BjörnZ3
macht Rennlizenz
- Registriert
- 22 Juni 2004
Hallo alle zusammen,
ich habe heute (mal wieder) ein wenig vor meinen Zett rumgehockt und mir Gedanken über die Kennzeichenbefestigung gemacht. Grund: fahre derzeit mit dem Kennzeichen der Vorbesitzerin rum und warte darauf, dass mein geliebtes MI-XX 22 wieder frei wird. Aufgrund der relativ kurzen Nummer reicht ein 46cm-Kennzeichen (Standard: 52 cm). Das sieht ganz nett aus, stellt mich aber vor Probleme (ja, ich weiß, wenn das meine einzigen Probleme wären...
):
a) die hintere Kennzeichenaussparung (52 cm) ist netterweise ganz außen an allen vier Ecken vorgebohrt.
Ergo werde ich hinten wohl auch ein 52er montieren...
b) der vordere Halter ist auch für ein 52er gedacht. Entweder ich mache auch hier ein 52er dran, oder ich schmeisse das Ding auf den Müll und montiere das 46er direkt an der Stoßstange. Was meint ihr?
Im Teilekatalog sind Kennzeichenhalter für USA/Japan drin. Die haben - man möge mich korrigieren - eine Kennzeichenbreite von 32 cm. Der vordere sieht aus wie der allseits bekannte Halter (nur schmaler), während man hinten im vorhandenen Ausschnitt eine lackierte Blende einsetzt, die den Ausschnitt entsprechend verkleinert (siehe Anhang, Nummer 4). Damit wären nur kurze Kennzeichen montierbar, ein Buchstabe und eine Zahl. Habe heute in Bielefeld einen MX-5 (oder besser: Miata) mir BI-L 6 gesehen. Nett!
Hat irgendjemand so was verbaut oder vielleicht ein Foto davon? Ich stelle mir die Frage, ob ich so etwas eintragen lassen muss. Da die Straßenverkehrsämter die Kennzeichenvergabe unterschiedlich handhaben (von "kurze Kennzeichen nur für Motorräder und US-Fahrzeuge, an die wirklich nichts längeres passt" bis "man muss nur fragen"), frage ich mich, ob ich damit vorher zum TÜV muss, damit der irgendwas von "bauartbedingte Kennzeichenlänge von xx cm notwendig" einträgt.
Wie gesagt: ich schwimme ein wenig und Un- und Halbwissen und freue mich über jeden Tipp, Hinweis und/oder Anregung!
Gruß
Björn
ich habe heute (mal wieder) ein wenig vor meinen Zett rumgehockt und mir Gedanken über die Kennzeichenbefestigung gemacht. Grund: fahre derzeit mit dem Kennzeichen der Vorbesitzerin rum und warte darauf, dass mein geliebtes MI-XX 22 wieder frei wird. Aufgrund der relativ kurzen Nummer reicht ein 46cm-Kennzeichen (Standard: 52 cm). Das sieht ganz nett aus, stellt mich aber vor Probleme (ja, ich weiß, wenn das meine einzigen Probleme wären...

a) die hintere Kennzeichenaussparung (52 cm) ist netterweise ganz außen an allen vier Ecken vorgebohrt.

b) der vordere Halter ist auch für ein 52er gedacht. Entweder ich mache auch hier ein 52er dran, oder ich schmeisse das Ding auf den Müll und montiere das 46er direkt an der Stoßstange. Was meint ihr?
Im Teilekatalog sind Kennzeichenhalter für USA/Japan drin. Die haben - man möge mich korrigieren - eine Kennzeichenbreite von 32 cm. Der vordere sieht aus wie der allseits bekannte Halter (nur schmaler), während man hinten im vorhandenen Ausschnitt eine lackierte Blende einsetzt, die den Ausschnitt entsprechend verkleinert (siehe Anhang, Nummer 4). Damit wären nur kurze Kennzeichen montierbar, ein Buchstabe und eine Zahl. Habe heute in Bielefeld einen MX-5 (oder besser: Miata) mir BI-L 6 gesehen. Nett!

Hat irgendjemand so was verbaut oder vielleicht ein Foto davon? Ich stelle mir die Frage, ob ich so etwas eintragen lassen muss. Da die Straßenverkehrsämter die Kennzeichenvergabe unterschiedlich handhaben (von "kurze Kennzeichen nur für Motorräder und US-Fahrzeuge, an die wirklich nichts längeres passt" bis "man muss nur fragen"), frage ich mich, ob ich damit vorher zum TÜV muss, damit der irgendwas von "bauartbedingte Kennzeichenlänge von xx cm notwendig" einträgt.
Wie gesagt: ich schwimme ein wenig und Un- und Halbwissen und freue mich über jeden Tipp, Hinweis und/oder Anregung!
Gruß
Björn