Kennt das jemand?: Bremskraftverstärker "bläst" - BKV

pixelrichter

Umbau Hydraulikpumpe e85
Special Member
Sponsor
Registriert
26 April 2011
Ort
Hasloch
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo Leute.
Heut erhielt ich folgende Mail


......ob Sie sich auch den Bremskraftverstärker anschauen könnten. Bei sachter Betätigung des Bremspedals pfeift der Unterdruck durch die Manschette in den Innenraum.Die Motordrehzahl sinkt aber nicht merklich ab.....



Irgendwie kann ich mir das ganze nicht erklären. Ich hab ihn gebeten das nochmal zu erklären, auch eine Foto dieser Manschette wäre schön.
Und von fehlender Bremsleistung wird nichts geschrieben, scheinbar kann er normal mit fahren und das auch scheinbar täglich. Wenn das Bremssystem undicht wäre, hätte das doch auch auf Auswirkungen auf die Bremsleistung, es würde Bremsflüssigket austreten..... &: Auf meine Fragen habe ich noch keine Antwort erhalten.

Was könnte er mit dem BKV verwechseln? Was nicht gerade so ein Sicherheitsrelvantes Teil ist?
Eigentlich würde ich ihn sofort in eine Werkstatt schicken ...

.
 
Der BKV hat in der Membran einen Riss. Dadurch entweicht anscheinend Unterdruck in den Innenraum. Das hat Auswirkungen auf das Bremssystem. Man braucht vermutlich etwas mehr Kraft im Pedal. Ich glaube ich habe den selben Fehler. Ich suche momentan auch einen gebrauchten BKV. Bremsflüssigkeit tritt nicht aus, das wäre unlogisch. Der BKV ist eine Membran, die mit Unterdruck funktioniert. Man braucht damit deutlich weniger Kraft, wenn man Druck auf den Bremszylinder ausüben möchte. Der Bremszylinder ist natürlich mit Bremsflüssigkeit gefüllt.

Die Frage ist nur, ob man den BKV tauschen kann, ohne die Bremsleitungen abschrauben zu müssen. Denn wenn Du die öffnest, wird der komplette Bremszylinder belüftet und dann muss mit Druck die gesamte Bremse wieder entlüftet werden.
 
Ok, es besteht also keine direkte Verbindung BKV zur Bremsflüssigkeit. Das ist schon mal gut, somit ist Bremskraft ja vorhande, notfalls, wie früher, mehr Muskelmasse einsetzen.

Wenn du schon nach einem BKV suchst, dann such gleich mal 2 Stück :whistle:

Den Tausch würde eh eine Werkstatt durchführen, ich sammle nur die Infos für Herrn G., der am Sonntag zu mir kommt.
Schön wäre halt gewesen, wenn man eine neue Membran verbauen könnte, was aber wohl am Aufbau des BKV scheitern wird.

.
 
ATE 03.7860-1302.4 T52/4Z Neuteil, Kostenpunkt rund 160 Ersatzmark
Die Arbeitsmembrane kann man nicht tauschen.
 
Es gibt jede Menge gebrauchte BKV bei Ebay. BKVs gehen sehr selten kaputt. Ich hätte einen gebrauchten für ca. 50-70 Euro genommen.
Auf mich brauchst du nicht warten, ich bin ab morgen 4 Wochen im Urlaub.
 
Den Bremskraftverstärker baut man aber nicht binnen paar Minuten ein, da wäre mir ein neuer mit vermutlich sicherer Lebenserwartung dann schon lieber, als ein 10 Jahre altes Gebrauchtteil.
Wäre der Tausch ratz fatz passiert, würde ich evtl. anders drüber nachdenken.
 
Ich bin mir wie gesagt nicht sicher, ob es evtl. auch geht ohne die Bremsleitungen abzumachen. Falls dem so ist, ist der BKV-Wechsel kein allzu großer Aufwand. Wie gesagt: BKVs gehen normaler Weise sehr selten kaputt. Bei mir liegts natürlich daran, dass ich selbst schraube. Wenn ich es in eine Werkstatt gebe, würde ich auch auf Nr. sicher gehen. Wenn ich für den Wechsel den ganzen Bremskreislauf belüften muss, verbaue ich vermutlich auch ein Neuteil.
 
Mir kam es letztens auch so vor, als müsste ich deutlich mehr Kraft aufwenden, um so stark wie vor einiger Zeit zu bremsen...
Aufgefallen ist es mir, als ich einen 123d von einem Freund gefahren bin.
Noch vor ein paar Monaten war das Bremsgefühl bei beiden Autos gleich, jetzt mache ich beim 1er gefühlt eine Vollbremsung, wenn ich nur ein wenig langsamer werden möchte...
Also scheint bei mir der BKV wohl auch einen weg zu haben.
Die maximale Bremskraft ist aber trotzdem noch identisch, oder!?
 
Die Bremsleistung ist schon noch identisch. Wenn dein BKV Druck verliert, brauchst du halt mehr Kraft für die gleiche Leistung. Bei einer Vollbremsung stiefelt man normaler Weise so ordentlich rein, dass es ausreicht ;).
 
Wenn die Arbeitsmembrane defekt ist, benötigt man schon einen starken Druck aufs Pedal.
Wenn die Wirkung nur schlechter ist, würde ich erst mal die Unterdruckleitung auf Maderbiss oder andere Undichtigkeit untersuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist die Arbeitsmembrane mit Sicherheit hin.
Wenn es pfeift, dann müsste sich auch das Bremspedal hart anfühlen.
 
Moin ,

Bin heute mit meinem z4 gefahren und habe ein pfeifen aus dem Fußraum gehört
Wenn ich das Bremspedal etwas zurück ziehe ist das pfeifen weg drück ich wieder etwas auf Pedal pfeift es wieder :( bremst aber völlig normal

Ist das nu der BKV ?
 
Zurück
Oben Unten