Kennzeichen-Blende USA/Japan

BjörnZ3

macht Rennlizenz
Registriert
22 Juni 2004
Hallo alle zusammen,

ich habe heute (mal wieder) ein wenig vor meinen Zett rumgehockt und mir Gedanken über die Kennzeichenbefestigung gemacht. Grund: fahre derzeit mit dem Kennzeichen der Vorbesitzerin rum und warte darauf, dass mein geliebtes MI-XX 22 wieder frei wird. Aufgrund der relativ kurzen Nummer reicht ein 46cm-Kennzeichen (Standard: 52 cm). Das sieht ganz nett aus, stellt mich aber vor Probleme (ja, ich weiß, wenn das meine einzigen Probleme wären... :+ ):

a) die hintere Kennzeichenaussparung (52 cm) ist netterweise ganz außen an allen vier Ecken vorgebohrt. :g Ergo werde ich hinten wohl auch ein 52er montieren...

b) der vordere Halter ist auch für ein 52er gedacht. Entweder ich mache auch hier ein 52er dran, oder ich schmeisse das Ding auf den Müll und montiere das 46er direkt an der Stoßstange. Was meint ihr?

Im Teilekatalog sind Kennzeichenhalter für USA/Japan drin. Die haben - man möge mich korrigieren - eine Kennzeichenbreite von 32 cm. Der vordere sieht aus wie der allseits bekannte Halter (nur schmaler), während man hinten im vorhandenen Ausschnitt eine lackierte Blende einsetzt, die den Ausschnitt entsprechend verkleinert (siehe Anhang, Nummer 4). Damit wären nur kurze Kennzeichen montierbar, ein Buchstabe und eine Zahl. Habe heute in Bielefeld einen MX-5 (oder besser: Miata) mir BI-L 6 gesehen. Nett! :9

Hat irgendjemand so was verbaut oder vielleicht ein Foto davon? Ich stelle mir die Frage, ob ich so etwas eintragen lassen muss. Da die Straßenverkehrsämter die Kennzeichenvergabe unterschiedlich handhaben (von "kurze Kennzeichen nur für Motorräder und US-Fahrzeuge, an die wirklich nichts längeres passt" bis "man muss nur fragen"), frage ich mich, ob ich damit vorher zum TÜV muss, damit der irgendwas von "bauartbedingte Kennzeichenlänge von xx cm notwendig" einträgt.

Wie gesagt: ich schwimme ein wenig und Un- und Halbwissen und freue mich über jeden Tipp, Hinweis und/oder Anregung!

Gruß
Björn
 

Anhänge

  • heckblende.jpg
    heckblende.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 223
AW: Kennzeichen-Blende USA/Japan

Hallo Björn!

Also bei uns stellen sich die Ämter total an wegen Kurzkennzeichen - ist ein rotes Tuch für die.
Ein Freund von mir hatte mal an seinem Wagen die Mulde in Blech verkleinert und über Connections per Sondereintragung auch eintragen lassen. Ich glaub beim "normalen" TÜV wird man für so eine Aktion kein Verständniss finden da die Herren dafür wohl keine Notwendigkeit sehen werden. Zudem muss ich sagen hab ich doch lieber ein langes Kennzeichen hinten drauf als wie so eine komische Plastikblende nur damit ein kurzes drauf "muß". Und vorne sieht ein 46er ohne den serienmäßigen halter auch gut aus. Hab ich bei mir auch so gemacht.

jast
 
AW: Kennzeichen-Blende USA/Japan

Ich habe diese "komische Plastikblende" drauf. Es sieht geil aus(@jast-ist natürlich Geschmacksache).
Es kommt natürlich auf die Zulassungsstelle an, ob die "freiwillig" ein so kleines Kennzeichen rausrücken das da rein paßt.
Das Ding anbauen und den Zetti beim TÜV auf Ami-Kennzeichen umtragen lassen kannste vergessen. Das geht wirklich nur bei Fahrzeugen (z.B Import)bei denen bauartbedingt kein größeres paßt.
Leider kann ich zur Zeit kein Foto posten, da meine Fotomaschine auf wundersame Weise verschwunden ist. Werde das aber Montag oder Dienstag nachholen.
 
