Kindersitz im E85 (M-Sitze)

spone

Quertreiber
Registriert
5 August 2010
Ort
Östliches Ösiland (AM)
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

Hat hier jemand Erfahrung mit Kleinkindersitzen, also nicht die gegen die Fahrtrichtung montierte Babyschale, sondern die "nächste Größe"? Wenn ja, welche Modelle habt ihr verwendet oder verwendet ihr?

Gibt es vielleicht Dinge, auf die in Bezug auf das Fahrzeug speziell geachtet werden soll?
Passen sämtliche Modell auf die doch relativ schmal geschnittenen M - Sportsitze?
Die viele Modelle einen Plastikunterbau haben - empfiehlt sich die Verwendung einer dünnen Unterlage zwecks Schonung des Leders?

Wagen ist ein 2003er E85 VFL, keine ISOFIX, somit Baifahrerairbag auch nicht so einfach deaktivierbar und M - Sportsitzen.
der kleine Beifahrer misst mit seinen 10 mon. aktuell knapp. 80cm bei einem Gewicht von gut 10kg (falls die Daten relevant sein sollten)

Soweit ich in Erfahrung bringen konnte gehen die meisten Sitze hier von 10 - 18kg oder so...

Danke mal für Hinweise oder Tipps.
 
Hallo zusammen,

Hat hier jemand Erfahrung mit Kleinkindersitzen, also nicht die gegen die Fahrtrichtung montierte Babyschale, sondern die "nächste Größe"? Wenn ja, welche Modelle habt ihr verwendet oder verwendet ihr?

Gibt es vielleicht Dinge, auf die in Bezug auf das Fahrzeug speziell geachtet werden soll?
Passen sämtliche Modell auf die doch relativ schmal geschnittenen M - Sportsitze?
Die viele Modelle einen Plastikunterbau haben - empfiehlt sich die Verwendung einer dünnen Unterlage zwecks Schonung des Leders?

Wagen ist ein 2003er E85 VFL, keine ISOFIX, somit Baifahrerairbag auch nicht so einfach deaktivierbar und M - Sportsitzen.
der kleine Beifahrer misst mit seinen 10 mon. aktuell knapp. 80cm bei einem Gewicht von gut 10kg (falls die Daten relevant sein sollten)

Soweit ich in Erfahrung bringen konnte gehen die meisten Sitze hier von 10 - 18kg oder so...

Danke mal für Hinweise oder Tipps.
Fahr halt mal in ein großes Babygeschäft und lass dir die verschiedenen Modelle vorführen und auch mal im Z Probemontieren. Das ist Überhaupt kein Problem für die. Beachte aber das der Zwerg unbedingt einen Fangtisch am Sitz braucht. Ansonsten kann es bei einem Frontalunfall zu einer Überdehnung der Halswirbel kommen -> Querschnittslähmung.
 
Hallo, ich habe die M-Sitze drin, "leider" habe ich Isofix drin und somit ist die Antwort für Dich wohl unbefriedigend. Eventuell gibt es den Sitz auch ohne Isofix ! Mein Töchterchen ist 18 Monate alt und wir haben den Cybex Pallas Fix, der geht von 9 bis 36 Kilo und ist echt gut bewertet. Er hat auch diesen " Tisch" als Pralltopf und er geht schnell rein und passt gut in den M-Sitz. Den Airbag lasse ich an, der Abstand zum Airbag passt soweit auch.

http://cybex-online.com/de/carseats/pallas.html
 
Ich hatte den Tobi von Maxi Cosi
http://www.amazon.de/Maxi-Cosi-63606386-Priori-Kinderautositz-Gruppe/dp/B0072SN7H6/ref=sr_1_2?s=baby&ie=UTF8&qid=1408909596&sr=1-2&keywords=maxi cosi tobi
und als Unterlage so eine Kunstledermatte von Recaro
http://www.amazon.de/RECARO-3400-20...e=UTF8&qid=1408909539&sr=1-12&keywords=recaro

Ich habe den Sitz allerdings erst ab gut einem Jahr für meine Tochter verwendet. Solange der Kopf nämlich noch gut in der Babyschale liegt und nicht darüber hinaus schaut, sollte man diese auch noch verwenden.

Gruß
Jacky

Nachtrag: hatte die M-Sitze ohne Isofix und eine nachgerüstete Airbagabschaltung :D
 
ich brauche zum Glück nur noch eine Sitzerhöhung.:p :P
Mich hat damals es extrem gestört, dass, wenn ich mal jemand mitnehmen musste/wollte, derjenige entweder sich in Kindersitz hat quetschen müssen (...kleiner Scherz :b, wurde aber immer als Alternative angeboten) oder den Sitz auf den Schoß hat nehmen müssen, was echt :poop: ist.
Also ich würde, wenn ich wieder in der Situation wäre, mal schauen, ob es nicht einen Kindersitz gibt, der in den Kofferraum passt, ggf. klappbar.
Von der Qualität her sind doch alle Kindersitze OK, vor allem im Vergleich, wie ich damals im Eltern-Auto beim Fahren rumgerollt bin....

Ich habe unter der Sitzerhöhung ein Kissen liegen, damit die Druckstellen an den Wangen vom Sitz (kein Sportsitz, Standardsitz) keine zu großen Druckstellen bekommen.

Gruß Wensi
 
Fahr meine Kinder von Anfang an im Kindersitz durch die Gegend. Anfangs in Maxi-Cosi Cabrio (entgegen fahrtrichtung und mit nachgerüstete Airbagabschaltung), jetzt mit ein Maxi-Cosi Priori ohne isofix (und die grosse fährt meistens mit Sitzerhöhung mit)
 
Einfach darauf achten den Beifahrersitz soweit wie möglich nach hinten verstellen.
 
Mit 10 Monaten einfach noch "zu jung" oder "zu klein" in Fahrtrichtung transportiert zu werden. Das ist meine Einschätzung.

Ich möchte ergänzen, weshalb ich der Auffassung bin.

Speedy Gonzales hat schon den prägnanten Ansatz gemacht. Bei Kleinkindern ist die Halswirbelsäule - mit weiterhin noch recht schwacher Nackenmuskulatur - und mit dem recht schweren Kopf einfach der Schwachpunkt. Bei einem abrupten, harten Verzögern sind die G-Kräfte zu massiv.
Nur wer bereits heftige G-Kräfte im Fahrzeug selbst erlebt hat, wird verstehen bzw wissen, was das bedeutet. Und das soll ein Kleinkind "kompensieren" können?
 
Was das Alter angeht ist es sicherlich an der Grenze - in der Babyschale können de Kids ja bis zu einem Jahr bzw. 13 Kg transportiert werden.
Problem ist hier dass diese doch aufgrund der Größe schon recht eng ist..

Ich wollte hier auch keine Grundsatzdiskussion anstoßen.
Im T-Car ist ein entsprechender Sitz montiert - mir ging es darum - auch für den Z (Zweitwagen) einen zu haben oder mal Meinungen, Erfahrungen, welche ins Auto passen bzw. welche Erfahrungen ihr mit welchem Sitz in Bezug auf die Platzverhältnisse im Auto habt..

Wenn der Nachwuchs mit dem Z transportiert wird - ist das sicherlich die Ausnahme.

Die Argumentation von fantomasio ist nachvollziehbar - die Babyschale wie oben beschrieben jedoch nur eine Notoption bzw. nicht mehr lange verwendbar..

Danke jedenfalls mal für die Hinweise und Tipps.
 
Zurück
Oben Unten