Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

M-Roady

Special Member
Special Member
Registriert
31 Juli 2007
Ort
Endlich daheim :-)
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen!

Dank dem "schönen" Wetter habe ich es bis jetzt nur auf ca. 1100km gebracht:(
Und da ich ja schliesslich den Motor schön einfahren will, kostet es schon Einiges an überwindung, nicht doch mal voll zu drehen und das Gaspedal ganz zu drücken:s
Aber da muss ich jetzt durch!:d

Was ich noch verstehen kann ist, dass der Motor noch nicht auf volle Drehzahl belastet werden soll. Aber eine Frage stellt sich mir doch, die mir bis jetzt aus meinem Bekanntenkreis noch niemand beantworten konnte und ich in der Suche hierzu nix gefunden habe.
Laut Einfahrvorschriften heißt es nämlich wörtlich:
Vollgas-Stellung des Gaspedals grundsätzlich vermeiden.&:

Gibt es unter Euch jemanden, der mir hierzu eine fundierte Auskunft geben kann?
Irgendeinen sinnvollen Grund muss es ja geben!

Wünsche Euch nen schönen Sonntag und hoffentlich schöneres Wetter als bei uns hier!

Grüße Armin
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Wenn es "Einfahrvorschriften" gibt, dann geht es dabei darum alle extremen Lastzustände zu vermeiden.

- Volllast
- Untertourig fahren
- Obertourig fahren
- Kaltstarts (!!)
- ...
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Klasse. Wie vermeidet man Kaltstarts? Öl und Wasser vorher erwärmen?:j

ciao
Tom
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Klasse. Wie vermeidet man Kaltstarts? Öl und Wasser vorher erwärmen?:j

ciao
Tom
Man vermeidet Kaltstarts indem man den Wagen stehen lässt :X:X

Nein spass beiseite ich fahre meinen die ersten 30 - 40 Km nicht über 3000 U/min !

Gruß Frank !
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Untertourig zu fahren, aber dafür das Gaspedal voll durchzutreten bedeutet für den Motor eine hohe Belastung der Pleuellager.

Kaltstarts sollte man vereiden, kann es aber natürlich nicht immer. Das gilt nicht mur für den M, sondern für alle Motoren. Deshalb, wenn es schon sein muss, so selten wie möglich.

Mathias
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Hmm es wurde schon alles gesagt was gesagt werden musste :)
Ich weiss wie das ist, hab ja letztes Jahr nen neuen Motor rein bekommen.. au backe is das kacke ey scheiss einfahrerei :) :D.

Das 1. Gebot WARM FAHREN UND DAS SEHR SEHR SEHR GUTMÜTIG ^^

Also ich hab ihn die ersten 600km nicht über 3000U/min (meistens so zwischen 1800U/min u. 3000U/min) gedreht und das auch nur mit maximal halb-driviertel der Pedal stellung KEIN VOLLGAS!!! Dabei hab ich drauf geachtet bzw. hab versucht so zu fahren das ich so ziehmlich alles im unteren Drehzahlbereich gefahren bin also ne weile 1800-2000Touren 2500Toueren 3000Touren.
Ab 600km bis knapp 1000km gings dann ein wenig Bergauf, zwar immer noch sehr sanft gefahren aber mal ab und an auf 3500 gedreht. Ab 1500km genau das gleiche bloss wieder rum Drehzahl erhöht auf knapp 4000-4500U/min und das zwei drei mal mit Vollgas. Ab 1800km gings dann mal bis 5000U/min hoch Beschleunigungs streifen alle Gänge mit vollgas bis in den 5. (aber nur bis 5000U/min) danach wie vorgeschrieben bei 2000km Ölwechsel das Öl angeschaut, darauf sagte der Werkstatt-meister gut eingefahren, wie auch immer er das am Öl sieht ^^ :) :D und dann gings dann langsam los

Kontienuirlich Drehzahl gesteigert immer bissl mehr und erst nach knapp 2500km bin ich dann das erste mal wieder alle Gänge mit Vollgas bis 7000U/min gefahren ;)

Aber wie gesagt ganz wichtig immer sehr sehr großzügig warm fahren also lass da ruhig ma 30km dafür drauf gehen die haste gleich zusammen ;)

Ps: Wichtig is noch das du im Untertourigen bereich bitte den kompletten fahren solltest und nich nur mit 1200U/min rum fährst das tut auch weh.. ich sag ja fahr am besten alles so zwischen 1800U/min - 3000U/min ;)
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Man vermeidet Kaltstarts indem man den Wagen stehen lässt :X:X

Nein spass beiseite ich fahre meinen die ersten 30 - 40 Km nicht über 3000 U/min !

