Kindersitz, 3-Punkt oder ISOFIX ?

WhiteLion73

Fahrer
Registriert
3 September 2005
Hi,

bei der Suche nach einem Kindersitz stehe ich nun vor der Qual der Wahl. 3-Punkt oder ISOFIX? Und da stellt sich mir nun eine Glaubensfrage.

Als Vorteil wird für ISOFIX die direkte Verbindung mit dem Wagen angepriesen und die direkte Reaktion auf die Verzögerung des Wagens im Fall eines Frontalaufpralls. Genau bei dem Thema komme ich ins Stocken.
Wenn der Gurt beim Verzögern erst noch ein paar cm nachgibt, dann ist doch der "Bremsweg" des Kindersitzes mit "rückständiger" 3-Punktgurtbefestigung entsprechend "länger" und somit sollte die Belastung auf den Sprössling auch entsprechend geringer sein. Mit ISOFIX hingegen, bremst der Sitz genausoschnell wie der Wagen.

Gemessen an einer Knautschzone von 1m wären dann so 2 cm nachgebendem Gurt immrhin 2%. Wo steckt mein Denkfehler oder liege ich richtig?

Es geht mir nur darum, daß ich nicht einsehe, mich bei der Auswahl an ein u.U. teureres Befestigungssystem zu binden, wenn es eigentlich keinen echten Vorteil mit sich bringt, außer einer etwas handlicheren Montageart (die auch nicht 100% fehlerfrei ist).

Besten Dank für Eure Antworten!

CU,
Patrick
 
AW: Kindersitz, 3-Punkt oder ISOFIX ?

1. Wenn der Wagen bei einem Aufprall, sagen wir mal frontal, anfängt, zu verzögern, dann fährt der Kindersitz bei Gurtbefestigung erst mal noch so ein paar cm nach vorne, denn Du wirst den Gurt NIE voll gespannt befestigen (hab ich bei unserem Ka auch schon probiert, sorry, das quetscht der Kleinen die Füße ab).
Erst nach diesen paar cm fängt der Gurt den Kindersitz ab und muß ihn nun schlagartig auf die eh schon deutlich abgesenkte Geschwindigkeit des Fahrzeugs abbremsen, und genau diese Megabelastung vermeidest Du mit Isofix, da fängt der Kindersitz gleich an zu bremsen, wenn der Mückenschiß an der Stoßstange des Gegners auf Deine Tüv-Plakette trifft. Das mal zum Thema Sicherheit, umfangreiche Test belegen das auch.

2. Das Isofixsystem ist 100 mal 100 mal 100 mal wasweißich praktischer, ich praktizier nun dieses Gedöns seit einem halben Jahr, glaub mir, das ist eine der sinnvollsten Erfindungen nach dem Lenkrad. Zack, draufstellen, klick, fertig, fahren, anhalten, Hebel ziehen, Maxi Cosi rausheben, fertig, gehen. Und das Gurtgepfriemel geht einem mächtig auf die Weichteile, außerdem: willst Du Deiner:K echt immer diese umständliche Gurtfummelei zumuten??
Investiere die 129 Euro für das Isofix-Grundgestell und Du wirst glücklich, investiere sie nicht und Du wirst Jahre lang fluchen.

3. Was wirds denn?
 
AW: Kindersitz, 3-Punkt oder ISOFIX ?

Hi,

bei der Suche nach einem Kindersitz stehe ich nun vor der Qual der Wahl. 3-Punkt oder ISOFIX? Und da stellt sich mir nun eine Glaubensfrage.
Der einzige Grund für einen Verzicht auf einen ISOFIX-Sitz war bei mir damals, daß es keinen Sitz gab, der sowohl für Audi, als auch BMW sowie Peugeot zugelassen war.

Bei einer Babyschale würde ich wahrscheinlich immer noch drauf verzichten, bei den Folgesitzen eher nicht, da die Typenliste der einzelnen Hersteller sehr viel umfangreicher geworden ist.
 
AW: Kindersitz, 3-Punkt oder ISOFIX ?

Ich würde wie gesagt never ever mehr drauf verzichten, der Punkt ISOFIX ist bei mir ein großes Kaufargument, denn ein Wagen ohne ISOFIX geht bei mir nicht mehr...

Ich wehre mich auch in manchen Bereichen vor besonders "schlauen" Neuerungen, die die Technik mitbringt, aber wenn es um die Sicherheit unserer Sprößlinge geht, dann sollte glaub ich diese Denkweise beiseite gelegt werden.

Ein weiterer, wichtiger Punkt ist, daß bei Isofix die Fehlbedienung nahezu ausgeschlossen ist. Viele Verletzungen bei Kleinkindern sind lt. Aussagen der Unfallforscher auf fehlerhafte Installation der Kindersitze zurückzuführen, wohlgemerkt, Kindersitze, die eigentlich aber mit den Verletzungen nichts zu tun haben, sie waren einfach nur falsch eingebaut.

Bei Isofix habe ich das nicht, denn sind die Anzeigen vorne und hinten auf grün, dann passt alles.
 
AW: Kindersitz, 3-Punkt oder ISOFIX ?

1. Wenn der Wagen bei einem Aufprall, sagen wir mal frontal, anfängt, zu verzögern, dann fährt der Kindersitz bei Gurtbefestigung erst mal noch so ein paar cm nach vorne, denn Du wirst den Gurt NIE voll gespannt befestigen (hab ich bei unserem Ka auch schon probiert, sorry, das quetscht der Kleinen die Füße ab).
Erst nach diesen paar cm fängt der Gurt den Kindersitz ab und muß ihn nun schlagartig auf die eh schon deutlich abgesenkte Geschwindigkeit des Fahrzeugs abbremsen, und genau diese Megabelastung vermeidest Du mit Isofix, da fängt der Kindersitz gleich an zu bremsen, wenn der Mückenschiß an der Stoßstange des Gegners auf Deine Tüv-Plakette trifft. Das mal zum Thema Sicherheit, umfangreiche Test belegen das auch.

Hi,

erst mal danke für Eure raschen Antworten.


Zur Frage, was es wird, kann ich noch nichts sagen, wird noch ein paar Wochen dauern, bis wir das wissen, sind noch früh dran; wollten uns einfach schon mal nen Überblick verschaffen, da wir gerade Urlaub haben...

@Markus: Das Argument überzeugt, das hatte ich nicht bedacht. Kenne jetzt Deinen Sitz nicht aber die Sitze die ich kenne, haben mit den Füßen der Kids nix zu tun. Ich kenne bisher (vom Neffen her) nur den Römer-Sitz, der mit dem Gurt am Sitzgestell befestigt wird.

Mittlerweile sind wir einen Schritt weiter gekommen. Es gibt da mittlerweile ja ganz ausgeklügelte Sachen. So wird es wohl eine Babyschale mit ISOFIX-Grundgestell werden. Diese Schale kann man dann auch auf das Kinderwagen-Untergestell (Teutonia Fun S.) montieren und das Untergestell wiederum passt sogar in den Z4-Kofferraum (da passen auch nicht alle Gestelle rein!). :K will unbedingt den Zetti behalten, also muß das Kinder-Zubehör passend zum Zetti her.
 
Zurück
Oben Unten