Kidnapping im US-Staatsauftrag

LordElektro

macht Rennlizenz
Registriert
25 Juni 2007
Wagen
anderer Wagen
Geht es nur mir so, oder findet ihr die Entwicklung der USA auch immer bedenklicher? Ein Staat, der 5% der Weltbevölkerung stellt, aber 50% der weltweiten Militärausgaben umsetzt.

Und nun das, laut Spiegel ist es US-Gesetz, dass Mitarbeiter der US-Justiz weltweit Menschen kidnappen dürfen, die von den Amerikanern gesucht werden.

Hier der Link: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,520892,00.html

Wieso stellt sich die Politik in Europa eigentlich nicht deutlicher gegen solches Verhalten? Im Westen und Osten nichts neues, möchte man meinen. Egal ob man in die Staaten blickt oder ins neue (alte) Russland, ich bekomme dabei zunehmend Sorgenfalten auf der Stirn. &:
 
AW: Kidnapping im US-Staatsauftrag

Naja, weil niemand dem Sheriff in der Stadt ans Bein pinkeln will.

Solange wir in Europa und die restlichen Nationen keine solide Militärmacht haben (was wir wohl auch nie haben werden), sind wir von deren starken Arm abhängig. Ist nicht toll, aber wat solls.
 
AW: Kidnapping im US-Staatsauftrag

Solange wir in Europa und die restlichen Nationen keine solide Militärmacht haben (was wir wohl auch nie haben werden), sind wir von deren starken Arm abhängig.

Was bin ich doch bloss froh darum. Wieso?
So ziemlich alles, was die Europäer im 20. Jahrhundert angefangen hatten, endete in mittelgrossen Katastrophen. :g
Und die Auswirkungen dauern bis heute an. :j

Dies hat 1917 zu einem Auftauchen der USA aus der 'Selbstgewählten Isolation' geführt.
 
AW: Kidnapping im US-Staatsauftrag

So ziemlich alles, was die Europäer im 20. Jahrhundert angefangen hatten, endete in mittelgrossen Katastrophen.

Due USA haben dagegen mit Ihrer Aussenpolitik des 20. und auch des 21. Jahrhunderts nur gutes erreicht.:w
 
AW: Kidnapping im US-Staatsauftrag

Nun ja, die Amis führen sich vielleicht auf wie Dirty Harry. Keiner mag sie richtig, aber man ist froh, dass sie uns Nachts ruhig schlafen lassen.

Die amerikanische Aussenpolitik ist Machtgeprägt. Eine stabile Welt ist für sie gleichbedeutend mit positiver Entwicklung ihres Landes. Wenn sie sich die Ölreserven mit Gewalt sichern, so ist dass nicht schön, aber wir sollten lieber zurückhaltend sein, denn wir haben kein Öl.

Also es geht hier nicht drum Mißstände kleinzureden, aber eine generelle Verteufelung der USA ist nicht zweckdienlich. Die glücklicherweise sehr lange Friedenszeit in unserem Europa hat uns die Enfremdung zu Gewalt und Krieg beschert. Einerseits schön, jedoch lebt der Rest der Welt in einer anderen Realität. Davor können wir nicht den Kopf in den Sand stecken.

Peace ;)
 
Zurück
Oben Unten