Gruß Frank !


Ist das nicht etwas übertrieben ?
Reicht es nicht, bis das Kühlwasser auf Temperatur ist und dann noch +- 5 km ?

Man muss ihn ja dann nicht soort in den roten Bereich jagen, aber 4-5000 Umdrehungen sollten doch schon drin sein oder ?
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Ist das nicht etwas übertrieben ?
Reicht es nicht, bis das Kühlwasser auf Temperatur ist und dann noch +- 5 km ?

Man muss ihn ja dann nicht soort in den roten Bereich jagen, aber 4-5000 Umdrehungen sollten doch schon drin sein oder ?

Ich denke nicht denn die Kühlwassertemp. hat nichts mit der Öltemp. zu tun! Denn das Kühlwasser ist wesndlich schneller warm als das Öl!
Gruß Frank !
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Ich denke nicht denn die Kühlwassertemp. hat nichts mit der Öltemp. zu tun! Denn das Kühlwasser ist wesndlich schneller warm als das Öl!
Gruß Frank !


Ja, das auf jeden Fall.
Mein Problem bei deiner Praxis wäre dann nur, dass ich bei meinem Streckenprofil im Winter quasi nie über 3000 Umdrehungen fahren könnte :d %:
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Ja, das auf jeden Fall.
Mein Problem bei deiner Praxis wäre dann nur, dass ich bei meinem Streckenprofil im Winter quasi nie über 3000 Umdrehungen fahren könnte :d %:
Dann kann ja nichts schiefgehen !!!
Allzeit eine trockene Strasse unterm Bodenblech :t
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Guten Morgen!
Danke soweit erst mal für die ganzen Antworten!
Inhaltlich soweit Alles verstanden und auch bekannt.

Der für mich aber immer noch nicht nachvollziehbare Satz in der Bedienungsanleitung steht aber ausdrücklich drin im Kapitel wo es um das Einfahren geht: (in meinem Falle sind es bis 2000Km) Habe jetzt 1100Km
Vollgas-Stellung des Gaspedals grundsätzlich vermeiden.&:

Um es vielleicht nochmal etwas deutlicher zu fragen:
Gehen wir davon aus, dass der Motor schon schön warm gefahren ist.
Ich fahre dann z.Bsp. grad mit 3000U/min.
Mein Auto hat z. Bsp. schon 20000Km hinter sich.
Dann würde ja sicher niemand verneinen, dass ich dann das Gaspedal ganz durchdrücke und dem Motor die volle Leistung abverlangen kann.
Während der Einfahrphase bis 2000Km soll man dies aber nicht machen!!!
Auch nicht wenn der Motor und Öl warm ist, ich auch nicht mit niedrigen Drehzahlen fahre und nur bis zulässigen maximalen 5500 U/Min drehe!

Und genau dafür hätte ich gerne gewusst, warum das so sein soll. Ich werde mich zwar daran halten, aber es interessiert mich einfach warum?!
Gibt es dafür einen technischen Grund? Mir fällt dazu nämlich absolut keiner ein. Und dieser Satz findet sich nicht nur in der Anleitung vom M wieder, sondern auch bei meinem 120d. Wahrscheinlich steht das bei allen BMW drin. Schaut mal bei Euch nach. Alles nur Blödsinn? Nach dem Motto: Papier ist geduldig??

Bin mal neugierig, ob mir das jemand technisch fundiert erklären kann.

Grüße Armin
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Vollgas bedeutet immer maximale Menge Benzin in den Brennraum und das bedeutet maximale Belastung auf die Pleullager (komplett unabhängig von der Drehzahl).

Und genau diese maximale Belastung sollte halt beim Einfahren vermieden werden.

