Kennt das Problem jemand...?

Chris

Fahrer
Registriert
15 Januar 2002
Ort
Mainz
Wagen
anderer Wagen
Hallo alle Zusammen,
als ich gestern eine gemütliche Runde in meinem Zetti gedregt habe ist mir folgendes aufgefallen.
Das Leder auf dem Amaturenbrett schlüpft unter der Kuftdüse links neben dem Tacho heraus. Seht euch das Bild an. Das kann doch wohl nicht sein. An dieser Stelle löst sich das Leder vom Amaturenbrett. Das darf doch nicht sein! Hattet ihr das Problem auch schon und wie habt ihr es gelöst. Was soll ih jetzt machen. Ich könnte heulen...

Gruß, Chrizzz
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

Dieses Problem habe ich bei mir noch nicht festgestellt... werde aber heute mal genau schauen gehen...

Beim erweiterten Leder habe ich bisher nur das Problem, dass sich das Leder oberhalb der Beifahrer-Airbagabdeckung leicht vom Untergrund löst... ist bei mir noch nicht schlimm, aber ich decke nun bei starkem Sonnenschein beim stehenden Fahrzeug und geschlossenem Dach das Armaturenbrett mit dem Heckscheibenschutztuch ab und mache regelmässig die Lederbehandlung.

Bei solchen Problemen kann wahrscheinlich früher oder später nur ein Sattler weiterhelfen.

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

Hallo,
ja bei mir ist es auch die erweiterte Lederausstattung. Auch bei mir löst sich das Leder auf der Airbagabdeckung Beifahrerseite vom Untergrund. Aber das ist weniger schlimm, da es kaum auffällt, weil schon fast komplett abgelöst und somit eigentlich "unsichtbar".
Mal abwarten, ich weis selbst noch nicht was ich jetzt tun werde, aber bleiben kann und wird das auf keinen Fall.

Gruß, Chrizzz
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

Chris schrieb:
Hallo,
ja bei mir ist es auch die erweiterte Lederausstattung. Auch bei mir löst sich das Leder auf der Airbagabdeckung Beifahrerseite vom Untergrund. Aber das ist weniger schlimm, da es kaum auffällt, weil schon fast komplett abgelöst und somit eigentlich "unsichtbar".
Mal abwarten, ich weis selbst noch nicht was ich jetzt tun werde, aber bleiben kann und wird das auf keinen Fall.

Gruß, Chrizzz

Geh doch zum :) und red mal mit denen, vllt. lassen die mit sich reden ..
wenn nich, hast dus wenigstens versucht ..
fragen kostet ja bekanntlich nichts :)
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

IMHO kommt das durch die Sonneneinstrahlung in Verbindung mit einem zu wenig gepflegten Leder. D.h. das Leder trocknet aus und schrumpft.
Daher ist Leder IMHO an sich ziemlich ungeeignet um am Armaturenbrett verarbeitet zu werden.
Aber um zu der eigtl. Frage zurückzukommen. Was man tun kann? &: Zumindest falls man es noch nicht hat bzw. um Schadensbegrenzung zu betreiben, pflegen.

primzahl
der es bedauert keine erweiterte Lederausstattung zu haben.
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

Noch sieht es nicht schlimm aus... Es wird aber noch viel schlimmer! Ihr möchtet keine Fotos von meinem Airbagdeckel sehen!

Fakt ist, daß jedes Leder unter Hitze (>60°) schrumpft. Das Einzige, was man dagegen tun kann, ist ne Matte auf das Armaturenbrett zu legen! Ich bin zu faul dazu und versuche es durch viel Pflege nicht auch noch auf der Fahrerseite schrumpfen zu lassen.

Gruß Viktor
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

ich würde mal mein leder des restlichen armarturenbretts schön pflegen, wie die meisten schon geschrieben haben. und dann, das lüftungsgitter ausbauen, des leder ankleben, und das gitter wieder reindrücken. alzu wild siehte es doch erst mal garnicht aus, dein leder ist an dieser stelle ja noch "lang" genug.

gruß aus muc
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

Hallo und guten Abend,
ihr stellt mich ja dahin als würde ich mein Leder nicht pflegen;)... Mehr als encremen kann ich doch auch nicht! Oder vll doch? Dann werd ich wohl etwas häufiger cremen müssen...
Ist das Luftgitter nur gesteckt oder auch gekebt?

Gruß, Chrizzz
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

Die Lüftungsgitter sind zum Glück alle *cooler Abkürzungsverwendungsmodus an* "IMHO" *cooler Abkürzungsverwendungsmodus aus* nur gesteckt und nicht geklebt!
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

Hallo,
ich habe an meinem Coupe ein ähnliches Problem. Bei mir löst sich am Beifahrerairbag und am Wulst neben dem Airbag das Leder ab.
Habe das Problem auch noch nicht gelöst.

Gruß

Ralf
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

Hi,
seit Ihr schon weitergekommen. War schon jemand deswegen beim Sattler. Ich hab auch das Problem mit dem Leder. Bei meinem BMW hat sich das Leder schon soweit zusammen gezogen das es eine Wulst von einem cm gibt und das ende vom Leder schon hinten sichtbar ist. Was tun? Muss ich jetzt das kpl Amaturenbrett ausbauen? Ist das Leder eigentlich noch zu Retten?

Gruß
Martin
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

Die Seite Relocate gibt da recht gute Tipps. Allerdings heißt es da auch ganz klar, wenn das Leder mal "geschrumpft" ist, dann ist es vorbei.
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

Hi,
jetzt ist es soweit. Das Leder auf dem Beifahrerairbag ist runter, bei mir löst sich das kpl. Leder. Ich hab irgendwo gelesen im Internet gibt es eine Anleitung wie die Teile ausgebaut werden können. Kennt jemand die Seite?
Ich muss Fahrer Amaturenbrett und Beifahrer Airbagverkleidung ausbauen und das Leder neu bespannen. Zuerst werde ich versuchen das geschrumpfte Leder wieder zu verwenden. Aber mit was für einem Doppelklebeband fixier ich das dann? Danke vorab.

... bin gerade in der Überlegung meinen Z3, den ich seit über 6 Jahre fahre, zu verkaufen und einen Toyota Prius mir zuzulegen. Allein der Gedanke tut sehr weh!


Gruß
Martin
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

Ich war mit meinem Deckel beim Sattler gewesen, bevor ich mein altes Coupé verkauft habe. Er hat das Leder im Wasserbad wieder gestreckt und neu geklebt. Ob das lange hält, weiß ich natürlich nicht, weil das Auto 2 Wochen später verkauft war. Gekostet hätte mich der Spaß angeblich 150€. Er hat den Deckel auch selbst ausgebaut. Das ergebnis war wirklich sehr gut, bis auf Minirisse von seinen Fingernägeln, die er beim Strecken des Leders hinterlassen hatte. Habe aber nichts bezahlt, da ich ihm auch ab und zu eine kleine Dienstleistung ausführe.

Gruß Viktor
 
AW: Kennt das Problem jemand...?

Gestern war ich auch beim Sattler. Er meinte da gibt es keine Hoffnung wenn das Leder geschrumpft ist. Weis jemand ob ich die Ledereinsätze (Amaturenbrett) auch als Ersatzeil bei BMW bekomme?

Andere Frage, mit welchem Kleber würdet Ihr die Ledereinsätze festkleben? Weil
ich denke auf dem Amaturenbrett herschen im Sommer bestimmt 50-70 Grad.

Soll ichs mal mit Padex oder sikaflex probieren?


Danke

Gruß
Martin
 
Zurück
Oben Unten