilen, deswegen bekommt dieser dann ebenfalls Frontantrieb.

Eine 100%ige Verlässlichkeit ist aber wohl nicht gegeben. Hatten überlegt uns noch einen 1er zu holen. Wenn der neue Frontantrieb bekommt wirds definitiv noch einer aus der aktuellen (dann alten) Baureihe werden.

Gruß
Alex

p.s. ich laufe ja auch nicht auf den Händen ;)
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Bmw wäre dumm wenn sie diese Änderung nicht vornehmen würden.
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Mit dem 1er hat BMW ein Fahrzeug in die Kompakt-Klasse gesetzt, welches den Ansprüchen der Klasse nicht gerecht wird.

Aufgrund des Heckantriebs ist die Hinterachse komplexer und teurer, sowie der gesamte Antriebsstrang. Durch den längs eingebauten 6-Zylinder-Motor muss auch der kleine 4-Zylinder längs eingebaut werden. Das geht zu Lasten des Innenraums. Der ist kürzer als bei einem VW Golf und damit der Fahrer nicht leidet, müssen sich die Fondpassagiere irgendwie durch die Tür ins Auto hineinfalten.

Das ergibt ein Auto, das teurer als der Golf ist und einen geringeren Nutzwert hat.

Da ist der Mini schon fast die bessere Alternative - zumindest für die oben genannten 80% der Kunden.

Für mich ist es eine ganz logische Konsequenz, dass sich der 1er die Plattform mit dem Mini teilen wird und sich vom 3er abnabeln wird.

Die größeren Fahrzeuge bleiben bestimmt beim Heckantrieb.
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

P.S.: Nach der Umfrage, wurden ca.80% 1er Besitzer von überzeugt, dass der 1er einen Frontantrieb schon hat :d:d:d Najjjaaaaaa...

Ich wüßte nur mal gerne, wie viele BMW-Fahrer sich die Schneeketten an der Vorderachse montieren! .-)
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Was mit dem 1er passiert ist mir eigentlich wurscht, frage mich was mit den ganzen Roadstern passiert? Denke nicht, dass die so schnell Front bekommen. Aus Wirtschaflticher Sicht ist das ein sehr positiver Schritt, keine Frage. Ich denke BMW will auch den russischen Markt noch mehr erobern, weil mit Heckantrieb im Winter... Ist nicht wie hier;))
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

dann ist sowas mit dem BMW auch möglich :d

 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Also meines Wissen wird der Einser de 2011/2012 eingeführt wird noch auf der Basis des dreiers mit Heckantrieb gebaut.
Allerdings wird BMW ein Modell unterhalb des einsers einführen, das dann mit Frontantrieb gebaut wird, genauso wie das Megacity Vehicle.

Für mich wäre der Frontantrieb ein Ausschlusskriterium, ich hoffe BMW weiß das :w
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Ich wüßte nur mal gerne, wie viele BMW-Fahrer sich die Schneeketten an der Vorderachse montieren! .-)

Ich musste letztens in einer Kneipe noch mit anhören, wie die Behauptung in den Raum geworfen wurde, dass alle 4-Zylinder von BMW Frontantrieb hätten. Ich würde gerne wissen, wer solche Gerüchte in die Welt setzt...da ich aber gerne mal schnell als Klugscheißer bezeichnet werde halte ich mich oft bei so "Kleinigkeiten" zurück :)
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Was ich fast noch schlimmer finde ist, das BMW in Zukunft fast nur noch 4-Zylinder (downsizing mit Aufladung) anbieten wird. Die 6-Zylinder im Dreier sterben somit langsam aus. Andere Baureihen werden folgen...... b:
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Auch wenn nach meinen Infos und Erwartungen der kommende 1er noch HA haben wird, werden zukünftig bei BMW wohl noch mehr Traditionen und Charaktereigenschaften mit Füssen getreten, um auf dem Massenmarkt gg. Audi Boden halten zu können. Die 80% glaub ich sofort. Ist sicher nicht nur unter den 1er-Fahrern so, daß einem beachtlichen Teil der Käufer total egal ist, welche Achse angetrieben wird. Wieviele 3er Fahrer wissen denn egtl noch, was der Heckantrieb für Vorteile bringt? Die letzten 4, mit denen ich zufällig gesprochen habe, haben es sicher nicht gewußt. Das einzige, was man immer hört, ist "Gefährlich und schlecht im Winter"...
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Es gibt ja Leute (weiss keine genauen Zahlen, aber es müssen an die 30% sein), die wissen nicht, welches Bremse und welches die Kupplung ist. Die fahren einfach wie gelernt, also intuitiv. Und machen sich keine Gedanken, was sie gerade machen. Also vergleichbar mit Gehen.
Darum kommt es dann speziell bei alten Leute zu Verwechslungen der Pedale und Unfälle.
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Also ich kann jetzt nur von mir sprechen, bin Heckantriebfan! Habe lange bevor ich meinen Z1 gekauft habe immer Alfa-Spider gefahren, die ALTEN, nicht die depperten unter Fiat Regie!