It's easy as that....

Grüße
Andi
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Hmm es wurde schon alles gesagt was gesagt werden musste :)
Ich weiss wie das ist, hab ja letztes Jahr nen neuen Motor rein bekommen.. au backe is das kacke ey scheiss einfahrerei :) :D.

Das 1. Gebot WARM FAHREN UND DAS SEHR SEHR SEHR GUTMÜTIG ^^

Also ich hab ihn die ersten 600km nicht über 3000U/min (meistens so zwischen 1800U/min u. 3000U/min) gedreht und das auch nur mit maximal halb-driviertel der Pedal stellung KEIN VOLLGAS!!! Dabei hab ich drauf geachtet bzw. hab versucht so zu fahren das ich so ziehmlich alles im unteren Drehzahlbereich gefahren bin also ne weile 1800-2000Touren 2500Toueren 3000Touren.
Ab 600km bis knapp 1000km gings dann ein wenig Bergauf, zwar immer noch sehr sanft gefahren aber mal ab und an auf 3500 gedreht. Ab 1500km genau das gleiche bloss wieder rum Drehzahl erhöht auf knapp 4000-4500U/min und das zwei drei mal mit Vollgas. Ab 1800km gings dann mal bis 5000U/min hoch Beschleunigungs streifen alle Gänge mit vollgas bis in den 5. (aber nur bis 5000U/min) danach wie vorgeschrieben bei 2000km Ölwechsel das Öl angeschaut, darauf sagte der Werkstatt-meister gut eingefahren, wie auch immer er das am Öl sieht ^^ :) :D und dann gings dann langsam los

Kontienuirlich Drehzahl gesteigert immer bissl mehr und erst nach knapp 2500km bin ich dann das erste mal wieder alle Gänge mit Vollgas bis 7000U/min gefahren ;)

Aber wie gesagt ganz wichtig immer sehr sehr großzügig warm fahren also lass da ruhig ma 30km dafür drauf gehen die haste gleich zusammen ;)

Ps: Wichtig is noch das du im Untertourigen bereich bitte den kompletten fahren solltest und nich nur mit 1200U/min rum fährst das tut auch weh.. ich sag ja fahr am besten alles so zwischen 1800U/min - 3000U/min ;)



Also 30 km sind komplett übertrieben.

Unser M hat eine Öl-Temperatur Anzeige.

Und wenn das Öl auf 90 Grad ist, ist der Motor warm. Egal wie viele Kilometer man gefahren ist (im Sommer bei 38 Grad, geht das wohl merklich schneller).

Grüße
Andi
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Vollgas bedeutet immer maximale Menge Benzin in den Brennraum und das bedeutet maximale Belastung auf die Pleullager (komplett unabhängig von der Drehzahl).

Und genau diese maximale Belastung sollte halt beim Einfahren vermieden werden.

It's easy as that....

Grüße
Andi

Hallo Andi,

danke für deine Antwort! Hört sich zumindest in sofern plausibel an, dass diese Lager wohl auch erst richtig einlaufen müssen, um dann später ohne Weiteres richtig "bedampft" :b werden zu können.
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt und vielleicht begegnen sich ja unsere Emmy mal auf freier Wildbahn! Mein Kennzeichen kennst ja und die Farbe ist dir ja auch bestens bekannt! :M

Grüße Armin
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Also 30 km sind komplett übertrieben.

Unser M hat eine Öl-Temperatur Anzeige.

Und wenn das Öl auf 90 Grad ist, ist der Motor warm. Egal wie viele Kilometer man gefahren ist (im Sommer bei 38 Grad, geht das wohl merklich schneller).

Grüße
Andi


Mit meiner fahrweise is er nach 20km mal auf Temperatur gekommen.. ach und nochwas... die Öltemp kommt bei normaler fahrt gar nicht auf 90°C aber egal :) zumindest bei meinem liegt zwischen 75-80°C
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Hi Armin,

Doch ist es richtig, dass Neuwagen anfangs keinesfalls mit Vollgas gefahren werden sollten. Denn obwohl die Zylinderoberflächen heute deutlich präziser geschliffen sind als noch vor 10, 15 Jahren: Völlig glatt sind sie nicht. Diese "Endpolitur" geschieht erst im Fahrbetrieb bei niedrigen Drehzahlen. Wird dagegen gleich das Gaspedal durchgedrückt, erhöht sich das Risiko, dass die Laufflächen nicht geglättet, sondern stattdessen großflächig abgetragen werden. Die möglichen Folgen sind ein später höherer Ölverbrauch und eine geringere Lebensdauer des Motors.

