Keyless Go nachrüsten

Kater_Mod

Fahrer
Registriert
23 Dezember 2007
Hallo,
bin heute mit einem Ford Focus gefahren, der Keyless Go an Bord hatte
finde das ganz witzig, einfach Startknopf drücken und losgehts

Hat jemand ne Ahnung, ob man das beim Zetti auch nachrüsten kann?
 
hatte es vorher im Megane, war ganz praktisch das man den Schlüsse/ die Karte nur in der Tasche mitführen musste,
aber vermissen tu ich es nicht, finds beim Zetti auch etwas fehl am Platz, hat ja nen Grund das der (zumindest E85/86) nicht so mit Technik vollgestopft ist ;)
 
finds beim Zetti auch etwas fehl am Platz, hat ja nen Grund das der (zumindest E85/86) nicht so mit Technik vollgestopft ist ;)

Das lag ja auch wohl eher daran, dass nicht noch mehr Technik im Hause zur Verfügung stand und darüber hinaus erst recht nicht mehr bezahlbar gewesen wäre. Wenn ich bedenke, dass mein "popeliger" 3,0er in 2003 mit allem was es so gab an Sonderzubehör locker die 60000-Grenze überschritt? Zumal bei dem qualitativ hochwertigem :y Interieur? Dem satten Blechkostüm, dass man ja nicht scharf ansehen darf damit keine Delle entsteht..... :y und und und.... was uns alles noch so an "Fehlerquellen" bekannt ist! B; Dann hätte BMW uns dat Dingens mit 100000 Ditschern in die Verkaufsräume gestellt und keine Käufer gefunden :M
 
worauf ich hinaus wollte, ein roadster muss nicht vollgestopft mit technick sein um damit Spaß zu haben (siehe MX-5, der hat fast nix und ist trotzdem sehr beliebt)
also ich würde mit meinem nicht weniger Spaß haben ohne das Soundsystem, Tempomat, Popo-Heizung, elektrisches Verdeck, etc, etc.....
War auch für mich alles nicht Kaufentscheidend.
 
Das ist nicht für unter 5.000 Euro nachrüstbar.

ja genau :d


hier mal die "rechnung" von meinem zzz:

drei sendechips a 35€ = 105€
drei bmw schlüsselgehäuse a 20€ (e-bay) = 60€
zwei empfänger (einer in der tür und einer in der mittelkonsole) a 40€ = 80€
antennen + verstärker wegfahrsperre = 65€
sitzbelegungsmatte fahrersitz = 160€
start-/stoptaster = 55€
elektronisches lenkradschloss = 60€ (ohne gibts probleme mit der versicherung)
teile für das selbst gebaute steuergerät etwa 40€
relais, kleinteile, kabel = wenns hoch kommt 50€

macht gesamt um die 675€
zum einbau hab ich nen samstag nachmittag benötigt und das aufbauen und programmieren des steuergeräts hat mich auch nur nen nachmittag gekostet. zugegeben, das ausrichten/einstellen der antennen hat sich an den folgenden tagen nochmal über paar stunden gezogen.

nähert man sich dem wagen, erkennt das der empfänger in der tür und öffnet die zentralverriegelung. beim öffnen der fahrertür geht die zündung auf stufe eins. setzt man sich auf den fahrersitz, erkennt das die belegungsmatte und schaltet die zündung auf stufe zwei und das elektronische lenkradschloss gibt das lenkrad frei. das funktioniert nur, solange sich der sender (sprich schlüssel) im auto befindet. die erweiterungsantennen und der zusatzverstärker der wegfahrsperre erkennen den schlüssel ebenfalls im ganzen wagen. jetzt kann man durch betätigen des start-/stoptasters den wagen starten. aus geht er, wenn man den taster erneut betätigt oder den sender vom wagen entfernt.
im beifahrerfussraum hab ich allerdings nen "toten winkel" - wenn frauchen dort ihre handtasche platziert (wo meist der sender drin ist) kanns sein, dass die zündung nicht auf zwei springt. damit kann ich aber leben.