Heckantrieb ist für mich einfach bei einem Auto ein MUSS. Und so denken auch viele aus meinem alten Alfa Club. Die haben alle von Alfa zu BMW oder Mercedes gewechselt.
Denn Heckantrieb ist und bleibt das sportlichste Merkmal eines Autos.

Wenn BMW jetzt meint, sie müssten Fronttriebler bauen, dann ok, aber dann hab ich das letzte mal bei denen ein Auto gekauft.

Und ich glaub das auch nicht wirklich... denn ein sportliches Auto mit ner gewissen Leistung kann man nur mit Heckantrieb bewegen.
Nicht umsonst liefert Audi ab ner gewissen PS-Zahl seine Autos mit 4WD aus. Denn mit Frontantrieb kommen halt die 240 Diesel-PS schlecht
auf die Strasse. Und für Heckantrieb sind sich die Ingolstädter ja eh zu schade. Die Deppen!!!

Also ich bin mir sicher, BMW bleibt auch zukünftig beim Heckantrieb, wie auch Mercedes! Denn deren Kunden wissen das zu schätzen, wollen
genau das, usw.....

Wenn die Frontantrieb bauen würden hatte ich keinen Grund mehr BMW zu kaufen, da kauf ich mir dann wieder nen Alfa, oder gar nen Toyota.
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

BMW passt sich halt den Marktgegebenheiten an.
Offensichtlich funktioniert ja die Verarsche von Audi, ein möglichst billig produzierbares Konzept (Motor quer vor der angetriebenen Vorderachse) als Premiumprodukt erfolgreich abzusetzen.
Für mich bedeutet Premium auch ein Antriebskonzept zu kaufen, welches sich von den "Billiganbietern" im Massenmarkt absetzt. Deshalb ist auch ein Lexus oder Infiniti mehr Prmium als ein Audi. Bei meinem "Pampersbomber" bin ich jetzt bewusst von BMW abgewichen (wollte mal was Anderes...), aber dem Premiumantriebskonzept (6_Zylinder mit ausreichend Hubraum i.V.m. Heckantrieb) treu geblieben. Es wurde ein Mercedes C-Klasse.
Gruß,
Thomas
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

. Ich denke BMW will auch den russischen Markt noch mehr erobern, weil mit Heckantrieb im Winter... Ist nicht wie hier;))

Also ich habe im letzten, strengen Winter im Januar (wo bekanntlich wegen des Streumittelmangels viel Schnee auch bei uns in OWL lag), 10 Tage lang einen Leihwagen von VW gehabt (VW Golf Kombi - nagelneu - mit guten Winterreifen). Der war, absolut objektiv, was Traktion und Spurtreue anbelangt meinem Z4 Coupé sowas von unterlegen, dass ich behaupte, dass der Heckantrieb dem Frontantrieb (zumindest dem von VW) eindeutig überlegen ist.

Ich hätte das übrigens nicht gedacht, wenn ich es nicht erlebt hätte.
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Also ich habe im letzten, strengen Winter im Januar (wo bekanntlich wegen des Streumittelmangels viel Schnee auch bei uns in OWL lag), 10 Tage lang einen Leihwagen von VW gehabt (VW Golf Kombi - nagelneu - mit guten Winterreifen). Der war, absolut objektiv, was Traktion und Spurtreue anbelangt meinem Z4 Coupé sowas von unterlegen, dass ich behaupte, dass der Heckantrieb dem Frontantrieb (zumindest dem von VW) eindeutig überlegen ist.

Ich hätte das übrigens nicht gedacht, wenn ich es nicht erlebt hätte.

Kann ich von meinem Passat nicht behaupten! Den fahre ich im Winter bei Schnee lieber als meinen ZZZZ - außer natürlich auf großen (unbeparkten) Parkplätzen :s :b :w
 
AW: Kein Heckantrieb in Zukunft mehr?

Hallo,

in einem Punkt gebe ich Frank Recht: "Für mich ist es eine ganz logische Konsequenz, dass sich der 1er die Plattform mit dem Mini teilen wird und sich vom 3er abnabeln wird."

ABER: Dem Resultat, dass "die größeren Fahrzeuge bestimmt beim Heckantrieb bleiben" halte ich für gewagt:j.
BMW "saugt" sich zurzeit derart Kooperations- und Entwicklungspartner rein, dass es mir Angst und Bange wird. Das Resultat - auch in der Oberklasse - müssen wir abwarten:+.

Lb. Gruß, Inka
 
Zurück
Oben Unten