Beim Einfahrprozeß werden die stärksten Rauhigkeitsspitzen im Kolbenweg abgearbeitet. Dadurch passen sich Kolbenringe und Zylinder aneinander an. Letzlich verringert sich auch der Ölverbrauch, der in der Einfahrzeit etwas höher sein kann.

Also mach langsam.

Die Lager der pleuel und der Kurbelwelle betrifft dies auch aber nicht so dratische wie die Zylinder und Kolbenflächen.

Gruß Firewinni
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Ich habe da auchmal eine Frage zum "wamfahren":

bei den heutigen Ölen, die bereits bei Minusgraden gut bis sehr gut schmieren und sofort einen Film bilden, der bei den derzeitigen Temperaturen auch bei 7000U/min nicht abreissen dürfte, warum soll/muss ich da aufpassen? Zumal die Motoren bereits im Werk mit Vollgas getestet wurden (also auch Höchstdrehzahl über eine bestimmte Zeit).
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Ich habe da auchmal eine Frage zum "wamfahren":

bei den heutigen Ölen, die bereits bei Minusgraden gut bis sehr gut schmieren und sofort einen Film bilden, der bei den derzeitigen Temperaturen auch bei 7000U/min nicht abreissen dürfte, warum soll/muss ich da aufpassen? Zumal die Motoren bereits im Werk mit Vollgas getestet wurden (also auch Höchstdrehzahl über eine bestimmte Zeit).

Mach doch - drehe direkt nach dem Start im 1. Gang bis 7000U/min - dann den 2. bis 100km/h um eine optimale 0 - 100 km/h Zeit rauszufahren. :b

Uebrigens Vollgas im Testbetrieb bedeutet nicht Volllast...
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Hallo Andi,

danke für deine Antwort! Hört sich zumindest in sofern plausibel an, dass diese Lager wohl auch erst richtig einlaufen müssen, um dann später ohne Weiteres richtig "bedampft" :b werden zu können.
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt und vielleicht begegnen sich ja unsere Emmy mal auf freier Wildbahn! Mein Kennzeichen kennst ja und die Farbe ist dir ja auch bestens bekannt! :M

Grüße Armin


Genau.....

Fahr einfach zumindest bis 2000 km noch schön sachte auf Landstraßen in verschiedenen Gängen. Ich weiß es ist verdammt schwierig, aber im Moment mit dem Sauwetter geht es noch. Schau einfach, daß Du die Rest-Kilometer noch fährst, so lange es noch nicht richtig warm ist.

Offen - in der Frühlings-Sonne ist es nochmals bedeutend härter....

Ich selbst habe auf meinem gerade mal 5000 km drauf (also jetzt ist er wirklich so richtig einfgefahren) und nun kann es ab gehen..... Am Wochenende kommen die Sommerreifen druff. Endlich.....

Grüße
Andi
 
AW: Keine Vollgas-Stellung beim Einfahren

Ich habe da auchmal eine Frage zum "wamfahren":

bei den heutigen Ölen, die bereits bei Minusgraden gut bis sehr gut schmieren und sofort einen Film bilden, der bei den derzeitigen Temperaturen auch bei 7000U/min nicht abreissen dürfte, warum soll/muss ich da aufpassen? Zumal die Motoren bereits im Werk mit Vollgas getestet wurden (also auch Höchstdrehzahl über eine bestimmte Zeit).


Ein Motor besteht nicht aus einem einheitlichen Material.
Verschiedene Materialien haben verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten. Daher passen Lagerspiele und andere Masse erst bei einem warmen Motor perfekt. Erst dann sollte auch die volle Leistung abverlangt werden.
Das Abreißen des Schmierfilmes hat damit erst einmal nichts zu tun.

Mathias
 
Zurück
Oben Unten