startet man den wagen nicht, geht die zündung nach 2 minuten wieder auf stufe eins (will man dann doch starten, muss man mitm hintern nochmal den sitz entlasten, so schaltet die zündung bei erneutem hinsetzten wieder auf 2). zündung stufe eins beleibt so lange an, wie die tür offen ist. beim schliessen selbiger und keinem kontakt der belegungsmatte geht sie auf "null".

ich hab das ganze mittlerweile noch durch mikroschalter an den türgriffen ergänzt - d.h. die zv springt erst auf, wenn man die türgriffe betätigt. es war nervig, dass der wagen schon beim vorbeilaufen aufging.


beim e85/e86 sollte das ganze aufgrund des vorhandenen bus eigentlich noch leichter zu realisieren sein - zumindest müsste man sich das zusatzsteuergerät sparen können &:

egal wie, man ist auf jeden fall weit von 5000€ entfernt :rolleyes:
 
Schade, würdest du aus Hamburg oder Umgebeung kommen, könnte man sowas mal versuchen in meinem Z4.

Lg Helder
 
...

aus geht er, wenn man den taster erneut betätigt oder den sender vom wagen entfernt.
...

Das heißt ja, dass wenn du mit 140 auf der Autobahn bist und deine "Frauchen" Ihre Tasche in den Totenwinkel im Fußraum legt, geht der Wagen plötzlich aus! :j

Besser wäre es, wenn der Schlüssel nach dem Start keine Rolle mehr spielt und der wagen erst ausgeht wenn du den "Start-/Stopknopf" betätigst.

Das mit Motor ausgehen wenn der Schlüssel nicht mehr da ist, ist doch sinnlos. Es gibt doch immer irgendwelche Funk-Störungen.

Ich will mal einen sehen, der beim fahren nicht auf dem Fahrersitz sitzt und die Belegungsmatte auslöst :p :P
 
Das heißt ja, dass wenn du mit 140 auf der Autobahn bist und deine "Frauchen" Ihre Tasche in den Totenwinkel im Fußraum legt, geht der Wagen plötzlich aus! :j

nee, weil ich dann im normalfall ja noch sitze :p :P

Besser wäre es, wenn der Schlüssel nach dem Start keine Rolle mehr spielt und der wagen erst ausgeht wenn du den "Start-/Stopknopf" betätigst.

wenn DU dir mal sowas baust, kannst es gerne so realisieren :t

Das mit Motor ausgehen wenn der Schlüssel nicht mehr da ist, ist doch sinnlos. Es gibt doch immer irgendwelche Funk-Störungen

rfid ist gegenüber funkstörungen nicht gerade empfänglich und solange ich sitze passiert ja auch nichts :T
 
nee, weil ich dann im normalfall ja noch sitze :p :P



wenn DU dir mal sowas baust, kannst es gerne so realisieren :t



rfid ist gegenüber funkstörungen nicht gerade empfänglich und solange ich sitze passiert ja auch nichts :T

alle gängigen Funksignale sind auf Funkstörungen empfindlich auch RFID.

Also geht der Wagen erst aus wenn die Belegunsmatte entlasten wird oder auch wenn der Funksignal unterbrochen ist?

Also ich hab so was nicht und denke das du damit bessere alltäglichen Erfahrungen hast. Kamm mir nur etwas komisch vor.
 
alle gängigen Funksignale sind auf Funkstörungen empfindlich auch RFID.

deswegen hab ich auch geschrieben, dass rfid für störungen nicht gerade empfänglich ist (bedeutet also nicht, dass es gegen solche störungen immun ist). klar kann man auch hier ne fehlerquote haben, die ist aber eher gering - deswegen hab ich mich ja für das system entschieden.

Also geht der Wagen erst aus wenn die Belegunsmatte entlasten wird oder auch wenn der Funksignal unterbrochen ist?

na hab ich doch eben geschrieben, dass eine unterbrechung des signals allein nicht reicht - jetzt überleg mal ;)
 
  • Like
Reaktionen: mws
Zurück
Oben Unten