AW: Kennzeichen-Blende USA/Japan

Hallo,

also ich habe vorne wie hinten 34cm Nummernschilder!!

Die Japanhalter haben eine kleine Kante drumrum, welche Innen 32cm breit ist und das Gesamte Teil ist 34cm breit, hinten ist passen 34er Schilder rein.

Habe auf meinen E46 Compact vorne wie hinten 32 Schilder drauf, sieht meines erachtens super aus und ist mir lieber als Spoiler oder ähnliches.

Habe leider hier nur ein Bild wo man es von vorne sieht, heute abend stell ich eins von hinten ins Netz.

einfach mal unter http://home.arcor.de/jochen.messing reinschauen.

Gruß Bigbob
 
AW: Kennzeichen-Blende USA/Japan

Guten Morgen,

erst einmal Danke für die weiterhelfenden Antworten. Für Bilder und Anregungen bin ich jederzeit dankbar! :7

Werde mal zusehen, was sich bei der Zulassungsstelle machen lässt... :s

Viele Grüße und eine schöne Woche
Björn
 
AW: Kennzeichen-Blende USA/Japan

Hier die versprochenen Bilder.
qz1.jpg

qz3.jpg


Wer den ganzen Zetti sehen oder kaufen möchte, schaut hier: www.panzi.de
 
AW: Kennzeichen-Blende USA/Japan

Hi,

ich habe auch 46er Nummernschilder. Vorne habe ich diesen schwarzen Plastikberg abgeschraubt und statt dessen 46er Kennzeichenverstärker dran (gibts bei Ebay) Die Optik ist auf jeden Fall gut. Hinten habe ich auch ein 46er. Ich finde die etwas zu große Aussparung fällt nicht wirklich auf.

Als Bielefelder kann ich Dir aber sagen das seit einiger Zeit nur Schilder ab einer Mindestgröße von 46 cm von der Zulassungstelle akzeptiert werden. Die kleineren Schilder stammen noch aus der Zeit davor. Einzelbuchstaben sind hier den Moppeds vorbehalten. Ob das allerdings für den Kreis Minden-Lübbecke auch gilt, weiß ich nicht..

Viel Erfolg



Ingo
 
AW: Kennzeichen-Blende USA/Japan

Panzi hat sowas montiert.....
Schau einfach mal in die Börse, da ist ein Link auf seine ebay Auktion.
Da gibts ein Bild davon....

GruZZZ
 
AW: Kennzeichen-Blende USA/Japan

Ingo 1.9 schrieb:
Hinten habe ich auch ein 46er. Ich finde die etwas zu große Aussparung fällt nicht wirklich auf.

Als Bielefelder kann ich Dir aber sagen das seit einiger Zeit nur Schilder ab einer Mindestgröße von 46 cm von der Zulassungstelle akzeptiert werden. Die kleineren Schilder stammen noch aus der Zeit davor. Einzelbuchstaben sind hier den Moppeds vorbehalten. Ob das allerdings für den Kreis Minden-Lübbecke auch gilt, weiß ich nicht..
Hi Ingo,
mit der größeren Aussparung habe ich keine Probleme - aber mit den Bohrlöchern. :a
Wie sieht das denn bei Dir aus? Könnten uns ja mal treffen und uns die Misere ansehen, wenn Du Lust hast. Wohne in Senne, arbeite in Sennestadt und fahre gern durch die Gegend.B;

Gruß
Björn
 
AW: Kennzeichen-Blende USA/Japan

Hi Björn,

gerne können wir uns treffen. Ich wohne zwar am anderen Ende der Stadt, nämlich in Jöllenbeck aber das soll kein Hindernis sein.

Da ich im Moment Urlaub habe bin ich zeitlich ziemlich offen. Schlag mal was vor...

Gruß


Ingo
 
Zurück
Oben Unten