Kennzeichen vorne

Z4_007

Fahrer
Registriert
26 April 2006
Was macht ihr mit der Serienmäßigen Kennzeichenhalterung vorne, wenn das Kennzeichen etwas kürzer ist? Bei mir sieht man leider vier Löcher mit denen die Kennzeichenhalterung des Autohauses an der Halterung des Fahrzeugs befestigt war, zu denen kommen noch die zum Teil sichtbaren Nieten das ganze am Stoßfänger halten! Habe mir überlegt eine ganz dünne schwarze Kunststoffplatte mit der Länge eines normalen Kennzeichens unter mein kürzeren Kennzeichen zu montieren um die Löcher abzudecken. Leider bin ich bisher nicht fündig geworden. Wie habt ihr das Problem gelöst.
 
AW: Kennzeichen vorne

Hi,

besteht nicht die Möglichkeit für Dich noch mal neue und dann passende Schilder machen zu lassen? Ist ja nicht so teuer. Hatte das mal bei einem Motorrad. Da bekam ich automatisch beim Schildermacher das kürzeste bzw. kleinste Schild. Ist ja normalerweise toll nicht mit nem Kuchenblech zu fahren aber in diesem Fall wars zu klein. Also einmal neu bitte.

Ist halt abhängig von der Zulassungsstelle ob der Aufwand von Zeit und Nerven in der Relation dazu steht. Ansonsten passen die Nummernschildverstärker wohl auch nicht ganz so gut... evtl. eine Anfertigung von einem Aluunterleger mit etwas breiterem Rahmen o.ä. würde mir noch einfallen.. (? Baumarkt und selbst was aus Kunststoff bzw. Metall bzw. Carbonimitat basteln??? )

Oder aber das Schild direkt ans Blech/Kunststoff montieren. Gibt einige Zettler, die das schon gemacht haben ohne den Nummernschildhalter... Gibts auch Themen hier im Forum zu.

Gruß

Carsten
 
AW: Kennzeichen vorne

Wie wärs mit kennzeichenhalterung ganz ab und kennzeichen direkt in die Schürze montieren? haben einige hier (mich incl.) maikee zum Beispiel, vielleicht findest du ein Foto in seiner Gallery, um zu sehen obs dir gefällt
 
AW: Kennzeichen vorne

Leider ist es tatsächlich so, dass der Kennzeichenhalter nur für Standard Kennzeichen konzipiert ist.

Es gab auch schon Versuche, die Löcher zu spachteln und anschließend zu lackieren - mit mehr oder weniger gutem Erfolg (Suche -> Kennzeichenhalter).

Ich denke, Du hast nur 2 Möglichkeiten
  • Dünne, schwarze Unterlage für Dein kurzes Kennzeichen montieren
    (optisch wahrscheinlich nicht so prickelnd)
  • Dir ein normales Kennzeichen besorgen und dieses dann direkt anschrauben (m.E. besserer Kompromiss)
Kleiner Tip für diejenigen, die noch in der Bestellphase sind:

Kennzeichenhalter vorn, Entfall (962) ordern, sofern Ihr auch ein kurzes Kennzeichen vorn haben wollt.

Dann sieht das Ergebnis so aus:
 

Anhänge

  • Kennzeichen.jpg
    Kennzeichen.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 31
AW: Kennzeichen vorne

also ich muss sagen, datt datt kennzeichen wohl etwas nah unter den nieren montiert ist!!! &:

bei mir schaut das so aus:
GollyGo_Z4_1a.jpg
 
AW: Kennzeichen vorne

abjetztZ4 schrieb:
Leider ist es tatsächlich so, dass der Kennzeichenhalter nur für Standard Kennzeichen konzipiert ist.



Ich denke, Du hast nur 2 Möglichkeiten
  • Dünne, schwarze Unterlage für Dein kurzes Kennzeichen montieren
    (optisch wahrscheinlich nicht so prickelnd)
  • Dir ein normales Kennzeichen besorgen und dieses dann direkt anschrauben (m.E. besserer Kompromiss)

Ich habe die erste Moeglichkeit gewaehlt, da ich meine kurzen Kz nur interimsweise nutzen werde. Es sieht tatsaechlich b: b: b: aus.
 

Anhänge

  • z4front2.jpg
    z4front2.jpg
    69 KB · Aufrufe: 26
AW: Kennzeichen vorne

GollyGo schrieb:
also ich muss sagen, datt datt kennzeichen wohl etwas nah unter den nieren montiert ist!!! &:

Das Kennzeichen tiefer montieren ist nicht möglich, Golly. Schon jetzt stehen ca. 3 mm des Kennzeichens nach unten über.

Offenbar ist die Front des FL in diesem Bereich schmaler als beim Vorgänger, denn auch der Kennzeichenhalter steht im Originalzustand über.


Gruß
André und Verena
 

Anhänge

  • Kennzeichen2.jpg
    Kennzeichen2.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 21
AW: Kennzeichen vorne

hi!

ich habe auch den kuchenblechhalter abgemacht.
wie schon gesagt wurde, sehen die löcher bzw. die witzigen nieten nicht schön aus.
da hilft nur eins:
stossfänger abbauen, nieten ab, löcher nach vorsichtigem glätten von innen nach außen mit heisskleber füllen (vorher außen einfach isolierband auf die löcher) und dann schön austrocknen lassen.
danach kleber mit lackstift in wagenfarbe anpinseln - sieht deutlich besser aus. :t

pics habe ich davon allerdings nicht:(
 
AW: Kennzeichen vorne

Meister schrieb:
....stossfänger abbauen, nieten ab, löcher nach vorsichtigem glätten von innen nach außen mit heisskleber füllen (vorher außen einfach isolierband auf die löcher) und dann schön austrocknen lassen.
danach kleber mit lackstift in wagenfarbe anpinseln - sieht deutlich besser aus. :t

pics habe ich davon allerdings nicht:(

Lackstift arbeiten fallen normal auf..

Ich hatte letztes Jahr das Kuchenblech drauf und seit 2006 ein Saison Nr.schild. Das geht genau über die Löcher der Nieten!

Ergebnis: Man sieht keine Löcher und das Schild sitzt direkt auf der Schürze. :t

Gruß

Tobi
 
AW: Kennzeichen vorne

Danke für die vielen Tipps ;)

- Neues Schild werde ich mir nicht machen lassen, nicht aus kostengründen, sondern da ich ein etwas kürzeres wollte und dementsprechend die Zahlen/Ziffern etwas verloren wären.
- Kuchenblech ab und Löcher flicken ist bestimmt schöner, kommen bei mir aber zu den Löchern der Nieten noch vier des Nummernschildes dazu womit die Halterung bis durch den Stoßfänger geschraubt wurden :(
Ist die Schräglage des Kennzeichens ohne das Kuchenblech überhaupt erlaubt?
An die Selbstschrauber, ist das demontieren des Stoßfängers aufwendig?
 
Zurück
Oben Unten